Beschwerden

Beiträge zum Thema Beschwerden

Abgestellte Leih-Scooter auf Gehsteigen oder an anderen störenden Orten sind ein Ärgernis. | Foto: FB/Parking E-Scooter
2

Rum zeigt, wie’s geht
Gemeinde Rum ergreift Maßnahmen gegen falsch abgestellte E-Scooter

E-Scooter haben sich in Tirol als beliebtes Fortbewegungsmittel etabliert. Doch falsch abgestellte Fahrzeuge sorgen zunehmend für Probleme in den Gemeinden. Die Marktgemeinde Rum hat jetzt eine Lösung gefunden. RUM. Leih-E-Scooter, die mitten auf dem Gehsteig abgestellt werden, sind besonders für Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, Kinder und Personen mit Kinderwägen ein großes Ärgernis. Für blinde und sehbehinderte Menschen können E-Scooter schnell zur Stolperfalle werden. Während die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein Einschreiten der MÜG oder Exekutive ist aufgrund der fehlenden rechtlichen Grundlagen nicht möglich. | Foto: BezirksBlätter
Video 2

"Bella Ciao" im Minutentakt
Keine rechtliche Grundlage gegen unerlaubte Straßenmusik

Straßenmusiker sorgen in den Innsbrucker Straßen durchaus für Abwechslung. Vor allem junge Musikerinnen und Musiker, mit starker Stimme und viel Engagement begeistern die Einheimischen ebenso wie die Touristinnen und Touristen. Aber es gibt auch Ausnahmen und dabei scheint die Stadt an ihre Grenzen zu kommen. Es gibt keine rechtliche Grundlage, um gegen StraßenmusikeriInnen und Straßenmusiker, die sich nicht an die Regelungen (Standorte, Zeiten, Verbot Akustikverstärker,…) halten, vorzugehen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ballspielplatz im Rapdolipark. Im Vordergrund der kleine Basketballplatz, rechts der Fußballkäfig. | Foto: BezirksBlätter
5

Ballspielplatz beim Rapoldipark
Es geht nicht nur um den Lärm, Verlegung wird geprüft

Zwei Jahre nach Abschluss der Sanierung des Ballspielbereichs im Rapoldipark wird eine Verlegung geprüft. Die seit Jahren vorliegenden Beschwerden der Anrainerinnern und Anrainer haben weiter zugenommen. Jetzt wurde im Gemeinderat der Antrag der Liste Fritz angenommen, der eine Prüfung der Verlegung des Platzes fordert. INNSBRUCK. Im November 2021 wurde der neue Ballsportbereich im Rapoldipark eröffnet. Ausgangsbasis war ein Bürgerbeteiligungsprozess des Amtes für Grünanlagen, bei dem Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anrainer am Gänsfeldweg sehnen sich ein Ende der Baustelle herbei. Zudem sind für manche Nachbarn die wild geparkten Fahrräder ein Ärgerniss. | Foto: © privat
10

Bahnhof Rum
Zufahrtsprobleme, Staub und Fahrräderchaos

Anrainer im Bereich des Gänsfeldweges in Rum ärgern sich über Zufahrtsprobleme und Fahrräderchaos im Norden des neuen Bahnhofs. RUM. Seit März fährt die Straßenbahnlinie 5 den neuen Rumer Bahnhof an. Während die Vorderseite der Station so weit fertiggestellt ist, ärgern sich Anrainer des Gänsfeldweges über Zufahrtsprobleme, Parkplatzschwierigkeiten und Fahrräderchaos auf der Rückseite des Bahnhofs. Bei einem Lokalaugenschein zeigt sich, dass gewisse Stellen noch nicht asphaltiert sind – auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auf über 90 Seiten fasste LVAin Winkler-Hofer die Tätigkeit des Landtagsorgans zusammen. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
2

