Gesunheitsförderung

Beiträge zum Thema Gesunheitsförderung

Insgesamt machen 31 Gemeinden im Bezirk Amstetten bei dem Gesundheits-Programm mit. (Im Bild Oed-Öhling) | Foto: VPAM

Gesunde Gemeinden
31 Amstettner Gemeinden fördern Gesundheitsbewusstsein

Die Gemeinden Ernsthofen, St. Valentin und St. Pantaleon-Erla gehören zu den 31 „Gesunden Gemeinden“ im Bezirk Amstetten. Ziel des Programms ist es, die Gesundheitsvorsorge auszubauen und die Lebensqualität in den Gemeinden zu fördern. BEZIRK AMSTETTEN. Wenn in Niederösterreich die Schlagworte Gesundheitsförderung und Prävention genannt werden, sind diese unmittelbar mit dem Vorzeigeprogramm von „Tut gut!“ verbunden. Insgesamt 426 „Gesunde Gemeinden“ zählt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Lustiges Sommerfest im Kindergarten Bergheim. | Foto: KIGA Bergheim
6

Gesunder Kindergarten wird jetzt gefeiert

BERGHEIM (kha). Zwei Jahre lang hat der Kindergarten Bergheim intensiv an der Umsetzung der Initiative "Gesunder Kindergarten" gearbeitet – nun wurde die erfolgreiche Zertifizierung bei einem Sommerfest in der Einrichtung gebührend gefeiert. "Der Kindergarten hat hervorragende Arbeit geleistet und die Zertifizierung als ‚Gesunder Kindergarten’ mehr als verdient", so Maud Bukovics von AVOS. "Sowohl die Kinder als auch ihre Eltern und die Pädagoginnen haben das Projekt wunderbar umgesetzt."...

1 4

Gesundes Dorf Urkunde für's gsunde Dorf Parndorf

Gesundheitstag, Nordic Walking, Bewegt im Park, Ernährungsthemen usw....tatkräftig dabei, ist die Gemeinde PARNDORF beim Projekt "Gesundes Dorf" seit dem Jahr 2015! Dem Arbeitskreis wurde letzte Woche nachträglich die Gesundes Dorf Urkunde verliehen. Vize-Bürgermeister Franz Huszar nahm die Urkunde im Namen der gesamten Gemeinde entgegen und freut sich, dass der freiwillige Arbeitskreis sich so engagiert für die Gesundheit von allen ParndorferInnen einsetzt. Die Themen fürs Jahr 2018 wurden...

Die kostenlose Broschüre ist unter www.wig.or.at erhältlich. Fitness und Sport für wenig Geld stehen im Fokus. | Foto: Plan: APA/Grafik: Knoll
2

Diese gesunden Plätze in der Brigittenau bieten für jedermann etwas

Eine kostenlose Broschüre der Wiener Gesundheitsförderung zeigt Angebote für Jung und Alt auf. Das Besondere dabei: Die Angebote sind entweder kostenlos oder günstig. BRIGITTENAU. Die Brigittenau zählt mit ihren rund 82.000 Bewohnern zu den sieben gesunden Bezirken der Wiener Gesundheitsförderung. Die Broschüre „Gesunde Plätze in der Brigittenau“ soll Anregungen rund um Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und gesunde Lebenswelten geben. Ziel ist, die Lebensbedingungen in Sachen Gesundheit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.