Gesunde Jause

Beiträge zum Thema Gesunde Jause

Feierliche Eröffnung: Die Schüler der Modellklassen mit ihren Paten und den ehrenamtlichen Helfern. | Foto: WOCHE
3

Neue Mittelschule
Neue Hochbeete für Jung und Alt in Feldbach

In den Modellklassen der NMS II in Feldbach wird ab sofort gegartelt. Zur Eröffnung der neuen Hochbeete hatte die NMS 2 in Feldbach eingeladen. Die Modellklassen sind für das Schuljahr 2018/19 für ein EU-gefördertes Klima- und Energieprojekt ausgewählt worden. Im Rahmen dieses Projektes entschied sich die Modellklasse für den Zusammenbau und das Anlegen von Hochbeeten. In Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Paten des Betreuten Wohnens in Feldbach und mit dem fachtheoretischen Input von Josef...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Die Fleißigen Gartengestalter: Katharina Mattes, Manuel Flicker, David Kletzl, Michael Maier, Michael Litschauer, Stefan Danzinger, Sascha Maier, Rafael Mattes, Lehrer Klaus Kolar | Foto: privat

Schüler der Allgemeinen Sonderschule Waidhofen gestalten neuen Schulgarten

WAIDHOFEN. Gemeinsam mit Lehrer Klaus Kolar wurde in den letzten Wochen das Projekt "Schulgarten neu" in die Tat umgesetzt. So wurde das Projekt gemeinsam geplant und umgesetzt. Das Holz für das neue Hochbeet wurde von der Firma Hartl Haus zur Verfügung gestellt. Das Füllmaterial lieferte die Stadtgemeinde Waidhofen. Der neue Schulgarten wurde von den Schülern mit Gemüse, das zukünftig für diverse "Gesunde Jausen" und zum Teil auch für den Hauswirtschaftsunterricht verwendet werden soll,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die 3a-Klasse mit Lehrerin Theresa Rieder | Foto: VS Lochen

Ein Hochbeet für die gesunde Jause

LOCHEN. Bald können die kleinen Gärtner der Volksschule Lochen am See ihr selbst gepflanztes Gemüse für ihre Jause ernten.
 Der Elternverein der Schule sponserte für diesen Zweck ein witterungsbeständiges Hochbeet.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Kinder freuen sich bereits auf das Bepflanzen im Frühling. v.li.: Karl Eigner (Ortsbauernobmann), Mag. Monika Neudorfer (Obfrau Elternverein), LKR Anita Strassmayr (Ortsbäuerin), Dipl.-Päd. Renate Friedl (Direktorin) und Thomas Altmanninger (Obmann Bauernbund) wünschen sich mehr Bezug zu regionalen Lebensmitteln.

Volksschule mit grünem Daumen

Bad Wimsbach-Neydharting. Die Ortsbauernschaft Bad Wimsbach-Neydharting stellte der örtlichen Volksschule ein Hochbeet im Wert von € 450,-- zur Verfügung. Ortsbauernobmann Karl Eigner zimmerte höchstpersönlich. Die Initiative dazu kam vom Elternverein der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting. Dieser wird das Hochbeet nun sachgemäß anfüllen. Im Frühling können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften Schnittlauch, Petersilie, Kresse, Radieschen, Zuckererbsen und dergleichen...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
vlnr.: Klassenlehrerin Monika Bauernfried, Relegionslehrerin Karola Bergmann, Dietrich Regenfelder vom Gartenservice Regenfelder, Roland Seppele von der Firma RiSe Holz und die Kinder der Expositurklasse Tiffen der VS Steindorf

Ein Hochbeet für die Tiffner Volksschüler

In Zukunft ernten sich die Tiffner Volksschüler ihre „gesunde Jause“ im Schulhof selbst. Auf Initiative der Dorfgemeinschaft Tiffen sponserte Roland Seppele von der Firma RiSe Holz ein Hochbeet für den Schulhof in Tiffen. Dietrich Regenfelder vom Gartenservice Regenfelder spendete das Material für die Füllung des Beetes und füllte mit den Tiffner Volksschülern gemeinsam das Hochbeet. Bei der Bepflanzung wurde den Kindern vom Fachmann Tipps und Tricks im Umgang mit Pflanzen und Pflanzensamen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Weißenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.