Gesunde Gemeinde

Beiträge zum Thema Gesunde Gemeinde

Anzeige
Die Gesunde Gemeinde erhält das silberne Abzeichen. | Foto: Gemeinde Bad Deutsch-Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg
Aktivitäten der "Gesunden Gemeinde" im Kurort

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Aktion “Gesund und Sommerfit” mit Sylvia Wertanek findet immer mittwochs ab 18:30 Uhr mit anschließender Nordic Walking-Runde statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich - Treffpunkt ist die Volksschule Bad Deutsch-Altenburg. „Mama, ich mach dich fit“ ist ein Training für Mamas mit Kindern zwischen vier und 15 Monaten von Tina Augmüller und findet jeden Dienstag von 9:30 Uhr bis 10:20 Uhr im Gemeindeamt bei vorheriger Anmeldung statt.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
„Tut gut!“-Bewegungsexperte Christian Paumann (l.), „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (Mitte) und Landesrat Ludwig Schleritzko (r.), starteten einen Aufruf zu mehr Alltagsbewegung. | Foto: NLK Pfeiffer
2

"Tut gut" ruft auf
Mehr Bewegung im Alltag zur Gesundheitsförderung

Ein inaktiver Lebensstil – oft begleitet durch Übergewicht – ist vielfach der Auslöser für gesundheitliche Einschränkungen. Studien zeigen, dass eine regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko für zahlreiche Erkrankungen reduziert. NÖ. Bewegung als nahezu nebenwirkungsfreies „Medikament“ anzuwenden, macht daher nicht nur symbolisch, sondern auch wissenschaftlich Sinn. Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bietet ein breites Spektrum an Lebensstilprogrammen, aber auch ein standardisiertes Lauf-,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
Foto: Gesunde Gemeinde Hainburg
3

Fitness und Ernährung
So aktiv ist die Gesunde Gemeinde Hainburg

Vorträge, Workshops, Bastelkurse und Wanderungen stehen am Programm der "Gesunden Gemeinde Hainburg".  HAINBURG. Die "Gesunde Gemeinde Hainburg" fördert und unterstützt seit 2006 das körperliche und emotionale Wohlbefinden sowie die Fitness der Hainburger. Die aktiven Mitglieder arbeiten ehrenamtlich mit. Breites Angebot Unter Arbeitsgruppen-Leiterin Christa Fallmann werden Vorträge und Workshops zu Themen wie psychische Gesundheit, Vorsorge, Demenz, Bewegung, Gewalt gegen Frauen und Mädchen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gesunde Gemeinde Hainburg
2

Fitness in der Natur
Mai-Wanderung der Gesunden Gemeinde Hainburg

HAINBURG. Die Gesunde Gemeinde Hainburg organisiert ihre Mai-Wanderung am Sonntag, 26. Mai, Treffpunkt 09:30 Uhr beim Teichweg. Die Marschzeit beträgt etwa drei Stunden auf einer acht Kilometer langen Strecke (Bremsiedlung-Forststraße-Rotes Kreuz-Schießplatz Hainburg-Ausgangspunkt). Die Teilnahme ist nur mit guter Kondition und Trittsicherheit möglich. Geeignete Ausrüstung (+ Getränk, evtl. kleine Jause) sowie feste Wanderschuhe sind Voraussetzung. Die Gruppe wandert auf teils schlecht...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash
2

Workshop
Lachyoga der Gesunden Gemeinde Hainburg

HAINBURG. Am Mittwoch, 15. Mai wird mit Lachyogatrainer Anton Nothegger viel, laut und herzlich gelacht! Mit Humor ist das Leben viel leichter. Lachen baut Stress ab und macht glücklich! Um Anmeldung wird gebeten.  Treffpunkt: Haydn-Bibliothek, Altes Kloster, Fabriksplatz 1a, von 18:00-20:00 Uhr

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gesunde Gemeinde Hainburg
3

"Tut gut"-Aktion
Märzwanderung der Gesunden Gemeinde Hainburg

Die Gesunde Gemeinde Hainburg wandert einmal im Monat durch die Region.  HAINBURG. Die März-Wanderung führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Parkplatz Bergbad Hainburg zum Promenadenweg, vorbei an der Ruine Röthelstein durch die frische grüne Vegetation, zur Thebner Überfuhr am Donauweg mit Ausblick zum Arpadfelsen und auf die Donau zurück zur Ruine. Nach einem kurzen Aufstieg mit Ausblick ging es retour zum Ausgangspunkt. Anschließend kehrte ein Teil der Gruppe im Restaurant Karnunt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ernst Reischauer auf dem mittlerweile umgebauten St. Andräer Steg  | Foto: Magda Reischauer
13

