Gemeinsam sicher

Beiträge zum Thema Gemeinsam sicher

Über den Erfolg beim Moonlight-Shopping mit Gemeinsam.Sicher in Kremsmünster freute sich auch Bürgermeister Gerhard Obernberger. | Foto: Marktgemeinde Kremsmünster
116

Bildergalerie
Moonlight-Shopping und Gemeinsam.Sicher in Kremsmünster

Moonlight-Shopping in Kremsmünster begeisterte mit vielfältigem Programm: Perfektes Wetter, kulinarische Genüsse und abwechslungsreiche Aktivitäten lockten zahlreiche Besucher an. KREMSMÜNSTER. Am Freitag, 7. Juni 2024, verwandelte sich Kremsmünster erneut in eine bunte und lebendige Bühne für das alljährliche Moonlight-Shopping. Bei perfektem Wetter und einer lauen Sommernacht bot das vielseitige Programm ein Erlebnis für die ganze Familie und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Polizei begeisterte in Lang mit der Vorführungen verschiedener Übungen. | Foto: LPD Stmk
19

Tag der Einsatzorganisationen
Einsatzkommando Cobra rückte in Lang-Lebring aus

Großaufgebot der Einsatzkräfte in Lang-Lebring: Ein großes Publikum zeigte sich auch heuer wieder beim "Tag der Einsatzorganisationen" von den Leistungen der steirischen Einsatzkräften – darunter auch die Polizei – begeistert. LANG. Der "Tag der Einsatzorganisationen" gehört seit Jahren zum fixen Bestandteil namhafter Veranstaltungen in der Steiermark. So war auch die Polizei neben vielen weiteren Organisationen am Veranstaltungsgelände in Lang bei Lebring mit einem breitgefächerten Aufgebot...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
9

Ein Peacekeepervortrag zu "Gemeinsam Sicher"!
Stadtpolizeikommandant über die Sicherheitslage in Wiener Neustadt

Eine Stadt wie Wiener Neustadt im Spannungsverhältnis zwischen subjektivem Sicherheitsgefühl und objektiver Sicherheitslage, 300 Augen und die Sicherheitspartner Stadtpolizeikommandant Oberstleutnant Manfred Fries referierte beim Jour fixe der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper am Montag, dem 20. September 2021, im Café Nuovo über „Eine Stadt wie Wiener Neustadt im Spannungsverhältnis zwischen subjektivem Sicherheitsgefühl und objektiver Sicherheitslage“. Bereichsleiterin Irene Valina...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Die Einsicht auf  "diese" Schutzwegtafel in der Fischauergasse im Kreuzungsbereich mit der Heinrich-Sauergasse war von einem davor stehend  Baum total  verdeckt und damit für die Autofahrer nicht erkennbar
4

Kümmerkompetenz darf nicht unterschätzt werden!
Die Vielzahl an "erledigten" Kleinigkeiten machen unsere Stadt erst so richtig lebenswert!

Kümmerkompetenz in der Kommunalpolitik Kümmerkompetenz ist mindestens genau so wichtig, wie die leider nur allzu oft minder geschätzte Arbeit einer Putzfrau in jedem Unternehmen. Im Kreuzungsbereich der Fischauergasse mit der Heinrich Sauergasse war die dort angebrachte Schutzwegtafel für die in Richtung Stadt fahrenden Autos nicht mehr erkennbar. Eine in diesem Bereich nicht gerade ungefährliche Kleinigkeit, die zu erledigen war! "Gemeinsam Sicher" Es ist einem aufmerksamen Anrainer zu...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Für die Leistungen der Polizisten und die gute Zusammenarbeit gab es aus den Händen von Davy Koller (2.v.r.) Urkunden und Abzeichen.
40

Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft ehrt verdiente Polizisten

Für ihren Einsatz im Rahmen der Initiative "gemeinsam sicher" wurden in Arnfels elf Polizisten ausgezeichnet. Der Einsatz der heimischen Polizei ist facettenreich und endet bekanntlich nicht bei Verkehrseinsätzen. Für die sehr gute Zusammenarbeit bei den vielen Kindersicherheitstagen dankte die Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft mit Bundesrettungsrat gf. Präsident ÖLRG Davy Koller am Mittwoch in einer Feierstunde in der Marktgemeinde Arnfels. "Gerade die Polizei ist ein wichtiger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
16

„Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ - 60 Volksschüler bekommen Einblick ins Feuerwehrwesen

NEUZEUG. Für 60 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschule Sierninghofen stand am 07. März 2018 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde in den Schulklassen mit der Vorstellung des Feuerwehrwesens, bei der auch das bereits vorhandene Wissen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Vom Blutwurstgröstl der Gsullerkogler bis zum Uhudlerstum aus Harrys Weinempfehlung ließ der Schmankerltag keine Gaumenfreude aus.
1 243

Region traf sich beim Schmankerltag

Gefühlsmäßig traf sich die halbe Großgemeinde beim 14. Schmankerltag in Gratwein-Straßengel und genoss das sonnige Herbstwetter, das Angebot an Kunsthandwerk und die kulinarischen Gaumenfreuden. Höhepunkt war die Modenschau, bei der Persönlichkeiten aus der Region Trachtenmode von Hiden vorführten, darunter Bgm. Harald Mulle, Gemeindevorstand Maria Grill und die Organisatorin des Schmankerltags Herta Brunner. Eine Augen- und Ohrenfreude war das kulturelle Programm, durch das GR Markus Hierzer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
3 134

Gut besuchtes "Woche - Familienfest" am Schöckl bei Graz - Sonntag d. 1.10. 2017

Am 1.10. 2017 fand am Grazer Hausberg, dem 1445 mtr. hohen Schöckl, ein Familienfest, veranstaltet von der "WOCHE" und dem österreichischen Alpenverein-Sektion Graz, statt. Ein umfangreiches Informationsprogramm von Alpenverein, Rettung, Feuerwehr Bergrettung und Polizei sowie ein buntes Kinderprogramm mit Mal-u. Bastelecke, Lagerfeuer u. Steckerlbrot, Fotobox, Riesenschauckel, Kletterturm, Hexenexpress usw. lockten viele Besucher samt ihren Familien auf den Berg. Der Zugang zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anton Steinwider
Kurt Hackl, Florian Ladengruber, Verena Sonnleitner, Franz Popp und Manfred Schulz
57

Großer Andrang beim Benefizfrühschoppen der Polizei Mistelbach

Rund 500 Personen folgten der Einladung des Bezirkspolizeikommandos Mistelbach zum Benefiz Frühschoppen in den Kulturstadl in Siebenhirten. „Der zahlreiche Besuch hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, gestand Bezirkspolizeikommandant Florian Ladengruber in seiner Begrüßung und betonte, dass dieses große Interesse auch die Verbundenheit und das Vertrauen in die Exekutive zeige. „Wir brauchen kein Parkhaus beim Hauptplatz, sondern beim Kulturstadl in Siebenhirten“, scherze ein Besucher, der...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.