Gerald Jochum

Beiträge zum Thema Gerald Jochum

Im Autohaus Heiß in Prutz wurde der Umbau der Lackiererei und Karosseriewerkstätte mit Mitteln des Sonderförderprogramms finanziell unterstützt.  | Foto: Othmar Kolp
6

Oberes Gericht
Sonderförderprogramm liegt zur Halbzeit voll im Plan

OBERES GERICHT/PRUTZ (otko). Die Ziele des regionalwirtschaftlichen Förderprogramms für das Obere und Oberste Gericht wurden erreicht. Abwanderung wurde gestoppt Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden und hat seit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro der Wirtschaftsförderung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Rahmen der KLAR-Projekte gibt es im Bezirk Landeck gute Beispiele für gelungene Ortskernrevitalisierungen. | Foto: KLAR, Ulricke Totschnig

Tirol sagt Ja zur EU
Nach Sternen greifen – Triste Zukunftsprognosen widerlegt

„Wir haben echt wenige Gründe, uns über die EU zu beschweren. Sie leistet einen großen Beitrag dazu, innovative Projekte in unserer Region zu unterstützen“, stellt Gerald Jochum klar. Den Geschäftsführer des Landecker Regionalmanagements regioL mag eine derart positive Haltung nicht überraschen, sind diese Einrichtungen doch die Scharniere, wenn es darum geht, die europäischen Ziele in die einzelnen Regionen zu bringen. Und ohne EU gäbe es die Regionalmanagements in der Form schlicht nicht....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Evi Jörg, Obmann Helmut Mall, Gabriele Juen, Sandra Careccia, Waltraud Handle, Elisabeth Steinlechner, GF Gerald Jochum, Stefanie Raich und Eva Hergel (v.l.). | Foto: Schwarz
5

Generalversammlung von regioL
"Der Zeit voraus und den Blick nach Süden gerichtet"

LANDECK (das). Bei der Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins regioL legten Obmann Helmut Mall und Geschäftsführer Gerald Jochum eine beeindruckende Bilanz im Lantech Landeck vor. "Wir können wahrlich stolz auf die Leistung von regioL sein, mittlerweile sind wir der Motor einer ganzen Region und ein Vorzeigemanagement in Tirol", so Mall. Veränderungen stehen für heuer auch im Team an. Evi Jörg, die "Grande Dame" des regioL, tritt im Juni ihre wohlverdiente Pension an, ihre Nachfolge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Seniorenstube und neuer Dorfplatz: Das denkmalgeschützte Widum in Stanz wird revitalisiert.
9

700.000 Euro werden in Seniorenstube und Dorfplatz investiert
Stanz bekommt ein öffentliches Zentrum

STANZ (otko). Die kleine Gemeinde Stanz bei Landeck ist weitum als "Brennereidorf" bekannt. Um die Lebensqualität weiter zu erhöhen soll neben einer Seniorenbetreuung im Widum auch ein Dorfplatz errichtet werden. Zudem verfügt der Ort seit kurzem auch wieder über einen Nahversorger. "Wir sind nicht gerade eine Gemeinde, die über große finanzielle Mittel verfügt. Mit der Hilfe vom Regionalmanagement regioL und der Unterstützung des Landes haben wir jetzt aber viel weitergebracht und investieren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LEADER-Projekt für neuen Glanz: Die Burg Laudegg in Ladis bekommt eine neue Beleuchtung.
2

regioL stellte neue LEADER-Projekte für den Bezirk Landeck vor
Von der Beleuchtung bis zum Batteriespeicher

BEZIRK LANDECK (otko). In der letzten LEADER-Sitzung wurden neue Projekte beschlossen. Im Rahmen des LEADER-Cafés vergangenen Donnerstag in Stanz stellten Gerlad Jochum, Geschäftsführer des Regionalmanagements regioL, und Bereichsleiterin Stefanie Raich die Projekte vor. Die Gemeinde Ladis erneuert die Beleuchtung der Burg Laudegg. Das Projektvolumen beträgt 49.273,60 Euro (Förderhöhe 50%). Mit einer neuen LED-Beleuchtung soll das Wahrzeichen von Ladsi neu belebt werden und für eine bessere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuen sich über die zusätzlichen Verbindungen zwischen Landeck, Fließ, Grins und Stanz (v.li.): VVT-GF Alexander Jug, Ferdinand Beer (Vizebgm. Stanz), Thomas Lutz (Bgm. Grins), Hans-Peter Bock (Bgm. Fließ) sowie Gerald Jochum (regioL). | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 6

Zusätzliches Angebot bei den Buslinien nach Fließ, Grins und Stanz
Drei Gemeinden, drei Buslinien: VVT verstärkt im Bezirk Landeck

