Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

1 Video

Psychologie / Partnerschaft
Unerfüllter Kinderwunsch

Wenn Menschen keine Kinder bekommen könnenViele Paare, aber auch Einzelpersonen, wünschen sich ein Kind. Jedoch gibt es verschiedene Gründe, wie etwa genetische Ursachen, ehemalige Infektionskrankheiten wie chronische Chlamydien, die zu vernarbten Samensträngen und Eileitern und damit zu erworbener Unfruchtbarkeit führen können, die Ernährung, chronischer Stress u.v.m., warum ein Kinderwunsch nicht immer sofort oder gar nicht in Erfüllung geht. Auch Singles leiden mitunter an einem unerfüllten...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Podiumsdiskussion in Haslach beschäftigte sich mit dem Thema Primärversorgungszentren. | Foto: Helmut Eder
8

Gesundheitsversorgung
Gesundheitsberufe in den Primärversorgungszentren bündeln

Am Puls, die Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit, thematisierte bei ihrer Tagung in Haslach Zukunftsperspektiven für die Primärversorgung. HASLACH, ÖSTERREICH. Der flächendeckende Ausbau der Primärversorgungseinheiten (PVE)  ist auch Bundesminister Johannes Rauch ein großes Anliegen, wie er in seinem Videostatement zu Beginn der Abschlussdiskussion im Pfarrheim Haslach berichtete: „Die vor einigen Wochen angekündigte massive Aufstockung der Anzahl dieser Zentren, soll durch 100...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Psychotherapie
Die volle Kostenübernahme von Therapieplätzen

Volle Kostenübernahme im Bundesland SalzburgPsychotherapie und Sexualtherapie sind in Österreich noch immer keine vollständige Kassenleistung, d.h. wer ein durchschnittliches Einkommen hat, der hat einen ziemlich hohen Selbstbehalt. Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) fordert daher schon seit Jahren, dass Psychotherapie zu einer vollständigen Kassenleistung wird. Im Bundesland Salzburg bekommen Sie dann relativ leicht einen kostenlosen Psychotherapieplatz auf...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. Juni finden in den RathausGalerien die Gesundheitstage für Senioren unter dem Motto „Vorsorgen ist besser als Heilen“ statt.  | Foto: pixabay
2

Kostenloses Angebot
Gesundheitstage für Senioren

Am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. Juni finden in den RathausGalerien die Gesundheitstage für Senioren unter dem Motto „Vorsorgen ist besser als Heilen“ statt.  INNSBRUCK. Nach Corona bedingter Pause bietet die Stadt Innsbruck zusammen mit dem Referat Frauen und Generationen ein kostenloses und niederschwelliges Serviceangebot für die Innsbrucker Seniorinnen und Senioren. Unter dem Motto „Vorsorgen ist besser als Heilen“ können sich Interessierte an zwei Tagen rund um das Thema Gesundheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Video

trans*Identitäten
Warum gibt es den Zwang zur Psychotherapie?

Eine begleitende Psychotherapie ist PflichtErfahren Sie in diesem Artikel, warum es den problematischen und umstrittenen Zwang zur Psychotherapie für trans*Menschen gibt. Trans*Identität (Transsexualität, Geschlechtsdysphorie, Geschlechtsinkongruenz) ist eine gesunde Variante menschlicher Identität und stellt keine psychische Erkrankung dar. Dennoch ist eine begleitende Psychotherapie eine Voraussetzung für hormonelle und chirurgische Maßnahmen. Film: "Trans*: Wer bestimmt mein Geschlecht?"...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Tests auf HIV, Hepatitis, Syphilis, Tripper und Chlamydien

Sexuell übertragbare Infektionen - Testmöglichkeiten in Salzburg Die Aidshilfe Salzburg bietet anonym und ohne Termin verschiedene Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten wie HIV, Hepatitis, Syphilis, Tripper und Chlamydien an. Film: "Hepatitis A – Ein Überblick" Wann kann ich einen Test machen? Die Tests finden jeden Montag und Donnerstag von 17-19 Uhr statt. Folgende Tests sind in der Aidshilfe Salzburg möglich: HIV, Hepatitis A, B und C, Syphilis und Selbstabstriche auf...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / News
Welt-AIDS-Tag 2021

Hepatitis A: Neues Testangebot Aidshilfe SalzburgSeit Jänner 2020 bietet die AH Salzburg Selbstabstrichtests für Chlamydien und Gonorrhö (Tripper). Diese Tests werden bis jetzt sehr gut angenommen. Seit der Einführung der Abstrichtests hat es bisher noch keinen einzigen Testabend gegeben, an dem nicht mindestens ein Abstrich durchgeführt worden ist. Heuer haben wir unser Testangebot wieder erweitert, um eine noch umfassendere Palette an sexuell übertragbaren Krankheiten abzudecken. Ab Dezember...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Franz Harnoncourt, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Michael Heinisch präsentieren ein Maßnahmenpaket zur Entlastung der Spitalsmitarbeiter. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Maßnahmenpaket für Krankenhäuser
Entlastungen für oberösterreichs Spitäler

