Geschwindigkeitsmessung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsmessung

Foto: Marktgemeinde Traisen

Innovation
Geschwindigkeitsmessanlage für mehr Sicherheit und Lebensqualität

In der Marktgemeinde Traisen wurde kürzlich eine innovative mobile Geschwindigkeits-messanlage in Betrieb genommen, die ausschließlich durch Photovoltaik und integrierte Akkus betrieben wird. TRAISEN. Dieses System, das an der B18 bei der Kreuzung zur Gölsensiedlung positioniert ist, benötigt keinen Anschluss an das Stromnetz. Vizebürgermeister Christopher Indra und Bauamtsleiter Gerhard Fügl haben das neue System vorgestellt und ziehen eine positive Bilanz. „Mit dieser Maßnahme wollen wir den...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Joachim Zittmayr versucht seit 2019 Tempo 30 in der Hernalser Hauptstraße zu etablieren. | Foto: Philipp Scheiber
2 Aktion 2

Hernalser Hauptstraße
Bewohner kämpft seit über fünf Jahren für Tempo 30

Seit nun schon über fünf Jahren versucht der Hernalser Joachim Zittmayr eine Temporeduktion für die Hernalser Hauptstraße zu erwirken. Obwohl die zuständige Magistratsabteilung eine 30er-Zone aus diversen Gründen für nicht notwendig erachtet, gibt Zittmayr den Kampf nicht auf. WIEN/HERNALS. Die Hernalser Hauptstraße, im Bereich zwischen Elterleinplatz und Hernalser Gürtel, weist eine gewisse Eigenheit auf. Die einspurige Verkehrsroute verläuft dort in einer S-Form mit einer merklichen Steigung...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Symbolbild: 4,5 Kilogramm Pyrotechnik-Gegenstände stellte die Polizei nach dem Pyrotechnikgesetz in der Halloween-Nacht sicher. | Foto: pixabay.com
3

Bilanz der Salzburger Polizei
Halloween Nacht in Salzburg

Die Halloween-Nacht zum 1. November verlief im gesamten Bundesland Salzburg durch die Präsenz der Polizei ruhig. Die Polizei führte jedoch Alkotests durch und konnte ganze 4,5 Kilogramm Pyrotechnik-Gegenstände in der Stadt Salzburg sicherstellen. SALZBURG. Wie auch in jeder regulären Nacht sorgt die Polizei Dienstagabend für Ordnung, Ruhe und Sicherheit im gesamten Bundesland. In der Halloweennacht kam es jedoch speziell im Bereich der Salzburger Innenstadt zu mehreren unerlaubter Verwendungen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
3

"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"
Schüler hielten mit Polizei Autos auf

Schülerinnen und Schüler der Musikvolksschule Wiener Neustadt führten am 20. April mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkerinnen und Lenker anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Dank der Initiative "Sicherer Schulweg" konnte in Weißenstein eine Geschwindigkeitsanzeige gekauft werden.  | Foto: Gemeinde Weißenstein

Weißenstein
Für mehr Sicherheit am Schulweg

WEIßENSTEIN. Bürgermeister Harald Haberle freut sich: Denn die Marktgemeinde Weißenstein ist seit kurzem ein ganzes Stück sicherer geworden – besonders für die jüngsten Teilnehmer im schnelllebigen Straßenverkehr. Mit dankenswerter Unterstützung vom Land Kärnten konnte im Rahmen der Aktion „Sicherer Schulweg“ eine Geschwindigkeitsanzeigetafel angekauft werden. „Wir werden dieses Gerät beim Kinderhaus Puch und bei unseren Volksschulen einsetzen, da es mir eine Herzensangelegenheit ist, sensible...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Eine neue Verkehrssicherheitsstrategie wird gerade ausgearbeitet. In einzelnen Gemeinden kämpft man auch mit Rasern. | Foto: Pixabay
Aktion

Radargeräte und Co.: GU-Nord geht gegen Raser vor

Messgeräte, Bodenschwellen oder auch Beschränkungen: In GU-Nord heißt es: "Runter vom Gas".   Nachdem Hitzendorf sieben Radarsäulen installiert hat, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, ziehen jetzt auch andere Gemeinden nach. Andernorts sollen weitere Maßnahmen wie Messungen und Bodenschwellen helfen. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, wie effizient diese Methoden sind. Unfälle vermeiden Seit 1. September gilt auf Österreichs Straßen ein neues Gesetz, mit dem Raser mit hohen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Für ein sicheres Feldbach: Bürgermeister Josef Ober, Gemeinderat Josef Gsöls und Inspektionskommandant Klaus Herbst (v.l.). | Foto: WOCHE

