Gerätekunde

Beiträge zum Thema Gerätekunde

Die höchstrangigen Florianis im Bezirk Ewald Wolf (li) und Gernot Rieger (re) bedankten sich bei Wolfgang Hödl und Christian Steger sowie deren Kameraden von der FF Wagnitz für die Ausrichtung des Bewerbs.  | Foto: Edith Ertl
1 35

FF Wagnitz richtete Bewerb für 644 Teilnehmer aus
Feuerwehrjugend überzeugte beim Wissenstest

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen traf sich die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Graz-Umgebung zum Wissenstest. 644 Jugendliche im Alter zwischen zehn und 15 Jahren sowie Quereinsteiger bei den Feuerwehren absolvierten mit Bravour diesen Teil ihrer Grundausbildung. In den Kategorien Gold, Silber und Bronze galt es theoretische Fragen zu beantworten. „Welche Löschmittel kennst du?“. Prompt kam von Jonathan von der FF St. Radegund die richtige Antwort: Wasser, Schaum, Pulver, Metallbrandpulver und...

Foto: Radauer
1:07

Einsatzbereit und ausgezeichnet
Feuerwehr Niederalm meistert Branddienstleistungsprüfung

18 Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niederalm absolvierten am Montag, den 20. Oktober, erfolgreich die Branddienstleistungsprüfung in Bronze, die letztes Jahr in Salzburg eingeführt wurde. ANIF. Leistungsprüfungen sind im Feuerwehrwesen eine Möglichkeit, sich neben Kursen und Weiterbildungen auf den Einsatz vorzubereiten. Seit letztem Jahr gibt es im Bundesland Salzburg ein neues Abzeichen: das Branddienstleistungsabzeichen. Hecken- oder HolzstapelbrandIm Rahmen der...

Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
3

34 "Funk Gold"
Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Feldkirch verliehen

Zum Abschluss des Bewerbs um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen Funk Gold am Samstag, 15. April, in Feldkirch gratulierte Landesrat Christian Gantner den 34 erfolgreichen Teilnehmenden und überreichte die Auszeichnungen Um für die Herausforderungen in der Feuerwehr und die oft auch gefährlichen Einsätze optimal gerüstet zu sein, bedarf es einer modernen technischen Ausrüstung sowie einer intensiven Ausbildung und hoher Motivation. Zweck der Leistungsbewerbe ist es, die am...

In den vergangenen Wochen stellten sich die Jugendmitglieder der FF Hackenbuch mehreren Prüfungen – und das sehr erfolgreich. | Foto: FF Hackenbuch

Nachwuchs Feuerwehrler
Hackenbucher Jugendtrupp beeindruckt mit Wissen

In den vergangenen Wochen stellten sich die Jugendmitglieder der FF Hackenbuch gleich mehreren Prüfungen – und das sehr erfolgreich. ST. MARIENKIRCHEN. Bei den feuerwehrinternen Erprobungen konnten sie ihr bereits erlangtes Wissen in Bereichen wie Verkehrserziehung, Erste Hilfe oder Gerätekunde zum Besten geben, welches schließlich auch beim bezirksweiten Wissenstest abgeprüft wurde. Aufgrund der guten Vorbereitung bestanden die Jugendmitglieder mit Bravour. 
Drei Jugendmitglieder stellten sich...

Der Funkgrundausbildungskurs des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag: Auch Gerätekunde stand auf dem Kursprogramm. | Foto: BFVMZ/Pusterhofer
2

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
35 Feuerwehrmitglieder absolvierten Funkgrundkurs

35 Teilnehmer:innen absolvierten im Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag den Funkgrundkurs. Alle haben mit sehr gutem Erfolg bestanden.  MÜRZTAL. Zwei Tage lang hieß es für 35 Feuerwehrmitglieder "die Schulbank drücken". Denn sie absolvierten den Funkgrundausbildungskurs des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag. Sechs Ausbildner brachten ihnen die Themen Alarmierung, Gerätekunde, Technik, Kartenkunde und die Funksprechordnung bei.  Mit sehr gutem Erfolg bestandenAlle 35 Teilnehmer:innen...

