gesperrt

Beiträge zum Thema gesperrt

Es herrscht Lebensgefahr. | Foto: MeinBezirk.at

In Villach
Draubermen im gesamten Stadtgebiet gesperrt

Aufgrund von Hochwassergefahr werden ab sofort die Draubermen im gesamten Stadtgebiet von Villach sowie auf beiden Seiten der Drau gesperrt. VILLACH. Da in den kommenden Nachtstunden aufgrund der Niederschläge die Draubermen überschwemmt werden könnten, sperrte die Stadt Villach ab sofort die Bermen im gesamten Stadtgebiet und auf beiden Seiten der Drau. Es herrscht LebensgefahrEs wird ausdrücklich darauf hingewiesen, keine nächtlichen Spaziergänge oder Gassirunden zu unternehmen und nicht mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Der intensive Mairegen sorgte in der Mitterau für die Überschwemmung des Treppelweges.
10

Stadt Krems
Kremsfluss: Treppelweg steht unter Wasser

Tagelanger Regen ließ den Kremsfluss im Stadtteil Mitterau in Krems aus seinem Bachbett heraussteigen. KREMS. Der sonst sonst friedlich dahin fließende Kremsfluss, ist aktuell übervoll. Er bewegt sich von Senftenberg kommend durch Krems und die Stadtteile Rehberg und Mitterau und fließt in Richtung Gewerbepark. In der Mitterau waren die Treppelwege überflutet und die Abgänge gesperrt.

  • Krems
  • Doris Necker
Unterführung überflutet: FF Enns im Einsatz | Foto: FF Enns

Starkregen
Unterführung überflutet: FF Enns im Einsatz

Heftiger Regenguss führte zu drei Einsätzen wegen Überflutung in Enns ENNS. Ausrücken musste gestern, 2. Mai, am Nachmittag die Freiwillige Feuerwehr Enns. "Nach einem Starkregen-Ereignis wurden wir zu drei Einsätzen nach Überflutungen alarmiert. Neben einer überfluteten Unterführung galt es zwei Gebäude vor bzw. nach Wassereintritten von dem Wasser zu befreien", informiert die FF Enns. 

  • Enns
  • Ulrike Plank
Nach den Überschwemmungen konnten die Bahnstrecken wieder freigegeben werden. | Foto: ÖBB Harald Eisenberger
Aktion 3

Nach Überschwemmung
Bisher gesperrte ÖBB-Strecken wieder freigegeben

Aufgrund der Hochwassersituation am Wochenende in Salzburg wurden die ÖBB-Streckenabschnitte Golling bis Werfen und Schwarzach-St. Veit bis Saalfelden gesperrt. Jetzt sind sie alle wieder freigegeben. PINZGAU, PONGAU, TENNENGAU. Nach dem Hochwasser am Wochenende in Salzburg wird der gesperrte ÖBB-Streckenabschnitt zwischen Schwarzach-St. Veit und Zell am See nach der Kontrolle von zwei Brücken heute, am 20. Juli 2021 um 10 Uhr wieder für den Zugverkehr freigegeben. Auf dem Abschnitt zwischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Glanradweg wegen Hochwasser gesperrt (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
1

St. Veit
Starkregen! Glanradweg vorübergehend gesperrt

Die Glan hat im Bereich Handelsstraße die Hochwassermarke erreicht. Radweg wurde deshalb gesperrt. ST. VEIT. Wie die Stadtgemeinde St. Veit informiert ist der Glanradweg zwischen Handelsstraße und Seidlhofbrücke vorübergehend gesperrt. Grund sind die derzeit starken Regenfälle. Die Glan hat bereits die Hochwassermarke mit einer Durchflussmenge von über zehn Kubikmetern erreicht.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
6

Deutlich gestiegene Pegelstände beim Inn
Hochwasser in Telfs, Radweg neben Inn gesperrt

TELFS. Der hochwasserführende Inn macht landesweit Probleme, auch in Telfs musste jetzt der Radweg gesperrt werden, die Strecke direkt neben dem Inn wurde an zwei Stellen kleinflächig überflutet und deshalb aus Sicherheitsgründen gesperrt, wie das Marktgemeindeamt mitteilt. Im Bereich um die Autobahnauffahrt Telfs-Ost drangt das Hochwasser bereits auf einige Felder vor. In der Josef-Schöpf-Straße musste die Feuerwehr Telfs einen überfluteten Keller auspumpen. Die Situation wird von Mitarbeitern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FF Aschbach
7

Bundesstraße gesperrt: Url trat über die Ufer

Durch den starken Regen in der Nacht von Montag auf Dienstag trat in den frühen Morgenstunden die Url über die Ufer und überflutete die B122 zwischen Aschbach und Krenstetten. Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei wurde die Straße von der Feuerwehr Aschbach abgesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet. Da der Regen im Laufe des Vormittages zum Glück nachließ und die Url daraufhin zu sinken begann, mussten keine weiteren Einsätze abgewickelt werden, berichtet die Feuerwehr. Es wurde lediglich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zu Mittag wird ein Überschreiten der Hochwasserwarngrenze in Schärding prognostiziert. | Foto: Schwendinger
9

UPDATE Hochwasser Schärding: Lage beruhigt sich – der Inn sinkt wieder

In der Nacht hat der Inn einen Pegelstand von 6 Metern erreicht – seither geht das Wasser stetig zurück. SCHÄRDING (ska). Die Feuerwehr Schärding gibt Entwarnung: Die Pegel des Inns sind nach einem Höchststand von 6 Metern in der ersten Nachthälfte bis jetzt wieder stetig gefallen. Die Hochwassersituation wird sich demnach in den nächsten Stunden weiter entspannen. Die Verantwortlichen von Bauhof und Feuerwehr haben bereits mit den Aufräumarbeiten begonnen. Die starken Niederschläge gestern...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BFK Amstetten
14

Hochwasser im Bezirk Amstetten: Feuerwehren im Dauereinsatz

Während sich die Lage im Ybbstal entspannt, blickt man entlang der Donau gebannt auf die nächsten Stunden. BEZIRK. "Gott sei Dank sind wir knapp daran vorbei gegangen", sagt Engelbert Auer von der Freiwilligen Feuerwehr in St. Georgen/Reith über die angespannte Situation am Wochenende. "Wir waren knapp davor, dass das Wasser über die Ufer tritt", schildert Leopold Herzog von der Feuerwehr in Ybbsitz eine ähnliche Situation. Die Schäden im Ybbstal halten sich in Grenzen, berichten die regionalen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.