Bewegung im Traisental und Fladnitztal
Fit wie der Osterhase

Im Traisental und Fladnitztal kann man hervorragend die Sonnenstunden im Frühling ausnutzen, wenn man sich draußen mit der Familie bewegen will oder auch etwas innere Ruhe finden. Von einer Yogi, über begeisterte Radfahrer und Nordic-Walking Legenden ist alles dabei. REGION HERZOGENBURG. Für Sportbegeisterte und Bewegungsliebhaber sind das Traisental und Fladnitztal ein wahrer Traum. Es gibt unzählige Sportstätten und Möglichkeiten der freien Entfaltung. Mit dem Rad unterwegsSeitdem er in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Im Rahmen der Tut gut!“-Regionalgala wurden auch zwei Gemeinden aus dem Bezirk Bruck ausgezeichnet. | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes

Bei der „Tut gut!“-Regionalgala
Auszeichnungen für den Bezirk Bruck

Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala wurden im Wr. Neustädter Sparkassensaal insgesamt 44 Institutionen aus dem Industrieviertel ausgezeichnet, davon 2 aus dem Bezirk Bruck an der Leitha. BRUCK/L. Zwei dieser Gemeinden, nämlich Maria Lanzendorf und Leopoldsdorf wurden mit Silber ausgezeichnet. „Die zwei Ausgezeichneten zeigen, wie sehr die ,Tut gut!‘-Gesundheitsvorsorge in den Regionen und Bezirken wirkt. Unsere großteils ehrenamtlichen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bringen die...

  • Bruck an der Leitha
  • Roland Weber
4:14

Aktiv auf den "Tut gut"-Schrittewegen
Bewegung ist das Um und Auf

Mit den "Tut gut"-Schrittewegen und anderen körperlichen Tätigkeiten, wie Radfahren, skaten und Minigolf nicht nur Schritte sammeln, sondern auch Gesundheit tanken und fit bleiben. EZIRK. Im Bezirk Tulln gibt es 15 "Tut-gut"-Schrittewege sowie zehn Wanderstrecken, auf denen man etwas für seine Gesundheit tun kann und obendrein Schritte sammelt. Einer dieser Schrittewege findet sich in Sieghartskirchen. Bürgermeisterin Josefa Geiger: „Das Gehen als Mittel zur inneren Ruhe wird von vielen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Christa Fallmann
3

Fitness in der Natur
Gesunde Gemeinde Hainburg wandert zur Königswarte

36 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer wanderten mit der "Gesunden Gemeinde Hainburg" zur Königswarte.  HAINBURG. Bei idealem Wetter unternahm die Gesunde Gemeinde Hainburg ihre Februarwanderung. 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer marschierten vom Sportplatz Wolfsthal zum Wildtiergehege, durchquerten dieses bis zur Königswarte. Dort wurde eine Pause gemacht, dann ging es über den Schafberg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die fleißigen Wanderer kamen aus den Bezirken Bruck, Gänserndorf und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auch in den Bezirken Gmünd, Melk und Schwechat setzen die Gemeinden verschiedene Maßnahmen um, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden ihrer Bürger nachhaltig zu steigern. | Foto: Collage/Pixabay
2

Gesundheit NÖ
Gemeinden unternehmen viel um Gesundheit zu fördern

Mit "Tut gut" und den "Gesunden Gemeinden" ist in vielen Gemeinden in Niederösterreich erfolgreiche Gesundheitsförderung umgesetzt, um einen gesünderen Lebensstil zu fördern. NÖ. Über 75 Prozent der Gemeinden nehmen an diesem Programm teil. Auch in den Bezirken Gmünd, Melk und Schwechat setzen die Gemeinden verschiedene Maßnahmen um, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden ihrer Bürger nachhaltig zu steigern. Gesundheitsförderung als Aufgabe der GemeindenZu den Aktivitäten gehören Vorträge,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
von links nach rechts: Stefan Schwaiger (gibt Tipps & Tricks von Padel-Tennis), Martina Vorstandlechner (Tennisclub Rabenstein – in Vertretung von Obmann Christian Schwaiger), Hannson Zöchbauer und Manuel Grünbichler (vom Sportclub Rabenstein), Julian Hameder (Teamleiter Sportland NÖ sowie Moderator vom Regionssporttag) Bürgermeister Kurt Wittmann, Philipp Hochebner (vom Tennisclub Rabenstein), Manfred Schmirl (Obmann der Rabensteiner Schützengilde), Alexander Wittmann (Obmann vom Ravenstone Beachvolleyballclub), Isabella Wieland, Andreas Lagler & Christoph Wittmann (alle vom Ravenstone Beachvolleyballclub) | Foto: GM Rabenstein
Aktion Video 6

