Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Peter Ausweger, Geschäftsführer der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖG, fordern fünf neue MR-Geräte für Oberösterreich. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ / Schaffner
2

Forderung an Österreichische Gesundheitskasse
Oberösterreich will fünf MR-Geräte für Spitäler

Um in der regionalen Gesundheitsversorgung auch in Zukunft zeitgerechte Diagnostik anbieten zu können, fordert das Land Oberösterreich fünf neue MR-Geräte. OÖ. „Oberösterreich liegt in der einwohnerbezogenen MR-Versorgung österreichweit an letzter Stelle”, unterstreicht Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) den Bedarf für fünf zusätzliche Magnetresonanztomographie-Geräte. Zurzeit gäbe es davon laut Großgeräteplan 23  Stück in Oberösterreich – zwölf davon im Zentralraum....

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Netzwerkkoordinatorin Bettina Blanka und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) blicken auf mittlerweile 31 Jahre „Gesunde Gemeinde” in Oberösterreich zurück. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner

30 Jahre Gesunde Gemeinde in OÖ
„Gesundheitsvorsorge dort, wo die Menschen leben”

Seit 31 Jahren gibt es die Gesunden Gemeinden. Ziel ist es, mit Aktionen und Themenschwerpunkte die Gesundheitsvorsorge und die Gesundheitskompetenz im Ort zu stärken. OÖ. „In der Gemeinschaft macht es mehr Spaß etwas für sich und seine Gesundheit zu tun”, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). Bereits im letzten Jahr wollte man gemeinsam mit den 432 teilnehmenden Gemeinden – 98,6 Prozent aller Gemeinden in OÖ – das 30-jährige Jubiläum feiern. Coronabedingt fiel auch...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Ärztin Silke Eichner, Ärztevertreter des PVZ Wolfgang Hockl und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein beim Lokalaugenschein im PVZ Enns. (v. l. n. r.) | Foto: BRS / Julian Kern
5

Gesundheitsminister Mückstein zu Besuch in Enns
"Ausbau der Primärversorgung vorantreiben"

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) besuchte im Rahmen der geplanten Ausbauoffensive das Primärversorgungszentrum Enns. Beim Lokalaugenschein machte er sich ein Bild der vorhandenen Möglichkeiten und nutzte die Gelegenheit für Gespräche mit dem Personal. ENNS. "Es ist mir ein großes Anliegen, dass bei den Primärversorgungszentren (PVZ) schnell etwas weitergeht", sagt Mückstein. 100 Millionen Euro gibt es dafür jetzt aus dem Ausbaufonds der EU-Kommission. Ab 2022 will man damit...

  • Enns
  • Lehrredaktion OÖ
Franz Harnoncourt, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Michael Heinisch präsentieren ein Maßnahmenpaket zur Entlastung der Spitalsmitarbeiter. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Maßnahmenpaket für Krankenhäuser
Entlastungen für oberösterreichs Spitäler

Nach eineinhalb Jahren Coronapandemie ziehen Oberösterreichs Krankenhäuser Bilanz. Da Spitalsmitarbeiter seit Jahren zunehmend gefordert sind, möchte man mit einem Maßnahmenpaket in Zukunft Überlastungen vermeiden. LINZ. "Nach einer herausfordernden Zeit kommt nun die Zeit der Zuversicht. Jetzt können wir zurückschauen und die Lehren daraus ziehen", sagt die Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). In Zukunft sollen vor allem die Mitarbeiter entlastet, sowie die...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
1 16

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 14.4.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 14.4.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 584.205 Fälle, 9.779 verstorben und 544.989 genesen. 2.300 hospitalisiert, davon 586 intensiv. 2.942 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 584.205 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (14. April 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.779 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 544.989 wieder genesen. Derzeit...

  • Linz
  • Robert Rieger
Im kommenden Jahr erreichen mehr als 40 Prozent der Hausärzte in Oberösterreich das Pensionsalter. | Foto: panthermedia/Rangizzz
2

Gesundheit
"Viele Herausforderungen sind in den Hintergrund gerückt"

Seit der Beginn der Corona-Pandemie sind nach Manfred Haimbuchner und Michael Raml (beide FP) viele Herausforderungen im Gesundheitsbereich in den Hintergrund gerückt. Darunter zum Beispiel der Mangel an Hausärzten. Ein Fünf-Punkte-Programm soll diesen entgegenwirken. OÖ. Als eine der Herausforderungen nennen Landesparteiobmann Haimbuchner und der Linzer Gesundheitsstadtrat Raml den "regionalen Versorgungsbedarf". Im Detail geht es dabei um den aktuellen Mangel an niedergelassenen Ärzten im...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
1 4 4

Abgesagt .....
Absage des beliebten Alex Kaiser Weihnachtscircus in Mauthausen 2020 /2021

PRESSEAUSSENDUNG CIRCUS ALEX KAISER ! Absage des beliebten Weihnachtscircus in Mauthausen LIEBE CIRCUS ALEX KAISER FANS Mit grossen Bedauern und Tränen müssen wir leider unseren geliebten Weihnachtscircus in Mauthausen absagen ! Wir hoffen diese schwere Zeit zu überbrücken! Vielen Herzlichen Dank an Alle die uns bisher so geholfen haben ! Eure Familie KAISER Archiv: Robert Rieger Fotos 2019/20: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Perg
  • Robert Rieger
1 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Stand 23.11.2020

Laut den Medien in Österreich: Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Die Coronavirus-Epidemie hat OÖ besonders hart getroffen. Die Intensivstationen sind voll. Demnach gibt es mit Stand Montag um 8 Uhr in OÖ exakt 10.897 aktuelle Fälle. Die Zahl der bisherigen Infizierten stieg auf 50.344 an. Das heißt: Seit Ausbruch der Epidemie im Februar in Österreich haben sich nun schon 3,38 Prozent der rund 1,49 Millionen Oberösterreicher mit dem Virus infiziert und  32.000 sind in Quarantäne...

  • Linz
  • Robert Rieger
v. l.: Iris Ratzenböck-Höllerl, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Hofrat Günter Brandstetter. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Erwachsenenbildungsforum OÖ
Bildungsschwerpunkt für ein gesundes OÖ

Um das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu fördern, hat sich das Erwachsenenbildungsforum OÖ den Themenschwerpunkt Gesundheit und Bildung gesetzt. Kursangebote sollen Menschen dabei helfen, sich kritisch mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen. OÖ. Im Rahmen seiner Gesundheitsstrategie versucht das Land Oberösterreich seine Bürger über ihre eigene Gesundheit zu informieren. Auch die Erwachsenenbildung setzt sich mit dem Schwerpunkt "Was hält uns gesund?" für einen gesünderen...

  • Linz
  • Carina Köck
Unter dem Motto „Durchs Reden kommen d‘ Leut zam“ wurde über das Thema Pflege mit Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer in Eberschwang diskutiert. | Foto: MecGreenie
2

Diskussionsveranstaltung mit Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer
„Pflege geht uns alle an“

EBERSCHWANG. Unter dem Motto „Durchs Reden kommen d‘ Leut zam“ wurde am Dienstag, 27. August 2019, in Eberschwang über das Thema Pflege diskutiert. Landesparteivorsitzende und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer gab zu Beginn einen kurzen Einblick in das Pflegemanifest 2030 der SPÖ Oberösterreich und skizzierte die wichtigsten Forderungen und Problemstellungen. Derzeit gibt es 80.000 Pflegebedürftige in Oberösterreich. Im Jahr 2040 werden es bereits 126.000 sein. Neben Birgit Gerstofer standen...

  • Ried
  • Noah Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.