Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
Paket gegen Gewalt an Frauen wird nö-weit ausgerollt

Gemeindepaket gegen Gewalt an Frauen präsentiert; LR Teschl-Hofmeister: Sicherheitsnetzwerk für Frauen auf alle 573 Gemeinden ausrollen NÖ.  „Das Thema steht enorm im Fokus: 2022 gab es in Österreich 28 Frauenmorde, sechs davon in Niederösterreich. Das ist zwar der niedrigste Wert seit 2016, aber natürlich um 28 zu viel. Hier ist es die Pflicht der Politik und die Verantwortung jedes und jeder Einzelnen zu sensibilisieren“, sagte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am heutigen Donnerstag...

VBgm. Heidi Lamberg und Vereinsvorständin Brigitte Tauchner vom Verein gegen Gewalt in der Familie - Frauenhaus Neunkirchen. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen

Nein zu Gewalt gegen Frauen
Arbeitsgespräch von Heide Lamberg und Brigitte Tauchner

LANZENKIRCHEN, NEUNKIRCHEN (Red.). Anlässlich des „Tages gegen Gewalt an Frauen" der weltweit am 25. November begangen wird, trafen Lanzenkirchens VBgm. Heidi Lamberg und Brigitte Tauchner, Vorsitzende des Vereins Gegen Gewalt in der Familie - Frauenhaus Neunkirchen einander zum Arbeitsgespräch. Brigitte Tauchner: „Gewalt in der Familie ist leider weiterhin ein hoch aktuelles Thema, alleine im Jahr 2022 wurden bislang 28 Femizide durch (Ex-)Partner und Familienmitglieder verübt.", VBgm. Heidi...

SPÖ- und Grüne-Frauen nahmen gemeinsam an der Aktion teil. | Foto: Grüne WRN
2

Laut mit Kochtopf und Kochlöffel
Kundgebung zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen am Wiener Neustädter Hauptplatz

WIENER NEUSTADT (Red.). Ein lautes, starkes und selbstbewusstes Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt war die Idee der heutigen Kundgebung. Ein Kreis aus roten Schuhen - als Symbol für Feminizide - war die Bühne. Selina Prünster von den Grünen war es wichtig, diesem Thema einen überparteilichen Rahmen zu geben. Durch die Beiträge der SPÖ-Frauen ist dies gelungen. Prünster: "Ich danke allen, die sich auch mit teils sehr privaten Erfahrungen eingebracht haben. Das macht die vielen Gesichter...

Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Melanie Zeller (Verein wendepunkt), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeisterin Ulrike Schachner (Stadtgemeinde Ybbs an der Donau) | Foto: NLK Burchhart
2

Vernetzungskonferenz
Gegen Gewalt an Frauen

Regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Kooperationen verbessern und erweitern NÖ. Auf Initiative von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister fand gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig am 23. August 2022 in Wieselburg die regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel statt. Mit dem Folder „Gewalt erkennen & reagieren“ macht der Verein „wendepunkt“ auf die Anzeichen von häuslicher...

Frauen, die in Gewaltbeziehungen sind, brauchen schnell und unkompliziert Hilfe. Und Unterkünfte.  | Foto: pixabay.com
1 5

Muttertag
Mehr Frauenhäuser und Plätze in Regionen gefordert

Forderung nach Frauenhaus im Waldviertel und Aufstockung der Unterkünfte in Regionen wird laut. NÖ. "Mama, du bist die Beste": Am Sonntag lassen wir unsere Mütter hochleben, machen Ausflüge und sagen Gedichte auf. Doch – wie wird in den Frauenhäusern gefeiert? "Die Kinder haben mit unseren Pädagogen etwas für die Mamas vorbereitet", erzählt Frauenhaus-Leiterin Barbara Prettner. Bis Ende März 2022 wurden 604 Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen (2021 gesamt 2.360, 2020 waren es...

Oberst Klaus Preining, Landespolizeidirektor Franz Popp, Anton Zöchbauer, ChefInsp Josef Deutsch | Foto: LPD NÖ/ O. Greene
1 Video 8

Kriminalitätsstatistik 2021
Weniger Anzeigen, Aufklärungsquote steigt (mit Video)

Polizeiliche Kriminalstatistik 2021; Niederösterreich: Die Anzahl der Straftaten ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2020 gestiegen. NÖ. Im Jahr 2021 sank in Niederösterreich die Zahl der erstatteten Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr. Sind die Eigentumsdelikte zwar rückläufig, so ist die Zahl der Straftaten im Internet jedoch neuerlich deutlich gestiegen. Somit bleibt die Internetkriminalität weiterhin eine große kriminalpolizeiliche Herausforderung. Das zeigen die...

Gewalt gegen Frauen muss gestoppt werden | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Video 3

Gewalt in NÖ
Frauenhäuser zu drei Viertel ausgelastet (mit Video)

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen in Niederösterreich; Landesrätin Königsberger-Ludwig informiert über Hilfs- und Beratungsmöglichkeiten NÖ. "Im Lockdown und rund um Weihnachten kommt es in Familien oft zu belastenden Situationen, auch zu Gewalt", sagt Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Sechs Frauenhäuser, die 365 Tage im Jahr 24 Stunden telefonisch kostenlos zur Verfügung stehen, gibt es in NÖ. Von 58 Betten sind derzeit 40 Betten belegt. Wichtig sei aber, weiter am Angebot und der...

