genderfluid

Beiträge zum Thema genderfluid

Trans*Identität / Psychotherapie
FAQ: Kann ich als trans*Person hormonelle und chirurgische Maßnahmen angehen, wenn ich unter einer psychischen Erkrankung leide?

Ja, denn der Weg der Transition und eine begleitende Beratung oder Psychotherapie kann eine Trans*Person so weit stärken, dass sie nun die Kraft und Zuversicht hat, sich ihren psychischen Problemen zu stellen. Ja, und gleich einmal vorweg: Trans*Geschlechtlichkeit (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non-binary, polygender) ist an sich ist eine gesunde Spielweise menschlicher Identitäten und menschlichen Seins. Bedauerlicherweise wurde früher Transidentität als psychische...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Trans*Identitäten
FAQ: Kann ich als trans*Person hormonelle und chirurgische Maßnahmen angehen, wenn ich unter einer psychischen Erkrankung leide?

Ja, denn der Weg der Transition und eine begleitende Beratung oder Psychotherapie kann eine Trans*Person so weit stärken, dass sie nun die Kraft und Zuversicht hat, sich ihren psychischen Problemen zu stellen. Ja, und gleich einmal vorweg: Trans*Geschlechtlichkeit (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non-binary, polygender) ist an sich ist eine gesunde Spielweise menschlicher Identitäten und menschlichen Seins. Bedauerlicherweise wurde früher Transidentität als psychische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Die "genderfluiden" Kostüme für die heurige Jedermann-Inszenierung in Salzburg. Es darf laut gelacht werden.  | Foto: SF/Matthias Horn
2

Meinung/Kommentar
Jedermann-Kostüme sind "genderfluid": Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!

Hugo von Hoffmansthal dreht sich im Grab um. Sie wollen wissen warum? Die Kostüme für die heurige Jedermann-Inszenierung am Salzburger Domplatz sind "genderfluid". So kam es, dass z.B. die Buhlschaft Verena Altenberger einen seidenen Hosenanzug trägt und man ihr die Haarpracht abrasiert hat um nur ja keine Weiblichkeit zur Schau zu stellen. Das, per Definition des Hugo von Hoffmannsthal, begehrenswerte Weib soll sozusagen zwischen den Geschlechtern wandeln, nicht mehr "nur" weiblich sein. Hä?...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Trans*, transgender
Genderfluid – das Kontinuum der Geschlechtsidentitäten

Viele Menschen erleben im Laufe ihres Lebens, dass ihre Genderidentität nicht fix und immer gleich, sondern vielmehr fluide ist.Bei der Genderrolle handelt es sich um die soziale Rolle, die einem Menschen aufgrund seines Geschlechts von der Gesellschaft zugewiesen wird. Diese Genderrollen und das, was wir unter „männlich“ oder „weiblich“ verstehen, werden stark von der jeweiligen Gesellschaft, der Kultur und der Zeit, in der wir leben, bestimmt und konstruiert und beeinflussen auch unsere...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Genderfluid – das Kontinuum der Geschlechtsidentitäten

Was ist genderfluid?Viele Menschen erleben im Laufe ihres Lebens, dass ihre Genderidentität nicht fix und immer gleich, sondern vielmehr fluide ist. So kann sich etwa ein Mann, der sich mit 25 Jahren als Cross-Dresser definiert hat, mit 35 als non binär oder trans*ident erleben. Genderidentitäten können sich bei manchen Menschen erweitern oder verändern, während sie bei anderen Menschen eher konstant und gleich bleiben. Das Wichtigste ist die Selbstakzeptanz der eigenen Genderidentität, sei es...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Trans*, transgender
Hormonelle Behandlungen bei Trans*Geschlechtlichkeit

