W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

GESAMTSIEG auf der EXTREM-Distanz beim GRANITBEISSERMARATHON

Hallo Freunde :) Heute stand der letzte harte Bewerb des Jahres am Programm, bei sauwetter wollte ich mich auf der 79Kilometer langen Strecke mit 2850Höhenmetern beweisen, einfach noch einmal meinen Körper zeigen, dass mein Wille stärker ist als schmerzende Beine.. Um 10Uhr stürtzte ich mich gemeinsam mit 60 anderen Fahrern aus verschiedenen Ländern ins Abenteuer und kam gleich zu Beginn sehr gut mit mit den besten, da dachte ich mir aber noch irgendwann werden die sicher Gas geben und mich...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Foto: ooefv/fotolui
2

OÖ Fußballverband startet Schwerpunkt Gesundheit

Der OÖ Fußballverband startet eine neue Kooperation mit der OÖ Gebietskrankenkasse im Rahmen des erfolgreichen Vereinscoachings. "Themen, die der Gesundheitsförderung dienen, müssen im Vereinscoaching einen Stammplatz haben", sagt Gerhard Götschhofer, Präsident des OÖ Fußballverbands. Ab September finden mehrere kostenlose Veranstaltungen in den Regionen statt. Neben Trainern und Funktionären sind vor allem Eltern beziehungsweise Großeltern und Erziehungsberechtigte eingeladen, daran...

  • Linz
  • Nina Meißl
1

Fit und Gesund durch den Herbst mit dem ATSV

ST. VALENTIN (red). Der ATSV St. Valentin präsentiert sein brandneues Programm für die Saison 2014/15. Neu im Bewegungsangebot „Power Mix“ – Kombination aus Bodystyling & Hoopin sowie „Fit for Kids“ – für Mädchen und Burschen vom sieben bis zwölf Jahren. Auch altbewährtes ist selbstverständlich weiterhin im Programm. Egal ob Jazzdance, Volleyball, Judo, Pilates, Aerobic oder Zumba – beim ATSV St. Valentin wird bestimmt jeder fündig. Die top ausgebildeten Bewegungstrainern freuen sich auf jedes...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bewusstlose werden in die stabile Seitenlage gelegt. | Foto: ÖRK / Markus Hechenberger

Im Herbst beginnen wieder Erste-Hilfe-Kurse

ST. VALENTIN (cd). Laut einer 2013 veröffentlichten, europaweiten Studie trauen sich 80 Prozent der Österreicher Erste Hilfe zu. Jedoch wissen nur 15 Prozent was zu tun ist. "Kommt man als Ersthelfer an einen Unfallort sollte zuerst ein Notruf abgesetzt werden", sagt Andreas Hoyer, Bezirksstellenleiterstellvertreter vom Roten Kreuz St. Valentin. Außerdem ist es wichtig sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen. So kann man der Rettung am Telefon bereits wichtige Fragen beantworten,...

  • Enns
  • Claudia Dreer
UNSER FLYER.. ;)

2. IPFTALER SAUTROG-REGATTA in NNK

Nachdem das letzte Jahr der volle Erfolg war, werden wir auch heuer wieder eine lustige Veranstaltung auf die Beine stellen und freuen uns jetzt schon auf jedes einzelne Team aus den Nachbarorten!!! Für das leibliche Wohl und auch Musik, ist natürlich gesorgt!! Die Naturfreunde Niederneukirchen freuen sich auf EUCH.., sportliche Grüße Lukas http://kaufmannlukas94.blogspot.co.at/

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
volle Power bergauf.. :)
3

SIEG beim 2-Stundenrennen in Grünbach/Freistadt

Hallo Da ich ja mittlerweile schon fast ein Jahr beim Bundesheer in Freistadt bin, wurde ich durch einen Kamerad auf ein Rennen in der Nachbarortschaft aufmerksam.. Es ging um ein 3/6 Stunden Rennen entweder alleine oder im Team.. Am Anfang wollte ich mit meiner Freundin im Team fahren, doch die hatte dann ein Tennismatch und so musste ich mehr oder weniger alleine fahren.. :) Gestern um 15Uhr fiel dann der Startschuss zum 3 Stundenrennen, gleich von Beginn an waren wir zu 2. in einer...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Anzeige
Gewinnerin Margarethe Thun (2. v. r.), Elisabeth Rabeder (l.) und Schwester. M. Johanna Aschauer (beide Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken) (r.), und Carolin Mack (BezirksRundschau) (2. v. l.).
2

