Generalversammlung

Beiträge zum Thema Generalversammlung

Jubiläumsgeneralversammlung: LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger, Obmann KR LAbg. Reinhard Jany, Revisor Ambrosius Ankerl, Landesrat Andreas Liegenfeld, Dr. Heinz Astl, und GF Ing. Johannes Lehner | Foto: LK Burgenland
2

Burgenland hat Spitzenposition in der Rinderzucht

Der Burgenländische Rinderzuchtverband feierte sein 90-jähriges Verbandsjubiläum „Der Burgenländische Rinderzuchtverband beschäftigt sich vorrangig mit der Milchleistungskontrolle und der Umsetzung des Zuchtprogrammes bei Zuchtrindern der Rassen Fleckvieh, Holstein Friesian, Red Holstein und diversen Fleischrassen. Der Verband trägt demzufolge maßgebend dazu bei, dass am Milch- und Rindfleischsektor ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet ist. Eine gute Milch- und Fleischqualität sind daher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der neue Vorstand des Vereins wurde bei einer Generalversammlung gewählt | Foto: Gemeinde Wolfau

Neuer Vorstand beim Verein Ramsargebiet Lafnitztal

Der aus burgenländischen und steirischen Lafnitztalgemeinden bestehende "Verein zur Förderung des Ramsargebietes Lafnitztal" wählte bei der Generalversammlung am 22. September einen neuen Vorstand. Obmann ist der Wolfauer Bürgermeister Walter Pfeiffer, Obmannstellvertreter ist Bgm. Jürgen Peindl aus Rohr b. Hartberg. Kassier ist Bgm. Kurt Wagner (Wörterberg), Kassierstellvertreter Gemeinderat Helmut Eder (Fürstenfeld), Schriftführer ist Bgm. Gregor Löffler (Burgau), Schriftführerstellvertreter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Trotz Umsatzrückgangs konnte das Lagerhaus SüdBurgenland eine positive Bilanz für 2013 ziehen | Foto: Saurer
3

68,2 Mio. Euro Betriebsleistung

Lagerhaus SüdBurgenland bilanziert trotz schwierigem Jahr positiv Am 30. Juni 2014 hielt die Lagerhaus Süd-Burgenland eGen. seine alljährliche Generalversammlung ab. Neben zahlreichen interessierten Mitgliedern und Gästen konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden! In seinen Grußworten wies z.B. BR Bgm. Walter Temmel auf den besonderen Stellenwert des Lagerhauses in der ländlichen Region hin und bestätigte denn Lagerhaus Slogan "DIE KRAFT AM LAND" als besonders zutreffend für das Lagerhaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Foto: LRV Burgenland
3

Oberwarter Radsportler geehrt

Der Landesradsportverband Burgenland führte die ordentliche Generalversammlung durch Der Landes-Radsport-Verband Burgenland hat am 2. Februar 2013, in Markt St. Martin seine ordentliche Generalversammlung durchgeführt. Präs. Edmund Berlakovich begrüßte neben den Vereinsvertretern, Vorstandsmitgliedern und RadsportlerInnen auch zahlreiche Ehrengäste - darunter Bürgermeisterin LA Klaudia Friedl, LA Werner Gradwohl, Bürgermeister Rudi Steiner und Vizebgm. Martin Schütz, genland, Gabriele...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
10

Karl Volcic als Seniorenbund-Obmann wiedergewählt

Der Seniorenbund Oberwart hielt gestern in Gasthaus Heurigen Unger in Oberschützen seine ordentliche Bezirkshauptversammlung ab. Dabei wurde Karl Volcic als Bezirksobmann mit 100 Prozent in seinem Amt bestätigt. Als seine Stellvertreter Alois Jelosics aus St. Kathrein, Dieter Schimanofsky aus Oberschützen und Franz Binder gewählt. Für Bezirksparteiobfrau Mag. Michaela Resetar ist der Seniorenbund eine wichtige Säule in der ÖVP. In ihrer Rede betonte die Landesrätin, dass die Gerechtigkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Saurer
3

Generalversammlung des Lagerhauses SüdBurgenland

Am 28. August 2012 hielt die Lagerhaus Sud-Burgenland Reg.Gen.m.b.H. seine alljahrliche Generalversammlung – diesmal Bezirk Jennersdorf (Gemeindezentrum Rudersdorf) - ab. Jahrlich steigende Teilnehmerzahlen von einerseits interessierten Mitgliedern, aber auch von Prominenz aus Wirtschaft und Politik zeigten von großem Interesse! Berichte von Obmann OKR. Ludwig Schrammel, dem Vorsitzenden d. Aufsichtsrates H.P. Werderitsch, sowie Berichte der Revision wurden außerst positiv aufgenommen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
2

Schweinebetriebe unter Druck

Heimische Betriebe befinden sich in einer schwierigen Phase „Die Schweinehaltungsbetriebe machen momentan eine wirtschaftlich schwierige Phase durch. Die Produktpreise sind gesunken und gleichzeitig die Produktionskosten gestiegen. Durch den Trend zu immer größeren Einheiten und der enormen Konkurrenz in den europäischen Produktionshochburgen sehen sich unsere Betriebe einem immer stärkeren Marktdruck ausgesetzt. In den Niederlanden wurde ein sogenannter ,Megabetrieb’ für 1,3 Mio. Hühner und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.