GemNova

Beiträge zum Thema GemNova

Die GemNova übernimmt die Patronanz und stellt das Begleitfahrzeug. V.l.n.r.: LRV-Präsident Harald Baumann, LHStv. Josef Geisler, Othmar Peer, GemNova-GF Alois Rathgeb. | Foto: GemNova
5

"Visit Tyrolean Villages" – per Rad durch Tirol

Othmar Peer besucht im Vorfeld der Rad-Weltmeisterschaft ALLE Orte in Nord- und Südtirol per Fahrrad! Die „VTV Challenge“ steht für „Visit Tyrolian Villages“ - also dem Besuch aller Tiroler Orte.  Das wird im WM-Radsport-Jahr Othmar Peer wörtlich nehmen und alle 279 Gemeinden in Nordtirol sowie 116 Südtiroler Gemeinden mit dem Rad ansteuern. Othmar Peer aus Mutters war früher als Rennrodler mehrfacher Landesmeister sowie WM- und EM- Teilnehmer. Später feierte er im Radsport mit der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Glyphosatfreie Unkrautbekämpfung – Vorführung durch die GemNova in Zams. | Foto: GemNova
3

Zams will eine glyphosatfreie Gemeinde werden

Gemeinde möchte auf alternative Unkrautbekämfung umsteigen. GemNova bietet Unterstützung an. ZAMS/OBERHOFEN. In den Gemeinden Zams und Oberhofen herrscht großes Interesse, aus dem Einsatz von Glyphosat in der Unkrautbekämpfung auszusteigen. Oberhofens Bürgermeister Peter Daum und der Leiter des Bauamtes Zams, Norbert Grissemann, greifen hierfür auf die Experten der GemNova zurück. Die GemNova, das Unternehmen des Tiroler Gemeindeverbandes, bietet allen Tiroler Gemeinden, die vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erweiterungsbau geplant: Das Altersheim in Landeck platzt derzeit aus allen Nähten.
3

Altersheim Landeck soll ausgebaut werden

Stadt muss auf großen Andrang reagieren. Derzeit sind 18 Patienten auswärts untergebracht. LANDECK (otko). Der Wegfall des Pflegeregresses geht an den Alten- und Pflegeheimen im Bezirk Landeck nicht spurlos vorbei. Überall gibt es volle Betten und aufgrund des Andrangs lange Wartelisten auf einen Heimplatz. Bei den Heimen in Grins und Flirsch sowie beim Seniorenzentrum Zams-Schönwies werden Erweiterungen umgesetzt bzw. befinden sich derzeit in Planung. Auch das 87-Betten-Haus in den Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hubert Weber (GemNova) und Margit Exenberger (AMS) präsentieren die "Aktion 20.000" in Kufstein.
3

Aktion 20.000: 18 Monate anstellen ohne Lohnkosten

Gemeinden, Gemeindenahe Betriebe und gemeinnützige Vereine können via AMS und "GemNova" Stellen an Langzeitarbeitslose Über-50-Jährige vergeben und zahlen bis Juni 2019 weder Gehalt noch Lohnnebenkosten selbst. BEZIRK (nos). "Wir können den Gemeinden und Vereinen ein attraktives Angebot machen", erklärte AMS-Leiter Hans-Jörg Steinlechner am 14. Dezember den versammelten Gemeindevertretern aus dem Bezirk, darunter auch einige Bürgermeister. Die "interessante Geschichte ohne Risiko für Gemeinden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Walchsees Volksschüler hatten auch eine Zeitkapsel parat.
9

Walchsee baut neue "Cluster"-Volksschule

WALCHSEE (nos). "Eine bedeutende Errichtung" feierte Bürgermeister Dietmar Wittlinger gemeinsam mit seiner Gemeinde und Vertretern der am Projekt beteiligten Unternehmen mit dem Spatenstich zum neuen Multifunktionsgebäude im Dorfkern. Am 11. Mai wurde der offizielle Spatenstich vollzogen, die Bauarbeiten laufen allerdings bereits sein geraumer Zeit, immerhin musste im Vorfeld die alte Volksschule abgebrochen werden, um Platz für den Neubau zu schaffen, in den mit Beginn des Schuljahres 2018/19...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Friedhof in Pians mit seinen schmiedeeisernen Kreuzen wird in einer ersten Bauphase um 280.000 Euro netto erweitert.
9