Gesunde Gemeinde
Tal fördert Zusammenhalt, Fitness und Wohlbefinden

Die Gesundheit der Bürger und Bürgerinnen steht bei den Pielachtaler Gemeinden an erster Stelle, körperlich und auch seelisch. Dank vieler gemeinsamer Projekte gibt es ein gutes und vielseitiges Angebot. PIELACHTAL. Ob Gesundheitstage zu dem Thema Klimawandel, Workshops mit Kräutern und Besuche im Kräutergarten, Vorsorgeprogramme und verschiedenste Vorträge zum Thema Gesundheit – das Pielachtal beschäftigt sich schon seit Jahren damit, wie Angebote und Maßnahmen der Bevölkerung leicht...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Maria-Lanzendorf aktivierte 2018 den Schritteweg.
2

Teil 5: So bleibst Du g'sund!
Eine gesunde Gemeinde "tut gut"

BEZIRK SCHWECHAT. Die Gesunden Gemeinden sind eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Seit 1995 werden so teilnehmende Gemeinden bei der Gesundheitsförderung und Prävention unterstützt. Bereits über 75 % aller Gemeinden in Niederösterreich nehmen am Programm teil, im Bezirk Schwechat sind es acht (siehe Infokasten). Vielfältiges Angebot Gemeinsam mit den Gemeinden leistet "tut gut!" einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsförderung in den Regionen. Zugleich sind die Gesunden Gemeinden...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Auch der Calisthenicspark zählt zum Portfolio der "Gesunden Gemeinde" Klosterneuburg. | Foto: Edelmann

Klosterneuburg "Tut Gut"
Was die Gemeinde für unsere Gesundheit tut

Klosterneuburg ist eine "Gesunde Gemeinde" – und das, dank der Initiative "Tut Gut". BEZIRK. Die Gesundheitskonzepte in den "Gesunden Gemeinden" sind genau an die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung angepasst. Inhaltliche Schwerpunkte konzentrieren sich dabei auf die Bereiche Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit, Vorsorge, Medizin, Umwelt und Natur. "Ziel der Aktion ist es, die gesunden Lebensjahre der Niederösterreicher zu erhöhen. Gesundheitsförderung und Prävention sollen direkt vor...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Workshop "Geschwisterstreit" in der Gemeinde Langschlag wurde sehr gut angenommen und war ausgebucht. | Foto: Gemeinde Langschlag
8

"Gesunde Gemeinde"
Zwettler Gemeinden greifen bei Gesundheitsförderung unter die Arme

Oft weiß man nicht, wo man mit Gesundheitsförderung am besten starten soll. Gut, dass die Zwettler Gemeinden hier unterstützend unter die Arme greifen. 23 "Gesunde Gemeinden" gibt es im Bezirk Zwettl.  BEZIRK ZWETTL. Wanderwege, Ernährungsangebote, Vorträge zu mentaler Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention. Das alles und noch vieles mehr wird in Gesunden Gemeinden mit Unterstützung von der "Tut Gut" Gesundheitsfürsorge GmbH umgesetzt.  Gesundes Langschlag Eine der 23 Gemeinden ist...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Markus Loydolt, Anton Hausmann sowie Elisabeth und Josef Zimmermann haben den „Tut gut!“-Schritteweg bereits getestet. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

