W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Ein Pavillon des früheren Geriatriezentrums am Wienerwald steht jetzt für Covid-19-Erkrankte zur Verfügung. | Foto: Alois Fischer
1

Coronavirus
Neues Betreuungszentrum in Hietzing in Betrieb

Zur Betreuung von positiv auf den Covid-19-Virus getesteten Patienten hat die Stadt Wien nun einen Pavillon des ehemaligen Geriatriezentrums „Am Wienerwald“ in Betrieb genommen. WIEN. Insgesamt 16 bestätigte Infektionen: Das ist der aktuelle Stand für ganz Österreich. Montagvormittag ist in Wien ein neuer Fall bekannt geworden. Für die Betreuung von Patienten, die nur milde Symptome zeigen und deshalb nicht im Spital behandelt werden müssen, können ab sofort in einem bis jetzt leer stehenden...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auch in Wien gibt es umfangreiche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. | Foto: Unsplash.com
2 3

Covid-19
Wiener Maßnahmen gegen Ausbreitung des Coronavirus

Gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus setzt die Stadtregierung umfangreiche Maßnahmen, die das öffentliche Leben betreffen. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) erklärten zu Mittag in einer Pressekonferenz, welche weiteren Maßnahmen es in Wien wegen des Coronavirus geben wird. "Das Gesundheitsministerium hat bis 3. April einen Erlass nach dem Epidemiegesetz verfügt, der vom Wiener Gesundheitsamt (MA 15)...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Halle A der Messe Wien wird mit 880 Betten für Coronakranke mit leichtem Krankheitsverlauf ausgestattet. | Foto: Reed Messe Wien/David Faber
1 5

Coronavirus
Großlazarett in Messe Wien vorbereitet

Die Zahl der am Coronavirus Erkrankten wird weiter ansteigen. Um bei Bedarf ausreichend Krankenbetten zur Verfügung zu haben, wird am Gelände der Messe Wien ein Großlazarett vorbereitet. WIEN. 880 Betten sollen in der Halle A der Messe Wien schon ab nächster Woche verfügbar sein. Das gab Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bekannt. Die Betten seien für Patienten gedacht, die einen leichten Verlauf der Krankheit hätten, Zuhause aber nicht betreut werden können. "Es ist kein Spitalsersatz, sondern...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Verstorbene 48-jährige lebte in Ottakring. | Foto: Franz Neumayr
1

Covid-19 in Wien
Viertes Coronavirus-Todesopfer kommt aus Ottakring

Eine 48-jährige Frau ist bereits in der Nacht auf Sonntag in Heimquarantäne aufgrund ihrer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. WIEN. "Die Tote wurde am Sonntag in der Früh von ihren Angehörigen in ihrer Wohnung in Ottakring gefunden", so Andreas Huber, Sprecher des Krisenstabs der Stadt. Damit ist die Frau Österreichs viertes Covid-19-Todesopfer. Die Frau starb laut Gerichtsmedizin an einem durch die Covid-19-Infektion hervorgerufenen akuten Lungenödem in Verbindung mit einem Herzversagen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Zwischen 8 und 9 Uhr in der Früh sollte älteren Menschen im Supermarkt der Vortritt gelassen werden. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
2

Coronavirus in Wien
Schutz für Risikogruppen im Supermarkt

Die Rewe-Gruppe appelliert an Kunden, die Filialen von 8 bis 9 Uhr in der Früh für ältere Personen und Menschen mit chronischen Vorerkrankungen freizuhalten. Damit sollen diese Risikogruppen besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden. WIEN. "Bitte lassen Sie älteren und geschwächten Menschen zwischen 8 und 9 Uhr in der Früh den Vortritt beim Einkaufen!", lautet der Aufruf der Rewe-Gruppe, dem Betreiber der Supermärkte Billa, Merkur und Penny-Markt. Alle anderen Kunden...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Volksschule in der Galileigasse gesperrt: Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus wurden getestet. Das Ergebnis steht noch aus. | Foto: Pixabay
2

Verdacht auf Coronavirus am Alsergrund
Volksschule in der Galileigasse vorübergehend gesperrt

Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus: Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Das Test-Ergebnis steht noch aus. Die Schule im 9. Bezirk wurde sicherheitshalber gesperrt. ALSERGRUND. Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen weisen Symptome auf und hatten auch Kontakt zu Menschen, die den Virus haben. Die beiden Lehrerinnen wurden mittlerweile getestet ,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei der Auftaktveranstaltung wurden zahlreiche Ideen gesammelt. | Foto: BV8
1 8