Nach eineinhalb Jahren Coronapandemie ziehen Oberösterreichs Krankenhäuser Bilanz. Da Spitalsmitarbeiter seit Jahren zunehmend gefordert sind, möchte man mit einem Maßnahmenpaket in Zukunft Überlastungen vermeiden. LINZ. "Nach einer herausfordernden Zeit kommt nun die Zeit der Zuversicht. Jetzt können wir zurückschauen und die Lehren daraus ziehen", sagt die Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). In Zukunft sollen vor allem die Mitarbeiter entlastet, sowie die...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Gesundheitslandesrätin Annette Leja war über 20 Jahre am Sanatorium Kettenbrücke in Innsbruck beschäftigt.  | Foto: © Angerer/VP-Tirol

Neue Landesrätin Annette Leja
Leja: "Eine spannende Aufgabe"

Wie um alles in der Welt kommt man auf die Idee, einen sicheren, spannenden Job hinzuschmeißen, um in die Tiroler Landesregierung zu gehen? Annette Leja: (lacht). Ich habe mir diesen Schritt sehr gut überlegt. Die Arbeit in der Tiroler Landesregierung ist eine sehr spannende Aufgabe. Am meisten reizt mich, das Gesundheits- und Sozialwesen in den kommenden Jahren bestmöglich weiterzuentwickeln und neue Akzente zu setzen. Sie gelten als politische Neueinsteigerin. Welche Rolle spielte aber die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Video

Aidshilfe Salzburg
HIV/AIDS: Wie nimmt man die PrEP richtig ein?

PrEP - ein wirksamer Schutz gegen HIV / AIDSPrEP steht für „Prä-Expositionsprophylaxe“ (zu Deutsch etwa „Vorsorge vor einem Risiko-Kontakt“) und ist ein Medikament der HIV-Therapie. HIV-negative Menschen können diese HIV-Medikamente einnehmen, um sich vor einer Infektion mit HIV zuverlässig zu schützen. Die PrEP ist nämlich noch sicherer als Kondome, weil diese reißen können. Es konnte nachgewiesen werden, dass die PrEP mit dem HIV Medikament Truvada® (Wirkstoffe: Emtricitabin und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

AIDS-Hilfen Österreichs
Sexuell übertragbare Infektionen: Was ist eine Infektion mit Syphilis (Lues)?

Syphilis, auch „Lues“ genannt, wird durch Treponema pallidum Bakterien verursacht MÖGLICHE KRANKHEITSZEICHEN: 1. Stadium: ein Geschwür auf dem Penis, in der Scheide, im After oder im Mund – je nach Übertragungsort; 2. Stadium: Hautausschlag (ähnlich Masern) auf dem Oberkörper, mitunter auch an Fußsohlen oder Handflächen; der Ausschlag juckt gar nicht oder nur wenig ANSTECKUNGSWEGE: Sex ohne Kondom, auch Küssen, Oralverkehr, Petting, über Blutreste in gebrauchten Spritzen und auf Nadeln, von der...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Aidshilfe Salzburg
Diagnose HIV - psychologische Hilfe

Sie haben gerade erfahren, dass Sie HIV-positiv sind und fallen in ein schwarzes Loch?Die Aidshilfe Salzburg bietet psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie in Salzburg, online auch in Wien, München, Hamburg und Berlin an. HIV ist noch immer ein Stigma Obwohl HIV heute medizinisch gut zu behandeln und die Lebenserwartung so hoch wie bei allen anderen Menschen ist, löst die Diagnose HIV bei vielen Menschen eine existentielle Krise aus. Viele Personen haben zudem auch Scham- und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Foto: © Paris Jackson by Andeas H. Bitesnich 2018 – Merlicek & Grossebner
Video

HIV und AIDS/Aidshilfe Salzburg
Wie ansteckend ist das Immunschwächevirus HIV?

