Gesundheit 2022

Beiträge zum Thema Gesundheit 2022

Helga Vlaschits ist die Koordinatorin von "auf.leben". | Foto: Privat

Beratung in allen Lebenslagen
Schnelle Hilfe in einer Krise

"Auf.leben" bietet Hilfe für alle Menschen in allen Lebenslagen, sei es Beziehung, Erziehung oder Sexualität. REGION. Es gibt Situationen in unserem Leben, die uns an die Grenzen der Belastbarkeit bringen können. Themen wie Trennung und Scheidung können das Leben durcheinander wirbeln. Hilfe ist geboten. Die Ehe- und Familienberatungsstelle "auf.leben" kann hier helfen. "Die Themenfelder bewegen sich quer durch den Alltag",erzählt Koordinatorin Helga Vlaschits. "Wichtig ist, dass wir für...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Inge Haas (2. v. r.) mit Vizebürgermeister Andreas Kirnberger, Bürgermeister Stefan Steinbichler und Petra Ringhofer. | Foto: Marlene Trenker

Frische und regionale Produkte
Die Bauernmärkte in der Region

Bauernmärkte sind sehr beliebt und bieten eine Vielfalt an gesunden und biologischen Produkten an. REGION. Freitag, 10 Uhr, am Purkersdorfer Hauptplatz. Es wuselt nur so und viele Menschen gehen mit ihren Einkaufskörben von Stand zu Stand und decken sich mit Lebensmitteln ein. Frisches Obst und Gemüse, Eier, Brot und Gebäck als auch Fleisch. Der Purkersdorfer Bauernmarkt hat alles. Märkte dieser Art sind in den letzten Jahren sehr in Mode gekommen, den Purkersdorfer gibt es aber bereits seit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Gemeinsam und geordnet im Wald

Wir sind echt gesegnet mit unserem Bewegungsangebot. Jede Gemeinde in der Region hat ein Minimum an 80 Prozent an Waldanteil. Manche auch mehr. Es sind also nur ein paar Schritte nötig für die Bewegung an der frischen Luft. Die Region um den Troppberg bietet schon lange schöne Wanderwege. Laufend wird das tolle Angebot noch ergänzt auch um andere Bewegungsformen wie den Mountainbike Trail in Mauerbach. So stehen nun bald weitere Wanderwege zur Verfügung. Auch die Wiener profitieren davon. In...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Für Viele sind soziale Medien nicht mehr wegzudenken: Sie gehören bereits zur festen Alltagsroutine. | Foto: Katharina Schrefl
Aktion

Gesundheit 2022
Die Medien, unsere ständigen Begleiter

Wie bedenklich ist zu viel Medienkonsum? Meinbezirk.at hat bei Experten nachgefragt. ST. PÖLTEN. Onlinekonferenzen, Home-Schooling, am Abend ein Zoom-Treffen mit Freunden - der Alltag hat sich in den Lockdowns der letzten zwei Jahre immer wieder sehr von der analogen in die digitale Welt verlegt. "Da es über längere Zeiten nicht möglich war, sich im Café zu treffen, mit Freunden ins Kino zu gehen, oder liebe Menschen einfach zum Abendessen einzuladen, war es nur naheliegend, auf Smartphone,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Lotte: "Die Natur hat einiges an Kräutern zu bieten." | Foto: Riesenhuber

Booster
In den Kräutern liegt die Kraft

Im Pielachtal findet man viele Kräuter, die unser Immunsystem unterstützen. PIELACHTAL. Lotte Riesenhuber ist Aromapraktikerin und TEH® Praktikerin im TEH® Kräuterschaugarten Weinburg. Sie erklärt die Wichtigkeit von Kräutern für unsere Gesundheit.  Welche Rolle spielen Kräuter in unserer Gesundheit? Eine enorme Rolle :-) Kräuter sind nicht nur schmackhaft, sie versorgen uns mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Sie wachsen vor unserer Haustüre und sind kostenlos, was...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lena Gießwein gibt auch Kochkurse. | Foto: Lena Gießwein
7