Pians erweitert den Friedhof

In den ersten Bauabschnitt werden 280.000 Euro investiert. 100 neue Erdgräber sowie 64 Vertiefungen für Urnen sind geplant. PIANS (otko). Der Friedhof in Pians sind momentan noch wenige Plätze frei. 117 Gräber – 114 Erdgräber und drei Urnenstehlen – sind derzeit belegt. Eine Erweiterung des Gottesackers ist daher unumgänglich. Vergangenen Donnerstag lud Bgm. Harald Bonelli zur Präsentation des Projekts Friedhofserweiterung in den Gemeindesaal. Zahlreiche interessierte Besucher nahmen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(WB): LA Toni Mattle, Experten Ing. Höfer und Dr. Fleischhacker, Rebecca Kirchbaumer, LGF Daniela Kampfl, WK-Vizepräsidentin Barbara Thaler, LO Franz Hörl. | Foto: WB
2

Elektromobilität am Vormarsch

Wirtschaftsbund sowie EcoDrive und GemNova rücken Elektromobilität in den Mittelpunkt. TIROL. Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt für das Tiroler Konzept "Tirol 2050 energieautonom". Erste Maßnahmen für mehr Elektrofahrzeuge sind Auflademöglichkeiten von E-Fahrzeugen, Auswirkungen von Elektromobilität auf die Wirtschaft und ein Mietkonzept für Elektrofahrzeuge für die Tiroler Gemeinden Auflademöglichkeiten von Elektrofahrzeugen VP-Landtagsabgeordneter Anton Mattle wandte sich in einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
A. Rathgeb, E. Schöpf, I. Felipe, W. Steiger, D. Schwabl, J. Geisler. | Foto: J. Moll

Elektroautos ganz einfach mieten

Erstes Mietkonzept für Elektroautos in Tirol mit EcoDrive und GemNova TIROL/ST. ULRICH (niko). Ab sofort können Elektroautos in Tirol auch gemietet werden. Die Unternehmen EcoDrive (St. Ulrich) und GemNova entwickelten ein Konzept für eine All-Inclusive-Fahrzeugmiete für Tiroler Gemeinden. Die monatliche Miete über einen Zeitraum von mindestens 48 Monaten deckt alle laufenden Kosten und ist im Fall von Kommunalbetrieben in voller Höhe als Betriebsaufwand steuerlich absetzbar. Eine Anzahlung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
19

Telfs e-mobiler Vorreiter in Tirol: Soziale Fahrten mit Strom

Der Sozial- u. Gesundheitssprengel Telfs könnte "Elektromobil" unterwegs sein, wie ein Praxistest zeigt. TELFS. Die MitarbeiterInnen des Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung (SGS Telfs) könnten künftig mit Elektroautos unterwegs sein. Das erste wird schon bald angeschafft, wie Obmann Hans Ortner am Montag verkündete. Ausschlaggebend dafür ist das Ergebnis im Rahmen eines Pilotprojektes der GemNova Dienstleistungs-GmbH. (Tochterunternehmen des Tiroler Gemeindeverbandes). Mittels...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pflegelandesrat Bernhard Tilg präsentiert gemeinsam mit Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf (re.) und GemNova-Geschäftsführer Alois Rathgeb (li.) die neue Softwarelösung für die Smartphones der MitarbeiterInnen der mobilen Pflege in Tirol. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Neue Pflege-App in der mobilen Pflege

