Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

Ein Teil der Gäste in der Bibliothek. | Foto: Emmerich Gager
3

11. Wein.Lese.Fest
Lyrik und edle Tropfen in der Bibliothek Lockenhaus

Seit dem 2. Februar 2013 hat sich eine Tradition entwickelt, die trotz einer vorübergehenden Unterbrechung durch die Corona-Pandemie bis heute fortbesteht: Das Wein.Lese.Fest, eine Veranstaltung, die das Lesen, Vortragen oder Erzählen von Texten mit dem Genuss von Wein vereint. LOCKENHAUS. In diesem Jahr wurden die Lesungen von Christiane Schnalzer, Betty Martin, Emmerich Gager und Eva Brunner-Harter gestaltet. Sie präsentierten Texte aus verschiedenen Büchern, die sie persönlich ausgewählt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Muttertag, Gedicht, Mundart
24 11 7

Muttertagsgedicht
Muttertag!

MUTTERTOG! Mei gaunzes Lebn laung bist fia mi do,  hör ma bitschen zua, Vü wü i dia heit sogn. Leg` mei gaunze Daunkborkeit in dei Zaln, fia oll dei grenznlose Güte und Mutterliab. Imma umsogt, gekümat host di um mi, nia woast zu miad, oda goa granti. Net ua uazige stulle Stund` gönst du dia jedn Tog, launge Nächt` host an main Bait scho gwocht. Olle maine Surgn kaun i ima mit dia taln, wia a Löwin kämpfst stets fia mi. Leg` i mei Haund in dei Haund, fühl i mi stork, unendli geborgn. Drum...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Vatertag, Gedicht, Mundart
10 6 2

Vatertag!
Mundart Geschichte - Voda, i kum huam!

Voda, i kum huam! Sou long wor i net mehr Dahuam. Nua ouft augrufn hob i, gred dafau. I siach di no olawal, vuam Haus steh. Daumois wia i fuat bin, mit main Koffa. Ois junga Bua, wult i nua imma fuat. Schnöl aussi, de schene, waide Wöld segn. Unsa klunes Derfl, wor mia fü zu eng. In de grouse Stodt, wult i gehn. Joar um Joar, is so schnö vagauan. Jeds Laund, hot mi hautnoh gfaunan. Dei junga Bua, is heit a stotlicha Mau. De weide Wöld, is nua mea a Kugl in da Haund. Ole Joar, ruaf i di va...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Muttertag, Gedicht, Mundart,
52 30 12

Muttertagsgedicht
Muttertag!

Muttertog! Scho vom erstn Tog aun, hean wir des Heaz von da Mutter schlogn. Wir fühln uns wohl und san beschützt. Und kuman wia daun  auf die Wölt, nimmt sie uns glei in di Oam. Vom eastn Schroa aun, hüft sie uns jeda Zait und wir keman zu iha, mit olle unsre Sorgn. Des gaunze Leben, is de Mutter für uns do. Am Muttertog stehn ma, mit Bluman voa da Tür. Um Donkschen zan sogn, für oll de Müh und Plog. San wir a scho weit furt, an Muttertog vagess ma, a in da Ferne, kua Joahr.  Im Herzn is unsa...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Bunter Abend

Lustige und besinnliche Lieder, Texte und Geschichten - das erste Soloprogramm von Robert Böhm (Singkreisleiter, Liedermacher, Musiker) Zum Schmunzeln und Lachen, zum Nachdenken und Sinnieren, zum Mitsingen und Zuhören. Das Leben ist farbenfroh wie ein Schmetterling, spannend wie ein Abenteuerfilm, abwechslungsreich wie ein Überraschungsmenü! Der vielfältige Fundus des Alltags präsentiert stetig neue Erlebnisse und Geschichten auf den Brettern unserer eigenen Lebensbühne. Bisweilen bekommen wir...

  • Bruck an der Leitha
  • Heike Dwornikowitsch

s'Kellergehen – Weinviertler Keller(gassen)literatur

Kennen Sie gute Geschichten / Texte / Gedichte / Sprüche rund um die Keller(gassen)kultur? Wenn ja, dann helfen Sie bitte mit, diese Schätze zu einem Sammelband zusammenzuführen. Der Verein Kellergassenführer im Weinviertel möchte diese Texte in einem Buch zusammenfassen, mit Bildern garnieren und am Vorabend des 2. Kellergassen-Kongresses in Retz (8. Nov. 2017) dem Publikum präsentieren. Weiters ist geplant, auf dieser Basis eine Doppel-CD in Verbindung mit ein paar Weinviertel-Liedern...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Schreibwerkstatt

Elke Buchegger, selbst Autorin, gibt wertvolle Inputs in das Geschichtenschreiben. Verfasse deinen eigenen Text für dein Kind, für dich oder für jemanden der dir wichtig ist. Das Otelo Vorchdorf macht diesen Workshop möglich, bittet aber um Anmeldung unter otelovorchdorf@gmail.com Wann: 16.04.2014 17:00:00 Wo: Otelo, Schulstr. 8, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
2

Lesung "Wundersames Sumahelia"

Susanne Maria Helene, Sumahel, liest aus Ihrem Buch "Wundersames Sumahelia". Außerdem gibt es eine Auswahl der von ihr erstellten Mandalas. Leseproben unter: https://www.facebook.com/groups/minimum.art/310164925779008/ https://www.facebook.com/groups/minimum.art/310164809112353/ https://www.facebook.com/groups/minimum.art/309601545835346/ https://www.facebook.com/groups/minimum.art/309315422530625/ https://www.facebook.com/groups/minimum.art/309149055880595/...

