Genehmigung

Beiträge zum Thema Genehmigung

Der Bau eines Carports bedarf einer sorgfältigen Planung. | Foto: stock.adobe.com/karegg
2

Bauen und Wohnen
Errichtung eines Carports in Eigenregie

Carports machen der klassischen Garage immer häufiger Konkurrenz. Aufgrund des Wetters im aktuellen Sommer überlegen auch immer mehr Kärntner, ihr Auto auf diese Weise kostengünstig zu schützen. KÄRNTEN. Ein Carport ist kostensparend und aufgrund der einfachen Konstruktion auch in Eigenregie aufstellbar. Solche Carports werden zumeist aus Holz und Aluminium gebaut. Massivere Bauweisen mit Stahlträgern überlässt man besser einem Profi. Die Planung Das Wichtigste vorab ist die benötigte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
35 Millionen Euro werden vom Land Tirol in die neue Unterführung samt Kreisverkehr an der Reschenstraße investiert. | Foto: Othmar Kolp
6

Reschenstraße
Grünes Licht für neue Unterführung in Prutz

PRUTZ (otko). Alle Bewilligungen für den Bau der 35 Millionen Euro teuren Unterführung auf der B 180 Reschenstraße liegen vor. Derzeit laufen die Ausschreibungen, Baubeginn ist im Juli. Land zieht Großprojekt vor Seit über 30 Jahren wird um eine Verkehrslösung an der viel befahrenen Kreuzung an der B 180 Reschenstraße in Prutz gerungen. Immer wieder kam es zu gefährlichen Situationen – auch Schulkinder müssen die Kreuzung am Zebrastreifen überqueren. "Das Thema ist 1988 zum ersten Mal in einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Musikkapelle Patsch umrahmte den Festakt.
6

Eröffnung Patscherkofelbahn: Lange stand es Spitz auf Knopf – mit Video!

Zittern bis zum Schluss: Erst am Morgen des Eröffnungstages gaben die Sachverständigen grünes Licht. Die Erleichterung war allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben. Wie geplant konnte die neue Patscherkofelbahn am 22. Dezember eröffnet werden und ihren Betrieb aufnehmen. Im Vorfeld war nicht ganz klar, ob alle Auflagen des Verkehrsministeriums rechtzeitig erfüllt werden können. Doch das Vorhaben gelang. "Kritiker besänftigen" Die Kosten für das Gesamtprojekt liegen bei knapp 55 Millionen Euro,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.