Georg Redlhammer

Beiträge zum Thema Georg Redlhammer

Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender Georg Redlammer kündigte an, dass der Sonderprüfungsbericht der Liva rund um die Causa Kerschbaum noch vor der Sommerpause vorliegen soll. | Foto: Brucknerhaus/Rita Newman

Brucknerhaus-Skandal
Kontrollamtsbericht soll noch vor dem Sommer vorliegen

Der Skandal rund um Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum – wir berichteten HIER  – war erneut Thema im gestrigen Gemeinderat: Neos-Fraktionsvorsitzender Georg Redlhammer kündigte darin an, den Bericht des Kontrollamts zur Causa noch vor der Sommerpause dem Kontrollausschuss vorlegen zu können. LINZ. In der gestrigen Gemeinderatssitzung legte Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender Georg Redlhammer den Tätigkeitsbericht für 2023 vor. Im vergangenen Jahr gab es neun...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In einem Pressestatement dementiert Bürgermeister Klaus Luger heute die Vorwürfe: Die Aufsichtsratsmitglieder könnten Einsicht in den Vertrag nehmen, es sei aber bis jetzt noch niemand an ihn herangetreten. | Foto: BRS/Archiv
3

Keine Einsicht in Kerschbaum-Vertrag
Luger dementiert Vorwürfe und spricht von einer "Falschmeldung"

Der Linzer Neos-Fraktionsobmann und Vorsitzender des Kontrollausschusses der Stadt Linz, Georg Redlhammer, forderte diese Woche Einsicht in den Vertrag des aufgrund von Compliance-Vorwürfen freigestellten künstlerischen Leiters der LIVA, Dietmar Kerschbaum. Dieser liege bislang nur Bürgermeister Klaus Luger – dem Aufsichtsratsvorsitzenden der LIVA – vor. In einem Pressestatement dementierte Luger tags darauf die Vorwürfe. Die Aufsichtsratsmitglieder könnten zumindest in die relevanten Teile des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der Domgasse ist seit vergangenem Sommer das Parken ausschließlich mit Bewohnerparkkarte erlaubt. Auf Initiative der Neos dürfen jetzt dort auch Menschen mit einem "Parkausweis für Behinderte" dort ihr Fahrzeug abstellen. | Foto: Neos Linz
2

Erfolg für Neos-Initiative
Menschen mit Beeinträchtigungen dürfen künftig in "Bewohnerpark-Zonen" parken

Auf Initiative der Linzer Neos stimmte der Gemeinderat einem Antrag zu, der das Parken in der Domgasse – dort ist das Abstellen von Fahrzeugen nur mit Bewohnerparkkarte erlaubt – auch für Menschen mit einem "Parkausweis für Behinderte" ermöglicht. Nach längere Prüfung durch das Land Oberösterreich wurden nun die entsprechende Verordnung erlassen und eine Beschilderung angebracht. Darüber hinaus gilt diese Regelung in Zukunft für alle Parkzonen, in denen ausschließlich "Bewohnerparken" gestattet...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Neos-Gemeinderat Stefan Burgstaller, Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer und Redaktionsleiterin Silvia Gschwandtner bei der Spendenübergabe. | Foto: Tobias Schartner

BezirksRundSchau Christkind 2023
Linzer Neos unterstützen Ben und seine Familie

Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt auch die Linzer Neos-Fraktion dieses Jahr die BezirksRundSchau Christkind-Aktion.  LINZ. Ohne zu zögern, erklärte sich Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer bereit, das BezirksRundSchau Christkind mit einer Spende von 500 Euro zu unterstützen. Gemeinsam mit Gemeinderat Stefan Burgstaller überreichte er den Spendenscheck beim Charity-Punschstand am Linzer Hauptplatz an Redaktionsleiterin Silvia Gschwandtner. Wir sagen danke im Namen der Familie. Ben...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Erst vergangenes Wochenende lud die LIVA zum "Sommerfest für Linz" in und rund um das Brucknerhaus ein. | Foto: LIVA/Oliver Erenyi
2

Kontrollamtsbericht zur LIVA
"Das Brucknerhaus ist das Problemkind"

