Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Migration ist ein heikles Thema. Das Benehmen vieler Zuwanderer in den Aufnahmeländern lässt oft zu wünschen übrig. Probleme bereiten vor allem jene, die sich nicht integrieren und anpassen wollen. | Foto: pixabay.com
1 2

KOMMENTAR
Zuwanderung bringt Probleme mit sich

Kurz & Co. haben erkannt, dass die Zuwanderung, egal unter welchem Titel - vor allem aus muslimisch geprägten Ländern - nachhaltige Probleme mit sich bringt. Die solcherart "importierten" Werte und Sitten sind mit unseren vielfach nicht kompatibel. Die Erfahrungen der letzten Jahre verdeutlichen die Fehlentwicklung. Die österreichischen Steuerzahler müssen dafür auch immer tiefer in die Tasche greifen. Bundeskanzler Kurz und seine politischen Mitstreiter haben meiner Meinung nach recht, dass...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Infoabend Freiwilligenportal Wir sind dabei

Das Freiwilligenportal www.wirsinddabei.at des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) ist online: Nun können alle, die sich ehrenamtlich für die Integration von Flüchtlingen und Zuwander/innen engagieren wollen, auf www.wirsinddabei.at ein Angebot online stellen. Zuwander/innen und Flüchtlinge sollen damit passende Initiativen in ihrer Nähe finden können, um gut in Österreich Platz zu finden. Mit dem Freiwilligenportal wollen wir Flüchtlinge, Zuwander/innen und Freiwillige einfach und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tobias Höllbacher

Tag der offenen Tür im Integrationszentrum Tirol

Am 25. September lädt das IZ Tirol im Zuge des Langen Tags der Flucht zu einem "Tag der offenen Tür". Der ÖIF lädt zum Tag der offenen Tür im Integrationszentrum Tirol und stellt seine Angebote im Bereich sprachlicher und gesellschaftlicher Integration vor. Der Schwerpunkt liegt auf Ehrenamt. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) informiert Zuwander/innen und Flüchtlinge beim Tag der offenen Tür im Integrationszentrum Tirol, insbesondere über seine neuen Angebote zum Deutsch lernen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tobias Höllbacher
Einen Beitrag leisten: Diese drei Mädchen finden in Frankenfels Schutz vor dem Terror in ihren Heimatländern. | Foto: Verein Willkommen

Region: Stössinger sind „Asyl-Helden“

37 Asylwerber in Kleingemeinde, nur einer in Neulengbach. Nicht alle Ortschefs sind für eine Quotenregelung für Flüchtlinge. Doch helfen wollen alle. BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Wöchentlich kommen über 1.200 Menschen als Flüchtlinge nach Österreich. Die Erstaufnahmezentren sind längst überfüllt und Zeltstädte sind keine Dauerlösung. Zuletzt wurde darüber diskutiert, dass jeder Bezirk verpflichtend Flüchtlinge aufnehmen soll. In der Stadt St. Pölten waren mit 17. Juni 646 Flüchtlinge untergebracht....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.