FLIEß/GRINS/STANZ. Werktags zwei bis drei Verbindungen zusätzlich und optimale Anschlüsse zum Nah- und Fernverkehr bietet der Verkehrsverbund Tirol seinen Fahrgästen im Bezirk Landeck ab 9. Dezember 2018: Der VVT erarbeitete gemeinsam mit den Gemeinden Fließ, Grins und Stanz sowie dem Verein regioL die Verstärkung der Buslinien 4230 Landeck – Fließ, 4244 Landeck – Grins und 4246 Landeck – Stanz. VVT-Geschäftsführer Alexander Jug kündigt die neuen Verbindungen im Bezirk Landeck an: „Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue LEADER-Projekte vorgestellt: regioL-GF Gerald Jochum und Bereichsleiterin Stefanie Peterbauer.
2

Vom Bergbau Gand bis zum Co-Working Space

RegioL konnte in seiner letzten LEADER-Sitzung im Juni 2018 wieder fünf neue Projekte für den Bezirk Landeck beschließen. BEZIRK LANDECK (otko). In der letzten LEADER-Sitzung im Juni wurden fünf neue Projekte beschlossen. Im Rahmen des LEADER-Cafés vergangenen Donnerstag in Zams stellten Gerlad Jochum, Geschäftsführer des Regionalmanagements regioL,  und Bereichsleiterin Stefanie Peterbauer die Projekte vor. Der Naturpark Kaunergrat setzt das Projekt "KLAR! Sortengipel" um. Dabei handelt es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regio-L GF Gerald Jochum, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, LH Günther Platter, LT-Vizepräsident Anton Mattle und Bgm. Thomas Lutz (v.l.). | Foto: RegioL
1

Aktionsplan für die Region Landeck

Start der Stadt-Umland-Kooperation des Planungsverbandes. Der erarbeitete Aktionsplan wurde LH Platter präsentiert. LANDECK. Tourismus mit den Teilbereichen Freiraum und Naherholung, erneuerbare Energien, Arbeit und Wirtschaft sowie Regionalität und Direktvermarktung: Das sind die Aktionsfelder, in welchem der Planungsverband Landeck und Umgebung in den vergangenen Monaten Konzepte zur Attraktivierung und Stärkung der Region erarbeitete. Nun steht der Aktionsplan, welcher LH Günther Platter von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Helmut Mall, Waltraud Handle, Sandra Careccia, Evi Jörg, GF Gerald Jochum, Gabriele Juen und Stefanie Peterbauer (v.l.).
5

regioL bleibt auch 2017 auf Erfolgskurs

Investitionsschub: Mit den eingesetzten Fördermitteln wurde eine Trendumkehr im Bezirk Landeck geschafft. LANDECK (otko). Bei der Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins regioL legten Obmann Helmut Mall und Geschäftsführer Gerald Jochum eine beeindruckende Bilanz vor. "Das abgelaufene Jahr war intensiv. Unser Verein bewegt sehr viel und mit unseren guten Beziehungen ins Vinschgau und Engadin sind wir ein Vorzeigemanagement in Tirol", so Mall. Veränderungen gab es im Team. Stefanie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektpräsentation: Michaela Gasser, Andreas Förg, Pepi Raich, Ulrike Totschnig, Matthias Schranz, LHStv. Ingrid Felipe, Heinz Kofler, Ernst Partl, Simone Zangerl, Gerald Jochum und Alex Maier (v.l.).
2

Klimawandel: KLAR Kaunergrat bereitet sich vor

Die einzige Tiroler "KlimawandelAnpassungsModellRegion" (KLAR) stellt sich den Herausforderungen und Chancen. PRUTZ/KAUNERGRAT (otko). Das Klima ändert sich weltweit und auch vor unserer Haustür. Und das ist bereits seit Jahren spürbar, wie Hitzewellen, Starkniederschläge, Trockenheit und Gletscherschmelze zeigen. Was können Regionen und Gemeinde im alpinen Raum dagegen und tun und wie können sie sich anpassen? Um mit den regionalen Folgen besser umgehen zu können, wurde das österreichweite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
RegioL-Geschäftsfrüher Gerald Jochum (Mi.) nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: regioL
3

regioL für Klimaschutz ausgezeichnet

Bundesminister Rupprechter honorierte die vorbildlichen Pilotprojekte im Bereich der erneuerbaren Energie. LANDECK. Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete in Kitzbühel während der Europäischen Mobilitätswoche mehrere Hundert vorbildliche Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilität aus und präsentierte den neuesten klimaaktiv mobil Leistungsbericht. „klimaaktiv mobil weist den Weg in die Zukunft: Nachhaltige Mobilitätsprojekte lösen jedes Jahr ein Investitionsvolumen von mehr als einer halben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Photovoltaikanlagen zum Teil mit Batteriespeicher wurden im Rahmen des Sonderförderungsprogramm finanziell unterstützt. | Foto: regioL
2