Oberösterreich nimmt ab: Die Gewinner

Gewinner von „Oberösterreich nimmt ab“ stehen fest: Abnehmen wird mit tollen Preisen belohnt Im Frühjahr 2014 startete die BezirksRundschau gemeinsam mit ihren Partnern Land OÖ, Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK), Kneipp Marienschwestern und Intersport Winninger die Aktion „Oberösterreich nimmt ab“. Zehn Tonnen weniger! Nicht die möglichst schnelle, radikale Gewichtsabnahme war das Ziel der Aktion, sondern eine dauerhafte Ernährungsumstellung und die Motivation zu mehr körperlicher...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

11. Platz bei den ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im CrossCountry

Lukas Kaufmann ging bei den CrossCountry-Meisterschaft in Bregenz an dern Start. NIEDERNEUKIRCHEN. Vergangenen Sonnntag, um 14 Uhr erfolgte für die besten Biker Österreichs (17 Elite- und 17 U23 Herren) der Startschuss, unter ihnen Lukas Kaufmann aus Niederneukirchen. Gleich zu Beginn regnete es sehr stark, was sich aber schnell wieder änderte und es wieder sehr schwül wurde. "Ich fand erst nach ca. 1 Runde in meinen Rhythmus und konnte dann einige Fahrer überholen. Aufgrund der 9 Runden und...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Betroffene mit Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden oft unter Blähungen und Bauchschmerzen. | Foto: Picture-Factory/Fotolia
2

Wenn eigener Körper gegen einen rebelliert

Apotheker Andreas Hoyer aus St. Valentin gibt wertvolle Tipps zum Thema Unverträglichkeit. BezirksRundschau: Welche Nahrungsmittelunverträglichkeit tritt in der Bevölkerung am meisten auf? Andreas Hoyer: Allergie auf Milch bzw. Lactose in der Milch, die sogenannte Lactoseintoleranz. Sehr verbreitet ist auch die Histaminintoleranz (Käse, Rotwein… )Allergien gegen bestimmte Früchte und Nüsse sind ebenfalls im Zunehmen, kommen aber nicht so häufig vor wie Lactose und Histaminunverträglichkeiten....

  • Enns
  • Oliver Wurz
500 m² Photovoltaikanlage
1

Umweltfreundlicher Urlaub mit der Kraft der Sonne

1. Zentrum für TEM in Bad Kreuzen setzt auf nachhaltige Energie Im 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin wird BIO nicht nur groß geschrieben. Neben biologischen Lebensmitteln, natürlich abbaubaren Reinigungsmitteln und naturbelassenen Anwendungen, wie die von Hand gefüllten Bio-Heusäcke, wird nun auch die Kraft der Sonne zur Gewinnung der benötigten Energie genutzt. Das weltweit 1. Zentrum für TEM in Bad Kreuzen montiert mit der Firma Mair-Solarpower GmbH eine große...

  • Enns
  • Dipl.-BW Friedrich Kaindlstorfer MBA
Lassen Sie Ihr Kind Kind sein, es wird Ihnen danken.
2

Hygiene bei Kindern – was muss sein, was ist zu viel?

„Mein Kind darf nicht im Sand spielen oder gar im Dreck wühlen. Und ich will auch nicht, dass es Tiere angreift. Das ist unhygienisch und deshalb gefährlich.“, sagt die eine Mutter. „Das ist Unsinn, diese überzogene Vorsicht. Mein Kind darf in dieser Hinsicht tun, was es will. Gefahren gibt es da überhaupt keine.“, meint eine andere. Wer hat Recht? Wir versuchen eine Antwort. „Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.“, sagt die Kinderärztin Dr. Katja Kern aus St. Valentin. „Überhaupt nicht...

  • Enns
  • Armin Fluch
mit dem berühmten tour the france teufel didi senft
6 1 5

OBERÖSTERREICHS NUMMER 1 AM MOUNTAINBIKE aus NIEDERNEUKIRCHEN

Hallo OBERÖSTERREICHISCHER MOUNTAINBIKE MARATHON LANDESMEISTER Das ganze Pfingstwochenende lang war Kleinzell im Mühlviertel der Hotspot aller Biker in Österreich und auch über den Grenzen hinweg.. Es gab ein 3-tägiges Etappenrennen, Kinderrennen am Samstag und 3 verschiedene Marathondistanzen am Sonntag.. Eigentlich wollte ich die mittlere (38km) Distanz fahren, vor einer Woche erfuhr ich aber, dass es auf der langen Strecke (78km mit 2500Höhenmetern) die Oberösterreichischen Landesmeister...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Die Blutversorgung macht keine Sommerpause!

