Gespräch im Park

Beiträge zum Thema Gespräch im Park

Cellistin Friedl Rainer
2

Musik muss auch Stille bieten

Aus der WOCHE-Serie "Gespräch im Park": Sie heißt Friedegunde, aber die meisten kennen die Cellistin und Musiklehrerin als Friedel Rainer. GITSCHTAL. WOCHE: Womit kann man Sie glücklich machen? FRIEDEL RAINER: Mit Zeit. Ich hasse es zu hasten und ich liebe es Zeit für meine Tiere, meine Musik zu haben und sie in meinem Haus zu verbringen. Stille freut mich, weil sie die Basis zum Komponieren ist. Welche Dinge essen Sie gern? Ich mag Kaffee lieber als Tee und eigentlich esse ich gern deftig....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

"Man darf sich nicht einschüchtern lassen"

Margarete Miklautz liebt ihre Künstlerstadt Gmünd. Sie und ihr Mann gründeten vor 25 Jahren die Kulturinitiative. GMÜND (ven). WOCHE: Skizzieren Sie bitte Ihren Werdegang. MIKLAUTZ: Ich bin Seebodnerin, besuchte die Hak in Spittal und habe die Lehrerausbildung für Mathematik, Biologie, Kurzschrift, Maschinschreiben und Italienisch gemacht. Danach war ich 37 Jahre Lehrerin in der Hauptschule in Gmünd. In der Pension habe ich ein Kunstgeschichte-Studium absolviert. Was war die Motivation...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Künstler Stanko Sadjak in seinem Garten, den er mit seinen Skulpturen ausgestattet hat
2

"Ich sehe mich als Werkzeug Gottes"

WOCHE: Während andere Künstler viele Schulen durchlaufen, sind Sie stolz darauf Autodidakt zu sein? STANKO SADJAK: Ja, ich habe mit meiner "Sastagrafie" eine einzigartige Darstellungsform in der Kunst entwickelt, die nur ich mache. Ich habe meinen eigenen Weg gefunden und gehe ihn auch. Was genau ist "Sastagrafie"? Das Wort setzt sich aus den Anfangsbuchstaben meines Namens zusammen. Die Motive werden ins Papier eingearbeitet und mit Lack besprüht. Nach dem Ausfalten und Glattpressen wird ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.