Oberes Gericht: Investitionsschub durch Sonderförderungsprogramm

Bei der 6. Sitzung des Fördergremiums des regionalwirtschaftlichen Förderprogramms Oberes und Oberstes Gericht wurden elf neue Projekte behandelt. OBERES GERICHT. Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden und hat seit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro werden in zehn Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHstv. Ingrid Felipe überzeugte sich bei ihrem Landeck-Besuch zusammen mit regioL-GF Gerald Jochum von den Vorteilen der E-Mobilität. | Foto: regioL
1

regioL setzt auf E-Mobilität

Das Regionalmanagement geht im Sinne der Klima- und Energiemodellregion mit gutem Beispiel voran. BEZIRK. In Zeiten steigender Treibstoffpreise ist auch im Bereich der privaten Mobilität ein Umdenken gefordert. Die Klima- und Energiemodellregion Landeck, die vom Regionalmanagement Landeck – regioL betreut wird, möchte auch hier mit gutem Beispiel voran gehen. Seit nunmehr fünf Jahren haben Geschäftsführung und Mitarbeiter von regioL den privaten Fuhrpark auf Erdgasfahrzeuge und nunmehr auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Firstfeier beim Quellalpin: Die Arbeiten am neuen Kaunertaler Hallenbad gehen zügig voran. | Foto: Kaunertal Tourismus

Oberes Gericht: Sonderförderung sorgt für Investitionsschub

Bei der 5. Sitzung des Fördergremiums des regionalwirtschaftlichen Förderprogramms Oberes und Oberstes Gericht wurden elf neue Projekte genehmigt. OBERES GERICHT. Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen worden und hat seit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro werden in zehn Jahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Waltraud Handle, Simone Reimair, Obmann Helmut Mall, Evi Jörg, GF Gerald Jochum (v. l.). Vorne: Elisabeth Steinlechner und Sandra Careccia (v. l.).

regioL bleibt auf Erfolgskurs

Im Jahr 2015 wurden Projekte mit 1,5 Mio. Euro gefördert, was Investitionen von 16,1 Mio. Euro auslöste. LANDECK (otko). Eine beeindruckende Bilanz legten vergangenen Donnerstag bei der Generalversammlung des Regionalentwicklungsvereins regioL Obmann Helmut Mall und Geschäftsführer Gerald Jochum vor. "RegioL ist die treibende Kraft des Bezirkes. Viele Dinge und Projekte wären nicht möglich, wenn sie nicht über diese Schiene laufen würden", betonte Obmann Mall. Das regioL-Team rund um GF Jochum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
39

Via Claudia Augusta: 3 Mio. für Radweg-Lückenschluss

Der große, finale Lückenschluss soll zwischen Altfinstermünz und Nauders bis 2020 realisiert werden. Die Projektkosten dafür betragen 3 Millionen Euro. NAUDERS (otko). Die Via Claudia Augusta liegt laut einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) bei unseren nördlichen Nachbarn auf Rang zwei der beliebtesten Radrouten mit Streckenanteilen außerhalb Deutschlands. Der Tourismusverband Tiroler Oberland hat die Zugkraft dieses Weges bereits vor Jahren erkannt. Als Projektträger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Vom Tal der Kapellen bis hin zur Impulsakademie

RegioL präsentierte drei neue Leader-Projekte: Neben der "Lantech Impuls-Akademie" wird auch ein Kapellenführer für das Paznaun sowie der Infrastrukturausbau beim Naturparkhaus Kaunergrat gefördert. LANDECK/PAZNAUN/FLIEß (otko). Das Landecker Regionalmanagement regioL präsentierte vergangenen Donnerstag drei neue Leader-Projekte, die kürzlich vom Leader-Gremium beschlossen wurden. Eines davon ist die "Lantech-Impulsakademie", wo über die nächsten zwei Jahre eine bezirksweite Kooperations- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Oberes Gericht: Erste Erfolge durch Förderpaket

Seit Jahresbeginn wurden Investitionen in Höhe von 2,5 Millionen Euro getätigt und 13 neue Arbeitsplätze geschaffen. OBERES GERICHT (otko). Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht mit den Gemeinden Faggen, Fendels, Kaunerberg, Kauns, Nauders, Pfunds, Prutz, Ried, Spiss und Tösens ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen und hat mit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektpräsentation: Bgm. Anton Mattle, Andrea Fischer, Simone Reimair und Gerald Jochum (regioL).
1 3