HIV/AIDS: Wird HIV leicht übertragen?HIV/AIDS ist nur wenig infektiös Nein, HIV wird nicht leicht übertragen. Denn das Immunschwächevirus zählt zu jenen Virusarten, die nur wenig infektiös bzw. ansteckend sind. Das heißt, dass es nur sehr wenige Wege gibt, wie es zu einer HIV-Infektion kommen kann und dass HIV eigentlich schwer übertragbar ist. Das liegt unter anderem daran, dass eine ziemlich hohe Anzahl von HI-Viren in unseren Blutkreislauf gelangen muss, damit es zu einer Ansteckung mit HIV...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychoonkologie, Psychotherapie
Diagnose Krebs - eine existenzanalytische Betrachtung

Eine Krebsdiagnose stellt fast immer eine massive existentielle Erschütterung im Leben eines Menschen dar. Depressionen, starke Ängste, Gefühle der Leere, innere Unruhe, Wut und Trauer können einander abwechseln. Auch Schlafstörungen und Konflikte mit Angehörigen können auftreten. Die Diagnose Krebs wird fast immer als Grenzerfahrung erlebt und konfrontiert uns mit unserer Endlichkeit und dem Tod. Zudem ranken sich zahlreiche Mythen um Krebserkrankungen und gutgemeinte Kommentare, wie „Du musst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Sebastian Huber hat den "Virgilbus" als niederschwellige Hilfe vor fünf Jahren initiiert.  | Foto: Caritas Salzburg/Mike Vogl

Fünf Jahre Virgilbus
Die Arztpraxis auf vier Rädern versorgt obdachlose und nicht-versicherte Menschen

Als "Ersthelfer" für obdachlose Menschen feiert der Virgilbus sein fünfjähriges Bestehen. SALZBURG. Ob zu Weihnachten oder im Hochsommer: Jeden Sonntagabend ist der Virgilbus in der Stadt Salzburg unterwegs, um obdachlose, nicht versicherte Menschen medizinisch zu versorgen. Und das so niederschwellig wie möglich. Am ersten Adventwochenende feiert die "mobile Arztpraxis" jetzt ihren fünften Geburtstag. Ehrenamtliche Ärzte leisten medizinische Versorgung Für den Initiator des Virgilbusses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab 1. Oktober soll erstmals die Anstellung von Ärzten bei Ärzten möglich sein – nicht alle sind davon überzeugt | Foto: pixabay
2

Gesundheitsversorgung
Ärzte dürfen Ärzte anstellen

Künftig sollen Ärzte Ärzte anstellen dürfen. Die geplante Regelung hat Befürworter und Zweifler. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND (sas, chl). Ab 1. Oktober soll, sofern sie in den Gremien abgesegnet wird, eine neue Vereinbarung zwischen Ärztekammer und Sozialversicherungsträger in Kraft treten. Die Neuregelung ermöglicht es Ärzten, Ärzte anzustellen. Das Beschäftigungsmodell soll die ärztliche Versorgung langfristig sichern und ist ein "lange gehegter Wunsch", erklärt dazu Mediziner Johannes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Im April 2020 wird die letzte Kassenarztstelle in Kärnten besetzt | Foto: pixabay/tomwieden

Hausarzt
Neuer Rekordwert an Kassenärzten in Kärnten

Im April soll die letzte freie Kassenarztstelle nachbesetzt werden, womit das Kärntner Hausärztenetzwerk wieder komplett wäre. KÄRNTEN, KÖTSCHACH-MAUTHEN. In den 132 Kärntner Gemeinden sind alle, bis auf eine, Kassenstellen für Allgemeinmediziner besetzt und damit erreichte Kärnten einen neuen Rekordwert. "Nie zuvor in der Geschichte unsers Landes hat es so viele Kassenärzte gegeben", freut sich Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner. Letzte Stelle in Kötschach-MauthenAuch für...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der zweite Gesundheitstag des Lions Club Fürstenfeld verwandelte die Thermenhauptstadt ins "gesunde Zentrum" der Region.
28

Lions-Gesundheitstag
Hauptplatz wurde zum "Gesundheitszentrum" von Fürstenfeld

Der zweite Lions-Gesundheitstag am Hauptplatz Fürstenfeld zeigte wie "kinderleicht" es sein kann gesund zu leben. Unter dem Motto „Xund leben ist doch kinderleicht“ stand der zweite Gesundheitstag des Lions Club Fürstenfeld, der den Schwerpunkt heuer auf die Gesundheit im Kindes- und Jugendalter legte. Lions-Präsident Adolf Lang freute sich über insgesamt neun Aussteller, die den Hauptplatz Fürstenfeld ins "gesunden Zentrum" der Thermenhauptstadt verwandelten. Rundum-Check auf der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Symposium zum Weltfrauentag im Rehabilitationszentrum der PVA: PVA-Obmann Manfred Anderle, Jeanette Strametz-Juranek (ärztliche Leiterin des Rehazentrums Bad Tatzmannsdorf),  Sabine Hörist-Kollmann (Oberärztin Bad Tatzmannsdorf) und PVA-Generaldirektorb Winfried Pinggera | Foto: PVA