Gestern, am 3. Juli, wurde der Bericht des Linzer Kontrollamts zur Linzer Veranstaltungsagentur (LIVA) publik. Geprüft wurden die Veranstaltungshäuser Brucknerhaus, Posthof, KinderKulturzentrum Kuddelmuddel, TipsArena Linz, Linzer Stadion und die Sportparks Lissfeld, Auwiesen und Pichling. Zusammengefasst kristallisierte sich eindeutig ein Sorgenkind heraus: das Brucknerhaus. LINZ. "Die wirtschaftliche Entwicklung des Hauses erfordert tiefgreifende Maßnahmen", so das Kontrollamt in seinem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die sechs Parkplätze in der Domgasse sollen zukünftig auch für Menschen mit Beeinträchtigung zur Verfügung stehen. Das beantragten die Linzer Neos in der letzten Gemeinderatssitzung. Der Vorschlag soll nun zeitnah durch Vizebügermeister Martin Hajart (ÖVP) umgesetzt werden. | Foto: robeo/Panthermedia
1 2

Neos Antrag fand Zustimmung
Parken mit Behindertenausweis in der Domgasse zukünftig erlaubt

Auf Antrag der Neos Linz in der letzten Sitzung des Gemeinderates sollen zukünftig in der neuen Begegnungszone Domgasse alle Parkplätze als Behindertenparkplätze gelten. Der Antrag wurde mit Ausnahme der ÖVP angenommen und soll nun zeitnah umgesetzt werden. LINZ. Die Domgasse in Linz wurde vor kurzem zu Begegnungszone umgestaltet. Dabei wurden auch einige Parkplätze gestrichen. Die übrigen sechs sind nur mehr mit Bewohnerparkkarte zu nutzen. "Wir haben beantragt, diese Parkerlaubnis auch auf...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Zuge der Umdeutung soll auch ein entsprechender Schriftzug des oberösterreichischen Künstlers Thomas Mayrhofer angebracht werden. Dieser Vorschlag wird momentan geprüft. | Foto: Neos Linz

Auf Initiative der Neos
Balkon am Alten Rathaus wird zum "Balkon des Friedens"

Der Balkon des Alten Rathauses in Linz soll laut einem Antrag der Neos zum "Balkon des Friedens" werden. Die Balustrade im ersten Stock mit Blick auf den Linzer Hauptplatz gilt seit Adolf Hitlers Rede 1938 als historisch belastet. Durch mehrere Maßnahmen soll das Bauwerk jetzt umgedeutet werden. Der Beschluss folgt in der kommenden Gemeinderatssitzung. LINZ. "Wir haben uns verständigt, dass eine reine Beschilderung des Balkons mittels einer Info-Tafel nicht ausreichend wäre. Auch kommt eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auf diesem Balkon hielt Adolf Hitler 1938 eine geschichtsträchtige Rede. Die Neos schlagen jetzt vor, den Ort in ein gut sichtbares Friedensdenkmal umzugestalten. | Foto: Neos Linz

Zeichen der Erinnerungskultur
Neos wollen Rathaus-Balkon zum Friedensdenkmal umgestalten

Zu einem "Balkon des Friedens" soll die historisch belastete Galerie am Alten Rathaus werden. Neos-Franktionsvorsitzender Georg Redlhammer. Damit soll die Linzer Geschichte aufgearbeitet werden und ein sichtbares Zeichen mitten in der Stadt entstehen. Der Vorschlag wird am 26. Jänner im Linzer Gemeinderat vorgebracht. LINZ. „Man geht unter dem Balkon ins Rathaus, der dem größten Verbrecher der Geschichte als Plattform diente“, sagt Neos-Fraktinsvorsitzender Georg Redlhammer. Gemeint ist damit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach einem Jahr im Linzer Gemeinderat ziehen der Fraktionsvorsitzende Georg Redlhammer und sein Parteikollege Stefan Burgstaller eine erste Bilanz. | Foto: Neos Linz
3

Linzer Neos ziehen Bilanz
"Konstruktive Opposition" im Linzer Gemeinderat

Nach einem ersten gemeinsamen Jahr im Linzer Gemeinderat ziehen Georg Redlhammer und Stefan Burgstaller von den Neos Bilanz. LINZ. "Wir sind zwar Opposition, wir sehen uns aber als konstruktive Opposition", so zieht der Linzer Neos-Fraktionsvorsitzende Georg Redlhammer im Jahrespressegespräch Bilanz. Gemeinsam mit seinem deutlich jüngeren Parteikollegen Stefan Burgstaller hält die Partei seit der letzten Wahl zwei Sitze im Linzer Gemeinderat. Ihre Rolle sehen beide im Aufzeigen und Lösen von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Georg Redlhammer wurde nach dem Parteiausschluss von Lorenz Potocnik im Frühjahr 2021 als Neos-Spitzenkandidat nach Linz geholt. | Foto: BRS
5

