Gemeinwohl

Beiträge zum Thema Gemeinwohl

Stefan Schütz vom "Chiemgauer" und Veronika Spielbichler, Obfrau des "Unterguggenberger Instituts"  kennen die Regionalwährung entworfen nach dem Vorbild des Wörgler Freigelds. | Foto:  Unterguggenberger Institut

Freigeld & "Chiemgauer"
Regionaler Geld-Ersatz steigert Umsätze – Projekt kommt

Warum verwenden Menschen in Bayern heute ohne wirtschaftliche Not eine eigene Regionalwährung? Der „Chiemgauer“ gilt als erfolgreichstes Regiogeld im deutschsprachigen Raum, als das Konzept dafür 2003 entwickelt wurde, war das Wörgler Freigeld Vorbild. Wie der "Chiemgauer" funktioniert und über die Region hinauswirkt, war am 22. Oktober Thema im Tagungshaus Wörgl. WÖRGL (vsg). In den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt's ein besonderes Pfand für Regionalität – den "Chiemgauer". Die eins...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Martin Bogg, David Bogg, Rafael Burggraf, Jakob Sainitzer, Julian Knapp, Nico Pruckner, Sebastian Brunner, Tobias Liepold, Manuel Fasching, Julian Schleritzko, Benito Zinner, Tobias Schönbauer, Laura Dolezal, Leonie Bittermann, Alexandra Kainz, Raghad Charqui, Lukas Hölzl, Fabian Gaugusch, Johanna Sainitzer, Stephanie Kainz, Andrea Weißenböck | Foto: Sparkasse
1

Schüler lernten verantwortungsvollen Umgang mit Geld

WAIDHOFEN. Die Sparkassen in Österreich stehen seit ihrer Gründung 1819 im Dienste des Gemeinwohls. Eng mit der Geschichte der Sparkassen ist auch der freiwillige Anspruch verbunden, jungen Menschen bereits frühzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld und die Bedeutung des Sparens für die Volkswirtschaft zu vermitteln. Von Volksschule bis zur Oberstufe – die Financial Literacy-Aktivitäten der Sparkassen spannen einen Bogen rund um Finanzthemen wie Wirtschafts- und Geldkreislauf,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Referent Christian Felber
1

"Geld als öffentliches Gut"

Christian Felber erklärt im Rahmen der Zukunfts-Werkstatt 1//2016 am FH Campus Wieselburg, unter welchen Voraussetzungen ein gemeinwohlorientiertes Finanzsystem tatsächlich funktioniert. Dass es Alternativen zum jetzigen Finanzsystem gibt, glauben viele Menschen – wie genau diese aussehen könnten, wissen jedoch nur Wenige. Aus diesem Grund spricht Christian Felber, Autor und Gemeinwohlökonom, am Montag, den 13. Juni 2016 ab 19 Uhr über das daueraktuelle Thema Finanzwelt und klärt alle, die sich...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab
Veronika Falbesoner und Martin Pobitzer beim Vortrag in Wörgl. | Foto: Spielbichler

Bank für Gemeinwohl: Jetzt mitgründen

WÖRGL (vsg). Österreich ist bis jetzt ein weißer Fleck in der Landkarte der ethischen Banken in Westeuropa. Das will eine engagierte Initiative nun ändern – die in Gründung befindliche Bank für Gemeinwohl soll Österreichs erste Bank werden, die gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsphilosophie stellt. Am 19. April 2016 stellte die Koordinatorin der Regionalgruppe Tirol Veronika Falbesoner das Projekt im Tagungshaus Wörgl vor gut 80 Interessierten vor und lud ein,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.