Gemeindevorschau

Beiträge zum Thema Gemeindevorschau

Kindergarten und Volksschule Ludmannsdorf in einem Haus. 2017 starten die Planungen
2 4

Gemeinde-Vorschau 2017: Fünf Rosental-Gemeinden und ihre Pläne

Fünf Rosental-Kommunen und ihre Vorhaben 2017: Von Kanalbau über Bau eines Nahwärme-Mikronetzes und Fokus auf Kinderbetreuung bis hin zur Stadtkernerneuerung. Das ist in Zell, St. Margareten, Feistritz, Ludmannsdorf und Ferlach geplant! FERLACH (vp). Den Beginn der Stadtkernerneuerung - Maßnahmen wurden ja gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeitet - nennt Bgm. Ingo Appé als einen der Pläne für 2017: "Die Zukunft beginnt jetzt." Auf lange Sicht ist ein neuer Hauptplatz als Begegnungszone geplant,...

Bürgermeister Christian Genshofer macht Pläne für das neue Bildungszentrum in Trebesing | Foto: KK
3

Die letzten Gemeinden geben Pläne bekannt

Trebesing, Lendorf und Millstatt geben eine Vorschau. BEZIRK (aju). Viel vor haben auch die letzten drei Orte in unserer Gemeindevorschau. Bildung in Trebesing Die Gemeinde Trebesing konzentriert sich 2016 vor allem auf den Start des Projektes "Bildungszentrum". Neben einer Sanierung der Volksschule sollen auch ein Kindergarten und ein Vereinsraum gebaut werden. "Die Schule wird thermisch saniert, behindertengerecht und barrierefrei umgebaut", erklärt Bürgermeister Christian Genshofer....

709.000 Euro stehen 2016 zur Sanierung des Kindergartens Reding in Wolfsberg bereit
2 2

Schlagholz: "Wir zahlen für halb leere Hauptschulstandorte wie verrückt"

Dritter Teil der WOCHE-Serie: So wird 2016 im Mittleren Lavanttal. petra.moerth@woche.at MITTLERES LAVANTTAL. Einige Großprojekte und Richtungsentscheidungen stehen im neuen Jahr in und für die Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg an. Zu den wichtigsten Anliegen zählt für den Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) die Planung für den angedachten Kreisverkehr Südautobahn Wolfsberg Süd/St. Thomaser Straße. Mehr Sicherheit Zu den prognostizierten Planungskosten von über 300.000...

Foto: KK
1 4

Im Unteren Lavanttal sind 2016 Millionen-Projekte geplant

Teil zwei der WOCHE-Serie: So wird das neue Jahr 2016 in den Gemeinden des Unteren Lavanttals. UNTERES LAVANTTAL (emp). Hauptaugenmerk legt Lavamünd in den nächsten Jahren auf den Hochwasserschutz. "Wir gehen von zehn bis fünfzehn Millionen Euro Gesamtkosten aus, rund 20 Prozent davon zahlt die Gemeinde", sagt Vize-Bgm. Gerd Riegler (SPÖ). Die detaillierte Kostenaufstellung lag zu Redaktionsschluss noch nicht vor. Hochwasserschutz im Fokus Mit 150.000 bis 200.000 Euro beteiligt sich die...

Foto: KK
3

Viele Pläne für 2016

Die Oberkärntner Gemeinden blicken ins neue Jahr. BEZIRK (aju). Auch im neuen Jahr gibt es für die Gemeinden im Bezirk viel zu tun. Was genau, das haben sie der WOCHE bereits mitgeteilt. Rennweg gründet Tourismusverband In der Gemeinde Rennweg wird im nächsten Jahr ein Tourismusverband gegründet, um die Gemeinde touristisch zu unterstützen. Außerdem wird versucht, so gut als möglich, energieautark zu werden und ein Elektroauto anzuschaffen. "Auch das Baugeschehen nach der Umweltkatastrophe im...

4

Große Vorhaben fürs neue Jahr

Die Pläne der Gemeinden gehen weit über das Jahr 2016 hinaus. BEZIRK (aju). Auch die Gemeinden Spittal, Irschen, Kleblach-Lind und Seeboden im Drautal haben einige Pläne für das neue Jahr. Irschen stellt um In Irschen steht für 2016 vor allem die Umstellung der Ortsbeleuchtung auf LED im Vordergrund. "Dabei erwarten wir uns eine Energieersparnis von 5.000 Euro pro Jahr", erklärt Bürgermeister Gottfried Mandler. Die Kosten der Umstellung belaufen sich auch 120.000 Euro und werden zu 50 Prozent...