Interview
"Wir Neos sind keine Haudrauf-Opposition"

Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer im BezirksRundSchau-Sommergespräch über sein erstes Jahr im Gemeinderat, eigene Transparenz-Ansprüche, smarte Städte und seine Liebe zu Russland. LINZ. Georg Redlhammer hat mit den Linzer Neos bei der Gemeinderatswahl zwei Mandate erreicht und ist Vorsitzender des Kontrollausschusses. Wie ist Ihre Bilanz über das abgelaufene Gemeinderatsjahr? Redlhammer: Wir sind ja zwei Neue und haben das, was wir uns vorgenommen haben, geschafft. Wir wollten uns als...

  • Linz
  • Christian Diabl
Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer kritisiert die Linzer ÖVP scharf. | Foto: Neos Linz
2

Resolution
Sechs Parteien fordern vom Land gerechteren Finanzausgleich

Angesichts hoher Transferzahlungen fordern sechs Parteien im Gemeinderat vom Land OÖ einen gerechteren Finanzausgleich für Linz – die ÖVP ist nicht dabei und wird dafür scharf kritisiert. LINZ. Die Transferzahlungen sind ein Dauerbrenner in Linz. Allein 2022 überweist die Stadt 81 Millionen Euro mehr an das Land, als sie zurückbekommt. Geld, das im städtischen Haushalt fehlt, wie Bürgermeister Klaus Luger seit Jahren so vehement wie erfolglos beklagt. Wie viele seiner Kollegen, egal aus welcher...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der ehemalige FPÖ-Vizebürgermeister Markus Hein erweitert ab Februar die Geschäftsführung der städtischen Informatik-Dienstleisters IKT. | Foto: BRS/Archiv

Personalmeldung
Hein wechselt in Geschäftsführung von städtischer Informatiktochter IKT

Noch im Februar wird der ehemalige FPÖ-Vizebürgermeister Markus Hein in die Geschäftsführung des städtischen Informatik-Dienstleisters IKT wechseln. Vor seiner politischen Laufbahn war Hein in verschiedenen Funktionen in der IT-Branche unternehmerisch sowie privatwirtschaftlich tätig. In einem Hearing unter fünf Kandidatinnen und Kandidaten überzeugte der studierte Informatiker die Fachjury. Die Linzer Grünen kritisieren die intransparente Vorgehensweise zur Neubesetzung. LINZ. „Ich freue mich,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Rund 40 Prozent aller Gäste in den Linz AG Bädern kommen aus den Umlandgemeinden. SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos ersuchen das Land OÖ daher in einer gemeinsamen Resolution um einen Finanzierungsbeitrag. | Foto: BRS

Vier-Parteien-Resolution
Land OÖ soll Finanzierungsbeitrag für Linzer Bäder leisten

Mit einer gemeinsamen Resolution wenden sich die vier Linzer Parteien SPÖ, Grüne, FPÖ und NEOS an die oberösterreichische Landesregierung. Darin ersuchen sie um einen Finanzierungsbeitrag für die Linz AG Bäder. Immerhin kommen rund 40 Prozent aller Besucher:innen aus dem Umland. Außerdem soll die Bäderstudie aus dem Jahr 2015 neu evaluiert werden. LINZ. „Die Linz AG Bäder verstehen sich in ihrer strategischen Ausrichtung als Oberösterreichs führender Bäderbetreiber mit Freizeit-, Gesundheits-...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Neos-Fraktionsvorsitzende Georg Redlhammer setzt sich für die Digitalisierung des Linzer Sitzungsmanagements ein. Dafür will er gemeinsam mit der SPÖ und den Grünen einen Antrag im nächsten Gemeinderat einbringen. | Foto: BRS/Diabl

Gemeinderatsantrag
Neos wollen Sicherheitslücken im Linzer Sitzungsmanagement schließen

