News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

3:23

Bezirk Neunkirchen
Gemeinsam stark in Selbsthilfegruppen

Suchtkranke, Blinde, selbst Kinder benötigen immer wieder einmal Hilfe, um ihr Leben in Griff zu bekommen. BEZIRK. Wer täglich seine "Dosis" braucht, um den Tag zu meistern, hat ein Problem. Mit Süchten kennt sich vor allem die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker sowie die Suchtberatung aus. Wie Elisabeth Kern, Suchtberatung des Anton Proksch Instituts, erklärte, sei bei den Suchtberatungen die häufigste Hauptdiagnose Alkohol: "Gefolgt von illegalen Substanzen, Medikamenten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Übergabe der First Responder-Rucksäcke im Wert von je 150 Euro.
4

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Drei neue First Responder für Einsätze ausgestattet

Drei weitere First Responder helfen, wenn Menschen medizinische Hilfe benötigen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dank Volkshilfe, SPÖ Neunkirchen und den SPÖ Frauen wurden die notwendigen First Responder-Rucksäcke im Wert von je 150 Euro angeschafft. Damit wurden die drei neuen Ersthelfer für das Einzugsgebiet Neunkirchen Benjamin Pröll, Ralph Ganser und Harald Koberstein ausgestattet. Die offizielle Übergabe der Ausrüstung fand am 28. März gemeinsam mit Gerlinde Metzger (SPÖ Frauen), Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mobile Röntgeneinheiten ermöglichen auch Screenings vor Ort. | Foto: NLK_Burchhart
3

Welttuberkulosetag
59 Tuberkulose-Fälle in Niederösterreich

Am 24. März ist Welttuberkulosetag. In Niederösterreich ist die Anzahl der Fälle rückläufig, wie Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig informiert. NÖ. Die Tuberkulose, vor allem die Antibiotikaresistente Tuberkulose, ist eine ernst zu nehmende Herausforderung, weil die Erkrankung zuletzt in Europa ein bedeutendes öffentliches Gesundheitsproblem geworden ist. Aufgrund dessen sind die rasche Erkennung infizierter Personen und die schnelle Einleitung einer angemessenen Behandlung nach...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Freimachen heißt es für die Untersuchung beim Urologen auch. | Foto: BezirksBlätter
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Männer sind eher Vorsorgemuffel

Oft mit 13 Jahren sind Mädchen erstmals beim Frauenarzt. Männer lassen sich Zeit mit dem Besuch des Urologen. Primar Martin Haydter: "Vorsorgeuntersuchungen tun nicht weh!"  BEZIRK. Wie man bereits im Einstieg in diesen Artikel ermessen kann, sind Männer eher Vorsorgemuffel als Frauen. Das bestätigt auch Spitals-Primar Martin Haydter. Der Herr Doktor redet seinen Geschlechtsgenossen gut zu:  "Vorsorgeuntersuchungen tun nicht weh und können nur positive Auswirkungen haben – traut euch!" Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fasten und Teetrinken: Karin Seidl (l.) mit der Pittener Ernährungstrainerin Petra Einöder. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Eine Auszeit vom Stress

Die Medizinerin Silvia Bodi praktiziert es und Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer auch: fasten. BEZIRK. Eine enthaltsame Zeit brach mit Aschermittwoch für Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer an: "Ich faste bis Ostersonntag." Das bedeutet für ihn Verzicht auf Süßigkeiten und auf Alkohol. "Und wieder viel Gemüse. In dieser Zeit nehme ich acht bis zehn Kilogramm ab", so der Bürgermeister. Nebeneffekt Gewichtsabnahme „Körperliche und psychische Stabilität sind beim Tee-Saft-Fasten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pottschachs Pfarrer Wolfgang Fürtinger verzichtet in der Fastenzeit auf so einiges.
Aktion 8

Ternitz/NÖ
Von 46 Fasttagen sind nur zwei Christen-Pflicht

Fastenzeit ist verzichten. Die Kirche unterscheidet die "Light-Variante" Abstinenz und das echte Fasten. TERNITZ-POTTSCHACH/NÖ. Wer, wenn nicht ein Pfarrer weiß genauestens über die Fastenzeit Bescheid? "In der Fastenzeit geht es darum, die Beziehung zu Jesus zu erneuern und zu vertiefen", erläutert Pottschachs Pfarrer Wolfgang Fürtinger den religiösen Zugang zum Thema Fasten.  Die gute Nachricht: von den 46 katholischen Fasttagen sind eigentlich nur zwei kirchlich verpflichtend: "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nein zur Zigarette – das Experiment geht weiter. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Und stets lockt die Zigarette