Foto: WOCHE/Baldauf
4

Im Oberen Lavanttal wird 2016 gespart

Teil eins der WOCHE-Serie: So wird das neue Jahr 2016 in den Gemeinden! Im Oberen Lavanttal stehen die Zeichen auf Sanierungen und Sparkurs. OBERES LAVANTTAL (emp). Die WOCHE präsentiert die Projekte in den drei Gemeinden des Oberen Lavanttals, Reichenfels, Bad St. Leonhard und Preitenegg, die 2016 anstehen. 150.000 Euro für Sanierungen "In Reichenfels sind für 2016 keine außergewöhnlichen Projekte geplant", erklärt Bürgermeister Manfred Führer (ÖVP). Was aber auf jeden Fall ansteht sind...

Foto: KK
4

Villach: Bürgermeister im Bezirk planen für 2016 viel

Welche Vorhaben sind in den Villacher Gemeinden 2016 geplant? Teil eins von vier. BEZIRK (schön). Das Jahr neigt sich dem Ende zu - viele Projekte wurden in den einzelnen Gemeinden 2015 umgesetzt. Doch was ist für das nächste Jahr geplant? Was wollen die Bürgermeister Günther Albel (Villach), Ferdinand Vouk (Velden), Heinrich Kattnig (St. Jakob) und Gerhard Altziebler (Fresach) 2016 umsetzen? Vier Großprojekte in Villach Laut Villachs Bürgermeister Günther Albel stehen die vier Projekte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
Hermann Jantschgi
3

2015 im Fokus: Straßen, Energie, Kinderbetreuung

GAILTAL (nic). Es gibt viel zu tun! Das könnte auch das Motto für die Marktgemeinden Kirchbach, Gitschtal und Lesachtal sein. Drei weitere Bürgermeister erläutern dieses Mal die wichtigsten Vorhaben für das neue Jahr. Kinderbetreuung im Fokus Hermann Jantschgi, Bürgermeister in Kirchbach: "Hauptschwerpunkt der Gemeindearbeit 2015 in der Marktgemeinde Kirchbach liegt vor allem in der Sicherung der Kinderbetreuung, beginnend mit der Krabbelgruppe, über den Kindergarten bis zur nachmittäglichen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
5

Sicherheit liegt klar im Fokus

Gailtal (nic) Es gibt viel zu tun! Das könnte auch das Motto für die Marktgemeinden in unserem Verbreitungsgebiet sein. Vier weitere Bürgermeister erläutern dieses Mal die wichtigsten Vorhaben für das neue Jahr. Erich Kessler, Arnoldstein: Wie in den letzten Jahren, wird auch 2015 in der Dreiländereckgemeinde besonderes Augenmerk auf infrastrukturelle Einrichtungen, sowie auf Zivilschutz und Sicherheit für die Bevölkerung gelegt werden. Hochwasserschutz Schutzwasserbauliche Maßnahmen im Bereich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Walter Hartlieb
5

Kontinuität ist prominentes Thema

GAILTAL (nic). Die Woche stellt in dieser und den kommenden Ausgaben die wichtigsten Projekt der elf Marktgemeinden für das neue Jahr vor. Den Anfang machen Kötschach-Mauthen, St. Stefan, Hermagor und Dellach. Die ersten Vier Christine Ploner: "In der Gemeinde Dellach geht es im Jahr 2015 in den Endspurt bei der Sanierung des Amts- und Kulturhauses (Dach). Im Zwischentrakt wird eine Ausstellungsfläche für den Geo Park Karnische Region und das kulturelle Erbe der Gurina geschaffen. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Foto: KK
3

Zweite Eishalle für Villach

Ausbau der Infrastruktur, neue Technologien und Barrierefreiheit stehen 2014 in den Kommunen im Mittelpunkt. WERNBERG, VILLACH, ST. JAKOB IM ROSENTAL. Die Gemeinden sind entschlossen in diesem Jahr viel in Angriff zu nehmen. Die Sanierung bzw. Gestaltung Ortsdurchfahrt Damtschach sowie die Mitfinanzierung der L47a mit Gehsteig- bzw. Gehwegbau stehen in Wernberg an. Weiters soll der „Bahnweg mit einem Verbindungsweg zwischen der Ortschaft Dragnitz und der Dueler Straße ausgebaut werden“, so...

