Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

Ingrid Steinkellner liebt Schreiben. Mittlerweile hält sie bereits drei liebevolle Bücher in Händen. | Foto: Karin Bergmann
5

Leibnitz
Zwei neue Bücher von Ingrid Steinkellner

Mit der Veröffentlichung eines weiteren Buches, mitterweile das dritte, erfüllt sich Ingrid Steinkellner aus Leibnitz einen ganz persönlichen Wunsch. LEIBNITZ. "Es war schon immer mein Traum, ein eigenes Buch zu schreiben und zu veröffentlichen - und siehe da, Träume gehen in Erfüllung", meint Ingrid Steinkellner und präsentiert mit Freude ihre drei "Babys" in schriftlicher Form. Kreativ, handwerklich interessiert und sozial engagiert war die Leibnitzer Buchautorin schon immer und auch die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1

Innere Reise - Geschichte mit Sinn und Herz
Wachsen und heilen

Manchmal muss sie so lange wachsen und sich entwickeln, weil sie erst ab einer gewissen inneren Größe ihrem ganz tief verschütteten Teil begegnen kann. Diesen tief verletzten Teil liebevoll annehmen, die Erschöpfung und Erstarrung tröstend aushalten. Sich das bisherige Vergessen des so Schlimmen zugestehen. Und das nicht Ausdrücken können des Gewesenen akzeptieren. Ohne den Sinn verstehen zu wollen es sein lassen. Sich das Trauern zugestehen, das Weinen und Sehnen, und die immer wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Vatertag, Gedicht, Mundart
10 6 2

Vatertag!
Mundart Geschichte - Voda, i kum huam!

Voda, i kum huam! Sou long wor i net mehr Dahuam. Nua ouft augrufn hob i, gred dafau. I siach di no olawal, vuam Haus steh. Daumois wia i fuat bin, mit main Koffa. Ois junga Bua, wult i nua imma fuat. Schnöl aussi, de schene, waide Wöld segn. Unsa klunes Derfl, wor mia fü zu eng. In de grouse Stodt, wult i gehn. Joar um Joar, is so schnö vagauan. Jeds Laund, hot mi hautnoh gfaunan. Dei junga Bua, is heit a stotlicha Mau. De weide Wöld, is nua mea a Kugl in da Haund. Ole Joar, ruaf i di va...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Michaela Prendl | Foto: Valentin Ivanov
2

Der 12-Tage Adventkalender verkürzt die Wartezeit auf Weihnachten auf besondere Art.
Der Hektik entfliehen - 12 Tage bis Weihnachten

Die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen - mit Gedanken, Impulsen, Geschichten. Die Schwechater Schauspielerin Michaela Prendl wird von 13. – 24. Dezember, für jeden der Interesse hat, jeden Tag eine ihre Geschichten teilen und so die Wartezeit auf das Christkind verkürzen. Der Hektik entfliehen, Distanzen überbrücken und ein Gefühl von Geborgenheit erfahren in einer Zeit, in der Angst, Trennung und Stress uns bestimmen. Zuletzt war Michaela Prendl im Rahmen des Beitrags des Nestroy-Ensembles...

  • Schwechat
  • Christine Prendl

Geschichten aus dem Orient - Benefizmärchenabend

Geschichten aus dem Orient - Benefizmärchenabend mit Christian Kayed (Erzähler), Arif Kansay (Oud, Saz), Abdullah Oguzhan (Gitarre, Gesang) und Stefan Manges (Akkordeon) Dieser vom Syrischen Hilfswerk veranstaltete Benefizmärchenabend (keine Kinderveranstaltung), dessen Spenden zur Gänze syrischen Waisenkindern zugutekommen wird, führt in Wüsten wie auch in Paläste und erzählt vom Schatzsuchen, vom Werk Gottes und von der vollkommenen Frau. Ort: Kultursaal der Kirche Jesu Christi der Heiligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Buchtipp der Woche: Wiener Mischung

In der "Wiener Mischung" blicken Linde Prelog-Reichert und Peter Reichert vorbei an den Sehenswürdigkeiten neugierig auf das Typische, das Alltägliche, das Vielschichtige. Es sind Momentaufnahmen, narrative Impressionen, optische Fundstücke. Alles in Schwarzweiß. Und oft ist es das Skurrile oder scheinbar Banale, worin Berührendes und Poetisches zutage tritt. Aus einer verwandten Sicht der Dinge entstanden die dichterisch fabulierten Textbeigaben von Linde Prelog-Reichert. Ob als Monolog, als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Buchvorstellung "Frische Luft" von Renate Pöllmann

Buchvorstellung mit Renate Pöllmann „Frische Luft“, Gedichte, Gedanken und Geschichten in der Mundart des Salzkammergutes. durch den Abend führt Peter Sarsteiner, Musik Kammerlquartett Die Mundartdichterin Renate Pöllmann legt mit „Frische Luft“ ihr mittlerweile drittes Werk vor. Die Grande Dame der österreichischen Literatur Barbara Frischmuth schrieb das Vorwort zu diesem Buch und Alfred Komarek verfasste Begleitworte zu ihren Texten. Renate Pöllmann hat in ihrem Umgang mit dem Dialekt für...

  • Salzkammergut
  • Öffentliche Bibliothek St. Wolfgang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.