Für Liegestützen und Kniebeugen nutzte die Feuerwehrjugend den Vorplatz vom Kulturheim Werndorf. | Foto: Edith Ertl

Werndorfs Feuerwehrjugend zeigt sich sportlich

Kniebeugen, Liegestützen, laufen – die Feuerwehrjugend Werndorf ging es sportlich an, bevor es an die Gerätekunde ging. „Die Jugend ist die Zukunft unserer Feuerwehr“, freut sich OBI Daniel Hammer über den Einsatz der 20 Nachwuchs-Florianis. Gesportelt wurde mit Feuerwehrmann Tim Steinbauer, der den Jugendwart unterstützt. „Ich freue mich so, meine Freunde bei der Feuerwehr wieder zu sehen“, sagt Yaser (11), der seit einem Jahr Mitglied der Feuerwehrjugend ist. Michelle (10) lernt mit ihren...

Die Feuerwehrjugend stellte im Stationenbetrieb ihr Wissen unter Beweis.  | Foto: LM d.V. Markus Steinwender, FF DLBG

Abschnitt 1 Deutschlandsberg
Feuerwehrjugend trat zum Wissenstest an

Dieser Tage trafen sich alle Jugendgruppen des Abschnittes 1 – Deutschlandsberg zu einer Jugendabschnittsübung im Feuerwehreinsatzzentrum Deutschlandsberg.  DEUTSCHLANDSBERG. Nach der Begrüßung durch den zuständigen Abschnittskommandanten, ABI Karl-Heinz Hörgl, sowie dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg, BR d.F. DI Dr. Gerald Lichtenegger, wurde den Jugendlichen der Ablauf der ausgearbeiteten Übung durch den Abschnitts- und Ortsfeuerwehrjugendbeauftrag OLM d.F. Andreas...

Foto: FF Aschach
2

Feuerwehrjugend
FF Aschach übt virtuell

Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Aschach ist der Übungsbetrieb aufgrund der Corona-Krise und den damit einhergehenden Beschränkungen eingestellt. Ausgenommen davon ist wieder einmal die Feuerwehrjugend, die sich am 20. März zur gewohnten Zeit traf. Allerdings dieses Mal nicht im Feuerwehrhaus, sondern im Internet.  ASCHACH. Nachdem einige Schwierigkeiten mit der Kommunikation überwunden worden waren, konnten die Jugendlichen virtuell Gerätekunde üben. Dabei wurde ein Gerät aus den...

Hindernisse wurden einfach "übersprungen". | Foto: Landesfeuerwerhrverband Salzburg
6

25 Jugendgruppen sind gegeneinander angetreten

THALGAU (buk). Gegeneinander angetreten sind kürzlich 25 Jugend-Gruppen von 16 Flachgauer Feuerwehren in Thalgau. Beim Bezirksfeuerwehrjugendbewerb haben sie sich für den Jugend-Landesfeuerwehrbewerb vorbereitet. Die Zehn- bis 15-Jährigen mussten dabei zahlreiche Aufgaben bewältigen. Auf der Bewerbsbahn ging es um das richtige Legen eines Schlauchs, das Zielspritzen, die Knotenkunde und die Gerätekunde. Verlorene Zeit konnten sie etwa beim Staffellauf wieder aufholen. Zu den Gästen zählten...

20 Mann der FF Kopfing und Engertsberg legten erfolgreich die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" ab. | Foto: FF Kopfing
4

Kopfinger Feuerwehren absolvieren erfolgreich "Leistungstest"

KOPFING (ebd). Um für Einsätze nach Verkehrsunfällen bestmöglich vorbereitet zu sein, wurde die regelmäßige Absolvierung der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" schon seit langem fix in das Ausbildungsgeschehen der Kopfinger Feuerwehren integriert. Nach intensiver Vorbereitung unter der Leitung von Josef Strasser stellten sich 20 Mann der FF Kopfing sowie der FF Engertsberg der Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold – allesamt mit Erfolg.

2

Kameraden legten gemeinsam Prüfung in Silber und Bronze ab

BEZIRK: Gemeinsam haben die Kameraden der Feuerwehren Zell an der Pram und Krena die Prüfung zur technischen Hilfeleistung abgelegt. Nach intensiver Vorbereitung in der Fahrzeug- und Gerätekunde und praktischem Arbeiten mit Bergungs- und Rettungsgeräten legten die Feuerwehrler die Prüfung in Silber und Bronze erfolgreich ab. Fotos: FF Krena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.