Landesvolksanwältin
Jahresbericht für 2022: Beratungen im Fokus

Kürzlich konnte die Landesvolksanwältin den Jahresbericht für 2022 vorlegen. 3.603 Kontakte konnten verzeichnet werden, davon waren der Großteil Beratungen.  TIROL. Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hof konnte ihren ersten Jahresbericht vorlegen und präsentierte die Bilanz gemeinsam mit Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann. Auf den über 90 Seiten können unter anderem 3.603 Kontakte mit BürgerInnen festgehalten werden. Beratungen waren sehr gefragtIn 80 Prozent der behandelten Fälle wurde die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unerwünschte Zeitgenossen am Weltacker in der Reichenau | Foto: BezirksBlätter
4

Erst Marktplatz jetzt Weltacker
Ratten sind unerwünschte Besucher

Erst vor kurzem wurde auf die seit Jahren wiederkehrende Rattenproblematik am Marktplatz aufmerksam gemacht. Jetzt melden sich Anrainer des Weltackers in der Reichenau mit Rattensichtigungen. Die Ratte gilt als Botschafter der Unordnung und Vermüllung. Das hochintelligente Tier gilt als Überträger unterschiedlicher Krankheiten. INNSBRUCK. Ratten sind trotz ihrer geringen Größe für die meisten Menschen ein erschreckender Anblick. Seit vielen Jahren kämpft die Stadtverwaltung mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kovacevic und Ponholzer haben bei der BH Kufstein eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht um die rechtliche Vorgehensweise der "neuen" Fraktion Unabhängiges Forum Wörgl zu überprüfen. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 3

Politik
Beschwerde zieht "Rausschmisse" aus Wörgler Stadtrat mit sich

GR Emil Dander hat sich von seiner Fraktion LHW "abgespalten" und tritt nun mit der Liste UFW auf. Kovacevic und Ponholzer haben daraufhin eine Beschwerde bei der BH Kufstein eingereicht. Es regnet Kritik seitens der anderen Fraktionen. WÖRGL. Stadtrat Christian Kovacevic und zweiter Vizebürgermeister Roland Ponholzer haben bei der BH Kufstein eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht, um eine „Abspaltung und Neugründung" der Fraktion Unabhängiges Forum Wörgl (UFW) einer rechtlichen Prüfung zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Bschwerden über Müll im Ort. | Foto: Kogler

St. Johann - Müll
Appell an Bürger für mehr (Müll-)Verantwortung

Beschwerden über Müll bzw. fehlende Sauberkeit in der Marktgemeinde St. Johann. ST. JOHANN. In St. Johann mehrten sich zuletzt Beschwerden über Müll auf den Straßen und fehldene Sauberkeit im Ort. Manche Mitmenschen würden die Mülltrennnug nicht besonders ernst nehmen, so die Kritik. "Daher evauliert der Gemeindebauhof derzeit die Situation und wird dort, wo es nötig ist, noch zusätzliche Müllgefäße aufstellen. Darüber hinaus werden einige Papierkörbe künftig mit Sensoren ausgestattet, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Anrainer ärgerte sich vor kurzem über eine verunreinigte Gemeindestraße durch Pferdemist. | Foto: privat

Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd
Anrainer ärgert sich über Pferdemist auf Gemeindestraßen

Dass auch Pferde manchmal ihre Notdurft verrichten müssen, ist ganz normal. Doch wenn die Hinterlassenschaft des Tieres oftmals liegen bleibt, hält sich die Begeisterung in Grenzen. In der Gemeinde Mils ärgerte sich kürzlich ein Anrainer über eine verunreinigte Gemeindestraße durch Pferdemist. Auf der Internetplattform www.buergermeldungen.com meldete er das Geschehen der Gemeinde. MILS. Verunreinigte Gemeindestraßen durch Pferdemist können oftmals ein Ärgernis sein. Ein Anrainer aus Mils...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Dorfchef Hansjörg Falkner im Kreuzfeuer der Kritik. | Foto: Archiv
Aktion 2

Zwei Fraktionen im Clinch
Klimakrise im Oetzer Plenum

Die Oetzer Opposition wirft Bürgermeister Hansjörg Falkner autoritären , ja sogar teils rechtswidrigen Führungsstil vor. Dieser sieht die Dinge naturgemäß völlig anders. OETZ.  "Wir haben in der Vergangenheit zahlreiche Anträge eingebracht, die meisten wurden von Bürgermeister Falkner einfach vom Tisch gewischt", ärgert sich Bernhard Friedle von der Liste "Ötzer Zukunft". Mit fünf Mandaten ist man neben der Bürgermeisterliste die einzige - und neue- politische Kraft im Dorf, wenngleich auch mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auf volle Briefkästen hoffen die Betroffenen Bürger in mehreren Gemeinden.

