Geschenke

Beiträge zum Thema Geschenke

Carina Schlager (re.) organisiert seit über 13 Jahren die Weihnachtshilfe in unserer Region. | Foto: Carina Schlager
3

Alle Jahre wieder
Pongauer Weihnachtshilfe sammelt Spenden für Kinder

Seit über 13 Jahren organisiert Carina Schlager aus St. Martin die Aktion "Weihnachtshilfe". Auch heuer werden noch bis 18. November Schuhkartons mit Geschenken für hilfsbedürftige Kinder in Rumänien gesammelt. PONGAU. Weihnachten rückt immer näher und alle Jahre wieder sammeln die Pongauerinnen und Pongauer im Rahmen der Weihnachtshilfe Geschenke für hilfsbedürftige Kinder in Osteuropa. Auch heuer wird mit den Spenden aus unserer Region im Dezember wieder Kindern in Rumänien eine Freude...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: zVg
2

Weihnachten im Schuhkarton
Schüler packen 150 Kartons mit Geschenken für armutsbetroffene Kinder

Schüler bereiten Kindern, die aus armen Verhältnissen stammen, zu Weihnachten mit Geschenken eine kleine Freude. BEZIRK GMÜND. Der Volksschulverband St. Martin und Bad Großpertholz sowie die Mittelschule Bad Großpertholz nahmen auch heuer wieder an dem Projekt "Weihnachten im Schuhkarton" teil. Die Schüler packten jeweils einen Schuhkarton für Kinder, die aus armen Verhältnissen stammen, um ihnen zu Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten. Ein wichtiger Teil dieses Projektes ist es, den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Volkshilfe organisiert eine Schenk-Aktion: Judith Ranftler, Präsidentin Verena Dunst, Geschäftsführer Georg Stenger (von links). | Foto: Volkshilfe

Für Kinder in Not
Volkshilfe geleitet per Klick zum Weihnachtsgeschenk

Eine neue Initiative der Volkshilfe Burgenland soll armen Kindern Weihnachtsfreude bereiten. Über "Burgenland schenkt" werden Wünsche von in Not geratenen Kindern aus dem Burgenland gesammelt und auf www.burgenland-schenkt.at präsentiert. "Menschen, die diesen Kindern helfen wollen, können einen Wunsch eines Kindes auswählen und erfüllen. Nach ein paar Klicks hat man eine Bestätigungs-Mail im Posteingang", erklärt Volkshilfe-Geschäftsführer Georg Stenger. Die Spender müssen das Geschenk dann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 7-fache Mutter Yasmin mit Baby Nael (6 Monate), Doris Enzinger (Jugendwohlfahrt) und die 5-fache Mutter Jasmin mit Lennox (8 Monate) statteten dem frisch aufgeputzten Weihnachtsbaum in der Tyrolia Hauptbuchhandlung einen Besuch ab.
2

Der Tyrolia-Wunschbaum ist wieder aufgeputzt

Weihnachtsaktion beschenkt 100 Kinder von 1 bis 14 Jahren im Frau und Kind Treff Pradl. Zum 8. Mal findet heuer in der Tyrolia-Hauptbuchhandlung in der Maria-Theresien-Straße die „Wunschbaumaktion“ statt, die 100 sozial bedürftigen Kindern von wenigen Monaten bis 14 Jahre ein schönes Weihnachtsgeschenk bescheren will. Diesmal kommen die Kinder aus einer Einrichtung der Jugendwohlfahrt, dem Frau und Kind Treff in Pradl, wo sich in Not geratene Mütter, Alleinerzieherinnen und alleinstehende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Geschenkeeinkauf in der Spielzeug Company im Zib | Foto: Verein Hoffnung für Kinder
4

Weihnachtsprojekt "Christkind bringt Hoffnung" vom Verein Hoffnung für Kinder startet

In Österreich leben 113.000 alleinerziehende Eltern mit Kindern unter 15 Jahren. Diese Familien wurden nicht nur getrennt, sondern leben oft auch noch unter der Armutsgrenze. Die Leidtragenden sind dabei fast immer die Kinder. Der Verein Hoffnung für Kinder hat das Projekt "Christkind bringt Hoffnung" ins Leben gerufen, um armen Kindern beim Weihnachtsfest ein wenig Freude zu bereiten. Die Kinder vom Mutter-Kind-Treff in Innsbruck und vom Verein Frauentreffpunkt in Salzburg lassen dem Verein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
13

Weihnachten im Schuhkarton

Durch das Projekt "Ein Paket für dich, ist ein Geschenk für mich" gehen 800 Weihnachtspakete heuer nach Rumänien. Kindergärten aus Innsbruck und Umgebung haben sich daran beteiligt. In Rumänien gelten über 20% der Bevölkerung nach europäischem Standard als armutsgefährdet. Zwanzig Prozent sind viel, sagen aber wenig über die Zustände aus und täuschen über die Situation hinweg. Die ehemaligen BHAK-Schülerinnen Selda Acer, Cathrin Larcher und Linda Ruetz sowie der engagierte Professor Mag. Robert...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.