Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

2

Radiosendung über Klima.-und Tierschutz
" Kultur und Tierrechte "

RADIOSENDUNG " KULTUR UND TIERRECHTE" AUF FREIRAD, dem Freien Radio Innsbruck In dieser Sendung wird über Kultur, Tier,- und Klimaschutz in Tirol und aus verschiedenen Ländern berichtet. Wie wird man aktiv und wie kann man sich selbst für das Klima und die Rechte der Tiere einsetzen? Es werden auch Gäste eingeladen, die über verschiedene Themen sprechen. Gesellschafts,-und Konsumkritische Aspekte zum Nachdenken . Live jeden 3. Dienstag um 20 Uhr Nächste Sendung: Dienstag, 18. Jänner um 20 Uhr...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Foto: Thomas Böhm
4

Tiroler Volksschauspiele 2021 in Telfs
Tirol-Premiere in Telfs: "Fettes Schwein"

TELFS. "Fettes Schwein" von Neil LaBute feiert am 14. August 2021 um 20 Uhr im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele Premiere. Regie führt Peter Lorenz, DarstellerInnen: Anna Lena Bucher, Josef Mohamed, Jakob Egger und Katarina Hauser. Inhalt: Ein Amerikaner in Tirol? Tatsächlich ist „Fettes Schwein“ in Tirol noch nie aufgeführt worden. Helen ist beinahe Toms Traumfrau: intelligent, schlagfertig, charmant - aber sehr dick. Seinen Kollegen stellt er sie daher lieber nicht vor. Mit gutem Grund,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 3 - DER SCHULDBRIEF (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 1 - DER AUFTRAG (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Gott, Spielansager 1) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Spielansager 2, Tod) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Kurt Tucholsky: DAS IDEAL (Rezitation)

Mit narzisstischem Dandy-Habitus im Speed-Durchlauf inklusive Pleiten, Pech und Pannen (abgesoffener Scheinwerfer). Danke an das Ruhpoldinger Kinder- und Jugendtheater. Das IdealJa, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße: mit schöner Aussicht, ländlich-mondän, vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn - aber abends zum Kino hast dus nicht weit. Das Ganze schlicht, voller Bescheidenheit: Neun Zimmer, - nein, doch lieber zehn! Ein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
1 3

Vorhang auf!
Theaterzeit in Fornach!

Hallo Leute aus nah und fern! Heuer ist es wieder soweit - die Landjugend Fornach spielt Theater! Die Geschichte: Auf Oma Friedas Hof sind Männer nicht gern gesehen. Lena und Irma, ihre Nichten, halten sich die Männer mit einem gesunden Stallgeruch vom Leib. Anton, der Knecht, stört das nicht. Er spielt im Hühnerstall den Hahn und brütet Eier aus. Kuno, der Viehhändler, versucht, seine Tochter Anni bei seinen Viehkäufen an den Mann zu bringen. Als ein Gewitter aufkommt, flüchten sich Tom und...

  • Vöcklabruck
  • Landjugend Fornach
Schul- und Theaterbezirk Thalgau
1 7

amüsant und leicht geschürzt am Sommerabend

Besser hätten dazu die äußeren Bedingungen nicht mehr sein können, wie kürzlich die amüsante englische Kommödie "Außer Kontrolle" von Ray Cooney auf der Freilichtbühne in Thalgau ablief. Der Schwank kam so gut an, dass sogar noch eine Sondervorstellung eingeschoben werdn mußte. Wo: Ferdinand Zuckerstätter Straße, Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Der neue künstlerische Geschäftsführer Sebastian Linz | Foto: Neumayr
8

ARGEkultur will "Motor zum Stottern bringen"

VIDEO - Der neue künstlerische Leiter Sebastian Linz will künstlerisch rausfinden, "wo der Feind sitzt." SALZBURG (lin) In der ARGEkultur könnte sich einiges ändern. Seit ihrer Gründung 1984 in Nonntal ist die ARGE Inbegriff der gesellschaftspolitisch linken, freien und kreativen  Kulturszene, aber nach 34 Jahren soll dieser "geölte Motor wieder ein wenig zum Stottern gebracht werden". Das ist jedenfalls die erklärte Absicht des neuen künstlerischen Leiters Sebastian Linz, der Markus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

ICH GLAUBE. Uraufführung von Martin Gruber und aktionstheater ensemble

Im Oktober startet das Werk X in Meidling seine neue Saison - in diesem Jahr mit der Uraufführung von ICH GLAUBE: Vor der Kulisse einer durch Attentate verletzten Welt, gehen Martin Gruber und sein mit dem NESTROY-Theaterpreis ausgezeichnetes aktionstheater ensemble den unterschiedlichsten Facetten des Phänomens Glauben schonungslos auf den Grund Vor der Kulisse einer durch Attentate verletzten Welt treffen sich die ProtagonistInnen des aktionstheater ensemble und werfen sich mehr oder weniger...