Mit einem fraktionsübergreifenden Antrag wollen die Linzer Neos das Sitzungsmanagement der Stadt Linz digitalisieren und dadurch sicherer machen. Eingebracht wird der Antrag von den Neos mit Unterstützung von SPÖ und den Grünen. Auch ÖVP und FPÖ signalisierten dazu bereits ihre Zustimmung. LINZ. „Wir müssen eine zeitgemäße Lösung gemeinsam erarbeiten", ist Georg Redlhammer, Fraktionsvorsitzender der Linzer Neos überzeugt. Aktuell würden etwa Dokumente zur Gemeinde- und Regierungsarbeit einfach...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Georg Redlhammer ist Vorsitzender des Kontrollausschusses. | Foto: Neos Linz

Kotrollausschuss
Redlhammer: "Brauchen keine selbsternannten Robin Hoods"

Weil immer wieder vertrauliche Berichte vor den Sitzungen des Kontrollausschusses an Medien gespielt würden, haben sich die Mitglieder am Montag auf eine neuen Verfahrensweise und Vertraulichkeit geeinigt. LINZ. "Mehr Verantwortungsbewusstsein" fordert der neue Vorsitzende des Kontrollausschusses im Linzer Gemeinderat, Georg Redlhammer (Neos). Er spielt damit auf die Praxis an, dass vertrauliche Kontrollamtsberichte im Vorfeld der Ausschusssitzungen an Medien gespielt werden. "Beamte,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Neo-Gemeinderat Michael Schmida mit Veteranin Gerlinde Grünn von der KPÖ. | Foto: KPÖ

Nach der ersten Sitzung
So geht's den neuen Kleinparteien im Gemeinderat

Neun Parteien sind seit der Wahl im Gemeinderat. Am 25. November war die erste inhaltliche Sitzung. Wir haben bei vier Kleinen nachgefragt, wie es ihnen dabei ergangen ist. LINZ. In der Gemeinderatssitzung vom 25. November gab es eine Reihe von Premieren und viele erste Eindrücke. So brachte etwa die neue Neos-Fraktion mit Obmann Georg Redlhammer ihren ersten Antrag ein und auch gleich durch. Redlhammer wollte die Behindertenparkplätze in Linz evaluieren und konnte alle Mitbewerber davon...

  • Linz
  • Christian Diabl
Geht es nach der SPÖ-Fraktion, sollen Schulen nur mehr für unbedingt nötige Betreuung offen stehen. | Foto: BRS/Archiv

Corona-Krise
Luger fordert sofortigen Lockdown für alle Schulen

Bürgermeister Luger kritisiert Bundesminister Fassmann für sein Festhalten am Präsenzunterricht scharf und fordert angesichts der Corona-Zahlen sofortige Schulschließungen. Die SPÖ-nahen Kinderfreunde sehen das anders und nehmen die Erwachsenen in die Pflicht. LINZ. Heftige Kritik an Bundesminister Heinz Fassmann kommt vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger und seiner SPÖ-Fraktion im Gemeinderat. Fassmann würde durch sein "dogmatisches und stures Festhalten am Präsenzunterricht" den Erfolg der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger bei seiner Angelobung durch Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Stadt Linz/Brugger
4

Konstituierende Sitzung
"Ich gelobe" – Gemeinderat und Stadtregierung nehmen Arbeit auf

In Anwesenheit von Landeshauptmann Stelzer wurden heute Gemeinderäte und Stadtsenatsmitglieder angelobt. Um Inhalte geht es aber erst in der nächsten Sitzung am 25. November. LINZ. Seit heute hat Linz einen neuen Gemeinderat samt Stadtregierung. Vor einer bis auf den letzten Platz gefüllten Besuchertribüne sprachen 59 Gemeinderäte, vier Stadträte, drei Vizebürgermeister und Bürgermeister Klaus Luger das Gelöbnis auf die Verfassung. Lediglich zwei designierte Gemeinderäte mussten sich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Alte Rathaus muss drei Fraktionen mehr Platz bieten. | Foto: BRS/Diabl

Gemeinderat Linz
Bio-Lebensmittel müssen neuem Fraktionsbüro weichen

Morgen wird der neue Gemeinderat angelobt. Drei neue Fraktionen brauchen Räume, doch die sind im ehrwürdigen Alten Rathaus eher Mangelware. Im designierten Fraktionsraum von Linz-plus lagern derweil noch Bio-Lebensmittel.  LINZ. Am 4. November findet die erste Sitzung des neu gewählten Gemeinderats statt. Um Inhalte geht es dabei noch nicht. Erst werden die Gemeinderäte angelobt, danach die Vizebürgermeister und Stadträte gewählt. Bürgermeister Klaus Luger und die Vizebürgermeister dürfen ihr...

