Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

LA Claudia Hagsteiner und Anna Grafoner setzen sich für Gewaltprävention und Hilfe bei Gewalt gegen Frauen ein. | Foto: SPÖ Bezirk Kitzbühel

Gewalt gegen Frauen
SPÖ-Frauen fordern Ausbau der Beratungseinrichtungen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). „Wir dürfen Frauen jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun, um Gewalt zu verhindern“, so SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Anna Grafoner und LA Claudia Hagsteiner. Vom 25. November bis 10. Dezember finden die alljährlichen 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern einen raschen Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen in ganz Österreich, ein Soforthilfepaket von 5 Millionen Euro, einen nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Orange the World" steht unter dem Motto 16 Tage gegen Gewalt an Frauen! Die Tiroler Politik zeigt sich solidarisch.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Orange the World
Null-Toleranz-Politik für Gewalt an Frauen und Mädchen

TIROL. Jedes Jahr zwischen dem 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", und dem 10. Dezember, dem "Internationalen Tag der Menschenrechte", findet die UN-Kampagne "Orange the World" statt. Auch in Tirol beziehen zahlreiche Parteien und Organisationen Stellung und zeigen sich solidarisch.  Tiroler Landtag: Null-Toleranz-Politik für Gewalt an FrauenSolidarisch zeigt sich in diesem Jahr, wie auch schon im Vorjahr, der Tiroler Landtag. Mit einer Solidaritätsaktion beziehen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (re.) und Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, präsentieren das Gleichstellungspaket 2020-2023.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gleichberechtigung
Gleichstellung für die nächsten Jahre gefördert

TIROL. Um die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stück näher zu rücken, schnürte man seitens des Landes Tirol ein großes Maßnahmepaket in Höhe von rund sieben Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Denn in Tirol soll es egal sein, ob sich eine Frau oder ein Mann bewirbt, es "darf keinen Unterschied machen", wie sich Frauenlandesrätin Fischer ausdrückt.  Wandel durch die PandemieWie Frauenlandesrätin Fischer erläutert, steckt gerade in der Pandemie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li. Autorin Birgitt Haller, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Abteilungsvorständin Ines Bürgler präsentierten den "Gewaltschutzplan sozialer Nahraum". | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gewaltschutzplan
Gewaltprävention und Opferschutz in Tirol

TIROL. In Tirol wurde ein Gewaltschutzplan erarbeitet, der die landesweiten Strukturen der Gewaltprävention und des Opferschutzes im sozialen Nahraum behandelt. Man erhält somit Überblick über den Gewalt- und Opferschutz sowie über die in der Gewaltprävention tätigen AkteurInnen. Der Plan umfasst auch die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die spezifischen Präventionsangebote für Frauen, Mädchen, Kinder und Jugendliche, aber auch TäterInnen. Kooperation zwischen Gewaltschutz und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präventionsarbeit, der Ausbau und die Stärkung von Einrichtungen haben immer noch oberste Priorität, so SPÖ-NRin Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ zu Mord in Imst
Gewaltschutz muss ausgebaut werden

TIROL. Vor Kurzem kam es zu einem erschütternden Mord in Imst. Wie sich herausstellte wurde eine zuvor vermisste Frau aus Imst, von ihrem eigenen Ehemann ermordet und ihre Leiche in den Inn geworfen. Von dieser Mordtat entsetzt, ist auch die NRin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim. Für sie wird damit einmal mehr deutlich, dass gegen Gewalt an Frauen rascher und entschiedener vorgegangen werden muss.  Schon 10 Morde an Frauen in 2020Der Mord in Imst reiht sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Gewaltprävention
Maßnahmen sollen weiter ausgebaut werden

TIROL. Von 5. bis 6. März findet in Bregenz die Konferenz der JugendreferentInnen der Bundesländer statt. Die Tiroler Interessen vertritt dabei Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf vor Ort. Beim Zusammentreffen der Bundesländer geht es primär um den Austausch sowie das Festlegen gemeinsamer Maßnahmen in der Jugendpolitik. „Aus Tirol kommt diesmal insbesondere die Anregung für eine verstärkte Zusammenarbeit und einen Ausbau der bisherigen Maßnahmen in Sachen Gewaltprävention in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ Nationalrätin Yildirim brachte kürzlich einige Anträge zur Gewaltprävention im Nationalrat ein.  | Foto: SPÖ tirol

