Gemeindestraßen

Beiträge zum Thema Gemeindestraßen

Gemeinde St. Ulrich will Verkehrs einschränken. | Foto: Kogler
3

St. Ulrich, Verkehrskonzept
Verkehrsbelastung in St. Ulrich einbremsen

Neues Verkehrskonzept für mehrere Gemeindestraßen in St. Ulrich präsentiert; 30er-Zonen kommen. ST. ULRICH. Im Gemeinderat wurde ein neues Verkehrskonzept für die Gemeindestraßen Steinbergstraße, Weißleiten, Strass und Schwendt (bis Hochfilzen) vorgestellt. Durch die neue Vermessung dieser Bereiche kann das Konzept nun durch ein Verkehrsgutachten aufbereitet und durch Behörde und Gemeinde verordnet werden. Die 3,5-Tonnen-Beschränkung bleibt bestehen. Die Verkehrsleiteinrichtungen werden...

Andreas Förg ist seit 2004 Bürgermeister der Gemeinde Faggen. Damit zählt er derzeit zu den längstdienenden Dorfchefs im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
7

BezirksBlätter vor Ort
Gemeindehaus Faggen wird 2024 erweitert und saniert

In Faggen wird im kommenden Jahr mit der Erweiterung und dem Umbau des Gemeindehauses ein Großprojekt umgesetzt.  Eine große Herausforderung ist auch die Instandhaltung der sieben Kilometer Gemeindestraßen. FAGGEN (otko). Die Gemeinde Faggen ist flächenmäßig die kleinste Gemeinde im Oberen Gericht. Auch in Sachen Einwohner zählt die Kommune zu den Kleingemeinden. Andreas Förg ist seit 2004 Bürgermeister von Faggen. Damit zählt der Dorfchef derzeit im Bezirk Landeck zu den längstdienenden...

Erste Informationsveranstaltung zu Tempo 30 in Dreiheiligen, Veranstaltungen in der Höttinger Au, O-Dorf und Wilten folgen. Ende 2022 wird dann im Stadtsenat und Gemeinderat entschieden. | Foto: IKM
Aktion 7

Tempo-30
Ideenfindung und Bürgerbeteiligung gestartet (Umfrage)

Die Aufgabenstellung ist klar definiert. Eine Arbeitsgruppe soll einen Verordnungsentwurf erarbeiten, Ausnahmen definieren und die Anregungen, Ideen und Wünsch der Innsbrucker Bevölkerung berücksichtigen. Zum Jahresende wird dann der Stadtsenat und der Gemeinderat die Frage Tempo-30 in Innsbruck wieder diskutieren und eine Entscheidung treffen. Nach der ersten Infoveranstaltung in Dreiheiligen stehen noch Termine in der Höttinger Au, im O-Dorf und in Wilten am Programm (Anmeldungen erwünscht)....

Die Tempo-30-Diskussion beherrscht die Innsbrucker Stadtpolitik. | Foto: BB IBK
1 2

Verkehrsberuhigung
Die Rückkehr der Tempo-30-Diskussion

INNSBRUCK. Braucht Innsbruck mehr Tempo 30? Laut einer IMAD-Umfrage sind 68 Prozent der Innsbruckerinnen und Innsbrucker für Tempo 30 in allen Wohngebieten und vor allen Bildungseinrichtungen. Die Wirtschaftskammer Innsbruck spricht sich dagegen aus. Das Thema beschäftigt Innsbruck nun schon seit 33 Jahren. GemeinderatsantragEine politische Pressekonferenz vor einem Schulgebäude hat Seltenheitswert. Die Innsbrucker Grünen haben die MS Pembaurstraße mit Absicht für das Anliegen "Tempo 30" in...

Beschwerden in Going über zu schnell fahrende Fahrzeuge. | Foto: Kogler

Going - Gemeinderat/Verkehr
Verkehr rollt zu schnell durch Going

GOING. Von zunehmenden Beschwerden über zu schnell fahrende Fahrzeuge auf Gemeindestraßen berichtete Bgm. Alexander Hochfilzer im Gemeinderat. Es gäbe Wünsche nach Installation gemeindeeigener Geschindigkeitsanzeigen. Bisher gibt es im Ort nur eine solche Anzeige, die wechselweise punktuell eingesetzt wird. Geschwindigkeitsanzeigen bremsen den Verkehr nachhaltig, ein deutlicher Hinweis auf die gefahrene Geschwindigkeit zeigt bei fast allen Verkehrsteilnehmern präventive Wirkung und steigert...

