Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Rudolf Brandstätter und Philipp Glanzer | Foto: Liste für Spittal
1

Spittal/Drau
„Liste für Spittal" kandidiert bei Gemeinderatswahl

Die ehemals schon im Gemeinderat vertretene Namensliste „Spittaler für Spittal“ feiert ihre Wiedergeburt unter dem Namen „Liste für Spittal“ und möchte bei der kommenden Gemeinderatswahl antreten und für positive Veränderungen sorgen. SPITTAL. Die „Spittaler für Spittal“ heißt nun „Liste für Spittal“. Das Team von Rudolf Brandstätter Junior und Philipp Glanzer will sich für eine zukunftsorientierte und konstruktive Gemeindepolitik engagieren. Rudolf Brandstätter senior, ehemaliges...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Dellafior
Im Jugendzentrum Fürstenfeld stellten sich die Fürstenfelder Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl den brennenden Fragen der Jugendlichen. | Foto: beteiligung.st
11

Fürstenfeld
Spitzenkandidaten stellten sich den Fragen der Jugend

Jugendliche aus Fürstenfeld machten sich beim Polit-Talk im Jugendzentrum ihr eigenes Bild über die Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl 2020. FÜRSTENFELD. „Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl wählen?“ Und: „Wofür stehen die Parteien eigentlich?“ Damit Jugendliche auf ihre Fragen rund um die Gemeindepolitik in Fürstenfeld Antworten bekommen konnten, organisierte das Jugendzentrum Coyoba gemeinsam mit "beteiligung.st" den "Alt genug Polit-Talk". Eingeladen waren Jugendliche zwischen 16 und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Rüsten sich für die Gemeinderatswahl: Franz Fartek, Edith Felber, Detlev Eisel-Eiselsberg und Anton Gangl (v.l.).

Für klare Mehrheitsverhältnisse

Landesgeschäftsführer Eisel-Eiselsberg in der Südoststeiermark. "Trotz schwierigster Rahmenbedingungen ein tolles Ergebnis", attestierte der ÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Detlev Eisel-Eiselsberg angesichts der aus seiner Sicht gut gemeisterten Gemeindestrukturreform. Aus 74 wurden 26 Gemeinden. 24 davon sind ÖVP-regiert. Dieses Niveau gelte es in 100 Wochen bei der nächsten Gemeinderatswahl zu halten, schwor Eisel-Eiselsberg die südoststeirischen Bürgermeister ein. Für ihn steht außer Frage:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Wollen frischen politischen Wind für Jennersdorf: Helmut Kropf, Josef Hochwarter, Reinhard Deutsch, Nikolaus Leontaridis, Josef Feitl (von links).
1

Bürgerliste JES will in den Jennersdorfer Gemeinderat

Eine neue Bürgerliste will bei den Gemeinderatswahlen im Herbst die Kommunalpolitik im Bezirksvorort Jennersdorf aufmischen. JES nennt sich die Liste, deren Protagonisten zuvor bei der ÖVP oder der Liste Burgenland engagiert waren. "Wir wollen Versäumnisse aufzeigen und dazu beitragen, dass sich die Negativspirale, in die Jennersdorf geraten wird, wieder umkehrt", erklärt Reinhard Deutsch. Der Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer wird die JES-Liste bei den Wahlen als Spitzenkandidat...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zuversichtlich für die Gemeinderatswahlen: NRin Liesi Pfurtscheller und LT-Vizepräsident Anton Mattle.
2

Mehr Frauen in die Gemeindepolitik

Mit Ingrid Zadra könnte es in Schönwies die erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck geben. LANDECK (otko). Einen Ausblick auf das politische Jahr und die anstehenden Gemeinderatswahlen gaben vergangenen Mittwoch ÖVP-NRin Liesi Pfurtscheller und Landtagsvizepräsident Anton Mattle. In den 30 Gemeinden des Bezirkes Landeck kandidieren insgesamt 75 Listen und 35.113 BürgerInnen sind wahlberechtigt. "Von den 75 Listen sind 49 ÖVP- bzw. ÖVP-nahe-Listen. Insgesamt kandidieren 257 Frauen auf den 75...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeindevorstand: Finanzreferent Anton Solderer (SPÖ), Bürgermeister Reinhold Ebner (jetzt ÖVP) und sein Vize Günther Rauch (schon immer ÖVP).                   Foto: WOCHE
3

St. Peter ist wieder eine schwarze Gemeinde

Die Volkspartei St. Peter am Ottersbach holte sich die Bürgerliste an Bord und Reinhold Ebner ist nun ÖVP-Bürgermeister. Bei der heurigen Gemeinderatswahl mit einem Ergebnis von 23 Prozent auf Platz drei deklassiert, stellt die ÖVP St. Peter am Ottersbach nun wieder den Bürgermeister und hat zehn von 15 Gemeinderatsmandaten. Wie es dazu kam, ist eine Geschichte mit mehreren Kapiteln. 2005 war die Liste „St. Peter aktiv“ mit Reinhold Ebner noch Steigbügelhalter für Franz Thuswohl, der damals mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.