Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

2 2

Kommentar
UMFRAGE - Die Toleranz ad absurdum geführt

Letzte Woche besuchten uns die Sternsinger in der Redaktion. Neben Spenden gaben wir ihnen auch Schokolade mit, die so dunkel war wie das angemalte Gesicht eines der Kinder. Entscheiden Sie selbst, ob sie diese Art der Verkleidung als beleidigend empfinden. Ich für meinen Teil nehme keinen Anstoß daran, wenn man ein weißes Kind schwarz schminkt. Im Gegenteil, ich finde es sogar grenzwertig, wenn man die Herkunft verschweigt. Dabei symbolisieren die Heiligen Drei Könige doch das Miteinander und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit Kundgebungen und regelmäßigen Treffen wollen Raum für Alle* auf Missstände aufmerksam machen.
2

Initiative Raum für Alle* setzt auf Dialog anstelle von Verboten

Die Initiative Raum für Alle* setzt sich gegen gesellschaftliche Ausgrenzung benachteiligter Gruppen ein. Tätig sind insbesondere Menschen aus dem Sozialbereich. LEOPOLDSTADT. "Raum für Alle*", so nennt sich eine recht junge Initiative von Menschen, die im Sozialbereich tätig sind. Kritisch befasst sich die Gruppe aufgrund eigener Betroffenheit mit sozialer Arbeit im Kapitalismus und setzt sich gegen die gesellschaftliche Ausgrenzung benachteiligter Gruppen ein. Durch kritischen Austausch und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Teresa Freudenthaler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 18. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.