Der Eingangsbereich soll sich in Zukunft von seiner modernen Seite zeigen | Foto: Architekt Edgar Egger, Mitarbeit: Gerald Sauer, Robert Faran
2

Am See kommen die Bäder dran

Letzter Teil der Gemeindevorschau: Wichtige Investitionen stehen 2014 an. KRUMPENDORF (vp). Neben Investitionen in die Außensanierung des Amtsgebäudes (311.000 Euro) und in einen Überkopfanzeiger (90.000 Euro) steht in Krumpendorf ein ganz wichtiges Projekt an: die Sanierung des Parkbades. Eine Million Euro (netto) ist dafür vorgesehen. Ein Kostenrahmen, den das beauftragte Architektenbüro Edgar Egger genau einhalten muss. "Wir wollen im Herbst zu bauen beginnen, momentan sind wir noch in der...

Wolfgang Klinar, Bürgermeister von Seeboden | Foto: KK
8

Nicht überall gibt es Pläne für 2014

Die Vorhaben der Gemeinden aus dem Bezirk Spittal für das neue Jahr. Teil 4. In Sachsenburg steht die Sanierung des Sporthauses an. In ein neues Kabinengebäude werden 975.000 Euro investiert. Die Arbeiten sollen bis Pfingsten abgeschlossen sein. Ein weiteres Projekt ist die Wildbachverbauung beim Mühlgrabenbach. Kosten: 750.000 Euro. „Bereits im Frühjahr starten außerdem die Bauarbeiten für ein Neun-Familienwohnhaus“, verrät Bürgermeister Wilfried Pichler. Seeboden investiert in den nächsten...

Bgm.Hermann Jantschgi: Strassen- und Bad-Sanierung sowie Energie-Projekte sollen realisiert werden
3

Welche Projekte bringt uns 2014?

Was planen die Gemeinden 2014? Hier die Antworten aus Kirchbach, St.Stefan und Bad Bleiberg Marktgemeinde Kirchbach Bürgermeister Hermann Jantschgi fasst für die Marktgemeinde Kirchbach die nennenswerten Projekte und Aktivitäten im Jahr 2014 wie folgt zusammen: In den Ortschaften Griminitzen, Goderschach und Stranig sind nach den abgeschlossenen Kanalbau-Arbeiten die Strassen und Wege wieder entsprechend zu sanieren bzw. fertigzustellen. Ein schon länger offener Wunsch ist die Revitalisierung...

In den Gemeinden Arriach und Treffen steht die Verkehrsplaunung heuer ganz oben auf der Liste | Foto: KK
3

Straßen stehen im Fokus

Neuer Asphalt, Generalsanierung und Anbindung an die Bundesstraße sind in Arriach und Treffen heuer geplant. ARRIACH, TREFFEN. Dieses Jahr nehmen die Gemeinden wieder einige Projekte in Angriff. Größtes Vorhaben in Arriach ist die Generalsanierung der Vorderwinkl Straße. Die Gesamtkosten betragen laut Bürgermeister Karl Gerfried Müller rund 250.000 Euro. Weitere Anliegen sind ihm „die Neuasphaltierung des Haslerweges und Neugestaltung des Arriacher Hofwanderweges, die Eröffnung ist für Ende...

Die Wildbach und Lawinenverbauung lässt sich die Gemeinde Rennweg rund eine Million Euro kosten | Foto: KK

Raum für Kultur, Korsett für Bach

Wildbachverbauung, die Reißeckbahn, ein Kultursaal und vieles mehr liegt den Gemeinden 2014 am Herzen. Teil 3. BEZIRK SPITTAL. In Rennweg stehen einige große Projekte an: Ein mehrjähriges „Flächenwirtschaftliches Projektes“ über die Wildbach und Lawinenverbauung mit Land und Bund. „Die Kosten werden sich gesamt auf knapp eine Million Euro belaufen“, weiß Bürgermeister Franz Eder. Die Gemeindestraße Richtung Gries, der Verbindungsweg auf den Atzensberg und das Freibad werden generalsaniert....

