Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Video

Gesellschaft
Soziale Arbeit: Eine herausfordernde Profession

Was ist Soziale Arbeit?Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen unterstützen Menschen, die sich in schwierigen biopsychosozialen Problemlagen befinden, wie etwa Überschuldung, Armut, Obdachlosigkeit und beruflicher Rehabilitation. Dabei ist Soziale Arbeit immer auch Beziehungsarbeit und geht deshalb mit emotionalen Belastungen einher. Die Adressat*innen sind oft schwer körperlich, psychisch oder sexuell traumatisiert. Dabei verändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen und Konzepte, die...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Gib dein Wissen an Ältere weiter und
gewinn damit wertvolle Points! | Foto: stock.adobe.com

Sozial engagiert mit Points4Action
Points.Co@ch: Wer ist das?

Wenn du dich in deiner Freizeit gerne mit dem Internet und deinem Handy beschätigst, kannst du als Points.Coach ältere Menschen dabei unterstützen, den Umgang damit zu erlernen und Freude daran zu finden. STEIERMARK. Du willst dich sozial engagieren? Mit älteren Mitmenschen in Kontakt kommen, sie unterstützen und gleichzeitig auch von ihnen lernen? Hier findest du alles, was du über Points4Action und die Points.Coaches wissen musst: Was gibt's dafür? Wie der Name schon verrät, gibt’s als Coach...

  • Steiermark
  • checkit Jugendmagazin
Marktleiter, Wahlkreis-Kandidat GR Niko Formanek, soogut-GF Wolfgang Brillmann, Spitzenkandidatin Indra Collini. | Foto: NEOS
3

St. Pölten
NEOS starten Spendenaufruf für Sozialmärkte

Collini: „Die Solidarität aller ist die Grundlage, um das Angebot im Kampf gegen den Preisdruck aufrechterhalten zu können.“ ST. PÖLTEN (pa). Großen Unterstützungsbedarf orten NEOS im Fall der Sozialmärkte im Land. Benötigt würden nicht nur Sach- und Zeitspenden, sondern auch Lebensmitteln. Vor allem Frischwaren wie Obst und Gemüse seien rar, wie Spitzenkandidatin Indra Collini bei einem Besuch im soogut-Sozialmarkt in St. Pölten betont. Gemeinsam mit Wahlkreis-Spitzenkandidat Niko Formanek hat...

  • St. Pölten
  • Katharina Geiger
Zwanglos plaudern steht am südlichen Ende der Vösendorfer Straße ganz eindeutig im Vordergrund. | Foto: Nina Chalupsky
5

Liesing
Gemütlich Plaudern kann man am Inzersdorfer Plauderbankerl

In Inzersdorf wurde nun das erste Liesinger Plauderbankerl aufgestellt. Zwangloses ins-Gespräch-Kommen steht dabei im Vordergrund. WIEN/LIESING. Gemütlich zu zweit auf einer Bank sitzen, einander zuhören, sich austauschen und mit zuversichtlichen Gedanken wieder nach Hause zurückkehren: Das sind nur ein paar der Möglichkeiten, die das Inzersdorfer Plauderbankerl bietet. Es wurde nun beim Roten Kreuz am südlichen Ende der Vösendorfer Straße aufgestellt. "Wir alle sehnen uns danach, einander...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Feste feiern wie sie fallen  | Foto:  jackfrog_Fotolia.com

Feste feiern wie sie fallen
Feste als Ausdruck des Gemeinsamen

Wer kennt nicht dieses Gefühl, an die eigene bevorstehende Geburtstagsfeier oder die eines Freundes oder Verwandten zu denken, und eigentlich nicht so richtig Zeit und Motivation aufbringen zu können, dieser Feierlichkeit beizuwohnen? Wir alle kennen auch das Gefühl, im Nachhinein doch froh gewesen zu sein, die Feier begangen zu haben, denn meistens geht man mit einer Fülle an guten Gesprächen, fröhlichen Momenten und erfüllenden sozialen Kontakten nach Hause. Selbst wenn es sich um emotional...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Sieger aus Kärnten: Nadine Fuchs, Winfried Bittermann, Anisoara Francu-Tamas mit  AK-Präsidentin Renate Anderl und WKÖ-Präsident Harald Mahrer. | Foto: Verein "PflegerIn mit Herz"/Richard Tanzer
1

Soziales
Kärntner "Pfleger mit Herz" 2018 ausgezeichnet

Das Thema Pflege kann uns alle von heute auf morgen betreffen. Daher wurden 27 Pflegende aus Österreich für ihre Arbeit vom Verein "PflegerIn mit Herz" ausgezeichnet. KÄRNTEN. Der von der Wiener Städtischen initiierte Verein "PflegerIn mit Herz" zeichnete heuer 27 Pfleger in ganz Österreich für ihr Engagement und ihren Einsatz aus. auch drei Kärntner wurden in den Kategorien "Pflege- und Betreuungsberufe", "pflegende Angehörige" und "24-Stunden-Betreuung" ausgezeichnet. Pflege- und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Mit Kundgebungen und regelmäßigen Treffen wollen Raum für Alle* auf Missstände aufmerksam machen.
2

Initiative Raum für Alle* setzt auf Dialog anstelle von Verboten

Die Initiative Raum für Alle* setzt sich gegen gesellschaftliche Ausgrenzung benachteiligter Gruppen ein. Tätig sind insbesondere Menschen aus dem Sozialbereich. LEOPOLDSTADT. "Raum für Alle*", so nennt sich eine recht junge Initiative von Menschen, die im Sozialbereich tätig sind. Kritisch befasst sich die Gruppe aufgrund eigener Betroffenheit mit sozialer Arbeit im Kapitalismus und setzt sich gegen die gesellschaftliche Ausgrenzung benachteiligter Gruppen ein. Durch kritischen Austausch und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Teresa Freudenthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.