Leader: 6 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

RegioL startet mit vier Projekten in die neue Förderperiode: Im Galtürer Jamtal wird eine Umweltbildungsstelle eingerichtet. GALTÜR (otko). Seit 1. Juni 2015 ist der Bezirk Landeck wieder als Leader-Region anerkannt worden. "Insgesamt 6 Millionen Euro an Förderungen stehen für die nächste Periode 2014 bis 2020 zur Verfügung. Mit den weiteren Förderungen aus dem Interreg- und IWB-Programm sollten insgesamt 11 bis 12 Millionen Euro bewegt werden und 25 Millionen Euro an Projekt-Volumen ausgelöst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besiegelten den Partnerschaftsvertrag: Jachen Gaudenz (Engadin), Markus Maaß (Bezirkshauptmann Landeck) und Andreas Tappeiner (Vinschgau) (vorne v.l.).  Regierungsrat Jon Domenic Parolini (Graubünden), LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher (v.l.).
16

Terra Raetica: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken

Weiterführung bis 2023: Partnerschaftsvertrag Interreg – Terra Raetica wurde in Scoul (Unterengadin) unterzeichnet. SCOUL/BEZIRK (otko). Vor mehr als 2.000 Jahren gründeten die Römer die Provinz Raetia. Erst an der Schwelle zum 21. Jahrhundert besann man sich in der Dreiländerregion des gemeinsamen Kulturraums, was schließlich in die Gründung des Interreg-Terra Raetica Rates am 19. Dezember 2007 mündete. Ideen, Projekte und Maßnahmen aus den Bereichen Natur-, Kultur- und Wirtschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
RegioL-Geschäftsführer Gerald Jochum und Peter Perktold von der Werbeagentur West in Landeck präsentieren stolz ihre erdgasbetriebenen Autos. | Foto: West

regioL und West Werbeagentur setzen auf Erdgas-Mobilität

Längst hat im Bereich der Mobilität mit Autos ein Umdenken im Bezug auf den verwendeten Treibstoff stattgefunden. Neben den elektrobetriebenen Fahrzeugen greifen immer mehr Lenker auf den Treibstoff Erdgas zurück. In der „Klima- und Energiemodellregion Landeck“ setzen die Mitarbeiter des Regionalmanagements Landeck und der West Werbeagentur auf diese Technologie. LANDECK. Vor dreieinhalb Jahren haben Geschäftsführer, Obmann und Mitarbeiter von regioL ihren privaten Fuhrpark auf erdgasbetriebe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskutierten neue Perspektiven: BH Markus Maaß, LR Christine Baur, RegioL-GF Gerald Jochum und Elisabeth Stögerer-Schwarz.

Die Arbeit zu den Menschen bringen

Bei einem Runden Tisch in Landeck wurden neue Perspektiven für Frauen und Männer am Land diskutiert und innovative Projekte vorgestellt. LANDECK (otko). Ein Runder Tisch zum Thema "Bunter und vielfältiger – Neue Perspektiven für Frauen und Männer am Land" mit kommunalen und regionalen AkteurInnen aus Politik, Verwaltung, Regionalentwicklung, Frauenorganisationen und Jugendarbeit fand vergangenen Donnerstag in der BH Landeck statt. Dort wurde über Chancen, die der ländliche Raum und insbesondere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der PTS Landeck werden bereits jetzt 66 Prozent der Erzeugung aus der Photovoltaik-Anlage selbst verbraucht.
1 3

Oberes Gericht: Photovoltaik wird forciert

Aus dem Regionalwirtschaftlichen Förderprogramm Oberes und Oberstes Gericht des Landes sollen 100 Photovoltaik-Anlagen mit Batterie gefördert werden LANDECK (otko). Als Kilma- und Energiemodellregion Landeck profitiert von besonders attraktiven Investitionskostenförderungen beim Einsatz von erneuerbaren Energien in öffentlichen Gebäuden. Vergangenen Donnerstag informierte der "Arbeitskreis Energie" im Regionalmanagement regioL über die neuesten Förderungen. "Die Gemeinde Fließ errichtet eine 10...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Restaurierung der Rosannabrücke in Strengen steht kurz vor der Fertigstellung: Bgm. Harald Sieß, Arch. Hermann Holzknecht, Walter Hauser (BDA) und regioL-GF Gerald Jochum (h. v. l.) mit den Handwerkern.
1 19

Altes Handwerk hat goldenen Boden

Im Rahmen einer geförderten Qualifizierungsoffensive werden Handwerker in alten Techniken geschult. PETTNEU/STRENGEN (otko). Alte Handwerkstechniken sind im Bezirk Landeck gefragt. Die letzten vier Jahre hat das Regionalmanagement regioL Qualifizierungsprojekte für alte Handwerkstechniken unterstützt. So wurden bei Kursen in Altfinstermünz Steinmetze, In Strengen Zimmerleute und in Kappl Maurer in historischen Techniken ausgebildet. "In Zukunft sind wir froh solche Handwerker zu haben und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.