So bleiben Sie g'sund
Im Bezirk Waidhofen bleibt man ständig in Bewegung

Im fünften Teil unserer Gesundheitsserie "So bleiben Sie g'sund "stellen wir die "Gesunden Gemeinden" im Bezirk Waidhofen vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk beteiligen sich Kautzen, Karlstein, Thaya, Vitis, Groß Siegharts, Gastern, Raabs, Windigsteig und Waidhofen am "Tut gut!"-Programm "Gesunde Gemeinde" des Landes NÖ. Ein wichtiges Anliegen eint alle Gemeinden: mehr Bewegung. Wer regelmäßig körperlich aktiv ist, kann damit das allgemeine Wohlbefinden und die körperliche, psychische und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aida Maas al Sania, ehemalige Arbeitskreisleiterin, Johann Müllner, Geschäftsführender Gemeinderat Sozial- und Gesundheitswesen, Flip Maas Gemeinderat und Vorsitzender Generationen- und Gesundheitsausschuss und Gemeinderätin Karin Ewers, Leiterin Gesunde Gemeinde St. Andrä-Wördern und im Generations- und Gesundheitsausschuss.  | Foto: Victoria Edlinger
8

"Tut gut!"
Die "Gesunde Gemeinde" schaut auf die Bürgergesundheit

Aktiv- und Gernationenparks, Schrittewege und Demenzhilfe – unsere Gemeinden tun viel für unsere Gesundheit. BEZIRK. Von „Tut gut!“ gibt es das Programm der „Gesunden Gemeinde“ mit dem Ziel, die teilnehmenden Gemeinden bei der Durchführung von Gesundheitsförderung und Prävention zu unterstützen. Gemeinderätin Karin Ewers, Leiterin Gesunde Gemeinde St. Andrä-Wördern: "Es ist ein Anliegen der Gemeinde, allen Altersgruppen ein, ihren Bedürfnissen entsprechendes, gutes und gesundes Leben in St....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Roswitha Resch, Pyhra: "Da wir das Glück haben, in einer landschaftlichen wunderschönen Gemeinde zu wohnen, laden 'Tut Gut!'- Wanderwege zu weiteren Aktivitäten ein." | Foto: Marktgemeinde Pyhra
Aktion 2

Gesunde Gemeinde, Region St. Pölten
So gesund lebt es sich bei uns

Aktiv geht es durch das Jahr mit einem vollen Programm in unseren Gemeinden im Bezirk. REGION. Die „Gesunde Gemeinde“ in Niederösterreich ist ein Programm von „Tut gut!“. Auch im Bezirk St. Pölten sind einige "Gesunde Gemeinden". Ein aktives JahresprogrammDie Gesunden Gemeinden bieten ein umfangreiches Programm an Informationsveranstaltungen, Vorträgen oder sportlichen Events. "Pyhra ist eine sehr bewegte Gemeinde und es wurden sehr viele Veranstaltungen rund um die körperliche Ertüchtigung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Wandern ist ein großes Thema der "Tut gut!"-Initiative "Gesunde Gemeinde". | Foto: "Tut gut!"

Gesunde Gemeinden
Stadt und Land miteinand gesund

"Die Gesunden Gemeinden" sind eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte. NÖ, BEZIRK WIENER NEUSTADT. Seit 1995 werden Gemeinden bei der Gesundheitsförderung und Prävention vom Land unterstützt. Mittlerweile nehmen im Bezirk Wiener Neustadt 25 Gemeinden daran teil. Umfangreiches ProgrammWander- oder -Schrittewege, "Gesunde Schulen" oder die "Vitalküche" sind nur einige Beispiele der "Tut gut"-Initiative (Info: www.noetutgut.at) „Gut, dass wir im Bezirk mittlerweile so viele Mitgliedsgemeinden...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Pia Lembacher, Christine Grameld, Eva Tröthann, Maria Friedmann | Foto: Österreichischer Frauenlauf
5

Hollabrunn: Gesunde Gemeinde
Vorsorge ist (noch) Frauensache

Bewegungsmangel ist nicht ungefährlich für die Gesundheit, Fachleute raten daher auch in der kalten Jahreszeit zur körperlichen Betätigung. Genau dabei unterstützen Initiativen wie "Tut Gut!". Wir haben uns, stellvertretend für die vielen teilnehmenden Gemeinden, bei einigen umgehört, was die "gesunden Gemeinden" so alles anbieten. BEZIRK HOLLABRUNN. Von 24 Gemeinden im Bezirk Hollabrunn sind 17 als "gesunde Gemeinden" deklariert. Ziel ist es, die geplanten Aktivitäten direkt vor die Haustür...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gesundheitsgemeinderätin Claudia Weinbrenner, Christa Kummer und Bildungsstadträtin Doris Koch. | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
10