Josefstadt
Der Kampf gegen die Demenz

Die Josefstadt legt bis 2022 einen starken Fokus auf die Gesundheit der älteren Bevölkerung. JOSEFSTADT. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde den Josefstädtern eines bewusst gemacht: Der 8. Bezirk legt großen Wert auf die Gesundheit seiner Bewohner. Erst Ende 2019 wurde im Volkskundemuseum ein sogenannter Jugendgesundheitstag unter dem Motto "Gesundheit fängt schon in der Jugend an" abgehalten, nun lud die Bezirksvorstehung zur Auftaktveranstaltung der Initiative "Achtsamer Achter" ein....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Erstes Projekt des Seniorenparlaments: Gestartet wurde die Grippeimpfung für Besucher der Brigittenauer Pensionistenklubs in der Marchfeldstraße.  | Foto: privat
2 2

Seniorenparlament Brigittenau
Was den Senioren im 20. Bezirk wichtig ist

Eine Grippeimpfung direkt im Pensionistenklub: Die erste erfolgreiche Aktion des Brigittenauer Seniorenparlaments. BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Jetzt reden wir!“ startete im vergangenen März ein ganz besonderes Projekt für die Generation 60 plus: In mehreren Brigittenauer Pensionistenklubs wurde zum wienweit ersten Seniorenparlament geladen – die bz berichtete. Als Vorbild diente das Jugendparlament "word up! 20" für Jugendliche der 7. und 8. Schulstufe. Ob Pappenheimgasse, Leystraße oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
WGKK-Obmann Alois Bachmeier (li.) sowie das Team rund um Dr. Adalbert Strasser (2. von li.) freuen sich darauf, Patienten eine bessere Versorgung anbieten zu können.  | Foto: WGKK/Ranzmaier

Gesundheitszentrum Med 22
Neue Wundversorgung in der Donaustadt

Am Mittwoch, 23. Oktober, eröffnet in der Stadlauerstraße 62 eine neue Gruppenpraxis die auf die Betreuung und Versorgung chronisch wundkranker Menschen spezialisiert ist. Sie soll jährlich zwischen 800 und 1000 Patienten versorgen können. DONAUSTADT.  Die neue Kassenpraxis ist im Gesundheitszentrum Med 22 angesiedelt. Sie bietet einen interdisziplinärer Zugang und soll kurze Wegzeiten ermöglichen. Vor allem Personen mit Diabetes und Gefäßerkrankungen will man ansprechen. "Es freut mich, dass...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Bunke
Starbesuch bei Eröffnungsfeier des Getfit Leopoldstadt: Bodybuilder Alex und Christoph Friedl, auch bekannt als "Shredded Twins". | Foto: Getfit
1 9

Getfit im Austria Campus
Neues Fitnessstudio im Nordbahnviertel eröffnet

Ein Neues Fitnessstudio hat in der Leopoldstadt seine Türen geöffnet. Es ist bereits die zweite Filiale von "GETFIT" aus Neubau.  LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto „Accept the challenge and get fit“ wartet das Fitnessstudio "GETFIT" ab sofort in der Jakov-Lind-Straße 2 auf Sportler. Direkt im Austria Campus wartet auf Besucher ein breites Angebot und das täglich von 6 bis 24 Uhr. Neben klassischen Cardio- und Kraftgeräten gibt es eine "Functional Area" mit allem, was das Fitness-Herz höherschlagen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wohnzimmer-Atmosphäre:  Wert legt man im Harvest  darauf, dass sich die Gäste wohlfühlen. Abends finden auch Veranstaltungen statt. | Foto: Harvest
2 3

Harvest Café-Bistro Leopoldstadt
Veganes und vegetarisches Essen für jeden Geschmack

Karmeliterplatz: Das Harvest Café-Bistrot lädt zu schmackhaften Speisen ohne Fleisch oder tierische Produkte. LEOPOLDSTADT. Vegetarisches und vor allem veganes Essen sind oft mit Vorurteilen behaftet. Geschmacklos und langweilig sind nur zwei der Attribute, die häufig in einem Atemzug mit Speisen ohne Fleisch und tierischen Produkten genannt werden. Dass es ganz anders geht, zeigt das Harvest Café-Bistrot am Karmeliterplatz. "Die Grundidee war, den Menschen die Angst vor vegetarischem und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eichenprozessionsspinner: Die giftigen Härchen der Raupen können bei Menschen Juckreiz, Atembeschwerden und allergische Reaktionen auslösen.  | Foto: Foto: Franziska David
3

Prater und Schönbrunner Schlosspark
Wiener Stadtgärten bekämpfen Raupenplage

Im Prater und dem Schönbrunner Schlosspark kämpft man aktuell mit biologischem Pflanzenschutzmittel gegen die Raupen der Eichenprozessionsspinner. Das Mittel ist für Menschen ungefährlich. LEOPOLDSTADT/HIETZING. Sprühkanonen sind mit biologischem Pflanzenschutzmittel zurzeit gegen Eichenprozessionsspinner im Prater und dem Schönbrunner Schlosspark im Einsatz. Denn können die giftigen Härchen der Falterraupen bei Menschen Juckreiz sowie Atembeschwerden auslösen. Vergangenes Jahr waren mehrere...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Wahl des Hausarztes gestaltet sich in manchen Bezirken schwierig: Bei manchen kommt es zu langen Wartezeiten. (Symbolbild) | Foto: MEV Verlag

Suche Hausarzt in Wien: Gibt es genug Ärzte im Bezirk?

