W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Sommer, Sonne – Krebsgefahr?

BEZIRK. SCHÄRDING. Bei den warmen Temperaturen treibt es sonnenhungrige Menschen wieder ins Freie. Um den Sommer so richtig zu genießen, ist es wichtig die Haut effektiv zu schützen. Denn die Zahl von Neuerkrankungen an Hautkrebs in Österreich nimmt zu. In den letzten 20 Jahren ist die Erkrankung bedingt durch die vermehrte Sonnenexposition massiv angestiegen. Der Onkologe Ernst Rechberger, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung für Innere Medizin, klärt über den „richtigen“...

  • Schärding
  • David Ebner
Neue Hochbeete und ein Therapieweg eröffnen Patienten am LKH Schärding neue Therapiemöglichkeiten.
1 4

Schüler helfen Patienten bei Genesung – mit mobilem Garten

SCHÄRDING. Patienten der Akutgeriatrie, Remobilisation sowie der Tagesklinik für Psychische Gesundheit können sich über einen neuen Therapieweg sowie zwei Hochbeete freuen. Diese wurden in Zusammenarbeit mit Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach angelegt. „Als wir gebeten wurden, für die Genesung der Patienten einen kleinen Beitrag zu leisten haben die Schüler sofort ja gesagt“, so der Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach, Wolfgang Berschl. Befüllt und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Henrik Larsson - Fotolia
2

Gelsen, Bienen und Co. – sorglos durch den Sommer

BEZIRK (ebd). Die warmen Sommertemperaturen locken nicht nur uns Menschen nach draußen: auch Gelsen, Bienen, Wespen und Hornissen rüsten sich nach der langen Winterpause zum „großen Stechen“. Während Gelsen vornehmlich lästig sind, können Bienen, Wespen und Hornissen gefährlich werden: nämlich bei Allergien gegen Insektengift oder bei Stichen in der Mundhöhle, welche Zunge und Rachen dick anschwellen lassen und Atemnot hervorrufen können. Schnelles und kompetentes Handeln sowie das Mitführen...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein medizinisches Primärversorgungszentrum mit Ärzten, Therapeuten und Fachärzten soll nicht wie vorgeschlagen im Landeskrankenhaus Schärding untergebracht werden. | Foto: gespag
10

"Schärdinger Spital war zu keinem Zeitpunkt gefährdet"

Landeshauptmann gibt Standortgarantie für LKH Schärding ab – und kündigt handfeste Überraschung an. SCHÄRDING (ebd). Nachdem es in den vergangenen Monaten wieder Gerüchte über eine Schließung kleiner Krankenhäuser wie Grieskirchen und Schärding gegeben hat, spricht Pühringer nun Klartext. "Das Krankenhaus Schärding war zu keinem Zeitpunkt in irgendeiner Gefahr. Ich stelle hiermit ein für alle mal klar, dass der Standort auch die nächsten Jahrzehnte nicht zugesperrt wird." Vielmehr verweist der...

  • Schärding
  • David Ebner
Auch im Innviertel nimmt Zahl jener, die chemische Drogen konsumieren zu. | Foto: lala/Fotolia
2

Konsum von chemischen Substanzen nimmt zu

BEZIRK (ebd). Der Konsum von Drogen wird in der Bevölkerung vielfach mit Jugendlichen und jungen Menschen in Verbindung gebracht, die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind, sich Heroin spritzen, emotionale und soziale Probleme haben und deren Behandlung erfolglos ist. Diese Beschreibung stellt jedoch nur einen kleinen Bruchteil dar und spiegelt eine negativ verzerrte Wahrnehmung wieder. Tatsächlich sind die Bandbreite des Umgangs mit Drogen und die damit verbundenen Konsequenzen viel komplexer....

  • Schärding
  • David Ebner
Stundenlanges Arbeiten am Computer kann zu gesundheitlichen Problemen führen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Gesundheit im Job: Richtig sitzen vorm Computer

Gesundheit im Job: Hier sind ein paar Auflockerungs-Tipps für zwischendurch. BEZIRK (ebd). Für die meisten Berufstätigen gehört stundenlanges Sitzen vor dem PC zum Arbeitsalltag. Vor allem die falsche Anordnung des Arbeitsplatzes, unpassende Einstellungen des Computers oder fehlender Beleuchtung führen zunehmend zu gesundheitlichen Beschwerden im Bereich der der Arme, der Schultern, im Nacken oder im Rücken. Dabei ist besonders die Halswirbelsäule sehr anfällig. „Häufig werden die Bandscheiben...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: LKH Schärding

362 Babys in Schärding – erstmals haben Mädels Nase vorne

362 Babys erblickten 2013 im Schärdinger Spital das Licht der Welt – erstmals waren es mehr Mädels. SCHÄRDING (ebd). "Erfreulich für das Team der Geburtshilfe war, dass rund um die Schließung der Kinderstation die Mütter unser Angebot unverändert in Anspruch genommen haben", sagt Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Erstmals hatten bei den Geburten die Mädchen die Nase vorn. Insgesamt kamen 189 Mädels – davon sogar einmal im Doppelpack – und 173 Buben am LKH...