Auf dem sogenannten Nachkassenbon findet man Kontaktdaten für Schutz & Hilfe. 
 | Foto: Kraus
2

Gewalt gegen Frauen
SPAR-Kassabon setzt sich für gewaltfreies Leben ein

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bei der Politik, Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne zusammenwirken können: Das ist der Hintergrund zahlreicher Maßnahmen von SPAR in ganz Österreich, die Gewaltschutz landesweit zum Thema machen und Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot bieten. Mit 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, werden die Frauennotrufnummern auf den SPAR-Kassabons abgedruckt sein....

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit der Fahne „Gewalt frei leben“ vor dem Landhaus St. Pölten
 | Foto: NLK Burchhart

„Gewalt frei leben“-Fahne vor dem Landhaus gehisst

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ startet diese Woche NÖ. Jährlich finden im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ verschiedene Aktivitäten statt, um ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Eine Aktivität ist das gemeinsame Fahnenhissen vor dem Landhausschiff. So hissten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig heute Vormittag vor dem...

Junge Menschen kamen in den Sommermonaten  in Wiener Neustadt, aber auch online zusammen, um über genderbasierten Gewalt zu diskutieren. | Foto: CaritasWien
3

Jugend sagt Nein zu Gewalt an Frauen

Bei dem Peer-Projekt STAR*K entwickeln Jugendliche Ideen um an Schulen auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. Gerade in Zeiten der Pandemie erweist sich das Projekt als besonders wichtig. WIENER NEUSTADT. Das Sensibilisierungsprojekts STAR*K gegen Gewalt an Frauen kann auf ein erfolgreiches zweites Jahr zurückschauen. Dabei stand eine Gruppe von zehn Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Corona-Jahr 2020 gleich vor mehreren Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer...

Die Ausbildung zum Peer findet in Wiener Neustadt statt. | Foto: Caritas
1

Jugendliche engagieren sich gegen Gewalt an Frauen

Nach einer Covid-19 bedingten Pause wird das Sensibilisierungsprojekt STAR*K gegen Gewalt an Frauen im Sommer 2020 fortgesetzt. Ganz nach dem Projektmotto „Mach dich STAR*K gegen Gewalt an Frauen“ rekrutierte das Caritas-Projekt zehn weibliche und männliche Jugendliche, um mit ihnen die Arbeit gegen Gewalt und für die Gleichberechtigung der Geschlechter weiterzuführen. Die jungen Projektteilnehmer*innen werden zurzeit zu Multiplikator*innen gegen Gewalt an Frauen ausgebildet. STAR*K setzt auf...

Psychologin Ute Weber-Grüner: Vieles staut sich auf. | Foto: Verein Lichtblick

Warum Männer morden, wenn sie verlassen werden

WIENER NEUSTADT. Zwei Morde an Frauen im Bezirk, fünf österreichweit, die dieses Jahr wenig erfreulich beginnen ließen. Allesamt haben diese vermutlichen Straftaten eines gemeinsam: Es waren Männer, die mit ihrer Situation nicht mehr klarkamen. "Männer wurden bisher zu wenig dazu erzogen, um ihrer Wut und Verzweiflung Worte zu geben", erklärt Psychologin Ute Weber-Grüner vom Verein "Lichtblick" die nüchterne Tatsache. Diese patriarchalisch erzogenen Männer neigen eher dazu, im Falle einer...

Mit einer Aktion am Hauptplatz fordern die Sprecherinnen der Jungen Linken Wr. Neustadt Anna Hecher und Sona Baghdasarian die finanzielle Absicherung von Frauen- und Mädcheneinrichtungen. | Foto: Glaser

Aktion in Wr. Neustadt zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Junge Linke fordern: Frauenhäuser stärken, nicht schwächen!

Die Jungen Linken Wiener Neustadt stellen sich mit einer Aktion zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gegen die brutalen Kürzungen der Regierung. Jede fünfte Frau in Österreich von Gewalt durch Partner betroffen Am 25. November war Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Jungen Linken Wr. Neustadt nahmen den weltweiten Aktionstag zum Anlass, um am Neustädter Hauptplatz auf die brutalen Kürzungen der Regierung hinzuweisen, die besonders Frauen treffen – auch in Wiener Neustadt....

"Gewalt"marsch in der City

WIENER NEUSTADT. Vom 25. November bis 10. Dezember 2013 finden traditionell die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Im Rahmen dieser Aktionstage wird auf alle Formen der häuslichen Gewalt hingewiesen. Darum wird am 30. November ab 10.00 Uhr in der Wiener Neustädter Innenstadt marschiert.

Ein Phantombild des Täters | Foto: Landespolizeidirektion Niederösterreich
2

Leopoldstadt: Gewalt-Täter wird gesucht

Freiheitsentziehung, versuchte Vergewaltigung und unbefugter Gebrauch eines Autos: Polizei bittet um Hinweise. Am 6. August 2013 gegen 18 Uhr stieg ein bisher unbekannter Täter in der Leopoldstadt in einen haltenden Pkw. Die Fahrzeuglenkerin im Alter von 38 Jahren war zu diesem Zeitpunkt im Begriff loszufahren. Der Täter bedrohte das Opfer mit einem Messer und forderte es auf, auf die A 2 in Richtung Graz zu fahren. Bei einer Abfahrt im Bereich Wiener Neustadt musste die Frau von der Autobahn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.