Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Symbolbild | Foto: Faria Anzum/Unsplash
3

Pitten
Endecke historische Spiele im Pittner Museum

In Pitten steht ein Spielwochenende bevor. PITTEN. Das älteste Brettspiel der Welt ausprobieren, einen Wikingerhetmann vor einer feindlichen Flotte bewahren, in die ägyptische Unterwelt zu reisen und das ostasiatische Brettspiel Go kennenlernen. Das alles ist am 25. und 26. November, von 14-18 Uhr im PIZ1000  Regionsmuseum Pitten möglich. Hier können Besucher das Königliche Spiel von Ur (das älteste entdeckte Brettspiel der Welt) ausprobieren oder sich mit Hnefatafl die Zeit wie ein Wikinger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gedanken, Text, Zeilen, Geschichte, Mundart, Österreich, Nationalfeiertag, 26. Oktober
24 11 6

Gedanken zum Nationalfeiertag
Alpenland Österreich, Land der stolzen Leute! - Mundart Zeilen

Alpenland Österreich, Land der stolzen Leut`! Alpenland Österreich, Land der stulzen Leut`, in da Lederhosn und im Dirndlkleid. Do bliat da Enzian, die Narzissn, a des Edelweiß am Berg. ,,Küss die Hand'' sogt ma bei uns, auch ,,Servus“ und ,,Wiederschaun''. Flirten is a ,,Gspusi'', do sogt daun da Bua zum Madl ,,I mog di gern!''. A Küsschen is a Bussl und dazua gibs a Lebkuchnherz. Salot wird mit Kernöl bestöllt und des Wiener Schnitzl is des Leibgericht. An Pfiff Bier trinkt ma dazua, a an...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Martina Zeleny lebt und arbeitet in Rosegg. Besonders auf die Holzfigur in der Keltenwelt ist sie sehr stolz. Gefertigt wurde diese von der Diakonie.  | Foto: MeinBezirk.at
3

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
Ein Arbeitsplatz der etwas anderen Art

Die Keltenwelt Frög ist neben dem Tierpark und dem Schloss Rosegg eines der bekanntesten Attraktionen der Gemeinde. Die Freilichtanlage ermöglicht einen schillernden Einblick in die erste Hauptstadt Kärntens während der Hallstattzeit. Um bei den Besuchern die Faszination für die Geschichte zu wecken, gibt es in der Keltenwelt engagierte Mitarbeiter wie Martina Zeleny. ROSEGG. Martina Zeleny arbeitet seit 2007 in der Keltenwelt Frög. Nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium wurde ihr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
4

Gewinnspiel „Orgel &Violine“
4x2 Tickets für Salzburger Orgelkonzerte gewinnen

SALZBURG. Vom 17. Juli bis zum 25. August feiern die Salzburger Orgelkonzerte in der Franziskanerkirche ihr 40 Jahr-Jubiläum. Die Geschichte Was 1979 auf der historischen Mauracher -Orgel in der Kollegienkirche und ihrem Schwesterinstrument in der Franziskanerkirche begann, entwickelte sich zu einer einzigartigen Konzertreihe im Herzen Salzburgs. Unter der Leitung von Bernhard Gfrerer nützen OrganistInnen aus dem In- und Ausland seither die besondere Situation, zwei große Orgeln in einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kevin Rathore
Sportvorführung 1930
1 6

Die Geschichte des TSV Jedlesee1891

Die Geschichte des TSV Jedlesee1891 ist nun schon 126 Jahre alt! Seit kurzem ist diese auch mit passenden Bildern erweitert! Hier könnt ihr euch ein wenig einlesen! GESCHICHTE DES TSV JEDLESEE Wo: Sportplatz TSV Jedlesee, u00dcberfuhrstrau00dfe, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • TSV Jedlesee 1891

FÜR ALLE SINNE - WOCHE DER BARRIEREFREIHEIT: Führungen für SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Das Angebot für SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf führt spielerisch in die Welt der Kelten ein. Bei einem kurzen Rundgang in leichter Sprache sehen die SchülerInnen die wichtigsten Funde vom Dürrnberg. Zu Schnabelkanne & Co gibt es viel selbst zu entdecken. Ein spannendes Wagenrennspiel mit Quiz wiederholt das Erlebnis und macht es unvergesslich. Anmeldung erforderlich! Kosten: Führung und Eintritt bei Anmeldung kostenlos Uhrzeit Führungen: 9, 10, 11, 14, und 15 Uhr Wann:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

Projektpräsentation der Landjugend Konradsheim

Die Landjugend Konradsheim lädt sehr herzlich zur Präsentation des Projektes Peilsteinweg frühere Spuren entdecken - eigene Wege gehen ein! Dieses Projekt entsteht im Rahmen des Projektmarathons der Landjugend Niederösterreich. Innerhalb von 42 Stunden hat die LJ das erteilte Projekt der Stadt Waidhofen an der Ybbs umzusetzen. Gestartet wurde am Freitag, den 25.9.2015 um 18:00 Uhr, die Präsentation erfolgt am 27.9.2015 um 14:30 Uhr im haus.konradsheim. Die Arbeitsfortschritte der LJ können Sie...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Franziska Kaas
2 2

Reisetipp: Disneyland Paris

Disneyland Paris ist ein absolutes MUST für alle Kinderfamilien. Schon bevor du die Parks betrittst, bist du schon in dieser speziellen Stimmung. Die Shops und Themencafés im Außenbereich bieten alles, was dein Herz begehrt. Wenn du dann durch die Pforte zum Magic Kingdom gehst, wirst du - egal ob Kind oder Erwachsener - verzaubert. Die Augen werden immer größer und größer! Die 5 Themen im Disneyland Paris sind komplett durchgestylt: Shops, Musik, Gebäude und naturlich die Figuren, die du da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
2

Generationentag: "Durch die Finsternis"

Zeitreise durch das Tal der Geschichte(n) in der Dämmerung Wer macht sich mit seinem Kind auf den Weg durch die Dämmerung bzw. Finsternis des Museumstals? Mit Taschenlampen erkunden wir gemeinsam den Schulweg bzw. andere Wegstrecken, die Kinder und Erwachsene ohne dementprechenden Beleuchtung zurücklegen mussten. Ausserdem werden Kienspäne gekloben und andere historische Lichtquellen, die im Bauernhaus üblich waren, erforscht. Anmeldung erforderlich! Alter: ab 6 Jahre Kosten: € 21,50 (1 Kind +...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
15

Geschichte des Aprilscherzes

Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, am 1. April seine Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte (meist spektakuläre) Geschichten, Erzählungen oder Informationen hereinzulegen. Zielpersonen sind (manchmal leichtgläubige) Familienangehörige, Freunde, Arbeitskollegen etc. Vor Auflösung des Schwindels sagt man z. B. April April. Aprilscherze sind in den meisten europäischen Ländern üblich. Auch bei Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsendern und bisweilen auch auf Webseiten ist es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.