Weltfrauentag
Medizinisches Symposium im Rehabilitationszentrum Bad Tatzmannsdorf

BAD TATZMANNSDORF. Mit einem medizinischen Symposium zum Thema Frauengesundheit beging man im Rehabilitationszentrum der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in Bad Tatzmannsdorf den diesjährigen Weltfrauentag. Die Einrichtung im Bezirk Oberwart ist auf Gendermedizin spezialisiert, die eine geschlechtsspezifische Erforschung und Behandlung von Krankheiten umfasst. In den Fachvorträgen des Symposiums konnten diese Unterschiede anhand mehrerer Beispiele aufgezeigt werden. Unterschiedliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Peter Kowatsch (Vorsorgereferent Ärztekammer Salzburg) mit den Ergebnissen der Aktion "Helden.Check" | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

Salzburgs Männer gelten als Vorsorgemuffel

SALZBURG (lg). Dass das Gesundheitsbewusstsein von Männern weniger ausgeprägt ist als jenes der Frauen belegen auch die Statistiken: nur jeder 20. Mann nimmt die kostenlosen jährlichen Vorsorgeuntersuchungen der Krankenkassen und die Möglichkeiten zur Krebs-Früherkennung wahr. Viele Männer gehen hingegen eher sorglos mit ihrer Gesundheit um - Stress, Belastung im Job, Leistungsdruck und zu wenig Schlaf gelten in der Männerwelt als normal. Politik und Ärztekammer versuchen diesem Umstand seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nach erfolgreicher Schnellbesteigung auf den 5.610 Meter hohen Damavand fährt Dr. Summer mit den Ski ab | Foto: Dr. Thomas Summer
2

DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ÄRZTEN UND GESUNDHEITSTRAINERN

In meiner Serie „Mühelos Abnehmen“ habe ich mich zwei, drei Mal über die Ernähungsempfehlungen von Ärzten geäußert (und werde es im Verlauf der kommenden Wochen möglicherweise noch öfters tun). Einmal davon abgesehen, dass ich einige Ärzte/innen meine Freunde nennen darf, ich habe ALLERHÖCHSTEN Respekt vor jedem Arzt. Jemanden, der eines der schwierigsten Studien überhaupt absolviert hat, das mit der Absicht einen Mitmenschen zu helfen, sich im Dienst der Menschheit zu stellen. Unabhängig davon...

  • Wolfgang Zingl
Spitzenmedizin zum Anfassen: MINI MED Besucher erhalten Informationen aus erster Hand direkt vom Experten. | Foto: prontolux

Ganz nah am Experten

Das MINI MED Studium bot im Sommersemester spannende Vorträge in ganz Österreich. Gesundheit liegt vielen am Herzen, wie die hohe Besucherzahl von MINI MED zeigt: Mehr als 13.000 Interessierte nahmen die kostenlosen Vorträge im Frühjahr rund um Gesundheit und Medizin in Anspruch. An über 100 Abenden referierten Spitzenmediziner und Experten zu Gesundheitsthemen - von Augenerkrankungen über personalisierte Krebstherapie bis hin zur Zahngesundheit. MINI MED ehrt Experten Neben den regelmäßigen...

  • Elisabeth Schön
ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy tritt für die Erleichterung von Gruppenpraxen ein. | Foto: ÖVP

Hirczy fordert "Medikamente" gegen den Ärztemangel

Maßnahmen gegen den zunehmenden Ärztemangel im Bezirk Jennersdorf fordert LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP). Er tritt dafür ein, ärztliche Gruppenpraxen zu erleichtern. "Kooperationen zwischen Hausärzten müssen genauso möglich sein wie zwischen Fachärzten und Gesundheitszentren. Besonders der Wochenend- und Bereitschaftsdienst könnte mit Gruppenpraxen abgefedert werden", ist Hirczy überzeugt. Es gebe noch immer rechtliche Hürden bei der Anstellung von Ärzten durch Ärzte. "Die Formulierungen der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Unsere Wirbelsäule - eine "Kettenreaktion".
14

Das Kreuz mit der Bequemlichkeit

Der Frage, was eine Halskette mit unserer Wirbelsäule zu tun hat und welche Faktoren wie stark auf unsere Gesundheit einwirken, ging Dr. Andrea Zauner-Dungl bei ihrem Mini Med-Vortrag „Sind Rückenschmerzen unvermeidbar?“ nach. Gleich zu Beginn zeigte die Medizinerin ihre Halskette, um damit zu demonstrieren, dass unsere Wirbelsäule ebenso locker und beweglich ist und erst durch die sie umgebenden Muskeln ein wesentlicher Teil des Stützapparats sein kann. „Nur dann, wenn wir unsere Muskulatur...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.