W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Obst ist bei Psoriasis besonders wichtig. | Foto: puhhha - Fotolia.com
1

Die Schuppenflechte weg essen

Psoriasis ist eine Systemkrankheit, in deren Behandlung gesunde Ernährung eine wesentliche Rolle spielt. Wenngleich sich Schuppenflechte - auch Psoriasis genannt- in erster Linie durch die Symptome an der Haut bemerkbar macht, ist es als Systemkrankheit zu verstehen. Die Krankheit ist nicht vollständig heilbar, auch eine pauschale Diät gibt es nicht. Dennoch lassen sich die Entzündungen mit gesunder Ernährung ganz gut bekämpfen. Hülsenfrüchte und Obst Besonders wichtig für Betroffene ist es,...

  • Michael Leitner
Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner
Anzeige
2

Vorträge und Seminare mit Gabriele A. Petrig
HEUTE IN GRAZ: Genetic-Healing® Freu Dich auf Dein bestes Leben aller Zeiten! Endlich in der Fülle leben.

HEUTE IN GRAZ: Genetic-Healing® Freu Dich auf Dein bestes Leben aller Zeiten! Endlich in der Fülle leben. Vorträge und Seminare mit Gabriele A. Petrig Wer von uns möchte nicht in Fülle, Freude und in einer erfüllten Beziehung leben? Und doch ist das Leben vieler Menschen geprägt von emotionalem und materiellem Mangel. Ob wir es im Leben zu Wohlstand und Fülle bringen, Glück und Erfüllung in Beziehungen finden, oder erfolgreich in unserem Beruf sind, hängt nämlich maßgeblich von unseren Genen...

  • Stmk
  • Graz
  • Leben Event
Diabetiker müssen den Blutzucker messen. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Diabetes-Vorstufe oft ohne Symptome

Prädiabetes entwickelt sich zu Typ 2 Diabetes, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Diabetes etabliert sich immer mehr als Volkskrankheit, daran sind auch moderne Ernährungsweisen schuld. Typ 2 Diabetes entsteht in der Regel durch eine ungesunde Lebensweise mit viel Zucker und wenig Sport. Als Prädiabetes bezeichnet man jene Phase, in der die Blutzuckerwerte noch nicht kritisch sind, aber bereits über dem Normalwert liegen. Gewichtsreduktion als Vorbeugung In dieser Phase haben Betroffene...

  • Michael Leitner
Besonders im Alter sollte man auf die richtigen Nährstoffe achten. | Foto: pressmaster/Fotolia.com
1

Wichtige Ernährung im Alter

Ältere Menschen leiden oft an Appetit losigkeit, Mangelernährung sowie Unter- oder Übergewicht. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es in diesem Lebensabschnitt besonders wichtig, sich gesund zu ernähren. Im Alter sollte man darauf achten, dass die Speisen bekömmlich sind und Diätvorschriften (etwa bei Diabetes mellitus oder Leberstörungen) beherzigt werden. Allgemein gelten für betagte Personen die gleichen Empfehlungen wie für junge gesunde Menschen. Besonders wichtig für ältere Menschen sind...

  • Carmen Hiertz
Das LFI bietet auch Kochkurse zu einzelnen Lebensmitteln an, wie etwa Erdäpfeln. | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

Kochkurse mit regionalen und saisonalen Produkten

OÖ. Wild auf Wild? Scharf auf Kartoffeln? Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet neben seinen Kursen rund um Agrarwirtschaft auch Kurse rund ums Kochen und Ernährung an. "In unseren Kursen erfährt man, wie die landwirtschaftlichen Produkte produziert werden und woher man sie beziehen kann", sagt LFI-Geschäftsführerin Manuela Jachs-Wagner. "Unsere Kurse zu den Themen Ernährung und Gesundheit werden immer beliebter und sind für alle geeignet, die Interesse an Lebensmitteln haben."...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wer kann liebevoll angerichtetem Gemüse schon widerstehen? | Foto: Olaf Speier - Fotolia.com
1

Kinderernährung, leicht gemacht!