  • Wien
  • Meidling
  • Gerhard Breitwieser

Hader, Politik, Balkan

Zum Semesterausklang haben wir als Gast – Josef Hader. Am 21.06.2017 um 17.15 bis 18.30 ( HS 03.01., Universitätsplatz 1) erwartet uns ein spannender Vortrag mit Josef Hader zu Themen Hader, Politik und Balkan. Wann: 21.06.2017 17:15:00 Wo: HS 03.01, EG, Universitätspl. 1, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Tanja Bilaver
Johannes Gellner

AUFRÄUMEN. Eine Ausstellungsperformance

AUFRÄUMEN Drei Frauen finden die Hose von Johanna Dohnal. Drei Frauen über 40 treffen sich, um sich gemeinsam an Johanna Dohnal zu erinnern. Sie haben recherchiert, Interviews gemacht, Bücher gelesen - all das findet sich in ihrer Bestandsaufnahme wieder. Die Erzählung bleibt fragmentarisch und uneinheitlich, ein Mosaik subjektiver Erinnerungen entsteht und fordert heraus, die eigene Haltung zu überprüfen. Fragen wie: "Sind wir Feministinnen?" "Waren wir es je?" "Wollen wir es sein?" tun sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Hofer
4

Kein Stück über Syrien (NESTROY-Theaterpreis 2016)

In dieser mit dem NESTROY-Theaterpreis 2016 ausgezeichneten Uraufführung begibt sich das aktionstheater ensemble auf eine zeitgenössische Herbergssuche, für die Regisseur Martin Gruber die realen Erlebnisse einer Helferin vom Wiener Westbahnhof auf die Bühne bringt und die Not jener entgegensetzt, die nicht geholfen haben: Man hilft. Schließlich sind wir gut, edel und hilfsbereit und wollen dabei sein beim größten Event des Jahres. Und eine Welle der Solidarität geht durch das Ensemble:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser
3

Kein Stück über Syrien (NESTROY-Theaterpreis 2016)

In dieser mit dem NESTROY-Theaterpreis 2016 ausgezeichneten Uraufführung begibt sich das aktionstheater ensemble auf eine zeitgenössische Herbergssuche, für die Regisseur Martin Gruber die realen Erlebnisse einer Helferin vom Wiener Westbahnhof auf die Bühne bringt und die Not jener entgegensetzt, die nicht geholfen haben: Man hilft. Schließlich sind wir gut, edel und hilfsbereit und wollen dabei sein beim größten Event des Jahres. Und eine Welle der Solidarität geht durch das Ensemble:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser

IMMERSION. Wir verschwinden. Uraufführung

Die neueste Uraufführung von Martin Gruber und seinem aktionstheater ensemble: Ein Stück vom großen Kuchen, eine gesellschaftliche Teilhabe schien für sie nicht möglich. Sie haben über „die da oben“ geschimpft und sich als „die da unten“ empfunden. Doch jetzt haben sie genug. Genug gearbeitet, genug gestritten, genug gekämpft, genug gehasst. Genug von den bestehenden wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen. Sie wollen weg. Weg aus dieser Realität. The big escape, die große Flucht. Nur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser

IMMERSION. Wir verschwinden. Uraufführung

Die neueste Uraufführung von Martin Gruber und seinem aktionstheater ensemble: Ein Stück vom großen Kuchen, eine gesellschaftliche Teilhabe schien für sie nicht möglich. Sie haben über „die da oben“ geschimpft und sich als „die da unten“ empfunden. Doch jetzt haben sie genug. Genug gearbeitet, genug gestritten, genug gekämpft, genug gehasst. Genug von den bestehenden wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen. Sie wollen weg. Weg aus dieser Realität. The big escape, die große Flucht. Nur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser

IMMERSION. Wir verschwinden. Uraufführung

Die neueste Uraufführung von Martin Gruber und seinem aktionstheater ensemble: Ein Stück vom großen Kuchen, eine gesellschaftliche Teilhabe schien für sie nicht möglich. Sie haben über „die da oben“ geschimpft und sich als „die da unten“ empfunden. Doch jetzt haben sie genug. Genug gearbeitet, genug gestritten, genug gekämpft, genug gehasst. Genug von den bestehenden wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen. Sie wollen weg. Weg aus dieser Realität. The big escape, die große Flucht. Nur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser
Die Schauspieler Aleksander Tolmaier, Amrei Baumgartl, Jani Müller, Miro Müller präsentieren "Vseenost ali Goldfisch zum Mitnehmen" | Foto: Tomo Weiss
3

Im Jubiläumsjahr geht es um den Goldfisch

110 Jahre Slowenischer Kulturverein SPD Šentjanž-St.Johann, 20 Jahre Theater Šentjanž-St.Johann - da muss ein besonderes Stück her. FEISTRITZ. Heuer feiert der Slowenische Kulturverein SPD Šentjanž-St.Johann sein 110-jähriges Bestehen das ganze Jahr über. Schwerpunkt der vielfältigen Kulturarbeit bildet heuer das Theater, denn auch das Theater Šentjanž-St.Johann begeht ein Jubiläum: Es ist seit 20 Jahren Teil des Kulturvereins. Besondere Produktion Die mittlerweile vierte Theaterproduktion im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.