Blutspendeaktion St. Valentin

... 09.00-12.00 + 13.00-15.30 Uhr Endlich ist er da! Der Sommer, auf den wir alle so sehnsüchtig gewartet haben. Für die Blutspendedienste beginnt jetzt aber eine besonders problematische Zeit: Mit dem heißen Sommerwetter schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele Menschen sind bereits im Urlaub und fallen somit als Blutspender aus. Durch das hohe Verkehrsaufkommen ist die Urlaubszeit leider auch eine Zeit vieler Unfälle und Verletzungen – so werden mehr Blutkonserven als...

  • Enns
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Beim Parcours geht es darum Hindernisse möglichst schnell zu überwinden. | Foto: Ammentorp Fotolia

Wie gesund sind Trendsportarten?

Heute Aerial-Yoga, morgen Zumba und nächste Woche Piloxing, jeden Monat locken neue Sportarten Fitnessbegeisterte in die Studios. Auch wenn ein Großteil der Oberösterreicher traditionellen Hobbys wie Fußball oder Radfahren nachgeht, wächst die Trendsport-Fangemeinde. Wer schon einmal gesehen hat wie ein Parkourläufer gehetzt über Geländer springt und auf Mauern balanciert, ohne verfolgt zu werden, fragt sich: "Kann das gesund sein?" Der Sportwissenschaftler Georg Kastler vom Gesundheits- und...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Im Bild v.l.n.r.: Mag. Dr. Hans Jörg Schelling, Vorsitzender des Verbandsvorstandes im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungs¬träger, Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Oberösterreichischen Apothekerkammer, Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann OÖ, Mag. pharm. Monika Aichberger, Vizepräsidentin der Oberösterreichischen Apothekerkammer, Clemens Martin Auer, Sektionschef Bundesministerium für Gesundheit. Linz. | Foto: Gregor Hartl

Sommergespräch der Apothekerkammer

Zum mittlerweile siebenten Sommergespräch luden gestern die Verantwortlichen der oberösterreichischen Apothekerkammer ein. Präsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr und Vizepräsidentin Monika Aichberger begrüßten mehr als 250 Gäste im Lentos. Unter ihnen: Hans Jörg Schelling, Vorsitzender des Verbandsvorstandes im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Landeshauptmann Josef Pühringer, den drittenn Landtagspräsidenten Adalbert Cramer, die Landtagsabgeordneten Julia Röper-Kelmayr,...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Hautärzte warnen: "Höchste Vorsicht im Umgang mit der Sonne!"

Die Mittagssonne meiden, Sonnenschutz verwenden, regelmäßig zur Kontrolle beim Hautarzt: Diese Tipps zur Hautkrebs-Vorsorge gelten für alle und jeden. Doch manche Menschen sollten sie sich ganz besonders zu Herzen nehmen. Aufgrund von Studien und langjähriger Erfahrung wissen Dermatologen, dass bestimmte Risikogruppen unter den Hautkrebs-Patienten überdurchschnittlich oft vertreten sind. Personen mit hellem Hauttyp: Da ihre Haut über weniger Pigmentzellen (Hautfarbstoff) verfügt, ist sie...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

WELTCUPRENNEN für Niederneukirchner Biker in Albstadt/Deutschland

Hallo 20 Jahre musste ich alt werden, einige davon darauf warten endlich einmal mit den besten der besten Rennen zu fahren und zu sehen wo`s lang geht.. Jetzt auf einmal ging es Schlag auf Schlag.. Letzte Woche mein erstes in Tschechien, leider mit vielen Defekten und gestern in Deutschland durfte ich also 2 Weltcuprennen innerhalb einer Woche fahren.. :) Wieder ging es mit meinen Team am Donnerstag in der früh ab, 7 Stunden Fahrzeit lagen vor mir, doch mit reden, Nervosität und spaß vergeht...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
1

