News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

7

Lustiger Brunnen - gesehen am Pillberg.

Lustiger Brunnen! Da gibt es einen Brunnen der mit seinen ungleichmäßigen Wasserdruck, so manchen durstigen Wanderer beim Wassertrinken zur Verzweiflung bringt. Einmal kommt zu viel, so dass das Wasser über den Brunnentrog bis auf den Weg hinausspritzt und dann wieder fast gar nichts. Selten trifft der Wasserstrahl den Brunnentrog. Das lustige Wasserspiel hat einen spaßigen Holzschnitzer (Name unbekannt) auf die Idee gebracht den Brunnen in „Prostata Bründl“ umzubenennen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Oswin Sporer
die Schönheitsfrucht........
12 2

Frische Kirschen für die Gesundheit

Kirschen sind kalorienarm, denn sie bestehen bis zu 85 Prozent aus Wasser. Durch ihren Gehalt an Melatonin sind sie gut gegen Schlaflosigkeit. Schon 250 Gramm Kirschen senken den Harnsäurespiegel deutlich. Kirschen sind Schönheitsfrüchte, denn sie hemmen Entzündungen der Haut. Auch für Sportler bieten Kirschen viel, da sie sogar den Muskelkater beherrschen helfen. Also dann viel Spaß beim Ernten und Verspeisen.... :-)

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
1 5

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Die Helfenden Engel,Blindenführhund Sly, der Unabhängige Blindenführhunde Verein und ich wünschen allen Bezirksblättern in Österreich, den Redakteuren/innen,dem gesammten Team und allen Reginauten/innen für morgen einen guten Rutsch, viel Gesundheit und einen guten Erfolg für 2013. Weiterhin auf gute Zusammenarbeit und Zusammenhalt. Denn nur gemeinsam ist man stark.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 3

Frohe Weihnachten

Blindenführhund Sly, Azubi Casimo und ich wünschen allen Regionauten und Leser/innen : " Frohe Weihnachten", viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2013. Wir möchten uns bei allen die uns in Ihre Gruppe aufgenommen haben, sowie allen ,die zur Gruppe Unabhängiger Blindenführhunde Verein gekommen sind recht herzlich bedanken. Ein herzliches Dänkeschön auch allen Kontakten ,die wir bekommen haben. Viele Grüße aus Ternitz NÖ wünschen die Helfenden Engel .

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Haatschiii
6

Die Hagebutte (Heckenrose)

Die Hagebutte wird im Spätherbst (am besten nach dem ersten Frost) geerntet. Sie hat einen sehr hohen Vitamin C-Gehalt und wirkt gerade in der Erkältungszeit vorbeugend. Fieberkranke werden erfrischt und die Abwehrkräfte erhöht. Die Früchte werden unmittelbar nach der Ernte mit kaltem Wasser gewaschen und trockengeschrubbt, danach halbiert und entkernt. Das Trocknen sollte rasch geschehen. Künstliche Wärme bis 40°C ist zu empfehlen. In gut schließenden Behältern aufbewahren. Tee: 2 gehäufte TL...

  • Wiener Neustadt
  • Loretta Leutner
2

Sinnesquelle

Auch dies findet man im Wald Bad Häring. 5 Sinne, aber 10 Sinnesgebiete kann man hier testen. Sehen - Hören - Riechen - Schmecken - Fühlen Temperatursinn - Schmerzsinn - Gleichgewichtssinn - Kinetische Sinne für motorische Feinsteuerung (Stellung, Drehbewegung, Lage) - Spannungs- und Kraftsinn Diese Station bietet Erlebnisse für die Sinneswahrnehmung: Düfte, Geräusche, unterschiedliche Materialien zum Anfassen oder Balancieren, sowie die Konzentration auf Gehen, Sehen, Tasten, Hören und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Suche geeignetes Grundstück für die Errichtung eines Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrums für Sehbehinderte-Blinde und deren Angehörigen

An alle Bügermeister/innen in Ternitz - Gloggnitz- Neunkirchen und Umgebung ! Mein Name ist Sabine Kleist, wohnhaft in Ternitz (NÖ). Ich benötige Unterstützung bei der Suche nach einem günstigen Grundstück für ein Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrum. Bitte könnten Sie uns bei der Suche behilflich sein? Vielen Dank für Ihre Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly Leiterin der Selbsthilfegruppe Helfende Engel aus Ternitz (NÖ) Wer sind wir: Die Helfenden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Einheitliche Blindenführhunde Ausbildung in der EU

Wir haben in der EU weder eine gesetzliche Ausbildung von Blindenführhunden, noch eine Anerkennung der Blindenführhunde als Rehamaßnahme und auch keine einheitlichen Zutrittsrechte der Blindenführhunde , da fordert eine Rehahundeschule und eine Blindenführhundeschule in Österreich, eine Anerkennung aller Führhundeschulen nach dem Vorbild der International Guide Dog Federation (IGDF ) einzuführen. Auch sollen nur die Führhundeschulen, die diese Zertifizierung haben, (zur Zeit sind es ca. 80...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.