Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Der Schwerpunkt des Projekts liegt darin aufeinander zu schauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
 | Foto: adobe.stock/drubig-photo
2

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Gemeinsam für ein besseres Leben"

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental gibt es mit „Ich-Du-Wir schauen auf uns“ ein neues soziales Projekt für die Gemeindebürger. Bürgermeister Guntram Perdacher hat im Interview einen Einblick gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Das Projekt wurde von der Marktgemeinde ins Leben gerufen, um den Bürgern ein lebenswertes und umsorgtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, auch wenn sie Einschränkungen aufgrund von Alter oder gesundheitlichen Gründen haben“, so Perdacher. Durch das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse

Gruppengespräche
Gruppengespräche für sensible Menschen

Ob sensibel oder hochsensibel, alle sind bei uns herzlich willkommen. Sind sie (hoch)sensibel und möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Gruppengesprächen ein. Wir, Raffaela und Sascha, haben den Verein Seelenpartner gegründet, um Menschen durch Gespräche eine Gemeinschaft zu ermöglichen, in der sie sich verstanden und unterstützt fühlen. Gespräche spielen eine wichtige Rolle im Leben von sensiblen Menschen, da sie es ihnen ermöglichen, ihre Gefühle...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner
Bei unserem Interview hatten die Klienten aus Velden gerade Besuch von Freunden. | Foto: MeinBezirk.at

Wohnverbund in Velden
Unterstützung in jeder Lebenslage

Der Wohnverbund Keutschacherstraße in Velden ist die Adresse, wenn es um Inklusion und gegenseitige Unterstützung geht. Acht Personen mit Behinderung leben im Wohnverbund und meistern ihren Alltag so gut es geht selbstständig. VELDEN. Als MeinBezirk.at die WG in Velden besuchte, wurden wir von vielen freundlichen Gesichtern und herzlichen Menschen empfangen, die uns einen ganz besonderen Einblick in ihre eigenen vier Wände gegeben haben. Nach dem ersten Rundgang mit Teamleitung Marlies...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Unterstützung hat viele Gesichter! Ein tolles Beispiel einer Leserin: Für kranke Nachbarn mitkochen und vor das Haus stellen. | Foto: Bezirksblätter Landeck
1 Video 3

Hilfsangebote im Bezirk Landeck
"I schau auf di - du schausch auf mi!"

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/STANZERTAL (sica). Mit dem Corona-Virus hat sich der Alltag schlagartig geändert. In dieser schwierigen Zeit ist aber etwas deutlich zu erkennen: Der große Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unter der Bevölkerung.  Gemeinsam gegen CoronaGegenseitige Hilfsangebote gehören honoriert und verbreitet, damit sie auch angenommen werden können - Kennen Sie noch andere Initiativen von Vereinen, Gemeinschaften oder Privatpersonen die veröffentlicht werden sollen? Schicken Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
„Initiativen dieser Generation von Theologen zeigen uns auf eine ganz einfache, praktische – und natürlich auch eine ganz vorbildliche! - Art und Weise ein friedensstiftendes, ein sehr solidarisches und ein Europa der ganz großen und aufrichtigen Freunden, ein Europa der aufrichtigen Freunden, die wir uns alle auch - und das tagtäglich! - nur wünschen können!“ - Gemeinsame Besichtigung der Räumlichkeiten vom KIT-TV (http://www.kit-tv.at/). Bild: Ivica Stojak
14

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind...

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Gemäß diesem Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium fand am Samstag, den 21. Oktober 2017 in Neumarkt am Hausruck ein sehr interessantes Treffen statt. Und zwar ein Treffen der ehemaligen Seminar-, und Theologiestudenten der Diözese Linz, die vor ca. 25 Jahren nicht nur gemeinsam in Linz gelebt, gewohnt, studiert, sondern darüber hinaus auch schon damals – und ganz „nebenbei“! - ganz schön...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivica Stojak
Der gute Junge und sein Bruder. FigurenKunst  Susanna Andreini, 2010
6

Unser aller klares JA zum Kulturland Salzburg ist gefragt!

Liebes Publikum, Nirgends sind wir mehr Mensch als wenn wir ganz in Musik eintauchen, wenn wir uns von einer Geschichte im Tiefsten berühren lassen, wenn wir staunen, wenn wir ganz im Moment sind, wenn wir uns lebendig fühlen. Das ist eine Form von Glück und Fülle, die uns als Menschen zusteht. Das alles beschert uns die Live-Kultur täglich auf Salzburgs Bühnen, in den Konzertsälen, bei Workshops von KünstlerInnen an unseren Schulen… Nun soll der Kultur in Salzburg ihre finanzielle Basis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Susanna Andreini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.