Vollwertig, vitaminreich und abwechslungsreich soll die Ernährung für Kinder sein. Ganz schön viele Anforderungen, die es unter einen Nenner zu bringen gilt. Doch wie macht man den kleinen Feinschmeckern Gesundes schmackhaft? Mehrmals probieren Zugegeben, Nudeln munden besser als Karfiol. Geben Sie jedoch nicht gleich geschlagen, wenn Ihr Kind eine Obst- oder Gemüsesorte entschlossen ablehnt. Variieren Sie und probieren Sie unterschiedliche Sorten aus. Die Geschmacksvorlieben Ihres Kindes...

  • Sylvia Neubauer
Eierschwammerl sind ein sehr verlässlicher Eisenlieferant. | Foto: jeepbabes - Fotolia.com
1 10

Richtig essen gegen Eisenmangel

Eisenmangel macht sich vor allem durch starke ständige Müdigkeit bemerkbar. Eisen gilt als Treibstoff für die Sauerstoffversorgung unserer Körperzellen. Bei Eisenmangel kommt es neben ständiger Müdigkeit daher unter anderem auch zu Haarausfall. Wenn ein derartiger Mangel diagnostiziert wird, ist es für Betroffene wichtig, in der Ernährung entsprechende Maßnahmen zu setzen. Aufnahme ist Problem Eisenreiche Nahrungsmittel gibt es eigentlich genug, prominenter Vertreter ist etwa Fleisch. Aber auch...

  • Michael Leitner
Wenn wir im Arbeitsstress sind, entscheiden wir uns oftmals für einen besonders ungesunden Snack. | Foto: Miriam Dörr - Fotolia.com
3

Stress macht Lust auf ungesundes Essen

Im Stress greifen wir viel zu oft zu fettigen Snacks, Softdrinks oder Süßigkeiten. Prinzipiell sind sich Mediziner einig: Stress ist ungesund. Wer regelmäßig unter zu starkem Druck steht, tut der Psyche damit ebenso wenig Gutes wie dem Körper. Die Anspannung schadet unter anderem Immunsystem und Blutgefäßen, auch der Magen spielt dann gerne verrückt. Umso wichtiger wäre es, in solchen Situationen wenigstens vernünftig zu essen, doch das fällt vielen Menschen äußerst schwer. Schlechtes Gewissen...

  • Michael Leitner
Dunkelgrünes Gemüse wie Brokkoli enhält viel zellschützenden Vitamin E. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
2

Wozu brauchen wir Vitamin E?

Vitamin E gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und hat eine wichtige Zellschutzfunktion im menschlichen Körper inne. Als Antioxidans "fängt" das Vitamin freie Radikale und kämpft so gegen die Entstehung verschiedener Krankheiten. Was kann Vitamin E genau und wo ist es enthalten? Vitamin hat ein Menge Aufgaben in unserem Organismus. Es schützt Zellen, Herz und Immunsystem, stärkt die Abwehr, hemmt Entzündungen und unterstützt die normale Funktion von Muskeln, Nervenzellen und Gefäßen. Vitamin E...

  • Julia Wild
Zucker- und fetthaltige Lebensmittel fördern auf Dauer die Entstehung von Diabetes. | Foto: anaumenko - Fotolia.com
2

Oft unterschätzt: Vorstufe von Diabetes

Die Vorstufe von Diabetes ("Zuckerkrankheit") wird als Prädiabetes bezeichnet. 5 bis 10% aller Betroffenen entwickeln später einen echten Diabetes. Der Vorteil: Durch Änderungen im Lebensstil kann Prädiabetes gestoppt und sogar rückkgängig gemacht werden. Diabetes mellitus, vor allem vom Typ 2, hat sich mittlerweile zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. Auch immer mehr Kinder sind betroffen. Schuld daran ist hauptsächlich ein ungünstiger Lebensstil mit vorwiegend sitzender Tätigkeit,...

