Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Die Trachtengruppe Maria Rain, vor dem Bildstock, den sie 1994 anlässlich der Trachtenweihe errichtet hat. | Foto: Knauder-Fotographie
2

30-jähriges Jubiläum
Trachtengruppe Maria Rain hütet Traditionen

Seit bereits drei Jahrzehnten widmet sich die Trachtengruppe Maria Rain der Aufrechterhaltung von Bräuchen und prägt mit diversen Aktivitäten und sozialem Engagement das Gemeindeleben. MARIA RAIN. Die Geschichte der Familientrachtengruppe Maria Rain begann 1993 mit der Gründung durch Ehrenobfrau Brigitte Wurzer, die gemeinsam mit dem Kärntner Heimatwerk im selben Jahr eigens eine Tracht für den in Maria Rain ansässigen Singkreis kreiert hatte. Der Verein, dem heute 23 Mitglieder wie auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt

Freiwilligentage Tirol 2023

Die Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren sind sehr vielfältig und umfassen ein breites Spektrum, zum Beispiel in den Bereichen Soziales, Kultur, Natur, Zivil- und Katastrophenschutz. Die Freiwilligenwoche Tirol ermöglicht unverbindliche Einblicke. Durch Aktionen wie konkretes Tun vor Ort, Projekte, Informationsveranstaltungen und vieles mehr, können Einrichtungen und Einsatzmöglichkeiten kennen gelernt werden. Gleichzeitig erhalten Organisationen und Vereine die Chance, ihre Arbeit zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Der Bezirksvorstand der Landjugend (von links): Mathias Reisinger (Finanzreferent), Simon Haider (Agrarreferent), Carmen Friesenecker (Bezirksleiterin-Stellvertreterin), Michaela Kitzberger (Bezirksleiterin), Martin Ecker (Bezirksleiter), Thomas Mayr (Bezirksleiter-Stellvertreter), Matthias Traxler (Bildungskoordinator), Julia Tögelhofer (Schriftführerin) und Markus Traxler (Finanzreferent Stellvertreter). | Foto: Landjugend
2

Landjugend Bezirk Freistadt
Waldburgerin an der Vereinsspitze

Nach einer erfolgreichen Zeit als Bezirksleiterin der Landjugend gab Christa Hofer das Zepter an Michaela Kitzberger weiter. Gemeinsam mit Martin Ecker bildet sie die Führungsspitze. Die 20-jährige Waldburgerin freut sich schon auf die Aufgaben in ihrer neuen Funktion. WALDBURG. "Bodenständig, aktiv und gesellig" – so beschreibt Michaela Kitzberger die Landjugend im Bezirk Freistadt. Seit kurzem unterstützt sie Martin Ecker bei der Vereinsleitung. Im Bezirk Freistadt umfasst die Landjugend 360...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Sieben verdiente Kirchdorfer Gemeindebürger wurden beim Erntedankfest geehrt. | Foto: Gemeinde

Gemeinde Kirchdorf - Ehrungen
Verdiente Kirchdorfer Bürger vor dem Vorhang

Ehrungen in Kirchdorf: Ehrenzeichen, Ehrenurkunden und Ehrenringe wurden verliehen. KIRCHDORF. Im Rahmen der Erntedankfeier lud die Gemeinde Kirchdorf zur Ehrenzeichen-, Ehrenurkunden- und Ehrenringverleihung am Dorfplatz ein. Geehrt wurden sieben Bürger für ihr langjähriges und außerordentliches Engagement in der Gemeinde. Nach einstimmigen Gemeinderatsbeschlüssen (5. Juli) wurde der Ehrenring der Gemeinde an Gerald Embacher, Johann Hinterholzer und Johann Oberleitner verliehen Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Solche Menschen prägen unsere Stadt: Am Montagabend wurde der mit jeweils 3.000 Euro dotierte Menschenrechtspreis der Stadt Graz an Karl-Heinz Herper, Edith Abawe und Peter Krasser (v.l.) durch Bürgermeister Siegfried Nagl verliehen. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Im Rathaus hat es "gemenschelt": Grazer Menschenrechtspreis 2019 wurde verliehen

Bereits zum siebenten Mal verlieh die Stadt Graz den Menschenrechtspreis. Diesmal ging die Auszeichnung an Karl-Heinz Herper, Edith Abawe und Peter Krasser. Graz ist seit 2001 durch einen einstimmingen Gemeinderatsbeschluss "Menschenrechtsstadt".  Diese Selbstverpflichtung sei laut Nagl keine Einmalentscheidung gewesen, sondern ein ständiger Auftrag an die Politik, Zivilgesellschaft, insbesondere aber auch an die Bürgerinnen und Bürger. Der Menschenrechtspreis, der alle zwei Jahre verliehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Die Landjugend Köstendorf präsentierte ihr Projekt „Hey Honey“, bei dem sie Bienenwachstücher zur Vermeidung von Plastik- und Alufolie hergestellt haben. Im Bild Karoline Entfellner und Gruppenleiterin Sandra Moser.
5

Gedanken spinnen, Ideen schmieden, Projekte umsetzen

Landesprojektpräsentation & JUMP-Abschlusspräsentation 2019 Von Bauprojekten über Ortsgestaltung bis hin zur Vermeidung von Müll und integrativen, sozialen Projekten: Vergangenen Samstag, den 30. November 2019 präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen in Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreich teilgenommen prämiert werden und welches Projekt als das beste Landesprojekt 2019 gekürt wird, wird beim Tag der Landjugend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
8

Im Anfang war das Wort …
Eine Idee nimmt Gestalt an

Wie aus Logos, einer Idee, Großes entstehen kann, beweist die Jungschar Unternalb. Sie präsentierte am Palmsonntag eine fulminante Ausstellung zum Thema „Im Anfang war das Wort“. Von Weihnachten weg arbeiteten die 30 Jungscharkinder mit ihren Begleiterinnen Claudia Sojka, Michaela Artmann, Annabell Paier und Martina Widhalm intensiv. Den Startschuss bildetete ein Besuch bei Kathrin und Thomas Hofer bei HoferMedia, die Medienarbeit am letzten Stand der Technik zeigten und einprägsam erklärten....

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.