St. Pölten
Gesund Essen leicht gemacht

Essen ist toll, doch viele Nahrungsmittel sind nicht gut für uns. Eine Ernährungsberatung verhilft langfristig zu einer besseren Ernährung. ST. PÖLTEN. Ein leckeres Schnitzel hier, eine verführerische Sachertorte da. Essen ist eines der schönsten Dinge der Welt. Doch gesund Essen muss gelernt sein. Falls man sich selbst nicht genug mit dem Thema gesunde Ernährung auseinandersetzen möchte, für den ist eine Ernährungsberatung genau das Richtige. „Auch gesunden Menschen bringt eine solche Beratung...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Chefarzt Dr. Andreas Krauter, ärztlicher Leiter der Österreichischen Gesundheitskasse | Foto: ÖGK
2

St. Pölten
Vorsorge ist für alle Menschen wichtig

Die Früherkennung von Krankheiten ist wichtig. Daher sollte man regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen. ST. PÖLTEN. Ernsthaft krank werden möchte niemand. Falls es dann aber doch so weit kommt, ist eine frühe und rechtzeitige Behandlung der Erkrankung wichtig. Zur alsbaldigen Erkennung gibt es die Vorsorgeuntersuchung, welche auch oft Gesundenuntersuchung genannt wird. Prävention für alleDie Vorsorgeuntersuchung ist ein kostenloses Angebot der österreichischen Sozialversicherungen für...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Kinesis Gym im SemTeo in der St. Pöltner Innenstadt | Foto: Teodora Nikova
12

St. Pölten
Bewegung macht uns gesund

Oft wird Sport als anstrengend und lästig empfunden. Doch regelmäßige Bewegung ist wichtig für einen gesunden Körper und Geist. ST. PÖLTEN. Ob eine gemütliche Radtour mit Freunden oder ein schöner Spaziergang am idyllischen Ratzersdorfer See, Bewegung ist für alle was. Regelmäßiger Sport ist nicht nur gesund für den Körper, sondern kann auch Zivilisationskrankheiten wie Rückenbeschwerden, Diabetes Typ II, Muskelschwund, Übergewicht und Bluthochdruck vorbeugen. „Bewegung stärkt die Muskulatur,...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Barbara Posch und Fritz Holzinger besuchen die Feihlerhöhe über die ein neuer "tut gut"-Rundwanderweg führt. Die beiden haben sich darum gekümmert. | Foto: Marlene Trenker
2

Gesunde Bewegung
Die Region ist am Wandern

Das Frühjahr kommt und neue Rundwanderwege in Purkersdorf und Gablitz erweitern das Angebot. REGION. Bewegung ist gesund. Und der Wienerwald eignet sich mit seinen vielen Wegen perfekt dafür. In drei Gemeinden, Pressbaum, Wolfsgraben und Mauerbach gibt es bereits "tut gut"-Wanderwege. Bald kommen noch zwei weitere hinzu, nämlich Purkersdorf und Gablitz. "Sie sollen als Ergänzung zum bereits großartigen Angebot dienen", erzählt Initiatorin Barbara Posch. Denn wichtig war ihr, dass es auch...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Leitungswechsel in den Regionen Zentralraum und Mostviertel Ost: Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Karin Thallauer, Bereichsleitung Caritas Familie und Pflege, Franz Dorn, Regionalleiter im Ruhestand, Elenea Steinmaßl, Regionalleiterin Mobile Pflege Zentralraum, Manfred Mandl, Regionalleiter Mobie Pflege Mostviertel Ost | Foto: Caritas/Franz Gleiß

Caritas
Führungswechsel bei der mobilen Pflege im Mostviertel

Franz Dorn, Regionalleiter für Caritas Betreuen und Pflegen im Zentralraum St. Pölten, tritt in den Ruhestand. Ihm folgt die bisherige Regionalleiterin der Caritas Mobilen Pflege im Mostviertel Ost, Elena Steinmaßl. Ihr Nachfolger wird Manfred Mandl, bisher in der Geschäftsführung der Kultur.Region.NÖ. REGION. Nach 16 Jahren erfolgreicher Leitungstätigkeit tritt Franz Dorn, Regionalleiter für Caritas Betreuen und Pflegen im Zentralraum die Pension an: "Ich war immer gerne für unsere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.