Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Die Produkte werden in Linz von Hand gerührt und abgefüllt. | Foto: Zerox Pharmacosmetics
7

Linzer Apothekerinnen gründen Naturkosmetik-Label

Ute Zeppetzauer und Julia Rothenthal bringen mit "Zerox Pharmacosmetics" altbewährte Heilmittel in die Hausapotheken zurück. Die Kraft alter Heilpflanzen nutzen die Linzer Apothekerinnen Ute Zeppetzauer und Julia Rothenthal für ihre Salben. „Lärchenharz, Spitzwegerich oder Hauswurz hatte man früher in jeder bäuerlichen Hausapotheke. Wir wollten das wieder aufleben lassen“, sagt Rothenthal. Die Pharmazeutin stammt aus einer alten Linzer Apothekerfamilie und kennt den Markt heimischer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Josef Dirnberger aus Diersbach muss seit gut drei Jahren zur Blutwäsche. Er lässt sich von seiner Erkrankung nicht unterkriegen und blickt optimistisch in die Zukunft.
4

Nierenkrank, aber: Wir lassen uns nicht unterkriegen!

Zwei Dialyse-Patienten des Landeskrankenhaus Schärding erzählen, wie sich ihre Krankheit auf ihren Alltag auswirkt. DIERSBACH, MÜNZKIRCHEN. Drei Mal die Woche kommen Katharina Kapshammer aus Münzkirchen und Alois Dirnberger aus Diersbach seit drei Jahren ins Schärdinger Spital – zur Blutwäsche. Vier Stunden hängen sie, wie 32 andere nierenkranke Patienten am LKH Schärding, währenddessen jeweils am "Tropf". Dabei wird ihre gesamte Blutmenge durch einen Filter gepumpt, um es von Schadstoffen zu...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
SelbA Gruppe St. Georgen am Walde
26

„Es lebt und lacht sich leichter gemeinsam.“

ST. GEORGEN AM WALDE. Seit 2010 kommen auf Einladung der ausgebildeten SelbA-Trainerin Herta Grubich ältere Menschen in St. Georgen am Walde zusammen, um in Gemeinschaft Kompetenzen, Gedächtnis und Bewegungssicherheit zu trainieren. SelbA, „Selbstständig im Alter“ ist ein wissenschaftlich fundiertes Training für mehr Lebensqualität im Alter. „Das Programm gibt älteren Menschen Mut zur Eigenständigkeit und zur aktiven Teilnahme am Leben. Unsere Treffen dauern rund eineinhalb Stunden und findet...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Bernhard Ruf und Nationalratsabgeordneter Hans Singer (re.). | Foto: Martin König
2

Pink Ribbon Lauf: „Gemeinsam für das Leben“

Pink Ribbon Charitylauf Bad Hall: Menschen bewegen sich für Menschen, am 12. Mai im Kurpark. BAD HALL. In Österreich wird jedes Jahr bei etwa 38.000 Personen die Diagnose „Krebs“ gestellt. „Es kann jeden treffen und jeder kann helfen!“, betont Initiatorin Bettina Schneider. Aus dieser Sicht und ihrem persönlichen Erleben hat Schneider 2014 zum ersten Mal den „Pink Ribbon Charitylauf“ in Bad Hall initiiert. Ein Ziel dieser Veranstaltung ist es, Spendengelder für die Krebshilfe zu sammeln, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Mountainbiker des Betriebssportvereines absolvieren regelmäßig gemeinsame Ausfahrten. | Foto: BSV
3

Jeder zweite Mitarbeiter ist dabei

Der Betriebssportverein der TCG Unitech fördert die Gesundheit KIRCHDORF (sta). Der Betriebssportverein der TCG Unitech in Kirchdorf blickt auf eine lange Tradition zurück. 502 der etwa 1000 Mitarbeiter sind Mitglied in einer der 14 Sektionen und betätigen sich regelmäßig sportlich. Gut 100 Aktivitäten gibt es jedes Jahr. Seit Jänner 2018 ist Lehrlingsausbildner Mario Waser Obmann des BSV. Er zeigt sich erfreut über die große Resonanz und den Zulauf im Verein: "Es ist jeder zweite Mitarbeiter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Tischlerei & Einrichtungsstudio Ecker in Sierning

Gesundes Schlafen bedeutet Lebensqualität

SIERNING. „Unsere Wirbelsäule sowie die Bandscheiben benötigen zur Erholung eine perfekt auf den Körper abgestimmte Matratze“, erklärt Tanja Kirchweger, ausgebildete Schlafberaterin vom Institut Proschlaf, Ärztezentrum Salzburg im Möbelstudio Tischlerei Ecker, Sierning. Unter dem Begriff Erholung versteht man „die Rückgewinnung verbrauchter Kräfte und das Wiederherstellen der Leistungsfähigkeit“. Während der Nachtruhe kann sich der Organismus, das heißt alle seine funktionellen Bereiche, neu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mollns Arbeitskreisleiterin Silvia Hackenberger (li.) mit Regionalbetreuerin Birgit Heidlberger

