Gerald Murlasits

Beiträge zum Thema Gerald Murlasits

Doris Dirnberger, Silvia und Gerald Murlasits, Ursula Lackner und Elisabeth Grossmann.  | Foto: Edith Ertl
46

Zum 55er spielte die Big Band auf

Am Sonntagvormittag feierte Gratwein-Straßengels Gemeindekassier Gerald Murlasits mit Freunden und Weggefährten bei einem Big-Band-Konzert seinen 55. Geburtstag. Murlasits wurde 1965 in Gratwein geboren, erlernte den Beruf des Druckers und engagiert sich seit seinem 15. Lebensjahr in der Sozialdemokratie. Vor der Gemeindefusionierung war er Bürgermeister von Gratwein, beruflich arbeitet er als Regionalgeschäftsführer der SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg. Bei der Geburtstagsfeier wurde ein nur...

LR Ursula Lackner (2.v.l.) mit Karl Petinger, Renate Bauer und Oliver Wieser bei der Sitzung des erweiterten SP-Regionalvorstandes in Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 25

In Kalsdorf traf sich die Spitze der SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg

Sozialdemokraten aus dem ganzen Bezirk trafen sich in Kalsdorf, wo LR Ursula Lackner zur Sitzung des erweiterten Regionalvorstandes der SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg lud. Im Vordergrund stand die bevorstehende Gemeinderatswahl, wo die SPÖ in allen 15 VO und 36 GU-Gemeinden flächendeckend kandidieren will. Dem erweiterten Plenum wurden auch der kürzlich angelobte SP-Bundesrat Horst Schachner sowie LAbg. Udo Hebesberger vorgestellt. Schachner kommt aus Hitzendorf, ist Zentralbetriebsratsobmann bei...

Doris Dirnberger, Elisabeth Grossmann, Bettina Vollath, Ursula Lackner, Oliver Wieser, Gerald Murlasits und Karin Boandl-Haunold ehrten Charlotte Messner (4.v.l.) | Foto: Edith Ertl
62

Die SPÖ rollte den roten Teppich aus

Die SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg ehrte in einer Festveranstaltung in Kalsdorf 96 Mitglieder für deren 50 und 60jährige Verbundenheit zur Sozialdemokratie. Die Grande Dame unter den Jubilaren kommt aus Gratwein-Straßengel. Charlotte Messner (88) ist seit 70 Jahren Parteimitglied. Mit Urkunde, Ehrenzeichen und Blumen gratulierten Landtagspräsidentin und Europawahl-Kandidatin Bettina Vollath, BR Elisabeth Grossmann, LR Ursula Lackner, LAbg. Oliver Wieser, LAbg. Karl Petinger, Bezirksgeschäftsführer...

v.l.n.r. Michael Ehmann, Elisabeth Grossmann, Josef Harb, Doris Dirnberger, Oliver Wieser und Karin Greiner beim Neujahrsfrühstück in Gratwein-Straßengel. | Foto: Edith Ertl
18

SPÖ Gratwein-Straßengel lud zum Frühstück

Beim traditionellen Neujahrsfrühstück der SPÖ Gratwein-Straßengel begrüßte Ortsparteichefin Vzbgm. Doris Dirnberger zahlreiche Mitglieder und viel rote Prominenz. Die Veranstaltung mit überwiegend familiärem Charakter stimmte dennoch auf bevorstehende Wahlen in 2019 und 2020 ein. „Ich hätte mir nie träumen lassen, dass die großen sozialen Errungenschaften unserer Bewegung Schritt für Schritt abgebaut werden“, zeigte sich Dirnberger wütend und sprach die Zerschlagung der Gebietskrankenkasse, das...

Rodeo-Fahrer haben Herz für Kinder

Im Sommer starteten Erich und Florian Fasching sowie Markus Kainz beim Pothole Rodeo, dem Abenteuer, bei dem es 4.000 km mit alten Karosserien quer durch den Balkan ging. Ihre Fahrt widmete das Team „Rein“ aus Gratwein-Straßengel einem guten Zweck. Sponsoren, Rallyefahrer und Pothole-Organisationsteam legten zusammen, sodass Fasching dem SOS Kinderdorf jetzt 4.000 Euro überreichen konnte. Für dieses Engagement dankten Gratwein-Straßengels GK Gerald Murlasits und Vzbgm. Josef...