Die Voraussetzung für die Behandlung mit gegengeschlechtlichen Hormonen ist in Österreich eine mehrere Monate dauernde begleitende Psychotherapie und ein fachärztliches, psychiatrisches Gutachten, dass Trans*Geschlechtlichkeit vorliegt. Bei Trans*Frauen wird zu Beginn der Behandlung oft das Antiandrogen Androcur oder Zoladex verschrieben, um u.a. die männliche Behaarung zu reduzieren. Allerdings lehnen einige Behandler*innen diese Antiandrogene ab, weil sie zu depressiven Verstimmungen führen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identitäten
Hormonelle Behandlungen bei trans*Geschlechtlichkeit

Was sind die Voraussetzungen für Hormontherapien?Die Voraussetzungen für die Behandlung mit gegengeschlechtlichen Hormonen sind in Österreich eine mehrere Monate dauernde begleitende Psychotherapie und ein fachärztliches, psychiatrisches Gutachten, welches bestätigt, dass Trans*Geschlechtlichkeit bzw. "Transsexualismus" vorliegt. „Trans*“ ist der Überbegriff für trans*idente, trans*gender, transsexuelle, diverse, nicht binäre, genderfluide, agender, polygender und gender bender Personen. In...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Geschlechtlichkeit / trans*Identität
Wie bekomme ich in Österreich ein Gutachten?

Wofür brauchen trans*Menschen ein Gutachten?Trans*(transidente, transgender, transsexuelle, genderfluide, non-binäre, diverse) Personen benötigen Gutachten, um mit hormonellen und körpermodifizierenden Maßnahmen zur Angleichung an ihr erlebtes Geschlecht beginnen zu können. Rein formell heißt das Gutachten in Österreich übrigens "Stellungnahme". Die Voraussetzungen für positive Stellungnahmen („Gutachten“)Die Voraussetzungen für ein fachärztliches Gutachten, um den Personenstand zu ändern und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

trans*ident/ trans*gender
Wie bekomme ich in Salzburg ein Gutachten?

Was muss ich tun, um ein positives Gutachten zu bekommen?Trans*(trans*idente, trans*gender, transsexuelle, genderfluide, non-binäre, diverse) Personen benötigen Gutachten bzw. Stelungnahmen, um mit hormonellen und körpermodifizierenden Maßnahmen zur Angleichung an ihr erlebtes Geschlecht beginnen zu können. Rein formell heißt das Gutachten in Österreich übrigens "Stellungnahme". Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie im Bundesland Salzburg ein Gutachten bekommen. Die Voraussetzungen für positive...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Diversity / Trans*
Transphobie/Trans*Negativität Teil 2 - Hass gegen trans*Menschen

„Transphobie“ meint die manifeste Gewalt oder Feindseligkeit gegenüber Personen, die trans*geschlechtlich (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, Cross-Dresser, polygender …) sind. Insgesamt ist es heute besser um die Akzeptanz von trans*Menschen bestellt als noch in den 1990er Jahren und es ist daher erfreulich, wenn sich aufgrund dieser trans*freundlicheren Haltung immer mehr Menschen trauen, zu ihren personalen und authentischen Bedürfnissen nach trans*Geschlechtlichkeit zu...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

Psychologie
Trans*Menschen im öffentlichen Leben

Mitunter müssen trans* (transgender, transidente, transsexuelle, nicht-binäre, genderfluide) Menschen in der Öffentlichkeit mit Ausgrenzung rechnen. Auch kann es zu peinlichen und kränkenden Situationen kommen, etwa wenn ein trans*Mensch bereits in der Rolle des Gegengeschlechts lebt, aber noch immer einen Reisepass hat, in dem er als das biologische Geschlecht mit einem dementsprechenden Passfoto ausgewiesen wird. Insgesamt hat sich in den letzten Jahrzehnten viel getan. Gerade die Polizei...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident, trans*gender, non binär
Was ist die Geschlechtsidentität?

Trans*, Transidentität und transgender: Was ist die Geschlechtsidentität und das Geschlecht?Der Begriff „Identität“ meint, wie sich eine Person selbst erlebt, fühlt und definiert. Dabei ist die Identität eines Menschen nicht starr und fest, sondern wird auch durch die Gesellschaft, etwa durch soziale Zuschreibungen, mitbestimmt. Lesen Sie in diesem Beitrag, was die Geschlechtsidentität ist und warum diese nicht immer mit dem biologischen und zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Filmtipp:...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

LGBTIQA+ und Gender
Trans*, Transidentität und transgender: Was ist die Geschlechtsidentität und das Geschlecht?