Gesundheitsförderung in der eigenen Gemeinde

Die Gesundheitsförderung wird in allen 23 Gemeinden des Bezirks Kirchdorf groß geschrieben. BEZIRK (wey). "Gesundheit in den Gemeinden fördern" gehört zu den oö. Gesundheitszielen bis 2020. Seit 1989 gibt es das Netzwerk Gesunde Gemeinde. 98 Prozent aller Kommunen beteiligen sich daran. Auch in sämtlichen Gemeinden des Bezirks gibt es einen Arbeitskreis, zum Beispiel in Molln. "Wir haben sehr engagierte Leute und organisieren zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen, die das Leben in Molln ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Strickrunde Gesunde Gemeinde Langestein, Strickrunde Katsdorf | Foto: Margareta Achleitner
1

Stricken, gebraucht werden, anderen helfen

KATSDORF, LANGENSTEIN. Sich vernetzen und Zielgruppen-Projekte forcieren: Das leben immer mehr Gesunden Gemeinden im Bezirk leben. Die Gesunde Gemeinde Langenstein mit Arbeitskreis-Leiterin Erika Leithenmayr ist dafür eine Vorzeigegemeinde. „Seit 2011 arbeite ich auch ehrenamtlich für den Verein „Weihnachten in der Schuhschachtel“, der jährlich über 35.000 Pakete vorwiegend nach Rumänien bringt. Bei uns in Langenstein schnüren wir jährlich ungefähr 1500 Pakete. Immer auf der Suche nach warmen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ergotherapeutin Sandra Stundtner aus Tragwein mit ihrem Quimbo. | Foto: gespag
6

Therapien: Tiere tun der Seele gut

Immer mehr Ärzte und Therapeuten setzen bei Behandlungen auf die Mithilfe von Vierbeinern. BEZIRK. Tolle Erfolge erzielt das Landes-Krankenhaus Freistadt mit dem Einsatz eines Therapiehundes in der Tagesklinik für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. Quimbo, ein Berner-Sennen-Rüde, und sein Frauchen, die Ergotherapeutin Sandra Stundtner aus Tragwein, sind ein vom Verein „Humanis et Canis“ geprüftes Mensch/Hund-Therapieteam. „Ergotherapeutische Behandlungen bekommen eine andere...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Heinrich Gmeiner, Jutta Schietz, Max Öller, Maria Hannerer, Manfred Andexlinger, Elisabeth Höfler und Doris Rauch (v. l.).
1

"Bewusstsein der Bürger stärken": Alle Rohrbacher Kommunen sind "Gesunde Gemeinden"

Jede der Rohrbacher Gesunden Gemeinden organisiert im Schnitt 20 Veranstaltungen pro Jahr. BEZIRK (anh). Die Pilzeaktion "Alles Schwammerl" in Neustift, der bewegte Nachmittag in St. Ulrich, die Initiative "Wir machen Meter" in Arnreit oder der Männerkochkurs in Rohrbach-Berg: All diese Projekte kamen durch die Teilnahme am Netzwerk "Gesunde Gemeinde" zustande. Dieses wurde 1989 nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufen. "Ziel ist es, das Gesundheitsbewusstsein der...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Kids-Fit Bewegungstreff  St. Georgen am Walde
24

Kids-Fit Bewegungstreff! Tolles Angebot!

ST. GEORGEN AM WALDE. Der Kids-Fit Bewegungstreff startet am Freitag, 6. April, um 15 Uhr in der Turnhalle. Kommen können Mädchen und Buben zwischen fünf und neun Jahren. Die Einheiten setzen sich zusammen aus altersgemäßen Bewegungsförderungen auf der Ebene der Koordination, Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht, Schnelligkeit, Reaktion und Ballschule. Sport, Spiel, Spaß und Freude mit Gleichaltrigen ohne Leistungsdruck stehen im Mittelpunkt. „Es geht nicht um Schnelligkeit und nicht um Jagd nach...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Auch in Burgkirchen, Friedburg, Mauerkirchen und St. Pantaleon wurden Nachfolger gesucht – was auch gelang. | Foto: pressmaster/panthermedia.net
3

Ärztemangel: "Die Lage wird in fünf Jahren akut"