Ausfälle bei den Postzustellern
Beschwerden wegen nicht zugestellter Post

Für viel Ärger sorgt die Post derzeit in einigen Gemeinden der Region Telfs. Von Oberhofen bis Stams weist die Zustellung teilweise große Lücken auf, wichtige Post wurde nicht zugestellt.  REGION. "Wir haben letzte Woche noch Post erhalten – seitdem nichts mehr und zwar gar nichts", meldet sich ein betroffener Oberhofer vorige Woche bei den Bezirksblättern: "Da wir gerade umbauen, warten wir täglich auf Rechnungen, die wir schnellst möglich bezahlen wollen um in den Genuss des Skontoabzuges zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stau in Südrichtung, kurz vor der Bärenfalle in Musau: Da war viel Geduld gefragt. | Foto: Hartman
Aktion 2

Ärger rund um die B179
Gebürtiger Außerfernerin wurde Durchfahrt verwehrt

Eine Auswertung des ÖAMTC belegt: Die Fernpassstrecke gehört weiterhin zu den staureichsten Straßen Österreichs. Das wirkt sich unterschiedlich aus. Anna Wolf weiß von einem besonders unliebsamen Erlebnis zu berichten. AUSSERFERN. Besuche daheim bei den Eltern in Wängle gehören für Anna Wolf einfach dazu. Sie wohnt seit rund 10 Jahren im Allgäu. Die Anfahrt in die alte Heimat ist überschaubar, dennoch müssen die Besuche zumeist aufs Wochenende gelegt werden. Familienbesuch war nicht möglich Am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
 Laut Anrufen von besorgten Mitbürgern ist derzeit in Hall und Umgebung ein Mann in roter Kleidung als Spendensammler unterwegs.  | Foto: privat

Beschwerden
Rotes Kreuz Hall in Tirol warnt vor unbekannten Spendensammler

Das Rote Kreuz Hall in Tirol informiert über einen unbekannten Spendensammler. Es gab mehrere Beschwerden. HALL. Das Rote Kreuz Hall in Tirol informiert über einen unbekannten Spendensammler. Bei der Leitstelle sind mehrere Beschwerden eingegangen. Laut den Anrufen von besorgten Mitbürgern ist ein Mann in roter Kleidung unterwegs. Das gab das Rote Kreuz Hall kürzlich auf seiner Homepage und in den sozialen Medien bekannt und betont dabei, dass derzeit keine Mitgliederwerbeaktion von seiner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der FC Wacker Innsbruck und seine Fans müssen in der Hypo Tirol Liga antreten, Auftakt am 30.7. um 16 Uhr in Kirchbichl. | Foto: Hassl

TFV-Ligaeinteilung, ÖFB-Entscheidung
Wacker spielt in der Hypo Tirol Liga

Der ÖFB-Rechtsmittelsenat hat lt. Angabe des FC Wacker eine Entscheidung getroffen. Streitfrage ist die Ligaeinteilung des FCW: Regionalliga West/Regionalliga Tirol oder Hypo Tirol Liga. Der Rechtsmittelsenat ist der Linie des TFV gefolgt, der FC Wacker Innsbruck spielt in der Hypo Tirol Liga. INNSBRUCK. Das Präsidium des Tiroler Fußballverbandes hat in seiner Sitzung am 14.06.2022 folgenden Beschluss gefasst: Der Verein FC Wacker Innsbruck wird im Spieljahr 2022/2023 gemäß § 3 zweiter Satz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
4

