Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Alois Hadler, Kurt Gennaro, Hubert Gangl (alle re) mit Karin Greiner, Josef Peserl und Helmut Weber (li) feierten mit den Gewerkschaftspensionisten Jubiläum. | Foto: Edith Ertl
22

30 Jahre Gewerkschaftspensionisten Gratkorn
Pensionisten feierten Jubiläum

Vor drei Jahrzehnten gründeten Pepi Kopsche und der frühere Leykam-Betriebsrat (heute Sappi) Karlheinz Frommknecht den Verein der Gewerkschaftspensionisten, jetzt wurde mit viel Prominenz das Jubiläum gefeiert. GRATKORN. „Unser Ziel war, dass die Leykam-Mitarbeiter, die oft viele Jahrzehnte zusammenarbeiten, sich auch in der Pension weiter treffen und plaudern können“, erinnert sich Kopsche. Der 90-Jährige lernte bei der damaligen Leykam-Josefsthal den Beruf des Betriebselektrikers, den er bis...

Mit einem Ehrengeschenk der Gemeinde gratulierten Bgm. Manfred Komericky und GK Almuth Huderz-Thümel Werner Grubholz zum 80. Geburtstag. | Foto: privat
2

Kalsdorf bei Graz
Werner Grubholz feierte den 80er

Fußball beim FC Lapp-Finze war in jungen Jahren, ein Stürmer und Verteidiger ist Werner Grubholz geblieben. Jetzt feierte der Obmann des Pensionistenverbandes Kalsdorf, Mitbegründer des für Gesundheit und Lebensfreude einstehenden Vereins F.A.X und Ehrenringträger seinen 80. Geburtstag. Viele Jahre war Grubholz Betriebsrat bei Lapp-Finze (heute Roto Frank), setzte sich Jahrzehntelang als Gemeinderat ein, engagierte sich in der Gewerkschaft und bereichert heute das Leben der Generation 50Plus....

Der Schneefall sorgte in vielen Orten des oberen Murtales für Chaos. | Foto: RegionalMedien Steiermark

Bevölkerungsstatistik, Netzausfall & Wetterchaos
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die Bezirke wachsen und wachsen, die Steirische Gewerkschaft setzt sich weiterhin für gratis Corona-Tests ein, Magenta kämpfte mit einem flächendeckenden Netzausfall und "Aisha" aus Bad Radkersburg will der nächste Superstar werden – darüber und über mehr Themen wurde heute in der Steiermark gesprochen. Wir verschaffen euch einen Überblick. STEIERMARK. Die 9-Millionen-Einwohner:innen-Marke könnte Österreich heuer noch knacken. Der Bevölkerungsanstieg hängt natürlich mit den Gemeinden zusammen....

"Man kann nicht dafür zahlen müssen, dass man arbeiten geht", poltert der steirische Gewerkschaftschef Horst Schachner. | Foto: Prontolux
2

Empörter Aufschrei
Steirische Gewerkschaft will weiter Gratis-Coronatests für Arbeitnehmer:innen

Man dürfe nicht dafür zahlen müssen, um arbeiten gehen zu können. Deshalb plädiert der steirische Gewerkschaftschef Horst Schachner für die Beibehaltung der kostenlosen Corona-Tests. STEIERMARK. „Das würde bedeuten, dass ein Arbeiter dafür zahlen muss, dass er arbeiten gehen darf. So etwas ist für mich als Vertreter der arbeitenden Menschen undenkbar und unsozial", wettert Horst Schachner, Vorsitzender des steirischen Gewerkschaftsbundes gegen die Abschaffung der kostenlosen Corona-Tests, wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Alles digital oder was? Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten wählte ihren Landesvorstand online. | Foto: Younion
2

Corona-Innovation
Steirische Gewerkschaft als Vorreiter für Online-Wahlen

Es waren durchaus historische Momente für die Gewerkschaft, im Besonderen für die "youunion", die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten in der Steiermark: Erstmals wurde die Landeskonferenz ausschließlich digital durchgeführt. Dahinter stand eine Initiative des Landesvorsitzenden Wilhelm Kolar, für die korrekte Abwicklung zeichnete das renommierte Meinungsforschungsinstitut Ifes verantwortlich. "Die Gewerkschaft der Privatangestellten war da bereits Vorreiter, deshalb haben wir uns im Lichte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit der Kampagne "#Lostgeneration" machen die ÖGJ und Patrick König auf die Situation der Jugend aufmerksam. | Foto: Alexander Gaal/SJ Graz

Starke Stimme aus Gratkorn
"Verlorene Jugend" sucht Arbeit

Immer mehr Jugendliche sind arbeitslos, die Kampagne "#Lostgeneration" kämpft dagegen an. Laut Arbeitsmarktservice Steiermark sind über 6.000 Unter-25-Jährige arbeitslos gemeldet. Aktuell werden nur 773 Lehrstellen angegeben, die besetzt werden wollen. Die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen steigt nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Corona-Krise. Der Gratkorner Patrick König und sein Team von der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) zeigen sich besorgt und starten eine Kampagne, um auf...

