Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Marco Mercuri bringt mit seinem La Vita è Bella italienischen Flair nach Margareten.  | Foto: Fabian Franz
4

La Vita è Bella
Seit 22 Jahren italienischer Genuss im 5. Bezirk

Bereits seit 22 Jahren bringt das "La Vita è Bella" italienische Spezialitäten nach Margareten. Ebenso lange zieht man auch schon die Stammkundschaft an. WIEN/MARGARETEN. Aperitife und eine kleine aber feine Speisenauswahl - seit 22 Jahren betreibt Marco Mercuri das La Vita è Bella. Kein Wunder, dass das Restaurant in dieser langen Zeit fest im Grätzl verankert ist und viele Stammkunden aufweisen kann: "Der Großteil meiner Kundschaft sind Stammkunden", erzählt der gebürtige Italiener stolz. Aus...

  • Wien
  • Margareten
  • Fabian Franz
Jedes Jahr kürt der Restaurant-Guide von Gault-Millau die besten Lokale. | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
2

Gault Millau
In diesen Margaretner Restaurants gibt es feinste Haubenküche

Der Restaurantführer Gault-Millau hat sich wieder umgeschaut und auch im Fünften ein paar Hauben verteilt. MeinBezirk.at hat sich angesehen, welche Top-Gastronomen ausgezeichnet wurden. WIEN/MARGARETEN. Jedes Jahr kürt der Restaurant-Guide von Gault-Millau die besten Lokale. Mit bis zu fünf Hauben werden die Restaurants ausgezeichnet. Auch ein paar Margaretner Lokale haben ein, zwei Hauberl abgestaubt. Zwei Hauben verdiente sich das Lokal Duspara in der Wiedner Hauptstraße 115. Hier gibt es...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Was ist wohl das Geheimrezept des Bierometers? Ganz einfach: "Bodenständige Küche, Biere – und alle sind happy", lacht Mitarbeiter Aleksandar Petrović. | Foto: Tamara Wendtner
7

"Bierometer"
Am Margaretenplatz wird bieriger Hochgenuss serviert

Das "Bierometer" am Margaretenplatz ist ein Schlaraffenland für alle, die Hopfen und Malz sowie bodenständige Küche lieben. WIEN/MARGARETEN. Hirter, Budweiser, Stiegl – wer Bier liebt, ist im "Bierometer" äußerst gut aufgehoben. Hier gibt es sieben verschiedene Biere vom Fass und acht Flaschenbiere, durch die man sich durchprobieren kann. Das gemütliche, geräumige Lokal mitten am Margaretenplatz lockt auch abseits des Gerstensafts mit so einigen Schmankerln. "Wir servieren bodenständige Küche",...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Damit den vielen Stammkunden nicht fad wird, gibt's immer wieder was Neues. | Foto: Tamara Wendtner
13

Reinprechtsdorfer Straße
Pixel für Pixel zum perfekten Pizzagenuss

Im 5. Bezirk gibt es quadratische Schmankerln auf römische Art. Wer sich nicht zwischen den kreativen Pizzatoppings entscheiden kann, kann sich Pixel für Pixel seine Lieblingspizza bauen. WIEN/MARGARETEN. Darf’s eine "Sesam öffne dich"-Pizza mit Salzkartoffeln und eingelegten Paprika sein? Oder soll’s doch lieber eine Sudžuk-Pizza mit Kashkaval und Rinderwurst werden? Bei "Pixel Pizza" in der Reinprechtsdorfer Straße muss man sich nicht lange mit der Qual der Wahl beschäftigen. Man kann sich...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Das Martinigansl gehört zum November wie das "leiwand" zu Wien. | Foto: pixabay
2

Sankt Martins-Genuss
Auf geht's zum Gansl-Schmaus in Margareten!