Franz und Heidi Paier (Bildmitte) mit Premstättens neuen SPÖ- Ortsparteivorsitzenden Alfred Kopfer und NAbg. Karin Greiner.  | Foto: Edith Ertl
18

Stafettenübergabe bei der SPÖ Premstätten

Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Premstätten erfolgte ein Generationenwechsel. Nach 22 Jahren an der Spitze der Ortspartei übergab Franz Paier den Vorsitz an Gemeindekassier Alfred Kopfer, zur stellv. Ortsparteivorsitzenden wurde Karoline Amon gewählt. Franz Paier war von 1997 bis 2015 im Gemeindevorstand von Zettling, zehn Jahre davon als Vizebürgermeister. Die Kollegialität und das faire Miteinander zum Wohl der Gemeindebürger waren dem 65jährigen auch über Parteigrenzen hinweg wichtig....

Doris Dirnberger und Karin Greiner beim Scheibtruhenrennen, GR Gernot Papst drückte die Stoppuhr. | Foto: KK
2

Gratwein-Straßengel: Erfolgreiches Spielefest

Spiel und Spaß für die ganze Familie standen beim Spielefest in Gratwein-Straßengel am Programm. Kurz vor Schulbeginn wurden an zehn Stationen nochmals so richtig der Sommer und die Ferien genossen. Mit Kindern und Eltern feierten u.a. NAbg. Karin Greiner, Bgm. Harald Mulle, Vzbgm. Doris Dirnberger, GK Gerald Murlasits und die Obfrau des Frauenkomitees Gratkorn Katharina Wehs. Kinderfreunde-Obmann Alois Hadler und sein Team arbeiten bereits an den nächsten Veranstaltungen. So gibt es am 6....

Gratwein bekommt ab 30. Juli 2018 wieder einen Postpartner
1 6

Neuer Postpartner für Gratwein

Jetzt bekommt auch Gratwein wieder einen Postpartner. Mit dem Großbrand bei „Nah & Frisch“ im November vorigen Jahres kam auch das Aus für Postgeschäfte. Weil das kleine Postamt im Ortsteil Judendorf für den Bedarf der Großgemeinde nicht die Kapazität hat, wurde die Gemeinde aktiv und im früheren Postpartner fündig. Alois Siegl aktiviert sein erstes Kaufhaus und sperrt am 30. Juli als Postfuchs auf. Alois Siegl erlitt Schicksalsschläge, die man in der eigenen Familie nicht haben möchte.Das vom...

Gerald Murlasits verstärkt ARBÖ-Präsidium

Auf den 1-2-3 Pannen-Notruf setzen 55.000 ARBÖ-Mitglieder in der Steiermark. Bei der Konferenz im März wurde das steirische Führungsduo Klaus Eichberger und Walter Ferk in ihren Funktionen bestätigt. Jetzt wurde der frühere Bgm. von Gratwein und nunmehrige Gemeindekassier von Gratwein-Straßengel in das steirische ARBÖ-Präsidium aufgenommen. Pannenhilfe, Prüfzentren, Rechts- und Unfallschutz – für die Mobilität mit Auto, Motorrad, Moped und Fahrrad hat der ARBÖ ein umfangreiches Angebot. „Ich...

Anna Gucher, geborene Mulle, ist seit 70 Jahren SPÖ-Parteimitglied, dafür sagte Großneffe Harald Mulle seiner Tante Anni danke.
31

SPÖ Gratwein-Straßengel ehrte Mitglieder

Viele Jahrzehnte einer politischen Fraktion die Treue zu halten, das kommt auch nicht alle Tage vor. In Gratwein-Straßengel ehrte die SPÖ langjährige Mitglieder, darunter Anna Gucher, die seit 70 Jahren Mitglied der Sozialdemokratie ist. „Die schlechten Zeiten und die damalige Not hat uns zusammenhalten gelehrt“, sagt „Tante Anni“, die stolz ist, dass Großneffe Harald Mulle Bürgermeister ihrer Heimatgemeinde ist. Die rüstige Seniorin hat die Schrecken des Zweiten Weltkrieges und wirtschaftliche...

Hubert Gangl und Gerald Murlasits dankten Heinz Mairhofer (Bildmitte) für sein Engagement und seine 60jähriige Mitgliedschaft bei den Naturfreunden.
18

Naturfreunde Gratwein präsentieren neues Programm

Bei der Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Gratwein blickte Obmann Hubert Gangl auf ein erfolgreiches Jahr zurück, gab eine Vorschau auf Kommendes und ehrte langjährige Mitglieder. Mit rund 600 Mitgliedern zählen die Naturfreunde Gratwein zu einem der mitgliederstärksten Vereine der Region. Der Erfolg liegt im vielfältigen Angebot und dem Engagement von Vorstand und Sektionsleitern. Für 2018 hat das Team ein abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt. Neben Schneeschuhtouren, Klettern...