Gesunde Gemeinde
Das "Tut gut" heuer in Amstetten und Umgebung

Bei der niederösterreichweiten Aktion “Gesunde Gemeinde” steht die Vitalität des Menschen im Mittelpunkt. Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde bietet mit zahlreichen Initiativen und Aktionen ein vielfältiges Programm für die AmstettnerInnen. AMSTETTEN. Das nahende Frühjahr mit seinen gemässigten Temperaturen ist jetzt der ideale Zeitpunkt um die Wanderschuhe wieder herauszuholen. Das Mostviertel bietet dank seiner landschaftlichen Vielfalt für alle Wanderbegeisterten das Richtige und ist...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
1.500 Euro sammelte die Sportunion Bisamberg bei ihrer Weihnachts-Charityaktion. Jetzt wurde der Scheck an die Sonderschule Korneuburg (ASO) übergeben.
7

Gesund in Korneuburg
So halten Gemeinden und Verein die Menschen fit

92 "Gesunde Gemeinden" gibt es im Weinviertel. Auch 17 Gemeinden des Bezirks Korneuburg halten mit Vorsorge- und Präventionsprogrammen ihre Bürgerinnen und Bürger fit. BEZIRK KORNEUBURG. Dabei geht es in erster Linie darum, Gesundheitsförderung und Prävention direkt vor die Haustüre der Menschen zu bringen. Ein niederschwelliges Angebot, das in über 75 Prozent aller NÖ-Gemeinden angeboten und genutzt wird. Neben Vorträgen zu verschiedensten Themen, Workshops und Veranstaltungen, will man im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Radlfest der Stadtgemeinde Neunkirchen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
9

Bezirk Neunkirchen
Fit mach mit in den Gemeinden

Tanzen, Kneippen, Turnen und viele andere Angebote sollen für rundum fitte Gemeindebürger sorgen. BEZIRK. An einem breiten Angebot für körperliche Ertüchtigung mangelt es im Bezirk Neunkirchen sicher nicht. Abgesehen von den vielen Fitnesseinrichtungen wie Tennis- Padel-Tennis- und diversen Sport-Plätzen und Stocksport-Anlagen ist auch für Ausdauersportler bestens gesorgt. Locken im Winter etwa die Langlaufloipen im Wechselgebiet, sind es im Sommer etwa die Laufrunden, die auf die Laufstrecke...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Interessierte können sich bei der Gesunden Gemeinde an einzelnen Projekten oder dauerhaft beteiligen. | Foto: Gesunde Gemeinde Hainburg
4

Hainburg
Die "Gesunde Gemeinde" hält sich mit Wanderungen fit

Die Gesunde Gemeinde Hainburg engagiert sich für mehr Bewegung miteinander, für psychische und physische Gesundheit und für die Umwelt. Zahlreiche Veranstaltungen, wie Wanderungen und Kreativkurse laden zum Mitmachen ein.  HAINBURG. Gemeinsame Bewegung in der Natur und Kreativität, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern - das sind die Ziele der "Gesunden Gemeinde Hainburg". Der Arbeitskreis umfasst derzeit zehn Personen. Leiterin Christa Fallmann ist als Gründungsmitglied seit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
3
  • 30. Juni 2024 um 09:30
  • Hainburg
  • Hainburg

Wanderung der Gesunden Gemeinde Hainburg

HAINBURG. Die "Gesunde Gemeinde Hainburg" lädt monatlich zur gemeinsamen Wanderung in der Region. Treffpunkt und Strecke werden ca. zwei Wochen vor der Wanderung bekannt gegeben. Die Marschzeit beträgt etwa drei Stunden. Die Gruppe wandert auf unebenen, steinigen, auch steilen Wegen bergauf und bergab. Voraussetzungen: ausreichende Fitness, wetterfeste Wanderausrüstung, Getränk und eventuell eine Jause.

Foto: Unsplash
2
  • 9. Juli 2024 um 18:30
  • Haydn-Bibliothek Hainburg
  • Hainburg an der Donau

Kreativkurse der "Gesunden Gemeinde" Hainburg

HAINBURG. Die Gesunde Gemeinde bietet 2024 wieder jedes Monat Kreativkurse an. Die Kursleitung übernimmt, wie gewohnt, Anne-Marie Enengel.  Nächster Termin: Dienstag, 09. April - Korb aus alten Jeans Kurszeit: 18:30-20:30 Uhr, Kursort: Haydn-Bibliothek, Fabriksplatz 1a, 2410 Hainburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.