News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Anzeige
Czeiner, Strnad, Schwendemann, Hermann
1

NÖ Gebietskrankenkasse - Kooperation mit der Stadt Mödling

Kundenservice groß geschrieben Erfahrungsaustausch zwischen NÖGKK und der Stadt Mödling Die Spitzen der NÖ Gebietskrankenkasse und der Stadt Mödling trafen sich am 5. März 2015 zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. NÖGKK-Service-Center-Leiter Johann Strnad: „Unser Ziel ist es, gemeinsame Berührungspunkte und Schnittstellen zu besprechen. Davon sollen vor allem jene Kundinnen und Kunden profitieren, die umfassende, ämterübergreifende Beratung benötigen.“ Schwerpunktthema dieses Treffens war...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
2

Brunn speckt ab

Essen Sie sich SCHLANK und FIT Eine Initiative des Arbeitskreises „Gesundes Brunn“ Gerade richtig zu Beginn der Fastenzeit startet die Ernährungsinitiative „Brunn speckt ab!“, bei der interessierte BrunnerInnen dabei begleitet werden, das persönliche Wohlfühlgewicht zu erreichen. Unterstützt werden die KursteilnehmerInnen von der Diplomierten Gesundheitsberaterin GGB Irmgard Wimmer, die auf jahrelange Erfahrung zurückblickt. „Mit der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten verlieren Sie nicht...

  • Mödling
  • Robert Krickl
Foto: Franz Rauscher

Jedenspeigen-Sierndorf ist „Gesunde Gemeinde“.

JEDENSPEIGEN-SIERNDORF. Nach Vorstellung des Konzepts „Gesunden Gemeinde“ der Gemeindevertretung im September 2014 durch Leopoldine Rauscher, wurde aufgrund eines Antrag ein Jahresbudget für Gesundheitsaktivitäten 2015 zu Verfügung gestellt. Die Vorträge, Work-shops und Trainings werden zusätzlich vom Land NÖ durch die Inititative „Tut gut“ gefördert, sodass der Bevölkerung die Teilnahme an Veranstaltungen kostenlos ermöglicht werden kann. Die Überreichung der Gesunde Gemeinde Tafeln und der...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
v.l.: GR Johanna Treiber, Volksschuldirektorin Alexandra Theres Brunner, ÖAAB Obmann Franz Aigner, Regionalberaterin Gesunde Gemeinde Elfriede Pachner, Kiga Pädagogin Teresa Weninger, Energetikerin Sabine Potetz, Kiga Pädagogin Andrea Tragschitz, Arbeitskreisleiterin Ineborg Schober, Kiga Pädagogin Christina Habacht, Gesundheitsberaterin Marianne Wolf, SC Neustift Obmann Josef Bauer, OK Chef Lauftreff Kirchberg Klaus Lukaseder | Foto: Fotograf Dieter Fritz
4

Gesunde Gemeinde Kirchberg am Wagram

Am 15. Jänner 2015 fand die erste Sitzung des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde mit Elfriede Pachner, der Regionalberaterin statt. In dieser sehr produktive und konstruktive Sitzung wurde der Neustart der Gesunden Gemeinde Kirchberg am Wagram eingeläutet! Auf Einladung von Ingeborg Schober kammen zahlreiche Privatpersonen, Vereins- Gemeinde- & Schulvertreter, die in weiterer Folge für die Aktivitäten in der Gemeinde sorgen werden.

  • Tulln
  • Josef Bauer
2

DIE KRAFT DER 5 ELEMENTE - Organ-Qigong - GESUNDE GEMEINDE LEIBEN

Qigong kombiniert auf wunderbare Weise körperliche Bewegung mit Atmung und meditativer Aufmerksamkeit und hat somit viele positive Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. In diesem Kurs widmen wir uns jeden Abend einem bestimmten Element aus der Traditionell Chinesischen Medizin in Verbindung mit den dazugehörigen Organen. Der Kurs umfasst neben Organ-Qigong-Übungen auch Akupressur, Meditationen und Massagen. Wann? Montags (11x) ab 26.01.2015, 19:00 – ca. 20:00 Uhr Wo? Turnsaal der...