Kritik an der steirischen Politik: Franz Gosch fordert schnelleren Breitband-Ausbau | Foto: FCG
1 2

Vorstoss der Christgewerkschaft
"2030 ist es zu spät für die Breitband-Offensive in der Steiermark"

Jahrelang hat man es zwar gewusst, aber erfolgreich verdrängt, die die Corona-Krise hat diese Fehleinschätzung im Thema Digitalisierung der Arbeitswelt schonungslos aufgezeigt. Breitband ist in vielen Teilen der Steiermark noch lange nicht angekommen, deshalb treten jetzt die steirischen Christgewerkschafter (FCG) auf den Plan: "Wir fordern ein rasches Handeln und den Start einer Internetoffensive für die Steiermark", lässt die FCG-Doppelspitze Peter Amreich und Franz Gosch wissen. Die vom Land...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nimmt das Land bei Kinderbetreuungseinrichtungen in die Pflicht: Gewerkschafter Wilhelm Kolar. | Foto: Youunion

Wirbel
Gewerkschaft kritisiert fehlende Kindergarten-Regelungen

Es muss vieles sehr schnell gehen zur Zeit, nicht alles lässt sich dabei umfassend und deutlich klären. Ein Umstand, der vor allem die steirischen Kindergärten und in Folge die Kindergarten-Pädagogen triftt. Von dieser Seite gibt es massive Bedenken bezüglich der Risiken und Ansteckungsgefahren. "Land muss für Richtlinien sorgen" Deshalb macht sich jetzt die zuständige Gewerkschaft "younion" in Person ihres Vorsitzenden Wilhelm Kolar stark: "Wir haben uns an das Land Steiermark gewandt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gut gelaunt genossen die Gewerkschaftspensionisten in Gratkorn ihre Sommergrillerei. | Foto: Edith Ertl

Grillfest bei Gratkorns Pensionisten

Jeden Donnerstag treffen sich Gewerkschaftspensionisten in Gratkorn, einmal im Monat wird im Sommer gegrillt. Zusammenkommen, Karten spielen, diskutieren und die Pension genießen ist das Motto der leutseligen Runde, die gerne auch pensionierte Gäste in ihren Reihen begrüßt. Die Obleute Pepi Kopsche und Alois Hadler laden zum Hineinschnuppern donnerstags von 13:30 bis 18:00 Uhr in das ÖGB-Pensionistenheim (Nähe Kreisverkehr).

RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
2

Lehrergewerkschafter – die Nein-Sager aus Prinzip

Nur weil Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) die Gunst des Sommerlochs genutzt hat, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sich die Idee einer Ferienverkürzung von neun auf sieben Wochen nicht eine differenzierte Diskussion verdient hätte. Gerade diese Differenzierung scheitert – wie bei allen Reformplänen für die Schule – nein, nicht an den Lehrern. Sondern an der Lehrergewerkschaft. Egal, was zum Thema gemacht wird, die Gewerkschaft schreit reflexartig "Nein". Wohl kein Zufall, dass das...

Die Hausherren Pfister (r.) und Puffer (3.v.r.) mit Pesserl (M.) und Gewerkschaftern.

Wahlsprüche und Kampfansagen

Hand in Hand: Eine ganze ÖGB-Mannschaft steht hinter dem AK-Boss. Das Neujahrstreffen des ÖGB "Fürstenfeldbach" im Volkshaus der Bezirkshauptstadt stand unter dem Stern der bevorstehenden Arbeiterkammer-Wahl. Fast im Stile eines Gewerkschaftsbos-ses wetterte AK-Präsident Josef Pesserl gegen die "verfehlte Arbeitsmarktpolitik" der Regierung. Nach dem Wechsel an der AK-Spitze, Pesserl löste Walter Rotschädl vor rund drei Monaten als Präsident ab, weht auch durch die Reihen der...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Rosenkrieg statt Kampf mit Nelken

Der Tag der Arbeit hat mittlerweile ähnlich wenig Profil und Charme wie sozialdemokratische Bundespolitiker und Gewerkschafter. Aber auch im Steirerland glichen einst eindrucksvolle Aufmärsche zuletzt mehr einem Stadtspaziergang der SPÖ-Senioren bei einem ihrer Pensionistenausflüge. Offensichtlich will man sich diese Peinlichkeit künftig ersparen. Jedenfalls hat die SPÖ in Graz heuer quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit eine Art Parteitag abgehalten und auf die Mai-Kundgebung verzichtet....