  • Julia Wild
Lachs eignet sich bei Arthrose. | Foto: Es75 - Fotolia.com
1 9

Ernährung bei Arthrose

Wie sollen sich Betroffene einer Arthrose ernähren? Um Arthrose in die Alltagssprache zu übersetzen, kann man den Begriff "Gelenksverschleiß" verwenden. Über die Jahre hinweg werden Gelenke abgenutzt, durch Entzündungen kommt es im hohen Alter auch zunehmend zu entsprechenden Schmerzen. Eine reine Alterserscheinung ist die Arthrose allerdings nicht. Fehlstellungen der Füße, zu starke Belastung etwa durch Spitzensport, aber auch Bewegungsmngel sind allesamt Risikofaktoren, die zu einer...

  • Michael Leitner
Schon beim Frühstück den Laptop eingeschaltet zu haben, ist wohl eher keine gute Idee. | Foto: Spectral-Design - Fotolia.com
1

Wie Essen den Stress lindern kann

Zwischen Stress und Verdauungsproblemen gibt es einen deutlichen Zusammenhang. Viele Menschen haben in der Arbeit einfach zu viel zu tun, andere kommen mit ihren privaten Problemen nicht klar. Fakt ist, dass Stress in unserer Gesellschaft ein immer größerer Faktor wird. Neben psychischen Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen kann die Überlastung auch zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Ernährung entscheidend Was und vor allem wie wir essen kann Stress entweder noch verschlimmern oder aber...

  • Michael Leitner
Smoothies liefern zwar eine ordentliche Portion an Vitaminen, sind aber ungeeignet bei Verdauungsproblemen. | Foto: pilipphoto/Fotolia
2

Smoothies: Nicht für jedermann

Der köstliche Trenddrink bringt zwar schnell viele Vitamine, ist aber nicht für jeden ideal. BEZIRK (jmi). Frische Farben, guter Geschmack und vor allem eines: gesund. Smoothies sind nicht nur für Ernährungsbewusste längst zum täglichen Begleiter geworden, den viele nicht missen wollen. Ernährungsberaterin Margit Markschläger von In Vita Point in Aschach/Donau weiß auch warum: "Smoothies sind eine gute Lösung, die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag aufzunehmen." Denn mit den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Aichinger-Haderer
6

Tag des Apfels in den Schulen

Am "Tag des Apfels" hielt die rote Frucht Einzug in die Schulen der Bezirke Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. Im BORG Grieskirchen jeder Schüler einen Apfel. Organisiert wurde die Aktion von Schulsprecher Max Grandl mit Unterstützung vom Biohof Achleitner. Die Hartkirchner Bäuerinnen sorgten im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" für die passende Jause. Darum bekamen die ca. 400 Kindergarten- und Schulkindern in Hartkirchen und Hilkering neben Äpfeln auch köstliche Butterbrote. Unterstützt wurden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in der „Naturwunda“ Gemeinde Haibach ob der Donau

Gastgeber des diesjährigen Bezirkstreffens der Gesunden Gemeinden war am 12. Oktober 2015 die „Naturwunda“ Gemeinde Haibach ob der Donau. Der Impulsvortrag "Powernahrung für die Zelle" von Ernährungsberaterin Mag. Barbara Horvat zum Schwerpunkt "Vorbeugung von Krebserkrankungen" begeisterte die Vertreter/innen der Gesunden Gemeinden des Bezirkes Eferding und der Abteilung Gesundheit des Landes OÖ. Beim anschließenden "Netzwerken" wurden Erfahrungen ausgetauscht und regionale Aufstrich- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau
24