  • Melk
  • Irmgard Stögmüller
Altendorf | Foto: NLK Burchhart
3

Initiative „Tut gut!“: Drei Gemeinden im Bezirk setzen auf Gesundheit

Gesundheit ist für das Wohlfühlen in den Gemeinden wichtig. Im Auditorium Grafenegg wurden nun drei »Gesunde Gemeinden« aus dem Bezirk vor den Vorhang gebeten, die besonderes Engagement für die Gesundheitsförderung an den Tag legen. So überreichte Landesvize Wolfgang Sobotka Vertretern der Gemeinden St. Egyden/Stfd., Wartmannstetten und Altendorf ihre Grundzertifizierung bzw. „Tut gut!“-Plakette.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kräuterwanderung

Wir entdecken die heimischen Pflanzen, wie erkennen wir sie? Welche Inhaltsstoffe haben welche Pflanze? Wie wirken diese auf unseren Körper? Gibt es bei uns auch Giftpflanzen - wir erkennen wir was wir essen können? Diesen und vielen weiteren Fragen ist unsere Wiesenkräuterwanderung gewidmet. Eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Groß Schönau. Wann: 26.06.2015 15:30:00 bis 26.06.2015, 18:30:00 Wo: Gesunde Gemeinde, 3970 Groß Schönau auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Vortrag: Effektive Mikroorganismen - EM

Informationsveranstaltung über EM Effektive Mikroorganismen im Garten, Haushalt und Gesundheit. Erfahren Sie mehr von EM1 mit Herstellung zum eigenen EMa und deren Anwendung im Garten. Weiters über die Reiniger im Haushalt, sowie Gesundheit wie EM- X Gold und Nahrungsergänzung. Zuletzt Diskussion mit Einkaufs- und Bestellmöglichkeit. Unkostenbeitrag: €7. Ort: Gasthaus Johann Kendler, Oberer Gries 1. Anmeldung und Infos am Gemeindeamt unter der Tel. 07483/258 Wann: 26.09.2014 19:30:00 Wo:...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Intuitions- & Bewusstseinstraining

mit Frau Eichwalder Wann: 22.09.2014 19:00:00 Wo: Kurhotel , Bad Großpertholz 72, 3972 Bad Großpertholz auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Katharina Fessl
8

4. Gesundheitstag der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld

Bereits zum 4. mal veranstaltet die Gesunde Gemeinde Schwarzau am Steinfeld einen Gesundheitstag im Herzog Robert von Parma-Saal. Trotz heißem Wetter haben sich etliche Besucher bei den zahlreichen Ständen um Gesundheitsthemen informiert. Besonders gut angenommen wurde der Vortrag über Einfache Rezepte in der Kräutermedizin des Gemeindearztes Dr. Bernhard Lichtenauer. Zur gratis Verkostung gab es neben frischen Äpfel auch frisch gepresste Apfel- und Karottensäfte. Wo: Herzog Robert von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng

"Der erschöpfte Mensch" Vortrag mit Frau Univ. Prof. Rotraud Perner

Die "Gesunde Gemeinde Weitersfeld" mit der Arbeitskreisleiterin Claudia Dittrich freut sich ganz besonders die bekannte niederösterreichische Expertin Univ.-Prof. Dr. Rotraud A. Perner am 11.6. um 19 Uhr in Weitersfeld begrüßen zu können. Burn-out scheint mittlerweile eine richtige Volkskrankheit zu sein. Prof. Rotraud Perner findet klare Worte zu der sogenannten Mode-Diagnose: „Burnout ist ein gesundes Signal auf eine ungesunde Lebenssituation. Ich definiere daher Burnout nicht als Krankheit,...

  • Horn
  • Sabine Neunteufl
4

4. Gesundheitstag der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld

Die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld ladet am Samstag den 24. Mai 2014 von 9 – 16 Uhr zum 4. Gesundheitstag der Gemeinde im Herzog Robert von Parma-Saal ein. Stände Apotheke zur Madonna – Bachblütenberatung, Info über Darmgesundheit, div. Verkostungen Aromapraxis Claudia Baumgartner – Aromatherapie Frauenselbsthilfe nach Krebs – Autonome Gruppe Neunkirchen Gesundes Niederösterreich – Infostände „Beauty Food & Power Snacks“ u. „Schätze den Ballaststoffgehalt“ Peak-Flow-Meter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng

Gesundheit in Balance - Macht sauer wirklich lustig?