FC Wacker Innsbruck, TFV Ligaeinteilung
Erfolgt der Abpfiff noch vor dem Anpfiff

Es wird mit einer Entscheidung des ÖFB-Rechtsmittelsenats innerhalb der nächsten 48 Stunden gerechnet. Sportanwalt Wolfgang Rebernig, Rechtsvertreter des FC Wacker, ist von der Argumentation und Beweislage für den FC Wacker Innsbruck überzeugt. Die Einteilung in die Hypo Tirol Liga widerspricht dem ÖFB-Statut. Und so blickt nicht nur der FC Wacker, sondern 12 Teams der RLW und 15 Teams der Hypo Tirol Liga nach Wien. INNSBRUCK. Das Präsidium des Tiroler Fußballverbandes hat in seiner Sitzung am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Haltestelle Amraser Straße kann öfters nicht ideal von den Bussen angefahren werden. Vor dem Haltestelle befindet sich eine Parkmöglichkeit. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

IVB-Haltestelle Amraser Straße
Verbesserungen werden geprüft

Haltestellen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe stehen mehrfach im Fokus. Neben der Fragen der Verkehrssicherheit, vor allem an den Straßenbahnhaltestellen in der Museumstraße und Burggraben, geht es in vielen Fälle um eine möglichst barrierefrei Abwicklung des Ein- und Aussteigens. Bei der Haltestelle Amraser Straße der Linie C und der NL häufen sich die Beschwerden. INNSBRUCK. Mehrfach wurde die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck auf die problematische Situation bei der Haltestelle hingewiesen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Probleme in der Klinik: das Büro für Patientenanliegen und die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion versuchen zu helfen. | Foto: tirol kliniken
1

Wartezeiten trotz Schmerzen
Die Unfallambulanz am Anschlag

INNSBRUCK. Stundenlanges Warten auf die Behandlung, trotz heftiger Schmerzen. Ein Ansturm an Frischverletzten und Personalengpässe auf der anderen Seite. In der Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik kommt es immer wieder zu dramatischen Szenen. Betroffene Patientinnen und Patienten sollen sich beim Büro für Patientenangelegenheiten oder BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion melden. HochbetriebSechs Stunden zwischen Datenaufnahme und Behandlung. Für die Patienten auf der Unfallambulanz eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus fordert LRin Gabriele Fischer ein gemeinsames Vorgehen gegen institutionellen und Alltagsrassismus. | Foto:  © Land Tirol/Berger

Tag gegen Rassismus
Mehr Bewusstsein für Alltagsrassismus schaffen

TIROL. Der 21. März ist international bekannt als der Tag gegen Rassismus. Sozialllandesrätin Fischer nimmt dies zum Anlass, um zu mehr Bewusstsein für Alltagsrassismus aufzurufen.  Es geht um den MenschenWie Soziallandesrätin Fischer zum internationalen Tag gegen Rassismus, am 21. März, betont, soll es ausschließlich um den Menschen gehen, egal welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe. "Das Gleichheitsempfinden sowie Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind jene Werte, deren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (li.) dankt der scheidenden Landesvolksanwältin Maria Luise Berger für den umfassenden Jahresbericht.  | Foto: © Landtagsdirektion Tirol

Jahresbilanz 2021
Landesvolksanwältin wurde über 4.000 Mal kontaktiert

TIROL. Landesvolksanwätin Berger zieht Bilanz zum Jahr 2021. Die Beratungs- und Beschwerdestelle konnte im letzten Jahr tausendfach mit Rat und Tat helfen.  4.046 Mal wurde das Team kontaktiertGanze 90 Berichtseiten umfasst der Jahresbericht der Landesvolksanwältin. Kein Wunder, den insgesamt wurde das Team der Beratungs- und Beschwerdestelle 4.046 Mal kontaktiert. Mit dem Umsetzungsstand ihrer Anregungen an die Verwaltung und Gesetzgebung zeigt sich die LVAin sehr zufrieden. Rund 80 Prozent...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Karl Heinz Greil, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwaz | Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Digitalisierung in der Schwazer E-Wirtschaft