Der Begriff „Identität“ meint, wie sich eine Person selbst erlebt, fühlt und definiert. Dabei ist die Identität eines Menschen nicht starr und fest, sondern wird auch durch die Gesellschaft, etwa durch soziale Zuschreibungen, mitbestimmt. Ob sich ein Mensch als weiblich, als männlich, als divers, als genderfluid, als polygender, als agender oder als genderqueer erlebt, kann nur er selbst bestimmen und spüren. Es ist gewaltvoll, wenn eine Person einer anderen Person fremdbestimmt (ohne Rücksicht...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Queer und gender / Psychologie
Genderfluid, genderqueer, polygender und nichtbinäre Geschlechtsidentitäten

„Nicht-binär“, „nonbinary“ oder „nonbinär“ sind Selbstdefinitionen von Menschen, die eine Zuordnung zu einem der zwei Geschlechter ablehnen. Die Pronomen „sie“ oder „er“ werden von nicht-binären Personen oft als unpassend erlebt. Auch trans*Menschen können sich in ihrer Transidentität als nicht-binär erleben. Auch der Begriff „queer gender“ oder "genderqueer" wird von Menschen verwendet, die sich zwischen den zwei Geschlechtern oder jenseits der Zweigeschlechtlichkeit erleben. Es gibt Menschen,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Trans*, Transitentität
Was ist die Rolle des Gegengeschlechts bzw. die Geschlechterrolle?

Trans*Menschen haben ein biologisches Geschlecht, dass dem einer Frau oder eines Mannes entspricht. Jedoch spürt und fühlt die betroffene Person, dass sie im falschen Körper geboren wurde und fühlt sich nicht in ihrem biologischen Geschlecht zuhause. Zumindest empfinden trans*Menschen ihren Körper nicht, nicht immer oder nur teilweise in Übereinstimmung mit ihrer gefühlten geschlechtlichen Identität. Bei diesem Erleben handelt es sich um die Geschlechtsidentität. Hier muss allerdings angemerkt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Queer Art / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 2 (Hörspiel)

Nachdem wir das Theater vermissen ein notgedrungenes Quarantänekunst-Projekt: Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 1 (Hörspiel)

Nachdem wir das Theater vermissen ein notgedrungenes Quarantänekunst-Projekt: Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Gesellschaft
Müssen trans* Menschen, Transgender, transidente und genderfluide Personen einen Alltagstest machen?

Alltagstest und Real Life Experience sind nicht mehr notwendigFAQ: Muss ich als trans*idente Person einen Alltagstest machen?Nein, der Alltagstest ist in Österreich Vergangenheit. Früher war vorgesehen, dass trans* (transidente, transgender, transsexuelle non binäre, genderfluide, diverse) Menschen über einen bestimmten Zeitraum in der Rolle des Gegengeschlechts bzw. Wunschgeschlechts leben müssen – und zwar 24 Stunden am Tag und sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. Ohne...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Meghan Markle: Der Palast gibt Statement bekannt.  | Foto: Genevieve, flickr, CC BY 2.0
2

Meghan Markle & Prinz Harry: Jetzt dementiert des Palast DIESES krasse Gerücht um ihr Baby

Die werdenden Eltern Meghan Markle und Prinz Harry bekommen bald ihr erstes Kind. In den Medien wird viel über das kommende Familienmitglied spekuliert. Doch über dieses eine Gerücht äußert sich der Palast nun selbst! Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Wie wird das Kind heißen? Und wie wird es erzogen? Verschiedene Boulevard-Magazine glauben die Antwort zu wissen. “Insider” teilen den Medien ständig neue Informationen mit. Laut “Vanity Fair” sollen Meghan Markle und Prinz Harry ihr Kind...

  • Anna Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.