  • Schärding
  • David Ebner
Einer Rheumaerkrankung kann man nicht vorbeugen – doch regelmäßige Bewegung wie Schwimmen wird empfohlen. | Foto: Fotowerk/Fotolia
2

Rheuma: Erfolgreich gegen die Schmerzen vorgehen

BEZIRK (ebd). „Der Begriff Rheuma bedeutet ursprünglich ziehender, reißender Schmerz. Heute verstehen wir darunter alle Krankheiten im Bereich des Bewegungsapparates (z.B. Gelenke, Gelenkkapseln, Knochen, Muskulatur oder Sehnen), die nicht durch eine Verletzung bedingt sind. Betroffen sind jedoch nicht nur ältere Menschen, sondern auch junge Menschen und sogar Kinder“, erklärt OÄ Drin. Andrea Aschenbrenner Etzl, Internistin, Betreuerin der Rheuma-Ambulanz und Leiterin des Departments für...

  • Schärding
  • David Ebner
Tees, Gewürze und Co. sorgen in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme. | Foto: Katarzyna Leszczynsk/Fotolia
2

Wärmender Genuss - Tees, Gewürze und Co.

BEZIRK (ebd). Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen schneit und der Wind weht, sehnt man sich nach kuschelig warmer Gemütlichkeit. Heiße Getränke, die zudem auch noch gesund sind, helfen dabei, den Winterblues zu vertreiben und wärmen zusätzlich noch von innen. Welche Wohlfühl-Heißgetränke Ihnen im Winter Gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Ihnen Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Kälte und schlechtes Wetter beeinflussen nicht nur unseren Körper und unser...

  • Schärding
  • David Ebner
Übermäßiges Essen, Bewegungsmangel und Stress sind im mittleren Lebensalter die Hauptursachen für Diabetes. | Foto: Sven Weber/Fotolia
2

Bewusstsein wecken – aktiv gegen Diabetes

BEZIRK (ebd). Ein vorwiegend sitzender Lebensstil und der damit verbundene Mangel an körperlicher Aktivität und das übermäßige Essensangebot führen im mittleren Lebensalter zu einer positiven täglichen Energiebilanz. Es wird mehr zugeführt als verbrannt. Das Risiko, Diabetes zu erkranken, steigt. Die bekannte Folge des geschilderten Lebensstils ist ein Überschuss an Fettdepots bei gleichzeitigem Mangel an Muskulatur. Dabei werden die stark gefüllten Energiespeicher im Körper nur ungenügend vom...

  • Schärding
  • David Ebner
Ernst Rechberger (l.) heißt Thomas Meindl willkommen – die Karriere des Linzers begann mit einem Spitals-Ferialjob.
5

Ein Pilot für den OP-Saal

Vom Sanitäter zum Notarztteamleiter – Thomas Meindl ist neuer Leiter der Anästhesie im LKH Schärding. SCHÄRDING (ebd). Der 49-Jährige, der zuletzt bei den Barmherzigen Schwestern in Linz als Oberarzt am Institut für Anästhesie und Intensivmedizin tätig war, folgte Franz Antlinger. Über das Schärdinger Spital weiß Meindl nur Positives zu berichten. "Schärding ist ein gutes Basisspital – klein aber fein, das hat mich gereizt." Meindl ist nach Ernst Rechberger (aktueller ärztlicher Leiter) und...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit gezielten Beckenbodenübungen und der richtigen, und vor allem frühzeitigen Abklärung ist Stuhlinkontinenz meist in den Griff zu bekommen. | Foto: LKH Schärding
2

Stille Leiden - „Tabukrankheiten“ wie Stuhlinkontinenz

BEZIRK (ebd). Viele Menschen mit Inkontinenzproblemen leiden still. Nur wenige sprechen darüber oder suchen medizinische Hilfe. Mit gezielten Beckenbodenübungen und der richtigen, und vor allem frühzeitigen Abklärung und Behandlung ist Stuhlinkontinenz meist jedoch gut in den Griff zu kriegen. Die Ausscheidung von Stuhl und Harn ist für jeden Menschen – ob gesund oder krank, jung oder alt – eine existentielle Wichtigkeit. Dem Kleinkind wird mit Akribie die regelrechte und kontrollierte...