Wenn es nach Bezirksärztesprecher Kurt Roitner geht, hätte man schon früher handeln müssen. BEZIRK (ebba). Vor ziemlich genau einem Jahr waren im Bezirk Braunau zwei Hausarzt-Stellen unbesetzt: Eine in Braunau und eine in Mattighofen. Für Mattighofen wurde mittlerweile eine "Übergangslösung" gefunden. Zwar konnte die seit 2014 (!) mehrmals ausgeschriebene Stelle in der ehemaligen Ordination von Bernhard Hochreiter nicht nachbesetzt werden. Trotzdem kam mit Magdalena Steidl, Tochter von Doktor...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Roter Wein statt blauer Dunst" bei Ginzinger in Altheim. | Foto: Ginzinger
7

Roter Wein statt blauer Dunst

ALTHEIM, BEZIRK (fech). Walter Ginzinger, Chef des Hauses und Chef-Koch vom gleichnamigen Restaurant – Café – Bar Ginzinger in Altheim, steht der aktuellen „Raucher-Debatte“ mit einem entspannten Lächeln gegenüber. Warum das so ist, haben wir bei einem Besuch in seinem Lokal mit köstlichem Essen und einem gutem Glaserl Rotwein erfahren. Walter Ginzinger hat bereits bei der ersten Gesetzes-Novelle vor acht Jahren sein Lokal zu einem „Nichtraucher“ erklärt – und er ist stolz darauf, obwohl der...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Foto: BRS/Uibner

Neues Altenheim in Alkoven soll Leumühle ersetzen

ALKOVEN/ WAIZENKIRCHEN (fui). "Das neue Bezirksaltenheim wird sicher nach Alkoven kommen", erklärt Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer. Allerdings wird es noch einen Weile dauern, bis die ersten Bewohner das neue Heim beziehen. Mindestens sechs Jahre werden derzeit für Planung und Bau geplant. "Über die Dimension können wir noch nichts genaues sagen, da der regionale Sozialplan noch adaptiert wird", meint der Bezirkshauptmann, rechnet aber mit etwa 80 Plätzen im neuen Heim. Dieses wird auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
"Shaking Salads", oder zu Deutsch "geschüttelte Salate", liegen voll im Trend. | Foto: Foto: Grims
2

Gesund durch den Arbeitstag: Viktoria Grims zeigt, wie's geht

Diätologin Viktoria Grims erklärt, wie man sich im Büroalltag gesund ernährt und verrät ein Rezept. ROHRBACH-BERG (anh). Unser Arbeitsalltag ist meist hektisch. Um dennoch gesund und leistungsfähig zu bleiben, sind nährstoffreiche Speisen wichtig. "Man sollte fix drei Mahlzeiten einplanen, um Heißhungerattacken zu verhindern, sich Zeit zum Essen nehmen und bewusst kauen", rät Viktoria Grims. Die Rohrbach-Bergerin ist freiberufliche Diätologin sowie im LKH Rohrbach und im Krankenhaus der...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Der Stammtisch für pflegende Angehörige in der Region Pyhrn-Priel findet monatlich statt. | Foto: Lighthunter/panthermedia

Stammtisch für pflegende Angehörige Pyhrn-Priel trifft sich monatlich

PYHRN-PRIEL (wey). Viele Menschen werden von Angehörigen gepflegt. Die damit verbundene körperliche und seelische Belastung zu minimieren, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und Tipps von Experten zu erhalten, ist Ziel des Stammtisches für pflegende Angehörige in der Pyhrn-Priel-Region. Die Treffen finden monatlich statt und dauern zirka zwei Stunden. Gruppenleiterin ist Elisabeth Fachberger. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich, an einzelnen Terminen oder regelmäßig....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Ärztin im Alltag, Sportlerin in der Freizeit

BAD ZELL, ENGERWITZDORF. "Ich liebe die Berge", sagt Silke Kranz. Die 39-Jährige Ärztin aus Engerwitzdorf verbringt ihren beruflichen Alltag in ihrer Ordination für Allgemeinmedizin in Bad Zell. In ihrer Freizeit erklimmt sie Berge und Pisten, macht Yoga und Crossfit. "Meine Begeisterung für Sport fließt natürlich in meinen Beruf mit ein." Kranz erstellt Trainings- und Ernährungspläne für Patienten, arbeitet mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen und setzt Manualtherapie sowie...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Werner Zimpel und Mathilde Pechmann sehen das Videodolmetsch-System gerade im Ambulanzbereich als sehr hilfreich. | Foto: gespag

Videodolmetsch hilft bei Sprachbarrieren im Krankenhaus

Im LKH Kirchdorf bietet die Möglichkeit zum Videodolmetsch eine hilfreiche Unterstützung. KIRCHDORF. Das Erheben gesundheitlicher Beschwerden, aber auch etwaiger Vorerkrankungen und Allergien ist wichtig für die Diagnosestellung und eine zielführende Behandlung. Wenn Patienten jedoch weder Deutsch noch Eng­lisch sprechen, stößt die Kommunikation mit Ärzten und Pflegemitarbeitern an ihre Grenzen. Im LKH Kirchdorf bietet hier die Möglichkeit zum Videodolmetsch eine hilfreiche Unterstützung. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Verleihung des Gütesiegels betriebliche Gesundheitsförderung an den Nationalparkbetrieb der österreichischen Bundesforste. | Foto: cityfoto/Peter Mayr
2