Gemeinsame Pflege-App für alle Tiroler Gesundheits- und Sozialsprengel startet Die ersten MitarbeiterInnen aus dem Bereich der mobilen Pflege wurden mit der neuen einheitlichen Pflege-App ausgestattet. Dieses neue Programm für Smartphone ermöglicht eine noch effizientere Dienst- und optimierte Tourenplanung. Dadurch wird die mobile Pflege in Tiroler Sozial- und Gesundheitssprengeln besser koordiniert. Verbesserung der Pflegequalität Diese App am Mobiltelefon informiert sofort über ausgefallene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Christine Baur (Mitte) präsentierte gemeinsam mit Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und Sabine Kroneder von GemNova das Konzept zum Deutschunterricht für AsylwerberInnen. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Flächendeckender Deutschunterricht für AsylwerberInnen

GemNova ist nun für die Durchführung der Deutschkurse betraut. Es besteht für AsylwerberInnen die Möglichkeit Sprachenzertifikate zu erwerben. Ehrenamtliche HelferInnen sollen nur mehr außerhalb des Unterrichts tätig sein. GemNova übernimmt die Durchführung der Deutschkurse Ein europaweites Ausschreibungsverfahren der TSD (Tiroler Soziale Dienste GmbH) für die Durchführung der Deutschkurse konnte die GemNova Tirol für sich entscheiden. Die Tiroler Landesregierung stellt der TSD zusätzliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Hilfe für KMUs durch neues Service

Die GemNova präsentiert ein neues Service speziell für Tirols KMU – Eine Chance für Klein- und Mittelbetriebe, sich in Tirol zu etablieren. Jedes Unternehmen fängt klein an. Über 18.000 KMU (kleinere und mittlere Unternehmen) gibt es in Tirol zurzeit. Den kompletten Tiroler Markt zu erreichen, ist schwierig. Das KMU-Service wird ein Vermittlungstool zwischen kleineren Betrieben und Tirols Gemeinden sein. Die Firmen können sich nach einer Prüfung in ein Register eintragen lassen und Gemeinden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Heinz Haid kann sich mit der Einkaufplattform nicht anfreunden!

Vizebgm. Haid: "GemNova gehört abgeschafft!"

Einkaufsplattform des Gemeindeverbandes ist "ein kläglich gescheiterter Versuch!" BIRGITZ (mh). Vizebgm. und Wirtschaftsbundobmann Heinz Haid wehrt sich vehement gegen die Einkaufsplattform des Tiroler Gemeindeverbandes. Das Motto „Kauf im Ort, fahr nicht fort“ sollte laut Haid besonders für Gemeinden gelten. Die Gemeinden profitieren von den zahlreichen Wirtschaftsbetrieben, die mit ihren Kommunalsteuerabgaben einen Großteil der finanziellen Mittel der öffentliche Hand aufbringen. „Im Gegenzug...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Stefan Walch (Obmann Verein Alter Widum, 2. v. li.), Norbert Zangerl (Jugendtreff-Leiter, 3. v. li.), Alois Rathgeb (5. v. li.) mit zwei Jugendtreff-Betreuerinnen und Jugendlichen bei der neuen Computerecke.
12

Eine Computerecke für den Jugendtreff

Übergabe von PC's für die Computerecke des Jugendtreffs "L.A. Jump in" durch die Firma GemNova im Alten Widum. LANDECK (Me.). Computer, Internet und Handy gehören zum alltäglichen Leben junger Menschen. Medien und Medienpädagogik spielen deshalb im Jugendtreff „L.A. Jump in“ und in der täglichen Jugendarbeit eine große Rolle. PC's werden schulisch und privat genutzt „Ich nutze den Computer um Musik- und Sportvideos anzusehen. Zudem ist mir das WLAN im Jugendtreff sehr wichtig“, erzählt der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Wirtschaftsbundobman Heinz Haid kann sich mit der GemNova nicht anfreunden.