Vortrag: 27.01.2014 um 19:30 Uhr im Dorfhaus der Gemeinde Viehdorf - Warum kann unser Körper übersäuern? - Was sind Säuren & Schlacken? - Auf welche Körpersignale sollten wir achten? - Wie bringe ich den Körper wieder in Balance? Ein Vortrag von Manuela Wurm (Vital- und Gesundheitspräventionscoach) 27.01.2014 ab 19:30 im Dorfhaus der Gemeinde Viehdorf! Wann: 27.01.2014 19:30:00 Wo: Gemeinde, 3322 Viehdorf auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Raphaela Pauckner
Anzeige

NÖ Gebietskrankenkasse - "Essen im Trend"

Ein kostenfreier Vortrag mit Ernährungswissenschafterin Mag. Nicole Seiler und in Kooperation mit der Marktgemeinde Brunn am Gebirge. Man sollte meinen, wir essen so wie wir es von Kind an gewohnt sind. Doch auch unser Essen ist gewissen Trends unterworfen. Unser Speiseplan richtet sich in unserer Überflussgesellschaft nicht mehr nach dem Angebot, sondern auch nach unseren Erkenntnissen zu Gesundheit, Genuss und Umweltbewusstsein. So wird uns eine Einschränkung des Fleischkonsums aus...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Foto: Obermayer

26 Gesunde Gemeinden steigern die Lebensqualität im Bezirk Mistelbach

Engagierte Bürger erarbeiten selbständig gesundheitsfördernde Maßnahmen Seit fast 20 Jahren läuft das Programm „Gesunde Gemeinde“ in Niederösterreich. Damit sollen gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen selbständig erarbeitet und umgesetzt werden. Für diese Gesundheitsprogramme müssen teilnehmende Gemeinden mindestens 40 Cent pro Einwohner und Jahr aufwenden. „Bereits 1995 trat Laa an der Thaya als erste Gemeinde aus dem Bezirk Mistelbach bei. Zuletzt schloss sich Niederleis 2012 dem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
7

Kräuterwanderung in Leiben

Am Freitag, den 14. Juni 2013 fand in Leiben eine Kräuterwanderung im Rahmen der Gesunden Gemeinde statt. Arbeitskreisleiterin Vizebgm. Gerlinde Schwarz konnte zahlreiche interessierte Teilnehmer begrüßen. Herr Markus Dürnberger führte unter fachkundiger Leitung die Wanderung durch. Verschiedene Kräuter wie Schöllkraut, Hirtentäschel, Schafgarbe bis zum Spitzwegerich wurden im Rahmen der Wanderung gezeigt und die Anwendungsmöglichkeiten erklärt. Wo: Gemeindeamt, Hauptstr. 34, 3652 Leiben auf...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
2

1. Hilfe Kurs bei Verletzungen und Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter

Die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld veranstaltete mit dem Roten Kreuz Neunkirchen einen 1. Hilfe Kurs bei Verletzungen und Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter. Trotz tropischer Hitze nahmen 13 Teilnehmer teil, um im Ernstfall Hilfe leisten zu können. Der Kurs wurde vom „Gesunden NÖ“, aber auch von der Gemeinde Schwarzau gefördert. „Einen 1. Hilfe Kurs macht man bald, aber speziell für Kindernotfälle selten bis gar nicht. Daher war es für uns wichtig einen derartigen Kurs in Schwarzau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng

4286 Schritte für die Gesundheit

PALTERNDORF-DOBERMANNSDORF. In der Volksschule fand ein Gesundheitstag statt, in dessen Rahmen der Schritteweg durch Bürgermeister Herbert Nowohradsky feierlich eröffnet wurde. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Vorsorgeuntersuchungen und Bewegung. Die zahlreich erschienenen Besucher konnten unter anderem eine Blutzuckermessung, eine Blutdruck- und Pulskontrolle, einen Gehörtest, eine Messung des Immunsystems mittels Laser, einen Reaktionstest, eine Röntgenuntersuchung und eine...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger

Stammtisch GesundheitsVerein Neunkirchen, Mittwoch 19:00

Jeden Mittwoch um 19:00 beginnen die Unterhaltungen beim Stammtisch im Restaurant Schwartz, Neunkirchener Allee. Der www.GesundheitsVerein.at ladet Sie herzlichst ein.....KOMM MACH MIT ! http://www.gesundheitsverein.at/Stammtische.html JEDER kann teilnehmen, auch ohne Mitglied zu sein, daher vormerken und mitmachen.... :) Wann: 30.10.2013 19:00:00 Wo: Restaurant Schwartz, Bahnstraße 70, 2624 Neusiedl am Steinfeld auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Alfred Luckerbauer

"Grüne Lebenskraft - Vorteile und Nutzen von grünen Pflanzen, speziell von Getreidegräsern"

Der Frühling steht vor der Tür und alles beginnt wieder zu grünen. Nutzen wir die Zeitqualität um die Altlasten des Winters zu verabschieden, das Neue zu begrüssen und uns mit der Kraft der Natur zu stärken. Besondere grüne Pflanzen unterstützen wunderbar die Entgiftung des Körpers und die Versorgung mit nährenden Stoffen. An diesem Abend möchte ich Ihnen besonders die Getreidegräser ans Herz legen die Vitalnahrung sind. Sie halten eine ganze Schatztruhe an Vorteilen und Nutzen für unseren...

  • Tulln
  • Andrea Hanni

Vortrag zu Gesundheit Langenrohr - "Wann und warum sind wir gesund"

Die Wichtigkeit um eine gesunde Lebensführung ist uns oft sehr bewusst. Aber wie komme ich zu einer gesundheitsfördernden Einstellung? Warum sollte gerade ich mich dazu motivieren? Welche wirklich gute Gründe gibt es, sich der eigenen Gesundheit und sich selbst zu widmen? Was bedeutet „gesund“ für mich? Diesen und ähnlichen Fragen werden wir in der Interaktion begegnen und mit dem Blickwinkel der Salutogenese interessante Antworten dazu finden. Machen Sie sich auf den Weg Richtung Gesundheit...

  • Tulln
  • Andrea Hanni

Vortrag zu Gesundheit Tulln - "Wann und warum sind wir gesund"

Die Wichtigkeit um eine gesunde Lebensführung ist uns oft sehr bewusst. Aber wie komme ich zu einer gesundheitsfördernden Einstellung? Warum sollte gerade ich mich dazu motivieren? Welche wirklich gute Gründe gibt es, sich der eigenen Gesundheit und sich selbst zu widmen? Was bedeutet „gesund“ für mich? Diesen und ähnlichen Fragen werden wir in der Interaktion begegnen und mit dem Blickwinkel der Salutogenese interessante Antworten dazu finden. Machen Sie sich auf den Weg Richtung Gesundheit...

  • Tulln
  • Andrea Hanni

Kooperationen

1. Der Unabhängige Blindenführhunde Verein bildet Blindenführhunde nach Österreichischen,Deutschen und Schweizer Richtlinien ( Recht) aus. •Gründung: 11.September 1999 in Dübendorf •Vorstand: Die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich •Die Zucht: Der UBV betreibt eine eigene, kleine Zucht. Alle Hunde werden ohne Zwinger, in Haus und Garten gehalten. Unsere Junghunde / Ausbildung: Die Welpen kommen zwischen 8 bis 10 Wochen zu einem Junghundetrainer. Von ihm bekommt der Junghund die notwendige...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Anzeige
Zu zweit ... zu dritt, zu viert, ... trainiert sich´s leichter! Die Duo Card ist beliebig erweiterbar!
6

Zu zweit trainiert sich´s leichter!

Duo-Fit in den Winter heißt die neue NEWBODY Damen-Aktion im gleichnamigen Fitnessstudio für Frauen! (in Tulln und 2x in Wien) Zu Weihnachten doppelt effektiv! Eine Fitnesscard für Dich und eine für deine Freundin, Schwester, Mutter, ... um nur a´19,90 pro Monat! Also zum halben Preis! So lockt NEWBODY die Damen im Doppelpack zur Fitness und Figurformung. ... und zusätzlich -50 Prozent auf je einen 10er-Block Spezialgeräte! ROLL, Rollen-/ Bandmassage EUR 44,95 VACUUM Unterdrucktraining EUR...

  • Tulln
  • Bernhard Mayerhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.