Gewalt gegen Frauen
Anträge zur Gewaltprävention eingebracht

TIROL. Erneut macht sich die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim für mehr Prävention in Sachen häusliche Gewalt stark. Gewalt müsse verhindert werden, bevor sie passiert. Dazu brachte Yildirim vor Kurzem mehrere Anträge zum Thema im Nationalrat ein, die in der alten türkis-blauen Regierung noch auf die lange Bank geschoben wurden.  Schnelles Umsetzen der Anträge erhofftDie nun eingebrachten Anträge in der neuen türkis-grünen Regierung behandeln folgende Themen: Datenerhebung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"In den neu herausgegebenen `Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen` finden sich Handlungsanleitungen zu Gewaltschutz und Gewaltprävention", betonen v. re. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Elisabeth Stögerer-Schwarz, Leiterin des Bereichs Frauen und Gleichstellung in der Abteilung Gesellschaft und Arbeit. | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gewaltschutz und -prävention
Qualitätskriterium zur Förderung von Frauenprojekten

TIROL. Einrichtungen, die eine Förderung für ein Frauenprojekt erhalten möchten, müssen künftig ein neues Qualitätskriterium erfüllen: Die Berücksichtigung von Gewaltprävention und Gewaltschutz.  Impulse in der GewaltpräventionMit diesem neuen Qualitätskriterium will man neue Impulse in Sachen Gewaltprävention setzen, so Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Vorher war die Gewaltprävention zwar schon gelebte Praxis aber nun ist sie in den Richtlinien zur Förderung von Frauen und Gleichstellung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
International vernetzt für Opferschutz und Gewaltprävention: v. li. Andrea Laske (Gewaltschutzzentrum Tirol), Nora Stein (Landespräventionsrat Niedersachsen), Eva Pawlata (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Tirol), Isabella Feusi-Frei (Kantonspolizei Zürich – Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer, Cornelia Mayrl (GEA – Kontaktstelle gegen Gewalt/Bozen) und Barbara Banzer (Opferhilfestelle Liechtenstein). | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
2

Gewaltprävention und Opferschutz
"Sexualisierte Gewalt" im Fokus

TIROL. Bei der internationalen Netzwerktagung Opferschutz und Gewaltprävention stand besonders das Thema "Sexualisierte Gewalt" im Vordergrund. Organisiert wurde die Tagung vom Gewaltschutzzentrum Tirol und dem Land Tirol.  Österreich verfügt über ein gutes GewaltschutzgesetzDie Netzwerktagung wurde von internationalen ExpertInnen besucht. So gab es TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz und Italien. Im direkten Vergleich stellte man dabei fest, dass Österreich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schulterschluss gegen sexualisierte Gewalt: Hans-Peter Seewald (Landeskriminalamt), Eva Pawlata (Gewaltschutzzentrum Tirol), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Doris Stauder (Frauen gegen Vergewaltigung). | Foto: Land Tirol/Sidon

Sexualisierte Gewalt
Internationale Netzwerktagung Gewaltprävention und Opferschutz

INNSBRUCK. Die 23. Internationale Netzwerktagung Gewaltprävention und Opferschutz findet vom 8. bis 10. Mai im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck statt. „Sexualisierte Gewalt ist Machtausübung und Grenzüberschreitung“, stellt Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar. Diese beginnt bei alltäglichen Belästigungen wie Anstarren, Hinterher-Pfeifen, sexistischen Witzen und Sprüchen, Homophobie, pornographischen Darstellungen, anzüglichen Bemerkungen, unerwünschten Körperkontakt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine parlamentarische Anfrage der Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzenden Selma Yildirim zeigt, dass es in Bezug auf Täterarbeit, Prävention und Anti-Gewalt-Trainings kein statistisches Material gibt. | Foto: pixabay/ninocare – Symbolbild

Häusliche Gewalt
SPÖ-Anfrage zu Präventionsarbeit in Form von Anti-Gewalt-Trainings

TIROL. Prävention, Täterarbeit und Anti-Gewalt-Trainings dienen dem Schutz vor Gewalt gegenüber Frauen. Eine parlamentarische Anfrage zeigt, dass es dazu kein statistische Material gibt. Entsprechende Datenlage fehlt„Im Zusammenhang mit den schockierenden Mordfällen an Frauen in den vergangenen Monaten gilt es alles zu unternehmen, damit es möglichst nicht zu Gewalt kommt und durch Prävention, Täterarbeit und Anti-Gewalt-Trainings dem entgegen gewirkt wird", so die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Yildirim unterstützt die Forderung nach 3 Mio. Euro mehr für Gewaltschutz und Täterarbeit. | Foto: Hitthaler

