Gespenster

Beiträge zum Thema Gespenster

Buchcover: Die Gespenster von Schloss Möderndorf | Foto: Grafik: Peter Citti
3

Literaturland Kärnten
Buchvorstellung: Die Gespenster von Schloss Möderndorf - ein romantischer Schauerroman

Nicht täglich wird einer ganzen Stadt ein Buch gewidmet, doch am Mittwoch, dem 12. Juni ist es soweit. Peter Citti stellt seinen vergnüglichen Hermagor-Roman "Die Gespenster von Schloss Möderndorf" im Rathaus Hermagor, Wulfenia-Platz 1, 9620 Hermagor vor. Um 19 Uhr 30 geht es los. Für humorvolle Unterhaltung ist bestens gesorgt. Im Anschluss an die Lesung gibt es ein Werkstattgespräch mit dem Autor und Chronisten. Doch, soviel sei schon verraten, in dem Buch wurden sehr viele Hermagorer...

Cover: Die Gespenster von Schloss Möderndorf - eine romantische Schauergeschichte. Ein literarischer Reiseführer durch Hermagor | Foto: Peter Citti
2

Tourismus/Wirtschaft / Literarisches aus Hermagor
Die Hermagorer Stadtväter planen Großartiges!

Schauplatz Egger Alm: Die umtriebigen Stadtväter von Hermagor planen Großartiges! Mit Hilfe von angeblich stinkreichen ausländischen Investoren soll ein Freizeitressort für 20.000 Gäste auf der Egger Alm aus dem Boden gestampft werden. Zu dumm, dass sich im nahen beschaulichen Schloss Möderndorf eine illustre Runde von Gespenstern eingenistet hat. Mittels Donner und Blitz bei schönstem Wetter, Hitzewellen und Hagelschlag, Kettenrasseln und Mantel- und Degenduellen sorgen die Poltergeister für...

Verzaubert in Schloss Möderndorf | Foto: Peter Citti
4

Eine romantische Schauergeschichte aus Hermagor
Verliebe Dich in Möderndorf!

Noch ist es ein paar Tage hin, bis die Saison im Gailtal Museum – Sammlung Georg Essl beginnt, doch schon mehren sich in Hermagor die Gerüchte, dass gestandene Schlossgespenster sich in dem ehrwürdigen Mauern während des Winters eingenistet haben! Näheres ist noch nicht bekannt, aber die Gerüchteküche in Hermagor und Umgebung kocht, denn wie der Volksmund zu berichten weiß, handelt es sich bei den ehrwürdigen Damen und Herren aus dem Jenseits um Aristokraten mit erstklassiger Reputation! Ja,...

Bollock und die gräulichen Drei (© Tobias Schindegger / Elena Baron) Foto: © Tobias Schindegger / Elena Baron | Foto: Elena Baron
1

Podcast
Leipziger Künstlerin verleiht Kinderbuch aus Wien/Gotha die Stimme

Die Leipziger Künstlerin Anke Salevsky liest das Kinderbuch „Bollock und die gräulichen Drei“ von Tobias Schindegger ein. Aus einer zufälligen Begegnung entstand eine freundschaftliche Zusammenarbeit. Bei dem Buch handelt es sich um eine Monstergeschichte, die den Leserinnen und Lesern vermittelt, dass es okay ist Angst zu haben und man aus dieser manchmal Mut schöpfen kann. Außerdem behandelt es Themen wie Freundschaft und dass das Leben nicht nur aus schwarz-weiß besteht, ohne dabei ins...

  • Wien
  • Tobias Schindegger
2

Textlicht | Literaturmontag im fluc

GEISTERSTUNDE IM FLUC Die Kulturjournalisten und Autoren Wolfgang Popp (Ö1) & Jana Volkmann (Buchkultur) treffen sich zur gemeinsamen Gespensterjagd im fluc. Sie reden über Literatur, Reisen, Geist und die Welt, dazwischen betätigen sie sich als DJs und überlegen, wieviel Gespenstisches in ihren eigenen Romanen zu finden ist. Die haben sie nämlich auch mit im Gepäck: Wolfgang Popp: »Wüste Welt« Jana Volkmann: »Das Zeichen für Regen« * Textlicht. Literaturmontag im fluc ist eine monatliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.