Das Wohnbausystem braucht eine nachhaltige Gesamtlösung

Das Wohnbausystem wird zum "Sarnierungsfall": „Wir brauchen keine Einzelvorschläge oder Selbstbelobigungen. Aber schön, dass endlich alle munter werden. Fakt ist: Nur mit einer Gesamtlösung können unsere Wohnkosten ­– welche mittlerweile bis zu 50 Prozent des Haushaltseinkommens verschlingen – wieder in den Griff bekommen und reguliert werden." fordert Bau-Holz-Chef Josef Muchitsch. Die Gewerkschaft Bau-Holz warnt vor einer immer höher werdenden Wohnkostenbelastung. „Für viele Menschen ist...

Redktionsleiter Heimo Potzinger

Keine Einheit bis in die kleinste Einheit

Nach einem Verhandlungsmarathon einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf mehr Gehalt für Metaller. Im Schnitt bekommen Arbeiter und Angestellte in der Metallindustrie 4,2 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Hilfsarbeiter freuen sich über ein Plus von 5,1 Prozent. Insgesamt macht die Auffettung der Einkommen rund 300 Millionen Euro aus. Die verhältnismäßig starke Anhebung der unteren Löhne sei ein gutes Signal für die kommenden Kollektivvertragsverhandlungen, atmete Bundeskanzler Werner Faymann...

Die Reichen sollen zahlen! Dieser SP-Forderung können nun auch die steirischen Christgewerkschafter etwas abgewinnen. | Foto: *Bilderbox
1

Schwarze Gewerkschaft für Vermögenssteuer

Steirerblut ist kein Himbeersaft – das haben die Granden der Volkspartei in den vergangenen Monaten des Öfteren zu spüren bekommen. Und nun ist es wieder so weit: Franz Gosch, Chef der steirischen Christgewerkschafter (FCG), fordert von seiner Partei beim Thema Reichensteuer eine Kurskorrektur: „Vermögensbezogene Steuern machen in Österreich 1,3 Prozent des gesamten Steueraufkommens aus, im EU-Durchschnitt sind es 5 Prozent. Angesichts dieser Zahlen kann man von beiden Regierungsparteien...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Knapp 100.000 Steirerinnen und Steirer leisten regelmäßig Überstunden. „Zum Teil nicht freiwillig“, sagt die Gewerkschaft. Drei Viertel davon würden sich eine geringere Arbeitsbelastung wünschen. | Foto: *Bilderbox

Steirer leisten fast 40 Millionen Überstunden

Dass die Wirtschaft doppelte Stundenlöhne an christlichen Feiertagen nur noch an Katholiken ausbezahlen will bzw. einige Feiertage verschieben oder gar ganz abschaffen will (die WOCHE berichtete exklusiv), sorgt in Gewerkschaftskreisen derzeit für massive Missstimmung. „Man versucht den Druck auf die Arbeitnehmer immer weiter zu erhöhen“, ist der Grazer ÖGB-Vorsitzende Gerald Haßler empört. „Dabei leisten die Erwerbstätigen hierzulande schon jetzt mehr als in jedem anderen EU-Land.“ Das belege...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Opportunismus statt Solidarität Der Landesvorstand hat einstimmig gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen beschlossen. Am 26. April gehen die Funktionäre des ÖGB im Zuge einer Großdemonstration in Graz gemeinsam mit den Mitgliedern der Plattform 25 und den Betroffenen gegen das Sparbudget der Landesregierung auf die Straße. Viel werde man mit den Protestmaßnahmen nicht ausrichten können, zweifelt sogar die ÖGB-Basis an der Wirksamkeit der Kundgebungen. Trotzdem marschieren Mitglieder und Funktionäre...

Das Sozialministerium will den Kündigungsschutz für behinderte Arbeitnehmer lockern. | Foto: Bilderbox

Miese Aussichten für Behinderte

In Gewerkschaftskreisen brodelt es. Grund dafür: Im Windschatten der Budgetsanierung droht eine erhebliche Verschlechterung des Kündigungsschutzes für behinderte Arbeitnehmer. „Statt wie bisher nach sechs Monaten soll der Schutz erst nach drei Jahren einsetzen“, berichtet FCG-Vorsitzender und AK-Vizepräsident Franz Gosch. Das dafür verantwortliche Sozialministerium will damit den Betrieben die Einstellung von Menschen mit Behinderung erleichtern. So steht’s zumindest im Budgetbegleitgesetz, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.