  • Gmünd
  • Peter Cermak

JUgend schreibt - Neue Geschichten aus den Judenburger Werkstatt-Treffen

Einen Abend lang steht die jüngste Literatur der Region Murtal im Mittelpunkt. Die TeilnehmerInnen der Schreibwerkstatt, zu der die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz monatlich in die Stadtbibliothek Judenburg einlädt, stellen ihre eigenen Geschichten vor. Und es gibt vieles, das sie zu erzählen haben: Da befinden sich Freunde plötzlich mitten in spannenden Abenteuern, werden auf originelle Weise Probleme des Zusammenlebens gelöst, steht Alltägliches neben Fantastischem, Nachdenkliches neben...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
Astrid Mayr aus Braunau ist eine der Vortragenden. | Foto: privat
2

Heiteres gegen den Winterblues

Poesieclub lädt zu einer beschwingten Lesung MATTIGHOFEN. Wenn es draußen kalt und windig ist, ist die richtige Zeit für warmen Tee, gemütliches Beisammensitzen und gute Geschichten. Erstmals präsentiert der "Club für Poesie und schöne Künste" aus Ried Texte in Mattighofen. Zu seinen Mitgliedern zählen bekannte Literaturgrößen der Region wie Monika Krautgartner oder der Lochner Dichter Günther Wohlmuth. Aber auch Newcomer zeigen ihr Talent, so lesen außerdem die frisch gebackene Buchautorin...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Werkstatt-Gespräch für schreibende Jugendliche

Die Werkstatt-Treffen der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz bieten Jugendlichen mit schriftstellerischen Ambitionen Gelegenheit zum regen Gedankenaustausch. Wobei Fragen und Wünsche der TeilnehmerInnen stets im Vordergrund stehen. Eine Auswahl der erarbeiteten Texte soll fallweise bei Lesungen im Literaturhaus der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Teilnahme an den Werkstatt-Treffen ist kostenlos, ein Neueinstieg jederzeit möglich. Die Werkstatt-Treffen für Jugendliche ab 14 Jahren werden von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Literaturwerkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Judenburg

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn eine Portion Talent mit im Spiel ist. Viele Kinder und Jugendliche, die gerne schreiben, wissen oft nicht, wie gut ihre Geschichten, ihre Texte sind, und scheuen sich davor, diese aus der Hand zu geben. Oft deshalb, weil sie in ihrem alltäglichen Umfeld niemanden kennen, der dieser Beschäftigung mit ebenso großer Leidenschaft nachgeht. Dass das nicht so bleiben muss, dafür sorgt die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz bereits seit 20...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

20 Jahre Jugend-Literatur-Werkstatt Graz: Ein Fest der jungen Literatur

Die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz wird 20 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird mit einem Fest der jungen Literatur zum spannenden literarischen Streifzug in die Räume des Grazer Literaturhauses eingeladen. Als ehemalige Werkstatt-AutorInnen werden unter anderem Georg Petz, Stefan Schmitzer, Cordula Simon, Nadja Spiegel, Gerhild Steinbuch und Cornelia Travnicek erwartet, als Gäste lesen die Autorinnen Sandra Gugic und Anna Schöning, die derzeit am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studieren. Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt

»Entscheidung«: Die besten Texte aus dem europ. Literaturwettbewerb der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz

Buchpräsentation und Lesung der PreisträgerInnen aus Belgien, Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich Erfreulich war das Echo auf den europäischen Literaturwettbewerb der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz, der diesmal unter dem Motto »Sag was« stand. Über 500 Kinder und Jugendliche aus 20 Ländern schickten ihre Beiträge. Die besten Texte wurden als Buch zusammengefasst, das nun in einer feierlichen Lesung der jungen Autorinnen und Autoren aus Belgien, Deutschland, Italien, der Schweiz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt

Buchpräsentation ERSTDRUCK

Texte aus den internationalen Werkstattwochen 2014 Lesung der 8- bis 19-Jährigen TeilnehmerInnen Samstag, 12. Dezember, 19.30 Uhr Die Texte aus den internationalen Werkstattwochen 2014 wurden zu neuen ERSTDRUCK-Bänden zusammengefasst, können also nun in Ruhe nachgelesen werden. Ergebnis ist eine erfrischende Vielfalt an höchst unterschiedlichen Geschichten und Gedichten, die nicht nur in ihrer Originalität, sondern auch in ihrer literarischen Qualität überraschen. Präsentiert werden die neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Literaturwerkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Judenburg