Erfolgreicher Philatelietag in Gratkorn

In Gratkorn traf sich die Welt der Briefmarke. Zahlreiche Sammler der gezackten kleinen Bildchen ließen sich die Sondermarke am Philatelietag nicht entgehen, gab es doch die Marke mit dem Bild der Gratkorner Kirche St. Stefan nur an diesem Tag. Mit der Markenschau der Post feierte auch der Arbeiterbriefmarken-Sammelverein (ABSV) Gratkorn sein 60jähriges Bestehen. Im Jahr 1957 von Arbeitern der damaligen Leykam-Josefsthal (heute Sappi) gegründet, treffen sich seither jeden zweiten Sonntag im...

BM Jörg Leichtfried beim Abendessen im Gespräch mit Gratweins langjährigem Altbürgermeister und Ehrenbürger. Adolf Egger.
26

Ministerbesuch in Gratwein-Straßengel

Verkehrsminister Jörg Leichtfried traf sich mit Persönlichkeiten aus Vereinen, Institutionen und Organisationen aus Graz-Umgebung zu einem Abendessen beim Fischerwirt in Gratwein. Der steirische Minister ließ dabei in sein Ressort blicken. „Wir investieren in der Steiermark 2,5 Milliarden Euro in die Eisenbahn, 1,1 Milliarden in Straßen und 300 Millionen in den Internet-Ausbau“. Den Schwerpunkt legte Leichtfried in persönliche Gespräche und ließ sich dabei ganz unkonventionell auf verschiedene...

Auf Einladung von Katharina Wess (links) diskutierte NAbg. Karin Greiner (2.R.r.) mit Frauen aus der Region.
5

Sommergespräch des Frauenkomitees Gratkorn

Zum 15. Mal lud das Gratkorner Frauenkomitee zum Sommergespräch. Mit den an Politik interessierten Frauen diskutierte NAbg. Karin Greiner. Angesprochen wurden Themen von der Bildung über Kinderbetreuung bis zur Pflege von Angehörigen sowie Fragen zu alternativen Energien, dem Tierschutz und dem Stellenwert der Lehre. „Ich bin dankbar für diese Gespräche, weil ich hier aus erster Hand erfahre, wo den Leuten der Schuh drückt“, sagt Greiner, die versprach, die Anregungen der Frauen mit in den...

In Gössendorf matchte die Jugend um den Sieg beim Völkerballturnier.
67

Gössendorf: Late Potatoes gewinnen SJ-Völkerballturnier

Mit viel Spaß kämpften in Gössendorf sieben Teams um den Sieg beim SJ-Völkerballturnier. Die Spannung steigerte sich im Finale, denn gleich drei Mannschaften gingen bei Punktegleichheit ins Stechen. Den Sieg holten sich die Late Potatoes, mit Patrick, Simona, Linda, Simone und Maria ein Quintett aus Feldkirchen und Graz. „Österreichs Frauen sind momentan im Sport führend“, erklärt Patrick den Erfolg seines Teams, das als Fixstarter beim Cupfinale am 26. August in Graz gilt. Veranstalter des...

Christiane Wind (4.v.l.) mit ihrem Team der Jungen Generation GU/VO und Gästen. | Foto: KK
1

1. Beachvolleyball-Turnier der Jungen Generation GU/VO

Auf den Beachvolleyballplätzen der Weihermühle in Gratwein-Straßengel lud die Junge Generation (JG) Graz-Umgebung/Voitsberg vergangenen Samstag erstmals zu einem Beach-Turnier. Acht Mannschaften aus der ganzen Region nahmen daran teil. „Wir möchten ein attraktives Angebot schaffen, wo junge Menschen aus der Region gemütlich zusammenkommen und Spaß haben können“, so die Vorsitzende der JG GU/VO, Christiane Wind. Den Sieg holte sich nach einem spannenden Finale das Team „Imposant“. NAbg....

Strandgefühle auf der Trendsportanlage Bad Weihermühle: hier wurde gebeacht und gebaggert.
56

Junge Generation baggerte in der Weihermühle

In der großen Sandkiste in der Weihermühle in Gratwein-Straßengel zählten die Punkte. Mehr aber noch stand der Spaß am Beachvolleyball im Mittelpunkt. Christiane Wind und ihr Team der Jungen Generation SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg organisierte das sportliche Turnier mit Teilnehmern aus der ganzen Region. „Das Schöne daran ist der Sport im Freien, da spielt man mit seinen Freunden und hat einen ziemlichen Spaß“, drückt es Lukas Kraxner aus Frohnleiten, aus. Mit den Teams baggerte auch Mustafa...