Auf die 23 Bezirke verteilen sich 731 Allgemeinmediziner, die einen Vertrag mit der WGKK abgeschlossen zu haben. Den richtigen Hausarzt zu finden ist da gar nicht so einfach. Die bz hat eine Übersicht der 23 Bezirke zusammengestellt. WIEN. Gibt es in Wien weniger Hausärzte, die Krankenkasse-Patienten betreuen, als noch vor ein paar Jahren? Gehen in den nächsten Jahren viele Vertragsärzte der Wiener Gebietskrankenkasse in Pension? Kommt es zu einem Mangel? Die bz hat versucht diese Fragen für...

  • Wien
  • Sophie Alena
fem vital
1

17. fem vital Mädchen- und Frauengesundheitstage im Wiener Rathaus

Frauengerechte Gesundheitsförderung und -information - der Countdown läuftDie Vorbereitungen für die 17. fem vital Mädchen- und Frauengesundheitstage, veranstaltet vom Wiener Programm für Frauengesundheit, laufen auf Hochtouren: am 28. und 29. September findet im Wiener Rathaus die größte Frauengesundheitsmesse statt. Bei freiem Eintritt werden optimale Möglichkeiten geboten, sich über verschiedenste Themen rund um Frauengesundheit zu informieren, Vorträgen und Diskussionen beizuwohnen oder am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in 1010 Wien!

... Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Montag, 26.03.2018 13.00-18.00 Uhr Blutspendebus am Stephansplatz Graben 31 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in 1010 Wien!

... Blutversorgung kennt keine Pausen! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Donnerstag, 22.03.2018 09.30-12.30 und 13.30-16.30 Uhr Universität Wien Universitätsring 1 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in 1010 Wien!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 08.01.2018 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Rathaus, Nordbuffet Felderstraße 1 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann.Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in 1010 Wien!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 08.01.2018 13.00-18.00 Uhr Blutspendebus am Stephansplatz, bei der U-Bahn Graben 31 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann.Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in 1010 Wien!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 27.12.2017 13.00-18.00 Uhr Blutspendebus am Stephansplatz, bei der U-Bahn Graben 31 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann.Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in 1010 Wien!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 04.12.2017 13.00-18.00 Uhr Blutspendebus beim Stephansplatz, bei der U-Bahn Graben 31 1010 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST DRINGEND GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten am Wiener Sicherheitsfest!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Donnerstag, 26.10.2017 10.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr Wiener Sicherheitsfest Rathausplatz 1010 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
n jungen Jahren Bewusstsein für den Körper und die Gesundheit zu schaffen, macht Sinn – und stärkt das Selbstbewusstsein. | Foto: Rinkhy

Karies-Fang-Spiel und Co.: Kinder-Gesundheitsstraße in Mariahilf

Am 22. September dreht sich in Mariahilf alles um die Gesundheit der jungen Bezirksbewohner. MAIAHILF. Dass Mariahilf ein "gesunder Bezirk" ist, ist schon länger offiziell. Aber: Wer gesund sein will, sollte früh damit anfangen, deshalb gibt es auch für die jungen Bezirksbewohner ein spezielles Angebot: die erste Kinder-Gesundheitsstraße. Am Freitag, den 22. September, gibt es von 12 bis 17 Uhr in der Sonnenuhrgasse ein vielseitiges Programm, das sich in erster Linie an Kinder zwischen sechs...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

HEUTE: Blutspendeaktion 1010 Wien - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Montag, 04.09.2017 13.00-18.00 Uhr Blutspendebus am Stephansplatz, bei der U-Bahn Graben 31 1010 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause: Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht - Ihre Hilfe ist gefragt! Gerade jetzt, mit Ende der Ferienzeit, ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Blutspendeaktion 1010 Wien - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Mittwoch, 30.08.2017 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Rathaus, Nordbuffet Felderstraße 1/Stiege 4/1.OG 1010 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause: Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht - Ihre Hilfe ist gefragt! Gerade jetzt, mit Ende der Ferienzeit, ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.