Bundesforste nehmen den Kampf gegen Borreliose auf

Die Infektionskrankheit ist bei den österreichischen Bundesforsten die zweithäufigste Krankheitsursache nach Arbeitsunfällen. BEZIRK (wey). Die Gesundheit der Mitarbeiter ist den österreichischen Bundesforsten (ÖBf) ein besonderes Anliegen. Zum wiederholten Male wurde der Nationalparkbetrieb der Bundesforste heuer mit dem Gütesiegel "betriebliche Gesundheitsförderung" ausgezeichnet. Unter anderem beschäftigt man sich mit der Zeckenproblematik. Borreliose ist bei den ÖBf nach Arbeitsunfällen die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gerhard Mayr startklar für den Weg zur Arbeit. | Foto: privat/Mayr
6

Täglich mit dem Rad zur Arbeit

MINING (fech). Sportlich, technikbegeistert und gesellig beschreibt den Hobby-Radler Gerhard Mayr aus Mining wohl am besten. Über 20 Kilometer legt der HTL-Lehrer nahezu täglich auf seinem Fahrrad zurück. Mit seinen 50 Jahren ist Gerhard Mayr wohl mindestens genauso sportlich und fit, wie seine Schüler an der HTL in Braunau. Den engagierten Lehrer und Leiter der mechanischen Werkstätte begeistert nämlich nicht nur die Technik in seinem Beruf. Fast täglich legt Mayr mit ebenso viel Leidenschaft...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Foto: panthermedia.net/alexraths

In der Pflege nicht allein

ALTHEIM/BEZIRK (fech). Die Pflege eines geliebten Menschen erfordert viel Kraft – sowohl körperlich, als auch seelisch. Der Austausch und das Gespräch beim „Stammtisch für pflegende Angehörige“ wird daher gerne angenommen, erklärt DGKP Gertraud Berer, die den Stammtisch in Altheim leitet. Jeden zweiten Donnerstag im Monat treffen sich pflegende Angehörige aus Altheim und Polling um 19.30 Uhr zum Stammtisch im Braugasthof Wurmhöringer in Altheim zum Erfahrungsaustausch, gegenseitigem Stärken und...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

In Würde leben, in Würde sterben, in Würde trauern

Seit fast 15 Jahren begleitet das Mobile Hospiz Team des Roten Kreuzes hier im Bezirk Perg schwerkranke Menschen – und deren Angehörige. PERG. Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, entstehen bei Kranken und ihren Familien besondere Bedürfnisse. Die Mitarbeiterinnen des Hospiz Teams versuchen diese, mit behutsamer Einfühlung und fachlicher Kompetenz zu erfüllen. Ja, es tut unendlich gut, mit jemandem von „außen“ zu reden, zu schweigen, zu weinen, zu lachen. Die Lebens-, Sterbe und...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: ÖAMTC
2

Sicher auf dem Fahrrad

BRAUNAU. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wird für viele die Fahrradsaison eingeläutet. Vor der ersten Ausfahrt sollte jedoch Zeit in einen Sicherheitscheck investiert werden: „Verschlissene Bremsbeläge oder ein rissiger Reifenmantel gehören unbedingt erneuert. Eine Probefahrt in sicherem Umfeld gibt zudem Aufschluss über die Funktion der Schaltung und der Kette“, weiß der Braunauer ÖAMTC-Stützpunktleiter Joachim Kweton. Das Minimum an Sicherheit Zur Grundausstattung des Fahrrades zählen:...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Seit kurzem ist das "Tageszentrum Bezirk Freistadt Süd" auch montags geöffnet, steht also ab Montag an drei Tagen pro Woche für Tagesgäste bereit. | Foto: Privat

Dritter Öffnungstag für das „Tageszentrum Bezirk Freistadt Süd“

FREISTADT. Seit fünf Jahren gibt es nun das „Tageszentrum Bezirk Freistadt Süd“. Es hat sich in dieser Zeit zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil des Sozialnetzes der Region entwickelt. War das Tageszentrum bisher nur zwei Tage in der Woche geöffnet, so ist es seit 12. März auch jeden Montag für Klienten offen. Neue Öffnungszeiten also: Montag, Dienstag, Donnerstag, jeweils von 8 bis 17 Uhr. Nähere Informationen unter 07236/ 26190 . Schnuppertage sind jederzeit möglich. Im Tageszentrum...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.