Wer in Margareten Martinigansl essen möchte, hat die Qual der Wahl – viele Lokalitäten bieten den Festtagsschmaus an. Die BezirksZeitung hat nachgeschaut, wo es die besten Gansln gibt. WIEN/MARGARETEN. Das Martinigansl gehört zum November wie das "Leiwand" zu Wien. Laut Legende beruht das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Durch ein Fenster kann man Monika Sims heute zusehen, wie sie auf einer speziellen Mühle den Mais zu Teig, sogenanntem Masa, verarbeitet.  | Foto: Tamara Wendtner
9

Schönbrunner Straße
Im Maíz werden Tortillias traditionell hergestellt

Die einzige Tortilleria in Österreich liegt im 5. Bezirk. Hier gibt es köstlich-authentische Taco-Kreationen. WIEN/MARGARETEN. Wusstest du, dass sich die einzige Tortilleria Österreichs auf der Schönbrunner Straße befindet? In der Maíz Tortilleria gibt es täglich neue köstliche Taco-Kreationen mit frischen, hochwertigen Zutaten. Diese kommen stets in drei Varianten: mit Schweinefleisch, Rindfleisch oder vegetarisch. Auch Empanadas, Salat und allerlei mexikanische Getränke stehen zur Auswahl....

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Ein Lokal, das im fünften Bezirk zu wirklich jeder Tageszeit einen Besuch wert ist, ist das "Cuadro" im Schlossquadrat. | Foto: Tamara Wendtner
4

Margareten
Internationale Küche beim "Cuadro" im Schlossquadrat

Von Guglhupf-Frühstück bis Burger – Das "Cuadro" im Schlossquadrat hat zu jeder Tageszeit etwas Köstliches zu bieten. WIEN/MARGARETEN. Ein Lokal, das im fünften Bezirk zu wirklich jeder Tageszeit einen Besuch wert ist, ist das "Cuadro" im Schlossquadrat. Hier gibt es internationale Küche mit spanischem Fokus und ausgeklügelte Cocktails. Schon wer den Tag richtig beginnen will, ist hier gut aufgehoben. Für die Süßen gibt’s ein Guglhupf-Frühstück mit hausgemachtem Miniguglhupf sowie Espresso oder...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Das Unternehmen "FromFranz Catering" aus Margareten serviert auf Events eine feine Speisenauswahl. Für die BezirksZeitung posieren Geschäftsführer Tomasz Czekaj und Event-Managerin Marie Bulgarini im Showroom auf der Schönbrunner Straße 108.  | Foto: Patricia Kornfeld
8

Schönbrunner Straße
"FromFranz Catering" beliefert mit royalen Gerichten

Das Unternehmen "FromFranz Catering" aus Margareten serviert auf Events eine feine Speisenauswahl. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Sie weilen zwar schon lange nicht mehr unter uns, aber prägen Österreich bis heute: das Kaiserpaar Franz Joseph und Elisabeth. Ein Margaretner Catering-Service machte sich den royalen Charme von "Sisi und Franzl" zunutze und bietet unter dem Namen "FromFranz Catering" seine Dienste an.  Geschäftsführer Tomasz Czekaj kann auf eine langjährige gastronomische Erfahrung...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Das Unternehmen Aumaerk lud zum gemeinsamen Kochen mit Toni Mörwald in die Margaretenstraße 93. V.l.n.r.: Harald und Karin Neumaerker (Geschäftsführer von Aumaerk), Toni Mörwald, Angelika Grünbeck, Stefan Grünbeck (Geschäftsführer von Grünbeck Einrichtungen) | Foto: Philipp Hutter
9

Genuss
Kochevent mit Toni Mörwald im Margaretner Einrichtungshaus

Das Wiener Unternehmen Aumaerk lud zum gemeinsamen Kochen mit Toni Mörwald in die Margaretenstraße 93. Hier wurde die Designküche im Interieurgeschäft Grünbeck-Einrichtungen auf Herz und Nieren geprüft. WIEN/MARGARETEN. In Möbelgeschäften hält man in erster Linie Ausschau nach neuem Interieur. Ausgestellte Geräte, wie etwa Backöfen, werden aber nicht auf ihre Tauglichkeit geprüft, oder? Für Starköche wie Toni Mörwald gelten andere Regeln: Er nutzte Anfang der Woche die Designküche im...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Das neue Leopoldstädter Restaurant "Retro" lockt mit stylischer und zugleich entspannter Wohnzimmeratmosphäre | Foto: Retro
2 17

Neueröffnung im 2. Bezirk
Das Restaurant "Retro" lockt mit traditionellen und exotischen Speisen