BMW, MAN und Fill als Vorbilder

Das, was die Industrieunternehmen BMW und MAN in ihren Werken weltweit sowie Fill in seinem Werk in Gurten macht, soll als Inspiration für Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich dienen. Das sagen Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Oberösterreichs WK-Präsident unisono nach einer Studienreise nach München und Gurten. Doch was machen diese drei Unternehmen? Sie haben umfangreiche Maßnahmen getroffen, damit deren Arbeitnehmer gesund im Betrieb altern und weiterhin produktiv sein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gesundheit beginnt im Darm - bei Erwachsenen ebenso wie bei Kindern

Mag. pharm. Andreas Gruber referiert zum Thema „Wenn ein gestresster Darm die Nerven verliert“ Der wichtigste Faktor für einen gesunden Darm ist die lückenlose Besiedlung der Darmoberfläche mit nützlichen Darmbakterien. Nur diese schützen die empfindlichen Darmschleimhäute vor dem Kontakt mit schädigenden Stoffen. Generell sind Stress, die unnötige häufige Verwendung von Antibiotika oder Kortison sowie falsche Ernährung für das Absterben der gesunden Bakterien verantwortlich. Doch es gibt noch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer

Vortrag & Diskussion: Was essen wir in Zukunft?

GRIESKIRCHEN. Wenn wir Lebensmittel kaufen, entscheiden wir dabei über weit mehr als über unseren Speiseplan. Ob die Zukunft unseres Essens bei Gentech, Fastfood oder Bio liegt, welche Rolle dabei Landwirtschaft, Konzerne und KonsumentInnen spielen und welche Folgen industrielle Lebensmittelproduktion hat - diese und noch noch mehr spannende Fragen behandelt der Vortrag von Wolfgang Pirklhuber, Nationalrat und Sprecher der Grünen für Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit! Im Anschluss...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
7

Kur-Innovation mit Buttermilch, Molke und Topfen

OÖ (ok). Eine neue Laktose-Kur – Lacto 3-Vitalkur – bietet ab März das Wolfsegger Kurhotel Petershofer an. Die Ziffer 3 steht für das gesunde Zusammenspiel von Buttermilch, Molke und Topfen. Ihre Wirkweisen sind dabei ausgesprochen vielseitig. Dabei wird laut Ernährungswissenschafter Christian Putscher die "traditionelle Volksmedizin wieder auf den aktuellen Stand gebracht". Die Kur dauert sieben Tage, ist unter kurärztlicher Leitung und wird ergänzt durch tägliche Topfenauflagen auf Leber und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Vortrag: Herz-Kreislauferkrankungen und ihre Vorbeugung

TOLLET. Die "Herz-Kreislauf-Gesundheit" ist ein wichtiges Thema für die Aktion "Gesunde Gemeinde". Bluthochdruck, Herzinfarkt, Herzschwäche oder Schlaganfall sind sehr häufige Erkrankungen, die schwerwiegende Folgen nach sich ziehen können. Oft liegen die Ursachen in der Lebensweise. Ungesunde Ernährung, Bewegungsarmut und Übergewicht, Rauchen und übermäßiger Alkoholgenuss sowie die Zuckerkrankheit sind als wesentliche Auslöser von Herz-Kreislauferkrankungen zu nennen. Der Vortrag soll über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Ärztetipp: Wie viele Medikamente brauchen Kinder?

Dass sich Kinder bis zu acht Mal im Jahr einen Infekt einfangen, ist nicht ungewöhnlich. Oft werden schon bei Erkältung und etwas Fieber Medikamente verabreicht. Das ist nicht nötig. Meist reichen Bettruhe und ausreichend Flüssigkeit aus. Auch Hausmittel wie Essigpatscherl, Topfenwickel und Kräutertees können helfen. Anhaltendes Fieber sollte aber ärztlich abgeklärt werden, denn in manchen Fällen, z.B. Angina, Mittelohrentzündung etc., wird es doch Medikamente brauchen. Nicht sinnvoll ist es,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.