SCHWAZ. n einem anderen Lebensbereich hält die Technologie ebenso Einzug, nur nicht so schnell. Für das Ablesen von Strom-Zählerständen hat die OR-Technologie ebenso Einzug gehalten. Nach ersten Versuchen im letzten Jahr haben sich heuer die Stadtwerke Schwaz entschlossen, den meisten ihrer Kunden ein Schreiben mit einem QR-Code zu übermitteln mit der Bitte um Selbsteinmeldung des Zählerstandes ihres Anschlusses. Dazu Karl Heinz Greil, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwaz: „Leider trat bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Beschwerden in Going über zu schnell fahrende Fahrzeuge. | Foto: Kogler

Going - Gemeinderat/Verkehr
Verkehr rollt zu schnell durch Going

GOING. Von zunehmenden Beschwerden über zu schnell fahrende Fahrzeuge auf Gemeindestraßen berichtete Bgm. Alexander Hochfilzer im Gemeinderat. Es gäbe Wünsche nach Installation gemeindeeigener Geschindigkeitsanzeigen. Bisher gibt es im Ort nur eine solche Anzeige, die wechselweise punktuell eingesetzt wird. Geschwindigkeitsanzeigen bremsen den Verkehr nachhaltig, ein deutlicher Hinweis auf die gefahrene Geschwindigkeit zeigt bei fast allen Verkehrsteilnehmern präventive Wirkung und steigert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Problemwolf 118MATK hat eine kurze Schonfrist bekommen. Vorerst darf er nicht mehr abgeschossen werden. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)

Wolf in Tirol
Wolfsabschuss aufgeschoben – Entnahme nicht mehr zulässig

TIROL. Aufgrund einer Beschwerde gegen den Abschussbescheid des Wolfes im Oberland beim Landesverwaltungsgericht, wurde dem Abschuss nun eine aufschiebende Wirkung zuerkannt. LHStv Geisler will dagegen Rechtsmittel ergreifen. Abschussbescheid wird zum "toten Recht"Verärgert über die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts, dem Abschussbescheid eine aufschiebende Wirkung zuzuerkennen, ist vor allem LHStv Josef Geisler: „Wir werden in Revision gehen und das Höchstgericht anrufen. Ohne die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das TReibhaus in Innsbruck: Norbert K. Pleifer nutzt die Möglichkeit einer Stellungnahme auf ein amtliches Schreiben. | Foto: Treibhaus

Treibhaus
Norbert Pleifer in Höchstform

INNSBRUCK. 12.873 Besucherinnen und Besucher zählte das Treibhaus bei seinen bisherigen Veranstaltungen. Die Formulierung in einem Schreiben des Magistrats: "die ha Behörde erwägt nun, eine Einschränkung der Konzerte für die restliche Laufzeit (§7 TVG)", lässt Norbert Pleifer in seiner schriftlichen Antwort zur Höchsform auflaufen. "es steht Ihnen frei eine Stellungnahme abzugeben": es steht uns frei? hiezu? das ist in der tat sehr großzügig. was ist zumutbar, was ist unzumutbar? und wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So sieht das Grundstück der Bahn in Sieglanger momentan aus. | Foto: Privat
3

Unkrautproblem in Sieglanger
Es sprießt und sprießt!

SIEGLANGER. Das Bahngelände in Sieglanger wächst und wächst. Aufgrund der Fülle in manchen Fällen kann es laut der ÖBB jedoch noch länger dauern, bis das Unkraut komplett entfernt wird. „Die Bahn lässt zum Leidwesen der Anwohner von Sieglanger das ganze Bahngelände verkommen. Zwar machte sich die Umweltministerin für die Infrastuktur der Bahn bereits im Herbst ein Bild von der Lage vor Ort – passiert ist bis heute jedoch nicht viel. Es wurden Eiben gepflanzt, die jetzt ersticken. Viel schlimmer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.