  • Schärding
  • David Ebner
Internist Wolfgang Schöfer vom LKH Schärding gibt Tipps bei Nahrungsmittelunverträglichkeit. | Foto: LKH Schärding

Was tun, wenn man die Nahrung nicht verträgt?

BEZIRK (ebd). Viele Menschen klagen über Beschwerden wie Blähungen, Krämpfen, Koliken, usw., wenn sie bestimmte Lebensmittel wie Milch, Obst oder Getreide essen. In Österreich kann jeder fünfte diese Lebensmittel nur schwer vertragen und verdauen. OA Dr. Wolfgang Schöfer, Internist am LKH Schärding, zeigt die häufigsten Symptome der Intoleranzen auf und gibt Tipps, wie man damit umgehen lernt. „Die angeborene oder erworbene Abneigung des Organismus gegen bestimmte Substanzen nennt man...

  • Schärding
  • David Ebner
Stiche von Gelsen sind zwar lästig, aber nicht gefährlich. Anders die Situation bei Bienen- oder Hornissenstichen. | Foto: Henrik Larsson/Fotolia
2

Gelsen, Bienen & Co – sorglos durch den Sommer

BEZIRK (ebd). Die warmen Sommertemperaturen locken nicht nur uns Menschen nach draußen, auch Gelsen, Bienen, Wespen und Hornissen rüsten sich nach der langen Winterpause zum „großen Stechen“. Während Gelsen vornehmlich lästig sind, können Bienen, Wespen und Hornissen gefährlich werden: nämlich bei Allergien gegen Insektengift oder bei Stichen in der Mundhöhle, welche Zunge und Rachen dick anschwellen lassen und Atemnot hervorrufen können. Schnelles und kompetentes Handeln sowie das Mitführen...

  • Schärding
  • David Ebner
Bluthochdruck bleibt lange unentdeckt, weil er lange Zeit keine Beschwerden verursacht. | Foto: LKH Schärding
2

Achtung Bluthochdruck – Spital gibt Tipps

BEZIRK (ebd). Rund 15 Prozent der Bevölkerung von Industriestaaten leiden an der „Volkskrankheit“ Bluthochdruck (Hypertonie). Das tückische daran ist, dass viele Patienten nichts von ihrer Erkrankung wissen, denn Bluthochdruck verursacht lange Zeit keine Beschwerden. In Österreich haben etwa 1,5 Millionen Menschen einen zu hohen Blutdruck, aber nur die Hälfte weiß davon. „Wer unter Bluthochdruck leidet und nichts dagegen tut, gefährdet seine Gesundheit. Eine unbehandelte Hypertonie kann zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Minister Alois Stöger (l.) im Gespräch mit Karl Lehner (Gespag). | Foto: SPÖ

Ministerbesuch in Schärding: "Man darf psychisch krank sein"

SCHÄRDING (ebd). Gesundheitsminister Alois Stöger nutzte die Einladung zur SPÖ Bezirkskonferenz, um im Vorfeld die neue Psychiatrische Tagesklinik im LKH Schärding zu besichtigen. Nach einem Rundgang zeigte sich der Minister erfreut über das regionale Angebot, die es den Betroffenen im Bezirk nun ermöglicht in der Nähe ihres Wohnorts behandelt zu werden. „Die Zeiten haben sich geändert, man darf psychisch krank sein", so der Minister zu der Notwenigkeit der Einrichtung. Beim Gespräch mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
3

Ätherische Öle und Co. – mit Gerüchen heilen

BEZIRK (ebd). SCHÄRDING. Die Anwendung von Naturprodukten wie ätherischen Ölen hat für unsere Gesundheit heutzutage einen besonders hohen Stellenwert. So ist es kaum verwunderlich, dass gegen manche Beschwerden ätherische Düfte angewendet werden. Diese Essenzen beeinflussen den Menschen unbewusst und sorgen für unser Wohlbefinden, was sich auch körperlich bemerkbar macht. Die Verwendung von Düften und Ölen hat eine jahrtausendalte Tradition. Schon die alten Ägypter benützten Öle zum Reinigen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Unfallchirurgie im LKH Schärding hat künftig an den Wochenenden geöffnet. | Foto: gespag
1 2

Paukenschlag: LKH Schärding bekommt für Unfallchirurgie neue Öffnungszeiten

SCHÄRDING (ebd). "Nach einer Evaluierung des Bedarfs werden am Landes-Krankenhaus Schärding die Öffnungszeiten an der Unfallchirurgie neu festgelegt. Dabei wird die Abteilung in ein Satellitendepartment umgewandelt und die Öffnungszeiten für die Ambulanz entsprechend angepasst", informiert Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Josef Pühringer. Das unfallchirurgische Team um Andreas Stockinger bietet ab Jahresmitte tägliche Öffnungszeiten von 7 bis 19 Uhr an – auch an den Wochenenden. In...