Stadtgemeinde Feldbach
Dichtes Maßnahmenpaket für eine sichere Stadt

Stadtgemeinde und Polizei haben rund ums Thema Sicherheit viel vor. FELDBACH. Das Thema Sicherheit hat in Feldbach einen hohen Stellenwert. Die Stadtgemeinde rund um Bürgermeister Josef Ober und Josef Gsöls, seines Zeichens Gemeinderat und Sicherheitsbeauftragter, haben nun gemeinsam mit Inspektionskommandant Klaus Herbst ein Sicherheitspaket mit sieben Schwerpunkten präsentiert.  Hohe Priorität genießt die Sicherheit der Kinder – so ist die Kinderpolizei in Kindergärten und Volksschulen aktiv....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mehr Sicherheit: Emil Hell (ASFINAG Services), Enrico Gabl, Rudolf Salzgeber, Bernhard Knapp (Land Tirol), GF Stefan Siegele (ASFINAG Alpenstraßen GmbH) und Brigitte Hutter (Land Vorarlberg).
12

Präventivmaßnahme gegen Raserei und Überholmanöver
Section Control im Arlbergtunnel – mit VIDEO

Die neue Section Control Anlage wird am 6. Dezember aktiviert. Damit soll ein präventiver Schritt gegen gefährliche Überholmanöver, die trotz Verbots immer wieder stattfinden, im längsten Straßentunnel Österreichs gesetzt werden. Die ASFINAG investierte 800.000 Euro. Bis zu 20 Überholmanöver pro Tag ST. ANTON/LANGEN (otko). Mit 6. Dezember 2018 gibt es im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) eine wesentliche Neuerung: Eine Section Control Anlage wird zukünftig die Einhaltung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die 40er-Tafel wird künftig in Telfs das flächendeckende Tempolimit anzeigen. | Foto: BB

Tempo 40 beschlossen
14:7 Stimmen für Tempo 40 im gesamten Telfer Ortsgebiet

TELFS. Künftig gilt Tempo 40 im gesamten Ortsgebiet der Marktgemeinde Telfs: Diesen weitreichenden Beschluss hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 18.10.2018, gefasst. Damit gibt es keine "Insellösungen" mehr, der 40er gilt flächendeckend. Für Bgm. Christian Härting ein sinnvoller Beschluss, denn in sämtlichen Ortsteilgesprächen in Telfs waren der Verkehr und vor allem die Raser ein Hauptthema bei den Bürgern. Die Abstimmung ergab 14:7 Stimmen für Tempo 40. Dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zerstörte Radarbox an der Stadteinfahrt von Saalfelden
1 1

Kein Verständnis für Vandalen!

Es ist ganz egal, welche Beweggründe es gibt, die zu so einer Sachbeschädigung führen. Sie ist ohne wenn und aber rundweg abzulehnen! Eine Gesellschaft "funktioniert" nur, weil alle Gesetze, Richtlinien und Verordnungen für ALLE gleichermaßen gelten. Dafür wurden in demokratisch aufgestellten Staaten entsprechende Verwaltungseinheiten geschaffen, die für Umsetzung und Einhaltung verantwortlich sind. Jede Schneestange, jeder Straßenmeter, jede Ampel und natürlich auch jede Radarbox wurde mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler

Polizei: Motorradschwerpunkt im Bezirk Kufstein

Am Nachmittag des 11. April 2014 fand im Bezirk Kufstein der erste Motorradschwerpunkt des heurigen Jahres bei schönem Wetter, allerdingst noch relativ kühlen Temperaturen, statt. Aufgrund der Witterung war der Anteil an einspurigen Verkehrsteilnehmern am Gesamtverkehrsaufkommen relativ gering. Zwischen 15 und 18 Uhr wurden insbesondere auf bekannten Motorradstrecken Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Am Schwerpunkt waren sämtliche Polizeiinspektionen sowie Beamte des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In der Roseggerstraße Höhe Jungmairstraße gilt Tempo 30.
4

Mobile Geschwindigkeitsmessung

Ziele der Maßnahme. Mehr Vorsicht der Autofahrer. Mehr Sicherheit für Fußgänger. LINZ (ok). Schon seit längerem stellt die Stadt Linz an neuralgischen Punkten mobile Geschwindigkeitsanzeigen auf. Ziel dieser Maßnahme ist laut Verkehrsstadtrat Klaus Luger die Erhöhung der Verkehrssicherheit: "Wir stellen fest, dass die Autofahrer nachweislich, auch wenn die Anzeigen wieder weg sind, langsamer fahren. Das erhöht natürlich die Sicherheit für die Fußgänger." Von Montag, 12., bis Mittwoch, 14....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.