Geschwindigkeitsbeschränkung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsbeschränkung

Anton Fischer macht auf die Situation an der L 1055 aufmerksam. | Foto: Ebner
6

RundSchau vor Ort
„Muss immer erst etwas passieren?“

Anton Fischer klagt über eine „Rennstrecke“ im Ortsgebiet, zwischen Burgkirchen und Forstern. Der Anrainer hofft auf verkehrssichernde Maßnahmen. BURGKIRCHEN (ebba). Schon seit geraumer Zeit ziert Anton Fischers Garten eine „dezente“ Hinweistafel zu der unerträglichen Situation an der L 1055 Hartforst Landesstraße in Burgkirchen. Von der Straße aus gut zu lesen, steht darauf: „L 1055 – Burgkirchner Rennstrecke und Transitstrecke“. Der Anrainer beobachtet es jeden Tag, wie Pkw und Lkw viel zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Elke Gapp ist Verkehrssprecherin der Grünen Braunau. | Foto: Grüne Braunau

Grüne Braunau
Wunrsch nach Tempo 80 auf der Umfahrungsstraße

Der Antrag auf ein Tempolimit auf der B148 wird am 16. September bei der Gemeinderatssitzung in Braunau eingereicht werden. Die Grünen begründen ihr Anliegen mit der Zunahme des Verkehrs und angestiegener Lärmemission. BRAUNAU. Am 16. September werden die Grünen den Antrag einbringen, dass die Stadtgemeinde Braunau eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h auf der B148 zwischen der Staatsgrenze und der Brücke über die Mattig beim Land beantragt. Die Beschränkung soll für alle Kraftfahrzeuge...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Day/Wurzinger
2

Neuer Standort für Transparent
Aktion gegen Raser in Rottenegg

ST. GOTTHARD. Bei der Ortseinfahrt Rottenegg (von der B 127 kommend) wurde letztes Jahr ein Transparent angebracht, um die motorisierten Verkehrsteilnehmer an die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung im Ortsgebiet zu erinnern. Letzten Freitag haben Mitglieder der ÖVP St. Gotthard mit Vizebürgermeister Manfred Wurzinger und gemeinsam mit Anrainern der Rottenegger Straße das Transparent an die andere Ortseinfahrt (von Eschelberg kommend) übersiedelt, um auf Probleme mit Rasern und die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

MEINUNG: Musste es wirklich so weit kommen?

Man kann verstehen, dass die Lieferinger Anrainer entlang der Autobahn nicht nur die Nase, sondern auch die Ohren voll haben. 90.000 Fahrzeuge am Tag sind eben nicht ganz wenig. Verständnis ist schön, gegen Lärm hilft es jedoch nicht. Die Lieferinger selbst wissen das am besten, und so bleibt ihnen nach Jahren der erfolglosen Gespräche nur mehr die Drohung. Drohung, das bedeutet in diesem Fall die Forderung nach Tempo 80 auf der Autobahn und eine zwei- bis dreistündige Sperre derselben für eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.