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn eine Portion Talent mit im Spiel ist. Viele Kinder und Jugendliche, die gerne schreiben, wissen oft nicht, wie gut ihre Geschichten, ihre Texte sind, und scheuen sich davor, diese aus der Hand zu geben. Oft deshalb, weil sie in ihrem alltäglichen Umfeld niemanden kennen, der dieser Beschäftigung mit ebenso großer Leidenschaft nachgeht. Dass das nicht so bleiben muss, dafür sorgt die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz bereits seit 1992...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Internationales Treffen junger literarischer Talente in Hartberg

Das Beste aus der Schreibzeit Hartberg Abschlusslesung der Teilnehmenden Lesung der Teilnehmenden der Literaturwerkstatt Hartberg Buchpräsentation »Erstdruck« mit Texten aus der Schreibzeit Hartberg 2011 Schreiben abseits von Notendruck und einengenden Vorgaben macht Spaß, vor allem dann, wenn Talent mit im Spiel ist. Jugendliche, die gerne schreiben, wissen mitunter gar nicht, wie gut ihre Geschichten, ihre Gedichte sind, und scheuen sich davor, ihre Texte aus der Hand zu geben. Oft deshalb,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Internationale Schreibzeit am Retzhof für junge LiteratInnen

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Und noch lustiger ist es, in einer Gruppe Greichaltriger aus verschiedenen Ländern sich Geschichten auszudenken und gleich zu Papier zu bringen. Und es ist eine wertvolle Hilfe, nach dem Vorlesen der eigenen Geschichte zu hören, was besonders gut angekommen ist oder wo es vielleicht noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Diese Chance für junge Schreibende bieten auch diesen Sommer wieder die internationalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
2

Das Beste aus der Schreibzeit Graz I: Abschlusslesung der 8- bis 13-jährigen Teilnehmenden

In den Osterferien wird Graz für eine Woche wieder zum Begegnungsort der jüngsten deutschsprachigen Literatur. Acht bis 13 Jahre junge Schreibende aus verschiedenen Ländern Europas werden sich auf Einladung der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz zu neuen Geschichten und Gedichten inspirieren lassen. Die einsame Beschäftigung des Schreibens wird so zum Gemeinschaftserlebnis, und zugleich bekommen die TeilnehmerInnen wertvolle Anregungen und konstruktive Kritik. Die besten Ergebnisse dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Schreibzeit Graz I: Internationale Werkstattwoche für 8- bis 13-Jährige

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Und noch lustiger ist es, in einer Gruppe Gleichaltriger aus verschiedenen Ländern sich Geschichten auszudenken und gleich zu Papier zu bringen. Und es ist eine wertvolle Hilfe, nach dem Vorlesen der eigenen Geschichte zu hören, was besonders gut angekommen ist oder wo es vielleicht noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Diese Chance für junge Schreibende bieten auch diesen Sommer wieder die internationalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Das Beste aus der Schreibzeit Deutschfeistritz

Erstmals wird in den Sommerferien das Landhaus Feuerlöscher für eine Woche zum Begegnungsort der jüngsten deutschsprachigen Literatur. 14 bis 19 Jahre junge Schreibende aus verschiedenen Ländern Europas werden sich auf Einladung der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz zu neuen Geschichten und Gedichten inspirieren lassen. Die einsame Beschäftigung des Schreibens wird so zum Gemeinschaftserlebnis, und zugleich bekommen die TeilnehmerInnen wertvolle Anregungen und fundierte, konstruktive Kritik. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt

Literaturwerkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Judenburg

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Auch im Herbst gibt es, dank der Unterstützung des Landes Steiermark, ein Angebot speziell für Kinder und Jugendliche in der Region, in Kooperation mit der Stadtgemeinde und der Stadtbücherei Judenburg. Bei monatlich stattfindenden Werkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Judenburg haben sie die Möglichkeit, sich zum gemeinsamen Schreiben und zum Gedankenaustausch zu treffen. Die Teilnahme an den Treffen ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
2

Literaturwerkstatt-Treffen für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Judenburg

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Auch im Herbst gibt es, dank der Unterstützung des Landes Steiermark, ein Angebot speziell für Kinder und Jugendliche in der Region, in Kooperation mit der Stadtgemeinde und der Stadtbücherei Judenburg. Bei monatlich stattfindenden Werkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Judenburg haben sie die Möglichkeit, sich zum gemeinsamen Schreiben und zum Gedankenaustausch zu treffen. Die Teilnahme an den Treffen ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt

Werkstattgespräch für schreibende Jugendliche mit Georg Petz

Die Werkstatt-Treffen der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz bieten Jugendlichen mit schriftstellerischen Ambitionen Gelegenheit zum regen Gedankenaustausch. Wobei Fragen und Wünsche der TeilnehmerInnen stets im Vordergrund stehen. Eine Auswahl der erarbeiteten Texte soll fallweise bei Lesungen der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Teilnahme an den Werkstatt-Treffen ist kostenlos, ein Neueinstieg jederzeit möglich. Die Werkstatt-Treffen für Jugendliche ab 14 Jahren werden vom ehemaligen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.