Geschirrspülmittel

Beiträge zum Thema Geschirrspülmittel

Josef Dygruber ist stolz auf das Testergebnis. | Foto: claro

Testsieger
Deutschlands beste Spültabs kommen aus Mondsee

MONDSEE. Das unabhängige Testinstitut „Stiftung Warentest“ veröffentlichte vergangene Woche die Ergebnisse für „Maschinelle Geschirrspülmittel“. Dabei konnten sich die mit österreichischem Umweltzeichen und EU-Ecolabel zertifizierten Geschirrspültabs von claro aus Mondsee mit der Note "Gut" zum Testsieger krönen. „Unsere nachhaltige Rezeptur, der einzigartige ökologische Silberschutz und die nachhaltige Verpackung aus 95 Prozent Recyclingmaterial haben die strenge Jury überzeugt“, freut sich...

Fachschule Mistelbach: Geschirrspülmittel selbst gemacht .....

Wer Alternativen zu teuren, komplexen, teilweise giftigen, vor allem fast immer unnötigen Haushaltsprodukten, Waschmitteln oder Reinigern sucht, kann diese mit nur wenigen uralten Hausmitteln (Natron, Soda, Kernseifen, Essig, Zitronensäure) ganz leicht selbst herstellen. Die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach lernten im Fach Betriebs- und Haushaltsmanagement die Herstellung verschiedenster Reinigungsmittel und waren von der Effektivität ihrer Produkte begeistert....

Das Mondseer Familienunternehmen claro präsentierte sich auf der Biofach-Messe in Nürnberg umweltfreundlicher denn je. | Foto: claro

Neue Geschirrspültabs für Biosupermärkte von claro

MONDSEE. Bei der Biofach-Messe in Nürnberg präsentierte claro vollständig biologisch abbaubare Tabs, die zugleich effektive Reinigung versprechen. "Ein standardisierter Test durch ein unabhängiges Institut zeigte, dass bereits in 28 Tagen 94 Prozent der Inhaltsstoffe vollständig biologisch abgebaut sind", so das Unternehmen. Zusätzlich wird auf Farb- und Duftstoffe verzichtet. Damit kommen claro Tabs nun auch in den Biosupermarkt. Für den Inhaber und Geschäftsführer Josef Dygruber ist es...

Foto: Fotowerk/fotolia (Symbolbild)

Welser Punschstand: Drei Personen erleiden Verätzungen beim Teetrinken

Geschirrspülmittel, das in den Wasserkocher geleert worden war, dürfte der Grund für die Verätzungen gewesen sein. WELS. Zwei Männer, 38 und 62 Jahre alt, und eine Frau, 78 Jahre alt, konsumierten am 8. Dezember 2017, um 17:30 Uhr bei einem Punschstand am Welser Weihnachtsmarkt Tee. Wie die Polizei mitteilt, klagten sie plötzlich über Schmerzen im Hals- und Rachenbereich. Wie sich herausstellte, haben sie durch den Tee Verätzungen erlitten. Sie wurden im Klinikum Wels stationär aufgenommen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.