Gewitter

Beiträge zum Thema Gewitter

7

2-3cm großer Hagel
Gewitter mit 2-3cm großer Hagel – 16. Juni 2022

Labil geschichtete Luftmassen sorgten heute für eine erhöhte Gewittergefahr und vor allem hohe Hagelgefahr durch hohe Windgeschwindigkeiten in den höheren Luftschichten! Gegen 16 Uhr zog aus Nordwest eine Gewitterzelle auf die sich über unserem Bezirk nochmals intensivierte und vor allem in den Gemeinden Bad Kreuzen, Dimbach, Grein und Waldhausen für Hagel sorgte! Dabei gab es großen Hagel mit 2-3cmim Durchmesser!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
8

Sturmböen bis an die 100km/h
Gewitterlinie mit Shelfcloud und Sturmböen – 05. Juni 2022

Ausgehend von Bayern hat sich am Nachmittag des 05. Juni 2022 eine Gewitterlinie gebildet, an deren Ende eine Superzelle in Tirol Orkanböen bis 143km/h (Innsbruck) und Hagel um 8cm (zb. Ellmau) brachte! Diese Gewitterlinie überquerte später Österreich von West nach Ost! In gesamt OÖ gab es über 200 Einsätze wegen Überflutungen, Sturmschäden und Blitzschlägen! Im Bezirk Perg mussten 12 Feuerwehren (St. Georgen an der Gusen, Naarn, Arbing, Schwertberg, Mitterkirchen, Langacker, Hütting,...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2:51

Oberösterreich
Unwetter sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreichweit wurden 250 Feuerwehren mit rund 3800 Einsatzkräften zu rund 760 Einsätzen alarmiert. OÖ. Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden. Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
Eine typische Wettersituation in Enns: die Gewitterfront zieht nach Süden in Richtung Steyr, während Enns vom Gewitter verschont bleibt.
10

Lässt sich das Wetter voraussagen?
Wie wird das Wetter 2022?

Der Wetterbericht gehört zum Hauptabendprogramm und bestimmt bei uns oftmals den Tagesablauf. Planen wir am Wochenende einen Radausflug oder sollten wir doch besser ins Kino gehen? Wird es weisse Weihnachten geben? Ein Elektronikhändler lässt seine Kunden sogar auf den Schnee zu Weihnachten wetten, denn für viele gehören weisse Weihnachten einfach zu einem gelungenem Fest. Wetterprognosen auf den gängigen Wetter-Apps treffen eine Vorhersage für die nächsten Tage oder vielleicht die nächsten...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Gewitterwolken im Entwicklungsstadium zu Hagelwolken.
3 4 3

Hagel, Hagelsturm, Gewittersturm
Wie entsteht der Hagel im Gewitter

Heftiger Hagelsturm ist im Anzug, so oder so ähnlich lautet die Warnung des Wetterdienstes. Doch wo genau sich Gewitter auswirken, das kann nicht vorhergesagt werden. Gewitter gehen lokal nieder. Die früheren Generationen erkannten an den unterschiedlichen Wolkenformationen, dass sich ein Gewitter bildet. Es stimmt, die Wolken machen das Gewitter. Feines Wasser von 0,02 mm Durchmesser bilden die bis zu 200 t schweren Wolken, welche in der Atmosphäre stehen. Weltweit stehen ca. 15 Billionen...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Sturmjäger dokumentieren und analysieren das Geschehen vor Ort und melden dem Wetterdienst besondere Ereignisse weiter. | Foto: Lukas Strach
2

Nach zahlreichen Unwettern und Stürmen
Was macht ein Sturmjäger?

Was ein Sturmjäger ist, was er macht, wofür es sie braucht und ob es in den nächsten Jahrzehnten mehr Unwetter geben wird – das und noch viel mehr hat uns Sturmjäger Lukas Strach aus Ansfelden beantwortet. Seit wann bist du Sturmjäger und wie bist du darauf gekommen? Strach: Seit dem Jahr 2010 betreibe ich das Ganze aktiv. Im Internet und mithilfe von Büchern haben ich mich immer mehr damit beschäftigt. Vor allem in der USA wurde das vermehrt zum Trend Tornados zu dokumentieren und den...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Manfred Fesl
25

Erneut schweres Unwetter im Bezirk Braunau
40 Feuerwehren mit bis zu 240 Einsätzen beschäftigt

Am frühen Mittwochnachmittag zog erneut eine heftige Gewitterzelle von Bayern kommend über den Bezirk Braunau. Viele Feuerwehreinsätze laufen aktuell noch. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Starkregen, Hagel und orkanartige Sturmböden hinterließen eine Spur der Verwüstung. Laut dem Braunauer Bezirksfeuerwehrkommandanten Josef Kaiser galt es für 40 Feuerwehren zwischen 220 und 240 Einsätze abzuarbeiten. Dabei gab es nicht nur überflutete Keller, blockierte Straßen und Sachschäden, etwa an Dächern, Feldern...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In den Abendstunden des Dienstag, 27. Juli, wurde die Region Enns erneut von Unwettern heimgesucht.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
18

Überflutungen
Erneute Unwetter forderten Einsatzkräfte der Region Enns

Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun ST. FLORIAN. In den Abendstunden des Dienstag, 27. Juli, wurde die Region Enns erneut von Unwettern heimgesucht. Durch die starken Regenfälle der vergangenen Tage konnten etwa in St. Florian mehrere Felder den neuen Regen nicht mehr aufnehmen, wodurch es zu mehreren Überflutungen in der Ortschaft Mickstetten kam, berichtet die FF Markt St. Florian.  Wasser aus Kellern gepumpt Und: "Da kurz vor der Alarmierung bereits die wöchentliche Dienstagsübung im...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: FF St. Georgen/Gusen
17

