Geologie

Beiträge zum Thema Geologie

Treffen auf der Rudolfshütte in Uttendorf beim Ödenwinklkees. | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
3

Klimawandel
Experten prognostizieren mehr Felsstürze und Eisabbrüche

Experten aus Österreich und Italien haben sich vor kurzem auf der Rudolfshütte in Uttendorf getroffen. Das dortige Ödenwinkelkees ist ein Testgebiet für neue Prognoseinstrumente, um Massenbewegungen besser vorher sagen zu können. SALZBURG. „Angesichts der dramatischen Bilder vom Gletscherbruch an der Marmolata in den Dolomiten drängt die Zeit, denn ähnliche Ereignisse finden auch bei uns statt und werden in den nächsten Jahren häufiger“, so Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst.  Um...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das imposante Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer/Salzburg
16 13 15

Das Naturdenkmal Seisenbergklamm
Faszination wilde Wasser und hohe Felsen

Das Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer/Land Salzburg ist ein ganz besonderes Ausflugsziel: Erstens bietet die Klamm die Möglichkeit einer unvergesslichen, erfrischenden Wanderung, aber durch sie hat man auch Einblick in die Gewalten der Natur, die hier mit unbändiger Kraft an der Arbeit waren und noch sind. Auf dem 1831 von Holzknechten errichteten Triftweg durch die 600 Meter lange Seisenbergklamm wurde im Lauf der Geschichte immer wieder ein gut begehbarer Weg errichtet, da er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Eine Wanderung durch die Glasenbachklamm ist ein uriges Erlebnis!
12 10 30

Die Glasenbachklamm - Ein Fenster in die Erdgeschichte
Gemma "Saurier" schauen!

Die Begehung der Glasenbachklamm in Elsbethen, einen Steinwurf von der Stadtgrenze der Stadt Salzburg entfernt, ist eine Wanderung der besonderen Art: Auf Schritt und Tritt stößt man auf erdgeschichtliche Phänomene und hat dazu noch das Vergnügen eines schattigen Weges an heißen Sommertagen. Die HTL Hallein trägt mit ihren Exponaten der Bildhauerklasse aus dem Jahr 2017 dazu beig, dass die Urzeit noch anschaulicher wird. Ammoniten in den Wänden In der Klamm, die dem Besucher die Jura- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Geheimnisvolle schmale Gänge in den Trockenen Klammen in Elsbethen
11 8 18

Naturdenkmal Trockene Klammen
Die Magie der Felsenklüfte

Das Naturdenkmal der Trockenen Klammen in Elsbethen vor den Toren der Stadt Salzburg ist ein eindrucksvoller Platz um Erdgeschichte hautnah zu erleben. Und zwar wirklich hautnah, denn bei einigen Felsen ist der Pfad so eng, dass man sich nur durchschlängeln kann und dabei den kalten Stein berührt.  Hohe Flanken, tiefe Klüfte Der Wanderer wird zu einer Art "Agility Training" gezwungen, die Route ist schwarz gekennzeichnet, da auch eine kleine Seilsicherungspassage vorkommt. Hohe Steinstufen sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Aus der Geologischen Bundesanstalt wurde der Wiener Erdwärmetag 2020 über das Internet gesendet. | Foto: Geologische Bundesanstalt (Robert Krickl)
1

Wiener Erdwärmetag 2020 - ein großer Erfolg

Der Wiener Erdwärmetag wurde heuer ins Internet verlegt. Zahlreiche Teilnehmer*innen aus In- und Ausland konnten sich über neue praktische Informationssysteme und die Digitalisierung der erprobten und zukunftsträchtigen Energiequelle Geothermie informieren. Eine Veranstaltung im Zeichen der Digitalisierung Die Nutzung der im Untergrund natürlich vorhandenen Erdwärme für umwelt- und klimaschonendes Heizen und Kühlen besitzt in allen Gebieten Österreichs ein großes Anwendungspotenzial. Bisher...

  • Wien
  • Landstraße
  • Robert Krickl

Buchtipp der Woche: Lebensräume

Geologie ist nichts für schwache Nerven! Ozeanbecken reißen auf und verschwinden wieder, Kontinente bewegen sich und stoßen zusammen, Gebirgsketten wachsen empor und werden wieder abgetragen, ein steigender Meeresspiegel setzt weltweit Land unter Wasser, vulkanische Supereruptionen führen zu globalen Temperaturstürzen, Asteroide kollidieren mit der Erde und löschen dabei den Großteil des Lebens aus. Hans Egger lädt mit seinem Buch Lebensräume ein zum Stöbern in den Gesteinsarchiven rund um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.