Im neuen Restaurant "Retro" in der Vorgartenstraße trifft kreative Kochkunst auf familiäre Atmosphäre. Ob italienisch, serbisch oder amerikanisch – alle Speisen werden auf traditionelle Weise zubereitet. LEOPOLDSTADT. Mit einer vielfältigen und zugleich außergewöhnlichen Speisekarte lockt das neue Lokal "Retro" im Stuwerviertel. Von Ćevapčići über Spareribs vom Holzkohlegrill bis hin zu Tafelspitz oder Wiener Schnitzel – in der Vorgartenstraße 159 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 5. Dezember wird die Sachertorte weltweit gefeiert. | Foto: www.sacher.com

5. Dezember
Tag der Sachertorte

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag der Sachertorte. Dafür haben Köche zwei Wahrzeichen Wiens im wahrsten Sinne des Wortes miteinander verschmelzen lassen. WIEN. „Dass er mir aber keine Schand’ macht, heut’ Abend!“ – Mit dieser Ermahnung im Jahr 1832 begann die Geschichte der Sachertorte. Fürst Metternich erwartete hohe Gäste und erteilte seinem Küchenpersonal den Befehl, ein neues Dessert zu kreieren. Da der Chefkoch verhindert war, fiel dem jungen, im zweiten Lehrjahr stehenden...

  • Wien
  • Sophie Alena
Der Weinkeller der Kuchlmasterei hat einiges zu bieten. | Foto: Kuchlmasterei
2 3

Die Kuchlmasterei: Frankreich in Wien

Französische Küche in Kombination mit österreichischer Geschichte - mit diesem neuen Konzept überzeugt das Wiener Kultrestaurant "Kuchlmasterei" unter Inhaber Vladimir Yadlovskiy. WIEDEN. Exklusiv, regional und saisonal - auf diese Kriterien legt man in der "Kuchlmasterei" besonders viel Wert. Seit vergangenem Dezember lockt das bekannte Restaurant im dritten Wiener Gemeindebezirk Liebhaber der französischen Küche mit seinem einzigartigen Angebot. "Wir wollen Gerichte anbieten, die es nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Das Gemüse punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Karepa / Fotolia.com
1 3

Herbst: Die besten Tipps für Genießer

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke: Wir haben zehn Tipps für einen genussvollen Herbst in Wien – samt Festen für die ganze Familie in Wien. WIEN. Wussten Sie, dass sich Bier und Wildkirschen ausgezeichnet verstehen? Oder dass Prost in Sachen Sturm ein echtes Tabuthema ist? Wir haben für Sie zehn herbstliche Tipps rund um Kürbis, Apfel, Wein und Co. – samt Veranstaltungen quer durch die Wiener Bezirke. 1., Vitaminbomben: Zwetschken, Birnen und Maulbeeren zum Selberpflücken – und das noch dazu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Auch am traditionellen Würstelstandel gibt es mehr als nur Käsekrainer und Co. Mit Pommes und Burger versuchen die Meisten konkurrenzfähig zu bleiben.
1 2 4

Der Würstelstand gehört zu Wien wie der Stephansdom

Aus dem Herzen der Wiener ist er schwer wegzudenken, doch die objektiven Zahlen verheißen nichts Gutes: In Wien gibt es immer weniger Würstelstände. Beim Lokalaugenschein am Südtiroler Platz ist man sich jedoch einig: Das Standl ist ein Wiener Kulturgut. WIEN. Die Zahl der Würstelstände schwindet. Grund dafür sollen die strengen Auflagen sein, die potentielle Kleinunternehmer bei der Eröffnung eines Würstelstandes behindern, aber auch das Leben der Bestehenden erschwert. 2010 sollen es noch 790...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato
Der Stadtpark verwandelt sich vom 12. bis 14. Mai in ein Schlaraffenland. Beim Genuss-Festival warten mehr als 190 Produzenten. | Foto: AMA Marketing
1 3

Als Gourmet durchs Jahr: Die besten Wiener Food Festivals auf einen Blick

Von Brot bis Bier: Diese Festivals dürfen Wiener Feinschmecker heuer auf keinen Fall verpassen. WIEN. Sie wollen sich durch internationale Bierkreationen kosten? Oder doch lieber ganz traditionell Spezialitäten à la Kürbiskern-Eierspeis oder Steirerschnitzel verkosten? Wir haben alle Wiener Food Festivals auf einen Blick. • Vienna Coffee Festival: Einfach Kaffee kochen war gestern: Ob Cold Brew oder Aeropress – von Fr., 13., bis Mo., 16. Jänner, erfährt man in der Ottakringer Brauerei (16.,...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.