Pläne für eine Kindergartenerweiterung werden derzeit in Fendels diskutiert. Umsetzten soll das Projekt dann der neue Bürgermeister. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Kindergartenerweiterung in Fendels geplant

FENDELS (otko). In der nächsten Gemeinderatsperiode soll das Projekt Erweiterung des Kindergartens umgesetzt werden. Auch am "Prozess familienfreundliche Region Zweidrittel-Gericht" hat die Gemeinde Fendels teilgenommen. Finanzielle Auswirkungen der Corona-Krise Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen in finanzieller Sicht auf die Klein- und Kleinstgemeinden. "Bei den Benützungsgebühren für Wasser und Kanal sowie bei der Kommunalsteuer gibt es deutliche Rückgange bei den Einnahmen. Gerade für...

Verordnung tritt in Kraft: Der Pfundser Gemeinderat hat im Ortsgebiet eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h verordnet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Tempo 30
Pfunds bremst den Verkehr im Ortsgebiet ein

PFUNDS (otko). Eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet mit Ausnahme der B 180 Reschenstraße soll künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Im Bereich Stuben ist zudem eine Begegnungszone geplant. Teils enge und verwinkelte Straßen Während der Durchzugsverkehr Richtung Süden auf der gut ausgebauten B 180 Rechenstraße das Zentrum von Pfunds umfährt, gib es im Dorf und in Stuben viele teils unübersichtliche und enge Gemeindestraßen. Um so verwunderlicher ist es, dass sich manch Pkw-Lenker...

Geht es nach dem Pianner Gemeinderat soll im Ortsgebiet bald eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h herrschen (Fotomontage). | Foto: Ohtmar Kolp
Aktion Video 5

Tempo 30 im Ortsgebiet
Gemeinde Pians will den Verkehr einbremsen – mit VIDEO

PIANS (otko). Eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet mit Ausnahme der B171 und B188 soll für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Die entsprechende Verordnung soll noch vor der Sommerpause im Gemeinderat beschlossen werden. Teils enge und unübersichtliche Straßen Gerade im Ortszentrum im Bereich rund um den Lattenbach, Gemeindehaus/Kindergarten/Kinderkrippe bzw. Volksschule sind die Gemeindestraßen in Pians teilweise eng und unübersichtlich. Um so verwunderlicher ist es, dass sich manch...

In Zams soll der Schilderwald bei den Halte- und Parkverboten auf den Gemeindestraßen gelichtet werden.

Zams: Diskussion um Parkverbote

Die Gemeinde Zams möchte den Schilderwald auf den Gemeindestraßen lichten. Parksünder sollen sanktioniert werden. ZAMS (otko). Bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates wurde über die Erlassung von Verkehrsregelungen im Gemeindegebeit kontroversiell diskutiert. Unter Tagesordnungspunkt vier wurden die Halte- und Parkverbote in der Innstraße, Bruckfeldweg und Oberreitweg diskutiert. Bgm. Siegmund Geiger verwies, dass es sich hier um bereits bestehende Halte- und Parkverbote handle und die...

In Jenbach gilt jetzt eine 30 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung
2

In Jenbach heißt's jetzt: Weg vom Gas

JENBACH. Seit kurzem stehen die Tafeln und somit ist die neue Regelung in Kraft getreten. Zukünftig gilt für alle Gemeindestraßen in Jenbach eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h. Bgm. Wallner schreibt im aktuellen Amtsblatt, dass dadurch eine Erhöhung der Verkerhssicherheit erzielt werden sollte. Zudem sollte den Rasern ein Riegel vorgeschoben werden. Von der Regelung ausgenommen sind die Landesstraßen L 7 und L 215, sowie die Austraße und ein Teilstück des Rotholzerweges vom...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.