Wer ist stärker: der Tschick, oder der Mensch? Ein kleiner Test der BezirksBlätter Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass es nicht gesund ist, was man mit dem Glimmstängel inhaliert, ist jedem Raucher klar. Und doch ist das Loslassen schwer, oder? "Ich war bei 17, 18 Zigaretten täglich. Jetzt komme ich auf sieben oder acht." Hermann Hauer, LA aus Puchberg Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer outete sich als bekennender Genussraucher: "Ich muss nicht bei -15°C draußen stehen und rauchen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Danie Franco/Unsplash
3

Neunkirchen
Erfolgreiche Ausbildung in der Palliativpflege

Zwölf Teilnehmer konnten das ersehnte Weiterbildungs-Zeugnis entgegennehmen. NEUNKIRCHEN. Neun Monate dauerte die Weiterbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Neunkirchen. Dabei wurde den Teilnehmern ein umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Palliativpflege vermittelt. Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich in den Ergebnissen der Abschlussprüfung wieder. Alle zwölf Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen. Die Direktorin der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Welche Angebote nehmen Sie an?

Kommentar über Bemühungen, die Bevölkerung gesund zu halten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vorbeugen ist besser als heilen, heißt es so schön. Und es ist kein Geheimnis, dass Bewegung dem Körper gut tut. Ein Rezept, das ich auch gerne beherzige. Die Möglichkeiten, sich im Bezirk Neunkirchen sportlich zu betätigen, sind enorm. Auch in den Gemeinden wird mit verschiedenen Aktionen versucht, die Bevölkerung fit zu halten (mehr dazu hier). Aus gutem Grund: wer länger fit bleibt, kostet dem Gesundheitssystem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Radlfest der Stadtgemeinde Neunkirchen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
9

Bezirk Neunkirchen
Fit mach mit in den Gemeinden

Tanzen, Kneippen, Turnen und viele andere Angebote sollen für rundum fitte Gemeindebürger sorgen. BEZIRK. An einem breiten Angebot für körperliche Ertüchtigung mangelt es im Bezirk Neunkirchen sicher nicht. Abgesehen von den vielen Fitnesseinrichtungen wie Tennis- Padel-Tennis- und diversen Sport-Plätzen und Stocksport-Anlagen ist auch für Ausdauersportler bestens gesorgt. Locken im Winter etwa die Langlaufloipen im Wechselgebiet, sind es im Sommer etwa die Laufrunden, die auf die Laufstrecke...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der ärztliche Direktor Martin Uffmann: "Vor der Pandemie hatten wir für die OP-Säle  eine Halbtagesplanung. Seither werden sie für den ganzen Tag geplant, weil sich das als vorteilhaft erwiesen hat." | Foto: Santrucek
Aktion 4

Die medizinische Versorgung im Bezirk
Arzt-Dichte – besser geht immer

Ärztezentren konzentrieren das medizinische Angebot. Dennoch ist die Versorgung entlegener Gebiete fordernd. BEZIRK. Ärzte- bzw. Gesundheitszentren bieten geballte medizinische Leistungen. Kirchberg hat eines, St. Egyden hat eines und die Städte ebenfalls. Und doch gibt es Gebiete, wo die Versorgung mit Kassenärzten mehr schlecht als recht klappt. Aspangberg-St. Peter schaffte es mit diesem Problem sogar in eine TV-Reportage. Inzwischen gibt's eine Allgemeinmedizinerin im Ort. "Die Bevölkerung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5:49

SCHOTTWIEN/BEZIRK.
So lassen wir die Kilos purzeln

Der Feiertagsspeck setzt sich an den Hüften fest. Muss er aber nicht, wenn man gesund kocht. Mit Wolfgang Ruzicka in der Küche. SCHOTTWIEN/BEZIRK. Wo, wenn nicht bei einem Berufskoch erfährt man aus erster Hand, welche Kost dem Körper gut tut und um welche man besser einen Bogen macht? Wolfgang Ruzicka gibt sein Wissen in den Tourismusschulen am Semmering weiter – und kochte gemeinsam mit den Bezirksblättern ein köstliches, gesundes Drei-Gänge-Menü. Die leckere "Krumbirn" "Man kann einen Kilo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema:
„Von der Pandemie zum Normalbetrieb“
Video 28

Niederösterreichische Denker:innenrunde
"Von der Pandemie zum Normalbetrieb" (mit Video)

Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema: „Von der Pandemie zum Normalbetrieb“ NÖ. "Was muss jetzt getan werden, um das Vertrauen in die Wissenschaft und in die Medizin zurückzugewinnen?", "Wie können Patienten, Politik und System in der aktuellen Situation die Problemlage beseitigen bzw. wie kann eine ähnlich gelagerte Problemlage für künftige Pandemien verhindert werden?", diese und weitere Fragen wurden beim Experten-Talk des Praevenire Gesundheitsforums in St. Pölten diskutiert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.