Rund um den Aussichtstrum am Pyramidenkogel wird auch 2014 einiges geschehen | Foto: Kaller

Großes Augenmerk liegt auf Rüsthäusern

Teil 3 unserer Gemeindevorschau: Auch bei den Feuerwehren tut sich einiges. TECHELSBERG (vp). "Alle Förderungen, die wir für Vereine Jahr für Jahr zur Verfügung stellen, bleiben auch 2014 aufrecht", berichtet Bgm. Johann Koban über ein ausgeglichenes Budget. So kann auch einiges realisiert werden. Der mittelfristige Finanzplan sieht etwa den Ausbau der Straße in Oberkarl vor. Dieser wird zum Teil durch Mittel des ländlichen Wegenetzes finanziert, die Gesamtkosten betragen rund 400.000 Euro....

An erster Stelle steht in Ferlach 2014 die Übersiedelung des städtischen Kindergartens ins Gebäude der Neuen Mittelschule - auch aus Kostengründen | Foto: KK

Im Rosental geht es 2014 rund

Was planen die Gemeinden im Bezirk 2014? Hier der zweite Teil unserer Serie. FERLACH (vp). 2014 "an erster Stelle" steht für Bgm. Ingo Appé die Übersiedelung des städtischen Kindergartens in das Gebäude der Neuen Mittelschule, denn die Kindergartenräumlichkeiten haben die Grenze ihrer Nutzbarkeit erreicht. "Auch der Sicherheitsaspekt mit Fluchtwegen oder Feuerstiege ist ein Grund. Die Übersiedelung kostet 400.000 Euro und ist die kostendeckendste Variante, denn eine Sanierung hätte über eine...

Rotbraunen Asphalt soll den Ortskern von Velden positiv verändern | Foto: KK
3

"Chancen muss man nutzen"

Die Gestaltung des Ortskerns, Wildwasserverbauung, Infrastruktur für die Kinder und Wohnbau stehen 2014 in Velden und Rosegg an. VELDEN, ROSEGG. Ein neues Jahr bring neue Projekte mit sich. Die Gemeinden Velden und Rosegg haben einiges vor. Chance nutzen Die Verkehrsberuhigung und Ortsraumgestaltung soll 2014 mit dem Aufbringen vom rotbraunen Asphalt Gestalt annehmen und den Ortskern von Velden positiv verändern. „Die Begegnungszone im Zentrum wird sich den Plätzen anpassen und mehr...

Das Sportgelände in Gurnitz wird 2014 in neuem Glanz erstrahlen und auch in Grafenstein wird am Sportplatz saniert

Sportvereine dürfen sich freuen

Worauf müssen sich die Bürger der Klagenfurt Land-Gemeinden 2014 einstellen? Die WOCHE fragte nach. EBENTHAL (vp). In der Marktgemeinde ist die dritte Baustufe der Sanierung der VS Zell/Gurnitz im Gange und wird bis zum Schulanfang 2014/15 beendet. Im Herbst steht dann noch die Sanierung des Kindergarten-Bereichs an. "Auch dieser Bauabschnitt wird bis Ende 2014 benutztbar sein", so Bgm. Franz Felsberger. Er freut sich auch, dass 2014 die lange Liste an Wohnungssuchenden verkürzt wird, denn die...

Gerber will das Gemeindeamt bzw. Dorfgemeinschaftshaus in Baldramsdorf umbauen (Foto: KK)
4

2014: Viel Umbau in den Gemeinden

Die Gemeinden aus dem Bezirk Spittal haben sich für 2014 viel vorgenommen. Heute Teil 1. In unserer vierteiligen Gemeindevorschau für 2014 machen die neun Gemeinden Bad Kleinkirchheim, Baldramsdorf, Berg im Drautal, Dellach/Drau, Flattach, Gmünd, Greifenburg, Großkirchheim und Heiligenblut den Anfang. BKK & Baldramsdorf In Bad Kleinkirchheim steht die Fertigstellung von zwei Objekten mit insgesamt 16 Wohnungen an oberster Stelle. "Das Projekt 'leistbares Wohnen' kostet 2,7 Millionen Euro", so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.