Gewalt gegen Frauen
Yildirim begrüßt Forderung nach 3 Mio. Euro für Gewaltschutz

TIROL. Schon oft hat SPÖ Nationalrätin Selma Yildirim die steigende Gewalt gegen Frauen angeprangert. Umso mehr unterstützt sie die heutige Forderung von SPÖ-Bundesfrauenvorsitzender Gabriele Heinisch-Hosek sofort 3 Mio. Euro mehr für Gewaltschutz und Täterarbeit zur Verfügung zu stellen. Gewalt gegen Frauen muss Konsequenzen habenDie Zahl der Morde an Frauen in Österreich stieg in den vergangenen Monaten enorm. Besonders häufig sind die Täter die eigenen Partner oder Expartner.  Laut Yildirim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader: „Es ist außerordentlich wichtig, dass Kinder frühzeitig Selbstvertrauen aufbauen.“ 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

"Bärenstarke" Kinder an Tiroler Volksschulen
Präventionsprojekt "Bärenstark" macht Schule

TIROL. Um Kindern spielerisch beizubringen, wie  man sich vor Gewalt schützen kann, bevor diese überhaupt stattfindet, wurde das Präventionsprojekt "Bärenstark" der Tiroler Kinder und Jugend GmbH ins Leben gerufen. Unterstützung erfährt das Projekt von Bildungslandesrätin Palfrader und Soziallandesrätin Fischer sowie eine finanzielle Spritze von 15.000 Euro.  Kindern wird "Bärenstärke" verliehen„Konflikte lassen sich nicht immer vermeiden, aber sie können gewaltfrei gelöst werden", weiß auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Liste Fritz will den Schutz für Kinder und Jugendliche weiter ausbauen. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: Mehr Gewaltschutz für Minderjährige!

Die Aufarbeitung, die Hilfe und die Prävention zu Jugendschutzregeln soll gestärkt werden. Das Land Tirol wäre seit Jahren säumig, was die Wiedergutmachung bei Betroffenen von Gewalterfahrungen angeht, laut Liste Fritz. Es bedarf eines Gewaltschutzgesetzes zugunsten Minderjähriger, erläutert Landtagsabgeordnete und Kandidatin Isabella Gruber. TIROL. Einer der Programmpunkte der Liste Fritz sieht vor, den Kinder- und Jugendschutz neu zu regeln. Mitfühlende Worte reichen bei begangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesfrauenvorsitzende Nationalrätin Selma Yildirim fordert seit Jahren mehr Frauenhausplätze. Insbesondere in Tirol herrscht Handlungsbedarf. | Foto: Zinner

Yildirim: Immer noch zu wenig Frauenhäuser - Ziele sind zu niedrig gesteckt

100 zusätzliche Plätze bis 2022 in Frauenhäusern kündigte die ÖVP-Frauenministerin Bogner-Strauß an. "Ein Tropfen auf den heißen Stein", wenn es nach Nationalrätin Selma Yildirim geht. Das Ziel ist zu niedrig gesteckt und selbst wenn die Regierung die 100 Plätze bis 2022 schafft, wird die Anzahl immer noch nicht ausreichen. TIROL. Was die Plätze in Frauenhäusern angeht, empfiehlt der Europarat einen Platz pro 10.000 Einwohner. Für Tirol würden somit 75 Plätze nötig sein, so Yildirim. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Häusliche Gewalt ist leider immer noch einer der häufigsten Gewaltformen. | Foto: pixabay.com

Weiterhin Ausbau der Gewaltprävention

Das Thema der Gewaltprävention nimmt eine immer wichtiger Position in der Landesverwaltung ein. Weitere Maßnahmen sind geplant sowie die Information zur Thematik und eine effiziente Bewusstseinsbildung. TIROL. Nicht nur die häusliche Gewalt soll im Vordergrund stehen. Auch Gewalt gegen Minderjährige, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung sind in der Gewaltprävention vorgesehen. All diese Arten von Gewalt müssen bedacht werden, wenn man sich die Opferzahlen des Jahres 2016 ansieht:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Karl Weingrill (EKZ West) und Frauenlandesrätin Christine Baur mit dem Plakat der Euregio-Gewaltpräventionskampagne. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Mit einer Plakataktion in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino soll gegen die Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahbereich sensibilisiert werden. TIROL. Immer wieder kommt es zu Gewalt an Frauen im sozialen Nahbereich - und das unabhängig von Herkunft, Gesellschaftssicht oder Nationalität. Jeden Tag werden 12 bis 15 Prozent der Frauen in Europa Opfer von Gewalt im sozialen Nahbereich. Mit einer grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe und einer Plakataktion soll das Thema weiter in den Vordergrund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.