  • Schärding
  • David Ebner
Informiert über Krebsvorsorge – ernst Rechberger.

LKH Schärding informiert über Krebs

SCHÄRDING (ebd). Am Weltkrebstag am Montag, 4. Februar, ab 16 Uhr lädt das LKH Schärding zum Informationstag in den Kubinsaal. Informiert wird über Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. "Durch die Diagnose in einem frühen Krebsstadium ist es möglich, solche Erkrankungen mit deutliche geringerer Belastung für die Betroffenen zu behandeln. Dadurch ergeben sich auch realistische und gute Heilungschancen", so Ernst Rechberger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin. Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei andauernden Bauchschmerzen sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. | Foto: Mühlberg/Fotolia
2

Wenn es im Bauch zwickt

BEZIRK (ebd). Bauchschmerzen sind ein häufiges Beschwerdebild und sollten auf keinen Fall übergangen werden. Plötzlich auftretender Bauchschmerz kann ein Anzeichen für lebensbedrohliche Erkrankungen sein und sollte unbedingt rasch im Krankenhaus abgeklärt werden, am besten mittels Blutuntersuchungen, Ultraschall und Computertomographie. Allenfalls können rasch Operationen oder intensive medikamentöse Therapien nötig sein. Setzt der Bauchschmerz nicht akut ein, sondern kommt schleichend oder...

  • Schärding
  • David Ebner
Zu mehr Gemüse und fleischfreie Tage rät Diätologin – zur Vorbeugung von ernährungsbedingten Krankheiten. | Foto: Fotolia
2

Essen ohne Fleisch – bei Kindern rät Diätologin ab

BEZIRK. Die Entscheidung sich „vegetarisch“ oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für Umwelt, moralische Bedenken und der eigenen Gesundheit einher. Während in der veganen Ernährung nur rein pflanzliche Lebensmittel gegessen werden und auf Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte sowie Eier und Honig verzichtet wird, gibt es in der vegetarischen Ernährung unterschiedliche Formen. „Die sogenannten Lacto-Vegetarier verzehren neben pflanzlichen Lebensmitteln auch Milch und...

  • Schärding
  • David Ebner
An heißen Sommertagen empfiehlt der Küchenchef des LKH Schärding, Othmar Deubler, leichte Küche wie etwa frische Salate. | Foto: LKH Schärding
4

Ernährung im Sommer: Kühle Salate für heiße Tage

BEZIRK (ebd). Die Sonne lacht. Um den Körper in der heißen Jahreszeit nicht unnötig zu belasten, empfiehlt Othmar Deubler, Küchenchef am LKH Schärding, das Essen im Sommer auf leichte Gerichte, wie etwa Salate, umzustellen. Dazu gibt der erfahrene Küchenchef Tipps für gesunde und leichte Küche im Sommer. Essen spielt eine wesentliche Rolle für unsere Gesundheit, für unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Vor allem mit dem Alter gewinnt eine bedarfsgerechte Ernährung zunehmend an...

  • Schärding
  • David Ebner
14 der bisher 18 Praktikanten am LKH entschieden sich für einen Gesundheitsberuf. | Foto: LKH Schärding

Schärdinger Spital bietet Praktikum

SCHÄRDING. Das Berufsfindungspraktikum am Landeskrankenhaus Schärding bietet jungen Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit in den Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe hineinzuschnuppern. Vergleichbar mit einem freiwilligen sozialen Jahr besteht das Praktikum aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Es werden Themen im Bereich Erste Hilfe, Anatomie, Ethik sowie Gesundheits- und Krankenpflege behandelt. Viele Praktikanten entscheiden sich nach dem neunmonatigen Schnupperlehrgang...

  • Schärding
  • David Ebner
Sammeln fleißig Kilometer – gesundheitsbewusste St. Florianer Sportler "zahlen" fleißig auf die Kilometerbank ein. | Foto: Privat
2

Äquator-Umrundung: St. Florian auf "Kurs"

Das ehrgeizige Ziel, 40.000 Kilometer zu Fuß zu absolvieren, scheint in St. Florian aufzugehen. ST FLORIAN (ebd). Einmal die Erde umrunden – also mehr als 40.000 Kilometer innerhalb von rund zehn Monaten zu wandern, gehen, laufen oder walken – die Idee des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde erfreut sich größter Beliebtheit. Demnach „zahlen“ bewegungsfreudige St. Florianer ihre zurückgelegten Kilometer in die Kilometerbank ein – ganz nach dem Motto: „Sprit sparen und Gesundheit tanken.“ Die Aktion...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.