Heidelinde Strikovic (Bildmitte) mit Gratulanten Franz Schlögl, Alexia Getzinger, Günther Bauer, Helmut Weber und Renate Bauer.
1 17

95 Jahre Kinderfreunde Gratkorn

In Gratkorn feierten die Kinderfreunde ihr 95jähriges Jubiläum. Die Gründung erfolgte im Mai 1922 unter dem Namen „Arbeiter-Verein Kinderfreunde“. Die Notwendigkeit dieser Organisation ergab sich aus der Not der damaligen Familien. In den Kriegswirren aufgelöst, startete die Ortsgruppe Gratkorn 1947 wieder durch. 1993 übernahm Heidelinde Strikovic den Vorsitz der Organisation. „Die Herausforderungen sind seit der Gründung andere geworden“, sagt LAbg. Renate Bauer in ihrer Festansprache. Die...

Doris Dirnberger, Harald Mulle und Wolfram Sacherer übergeben Familie Gradwohl die Schlüssel zu ihrer neuen Wohnung
14

Neue Wohnungen in Gratwein-Straßengel

In Gratwein-Straßengel erhielten 30 Mieter die Schlüssel zu ihren neuen Wohnungen. Die Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL errichtete die von Architekt Hansjörg Tschom geplante Wohnanlage am Neubauweg in einer Bauzeit von 22 Monaten. Die Mietkaufwohnungen in der Größe von 52 bis 91 m2 sind vom Land gefördert, die Gesamtkosten betragen knapp 5 Mio. Euro. Freiräume und Zugänge sind von der Architektur her kommunikativ ausgelegt, in unmittelbarer Nähe entstehen demnächst zwei Spielplätze, die im...

Postamt in Gratkorn vor Schließung

Die Post bringt allen was – auch schlechte Nachrichten. Jetzt droht dem Postamt in Gratkorn das Aus. Die Post begründet die Schließung damit, dass die Filiale nicht kostendeckend sei. Seit Bekanntwerden zieht ein Sturm der Entrüstung über Gratkorn. Nach Schließung der Polizeidienststelle „wäre die Abwanderung der Post ein weiterer Schritt in Richtung Aushöhlung der örtlichen Infrastruktur“, ist Bgm. Helmut Weber erbost. „Kampflos lassen wir uns die Post nicht wegnehmen“, sagt Vzbgm. Günther...

Bringen Kunst ins Landhaus: Edith Risse, Ulli Gollesch und LR Ursula Lackner
25

Kunst im Landhaus

Zum Thema „Körperlichkeit“ stellt die Frohnleitner Künstlerin Ulli Gollesch im Büro von LR Ursula Lackner aus. Zu sehen sind die mit Graphitstift überzeichneten Siebdrucke zu den Bürozeiten. Es sind menschliche Körper, die Gollesch zu filigran abstrakte Konturen verschmelzen lässt. Die Künstlerin überlagert Formen und schafft mit Farben hautähnliche Körperlandschaften. Eröffnet wurde die Ausstellung am Weltfrauentag von Kuratorin Edith Risse und u.a. unter dem Applaus von LTPräsidentin Bettina...

Verdienstes Finale: Auf einer Harley dreht Mitorganisator, Trainer und Gewinner der Fight Night eine Ehrenrunde in der MZH Gratwein
276

Sensationelle Fight Night in Gratwein-Straßengel

Die Fight Night in Gratwein-Straßengel stellte alles in den Schatten. Feuerschlucker und Showprogramm waren interessantes Beiwerk, im Zentrum standen Kickbox-Kämpfe mit Schweiß und Gänsehaut. In einem 5-Runden-Kampf siegte Gratweins Lokalfavorit Patrick Kalcher über den mehrfachen Kärntner Meister Tobias Berger. Am Samstag wurde Gratwein zur Hauptstadt des Kickboxens. 168 Kämpfer aus elf Vereinen stellten sich der Landesmeisterschaft. Über den Veranstalter Kickboxen Gratwein ging mit 18 Gold-,...

Preisschnapsen des ÖKB Gratwein

Beim traditionellen Preisschnapsen des Kameradschaftsbundes Gratwein spielten sich die Teilnehmer nach dem Ausscheidungsprinzip zum Sieg. Für die besten 32 Spieler gab es Geschenkskörbe und Warenpreise. Schnapserkönig wurde Markus Hierzer vor Anton Köberl und Claudio Chit. ÖKB-Obmann Martin Leitner und Gerald Murlasits vom Gemeindevorstand Gratwein-Straßengel gratulierten den Gewinnern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.