Vizebgm. Haid: "GemNova gehört abgeschafft"

BIRGITZ (mh). Der Obmann des Wirtschaftsbundes Birgitz, Vizebgm. Heinz Haid, wehrt sich vehement gegen die Einkaufsplattform des Tiroler Gemeindeverbandes. Das Motto „Kauf im Ort, fahr nicht fort“ sollte besonders für Gemeinden gelten. Die Gemeinden profitieren von den zahlreichen Wirtschaftsbetrieben, die mit ihren Kommunalsteuerabgaben einen Großteil der finanziellen Mittel der öffentliche Hand aufbringen. „Im Gegenzug sollten die Gemeinden den heimischen Betrieben die Chance auf einen fairen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Heftige Kritik

KALTENBACH (fh). Landtagsabgeordneter Klaus Gasteiger (r.) ist bekannt dafür besonders genau hinzuschauen, wenn es um die Verwendung von Steuergeld geht. Jetzt kritisiert er die Verwendung von Geldern für die Rettung der Fa. GemNova und erklärt, dass auch andere Unternehmen diese Hilfe dringend notwendig gehabt hätten. Was ist passiert? „Es mag schon sein dass die GemNova im Eigentum des Tiroler Gemeindeverbandes steht, aber dass mit öffentlichen Mitteln der Tiroler Gemeinden eine private Firma...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
GR Bernd Raitmair fordert für seine Liste den GemNova-Anschluss.
2

Gemeinschaftsantrag im Kemater Gemeinderat

Opposition fordert, dass künftig die GemNova Dienstleistungs GesmhB Beschaffungen abwickelt und Unterstützung bietet (mh). Einen "Gemeinschaftsantrag" der drei Kemater Oppositionslisten wurde bei der jüngsten GR-Sitzung eingebracht. Es geht darum, sämtliche Beschaffungsvorgänge der Gemeinde über die GemNova Dienstleistungs GesmbH abzuwickeln. GR Bernd Raitmair ("Unabhängiges Kematen"): "Wir wollen damit die Rechtssicherheit von Ausschreibungen, eine Kostenersparnis durch bessere Einkaufspreise,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Zur Sache

Die GemNova Dienstleistungs GesmbH ist ein Tochterunternehmen des Tiroler Gemeindeverbandes und somit ein Unternehmen der Tiroler Gemeinden. Sie ermöglichen als zentrale Beschaffungsstelle des Tiroler Gemeindeverbandes eine kostenlose Einkaufsplattform, bei der durch die Bedarfsbündelung der Mitgliedsgemeinden von optimalen Konditionen profitiert und zusätzlich zur Nachhaltigkeit (97% aller Lieferanten sind Tiroler Betriebe oder schaffen Arbeitsplätze in Tirol) beigetragen werden kann....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Asylanten erhielten Jacken

Das Fest des Hl. Martin nahm die GemNova zum Anlass und spendete Winterjacken an Asylanten. Vergangenen Freitag lud die GemNova DienstleistungsGmbH zur Spendenübergabe ins Asylantenheim Landeck. Die beiden Geschäftsführer, Markus Bodemann und Alois Rathgeb, nahmen das Fest des Hl. Martin zum Anlass und übergaben symbolisch an drei Asylwerber aus Somalia und Lybien Winterjacken. „Heute möchten wir mit einem kleinen Beitrag beginnen und den Bewohnern des Asylantenheims Jacken schenken, die sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gesparte Mittel erhöhen Handlungsspielraum: Die GemNova-GF Markus Bodemann (li.) und Alois Rathgeb (re.) mit  Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf

Gemeinden im Kampf gegen die Finanzfalle

Gemeinsamer Einkauf soll Gemeindebudgets spürbar entlasten Eine Geldquelle in der Höhe von etwa 70 Mio. Euro dürfte jedes Jahr für die Tiroler Gemeinden sprudeln. Bedingung: Ein gemeinsamer Einkauf von Produkten des täglichen Gemeindebedarfes. 278 Gemeinden sind im Tiroler Gemeindeverband organisiert und wenn diese gemeinsam ihre Einkäufe tätigen, so bedeutet das eine große finanzielle Entlastung der angespannten Budgets. „Von immer wieder angesprochenen Gemeindefusionen halte ich nichts, aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.