1. WELTCUP Einsatz für mich in Nove Mesto/Tschechien

Hallo Letztes Wochenende war es soweit, mein erster Weltcup-Einsatz stand am Programm.. Voller Motivation und Energie fuhr ich bereits am Donnerstag in der früh mit meinen GENESIS MOUNTAINBIKE RACING TEAM nach Tschechien und dort besichtigte ich noch am selben Tag nach der 4-5 stündigen Autofahrt den Kurs, der mir von Anhieb an sehr sehr gut gefiel, da es nicht sehr lange Anstiege gab und es bergauf sowie bergab sehr cool zu fahren ging.. :) Die Strecke wurde künstlich durch Steinpassagen...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
1

Ennser Bürgermeister lädt zu Gesundheitsgipfel

Pilotprojekt zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung ENNS (red). Seit der Schließung des Ennser Krankenhauses engagiert sich die Stadt, unter der Federführung von Bürgermeister Franz Stefan Karlinger und Stadtarzt Dr. Wolfgang Hockl, für ein Gesundheitszentrum. Intensiv wird an der Umsetzung einer Primärversorgung im Sinne von „Primary Health Care“ (PHC) gearbeitet. Auf Einladung des Ennser Bürgermeisters Franz Stefan Karlinger trafen sich am 20. Mai Vertreter der OÖ Landesregierung (Stefan...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Landeshauptmann Josef Pühringer und Martina Honsig, Ernährungswissenschafterin, Land OÖ | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

22.000 Mittagskinder profitieren täglich von einem "Gesunde-Küche"-Menü

Schon jedes vierte Kind in Oberösterreich ist von Übergewicht und Adipositas betroffen. Auch aus diesem Grund hat das „Gesunde Oberösterreich“ dieses Thema zum Schwerpunkt in der laufenden Präventionsoffensive gemacht. Das Projekt "Gesunde Küche" nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. An die 60.000 Kinder nehmen täglich ihr Mittagessen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen ein, rund ein Drittel von ihnen wird bereits von "Gesunde Küche"-Betrieben verpflegt. Derzeit profitieren...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
1 4

(Schlamm-) Mountainbikerennen in Graz/Stattegg

Hallo Vorgestern am Muttertag war es wieder so weit, in Graz/Stattegg trafen sich die besten Mountainbiker Österreichs und auch einige sehr starke Europäische Fahrer um sich zu messen.. Am Samstag reiste ich mit meinen Team an und besichtigte die Strecke, die, da es trocken war sehr gut zum befahren war.. In Graz, dort wo auch jedes Jahr die Jugendeuropameisterschaften stattfinden, ist der Kurs nicht sehr abwechslungsreich.. Beim Start fährt man einen langen steilen Schotterweg bergauf, oben...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann

Ennser Bürgermeister will Gesundheitszentrum

ENNS (wom). Um die Lücke in der medzinischen Grundversorgung, die durch die Schließung des LKH Enns entstanden ist, zu füllen, engaieren sich Bürgermeister Franz Stefan Karlinger und Stadt Arzt Wolfgang Hockl für ein Gesundheitszentrum in Enns. Dieses Versorgungsmodell mit dem Namen Primary Health Care (PHC) soll mehrere medizinische Leistungen unter einem Dach anbieten und zwar in den Bereichen medzinische Grundversorgung, Gesundheitsförderung und Vorsorge. “Dieses Modell ersetzt zwar kein...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Sophie Demelmair | Foto: OÖGKK

Kohlehydrate als Muskel-Treibstoff

Um wachsen zu können, muss der Muskel belastet werden. Damit der Körper das Rohmaterial hat, um Muskeln aufzubauen, braucht man in erster Linie genügend Kohlehydrate und Eiweiß. Erstere sind der Treibstoff für das nötige Training, zweiteres das Baumaterial für die Muskeln. Zur Deckung des Eiweißbedarfs ist es nicht nötig, massig Steaks zu verzehren, sagt Sophie Demelmair, Diätologin der OÖGKK. Fünf ausgewogene Mahlzeiten am Tag, wobei jede eine Eiweißportion enthält, reichen. Das Spektrum der...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Motiviert & Fit für die Zukunft

Das Ennser Unternehmen Gebol betreibt seit 2013 das Projekt "Motiviert und Fit für die Zukunft. ENNS (red). Ziel dieser Initiative ist es, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit jedes einzelnen zu fördern, fallweise auch zu verbessern und zu erhalten. Fachliches Know-How und maximale Unterstützung für diese Herausforderung holt sich das Gebol-Projektteam von Max Mittermayr, Personal Fitness Trainer und Ernährungsexperte, sowie Maximilian Karlsböck, Sporttrainer, Bewegungs-...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.