  • Linz
  • Christian Diabl
Heute hat Linz Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt. | Foto: BezirksRundschau
Video

Ergebnis Wahl 2021
Stadt Linz wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Der Linzer Gemeinderat wird bunter werden. Die SPÖ geht gestärkt aus dem Wahlabend und gewinnt einen Regierungssitz von der FPÖ. Die Blauen wiederum müssen eine schwere Schlappe hinnehmen. Die ÖVP wird trotz Verlusten zweite Kraft und die Grünen überholen die FPÖ. Außerdem schaffen gleich fünf Kleinparteien den Einzug: Neos, KPÖ, Linz-plus, MFG und Wandel. Kein Ruhmesblatt ist die Wahlbeteiligung, die auf nur 57,5 Prozent abstürzt. Ergebnis BürgermeisterwahlKlaus Luger (SPÖ) bleibt mit 43,7...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) im Gespräch mit den Jugendlichen. | Foto: BRS/DorfTV
25

Linz wählt
Jugendliche befragen Spitzenkandidaten auf dem "heißen Stuhl"

Sechs Bürgermeisterkandidaten, sechs Jugendliche und viele Fragen: Ein Projekt von DorfTV in Kooperation mit der StadtRundschau bietet jungen Erstwählern eine Wahlhilfe für den 26. September. LINZ. "Spannend, vor allem auch inhaltlich durchaus fordernd", so resümiert Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) seine 30 Minuten auf dem "heißen Stuhl" mit Jugendlichen, die am 26. September zum ersten Mal in Linz wählen dürfen. Beim Community-Sender DorfTV konnten sechs von ihnen in die Rolle von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die grünen Taschen gehen weg wie die warmen Semmeln. | Foto: BRS/Diabl
7

Linz wählt
Von grünen Taschen und pinken Schnitten

Straßenwahlkampf in Linz: Ein Lokalaugenschein bei den Grünen und den Neos auf dem Wahlkampf-Hotspot Landstraße. LINZ. Die Landstraße ist nach der Mariahilfer Straße die Einkaufsstraße mit der höchsten Frequenz in Österreich. Da ist es wenig verwunderlich, dass sie auch der zentrale Hotspot für den Straßenwahlkampf der Parteien ist. Besonders gerne parken die Grünen ihr Lastenrad hier. Wann immer es die Zeit zulässt, ist auch die Spitzenkandidatin Eva Schobesberger dabei – meist spontan...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Neos-Zukunftsvillage machte auf dem Linzer Hauptplatz Station. | Foto: Neos Linz
2

Linz wählt
Neos wollen starke Stimme für die jungen Linzer sein

Beim Zukunftsvillage der Neos auf dem Hauptplatz konnten die Kandidaten mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen. In der Vorwoche haben die Linzer Neos auch ihr Programm präsentiert. LINZ. Das Neos-Zukunftsvillage hat vergangenen Freitag Stopp in Linz gemacht. Am Hauptplatz hatten die Linzer die Gelegenheit die Kandidaten und ihre Ideen persönlich kennenzulernen. "Wir NEOS geben 500.000 Euro für den Landtags- und Kommunalwahlkampf zusammen aus, nicht wie die ÖVP alleine in Linz. Deshalb ist uns...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kante oder Rampe auf den Linzer Gehsteigen? Ist die Stadt für Rollstuhlfahrer oder Kinderwägen barrierefrei genug? | Foto: Baumgartner/BRS
4

Dein Grätzel, deine Wahl
Wie barrierefrei ist der Spallerhof?

Sind Gehwege am Spallerhof ausreichend barrierefrei? Bei einem Lokalaugenschein in der Glimpfingerstraße fand die StadtRundschau zum Teil zentimeterhohe Kanten statt abgefräster Abschrägungen vor. Die StadtRundschau fragt bei den wahlwerbenden Parteien nach, wie es um die Barrierefreiheit in der Stadt bestellt ist. SPALLERHOF. "Am Spallerhof fehlen bei fast allen Gehsteigen Abschrägungen, damit Rollstuhlfahrer und andere Gehbehinderte die Glimpfingerstraße entlang fahren können", schreibt eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.