Gewitter
Erneut Unwettereinsätze für Feuerwehren im Bezirk Perg

Am Abend des 27. Juli waren mehrere Feuerwehren im Bezirk Perg abermals wegen eines Unwetters gefordert. Besonders viele Einsätze musste die FF St. Georgen an der Gusen absolvieren. BEZIRK PERG. Etwa ab 20 Uhr zogen am Dienstagabend Gewitter über den Bezirk Perg. Die Feuerwehr St. Georgen an der Gusen war rund zweieinhalb Stunden lang damit beschäftigt, mehrere Keller auszupumpen und zahlreiche umgestürzte Bäume im Gusental zu beseitigen. Zur Aufarbeitung der Sturmschäden wurde auch die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Manfred Fesl
17

Überflutungen und Sturmschäden
340 Unwetter-Einsätze im Bezirk Braunau

Nach den Unwettern am Sonntag haben sich auch am Montag heftige Gewitter über dem Bezirk Braunau entladen. Starkregen und Sturmböen bis zu 110 km/h sorgten für zahlreiche Einsätze.  BEZIRK BRAUNAU. In der Nacht von Montag, 26. Juli, auf Dienstag, 27. Juli, zogen erneut starke Gewitter über den Bezirk Braunau. Beginnend von Ostermiething wälzte sich die Unwetterfront Richtung Osten.  Hotspot war das südliche Braunau"Baum auf der Straße" und "Überfluteter Keller" waren die Einsatzgründe im Bezirk...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Auch das Dach der Marienkapelle des Stiftes St. Florian war vom Wind nicht verschont geblieben. Die Feuerwehr  musste die wertvollen Fresken der Kapelle vor Wassereintritt schützen.  | Foto: fotokerschi e.U./fotokerschi.at
Video 29

Dach von Stift abgedeckt
Unwetter: Feuerwehren der Region Enns im Dauereinsatz

Die Feuerwehren waren gerüstet: Um das von den Wetterdiensten prognostizierte Unwetterereignis abarbeiten zu können, wurden gestern, 25. Juli, die Notrufzentralen auf das Maximum aufgestockt. REGION ENNS. Das vorhergesagte Unwetter ist dann leider wie vorausgesagt eingetroffen. Beginnend um 16.30 ist die Schlechtwetterfront über das Innviertel nach Oberösterreich hereingezogen und hat sich dann Richtung Nordosten verschärft. Vor allem ab 18 Uhr wurde der Zentralraum in voller Wucht getroffen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gleich mehrere Bäume wurden im Gemeindegebiet von Steinerkirchen entwurzelt. | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
18

Zahlreiche Bäume entwurzelt
Unwetter wütet über Wels-Land

Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen zog über Wels-Land. Besonders betroffen war Steinerkirchen. STEINERKIRCHEN. Weniger heftig als befürchtet ist Donnerstagabend, 8. Juli, ein Unwetter über OÖ ausgefallen. Doch punktuell traf es die Region schon: Vereinzelt richteten die Gewitter, die von Sturmböen begleitet wurden, größere Schäden an – besonders in der Ortschaft Atzing, die im Gemeindegebiet von Steinerkirchen an der Traun in einer Senke liegt. Der Sturm zog mit einer Urgewalt hindurch,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die FF St. Florian war gestern bei den Unwettern im Einsatz.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
12

Viele Einsätze
Unwetter forderten die Feuerwehren der Region Enns

Zu zahlreichen Alarmierungen aufgrund von Unwetter-Schäden wurden die Feuerwehren am Dienstagabend gerufen. REGION ENNS. Ein Gewitterfront mit Sturmböen, Starkregen, Blitz und Donner ist am Dienstagabend über Oberösterreich gezogen und hat auch in der Region Enns Unwetterschäden angerichtet. Bäume, Äste, Bauzäune Mehrere Sturmeinsätze gab es im Gemeindegebiet von St. Florian. Die FF St. Florian beseitigte an insgesamt acht Einsatzstellen umgestürzte Bäume, abgerissene Äste oder umgestürzte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Gewitter-Gefahr ist erneut hoch: In einigen Regionen muss man am Dienstag mit Starkregen und Hagel rechnen. Stellenweise sind auch Strumböen um 100 km/h möglich. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Sturmwarnung Oberösterreich
Dienstagabend drohen wieder Gewitter mit Hagel

Nach einem relativ ruhigen Montag steigt die Unwettergefahr erneut. Am Dienstag soll es wieder verbreitet zu heftigen Gewittern kommen. OÖ. Zudem hat die ZAMG eine Sturmwarnung für den Dienstag, 29. Juni veröffentlicht. Im Vorfeld einer Kaltfront wird die feuchte und labil geschichtete Luft aktiviert. Am Nachmittag entstehen zunächst nur einzelne Schauer und Gewitter im Bergland. In den Abendstunden ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine organisierte Gewitterlinie von Bayern her...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
4

Fotos
Unwetter zur Sonnenwende

Was für eine Unwetterfront war das zur Sonnenwende gewaltig spektakulär gefährlich beängstigend.  Hoffe alle Helfer sind wieder gut nach Hause gekommen. Ich habe ein paar Blitze für Euch fest gehalten.  LG Albert Friedl

  • Urfahr-Umgebung
  • albert friedl
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & Feuerwehr Schweinbach / Christoph Meisinger
22

34 Notrufe
Starkregen sorgte für Großeinsatz im Raum Engerwitzdorf

Durch extreme Unwetter in der Nacht auf 22. Juni im Raum Gallneukirchen und Umkreis wurden dutzende Einsätze gemeldet. Zahlreiche Feuerwehr-Kameraden arbeiten die Einsätze noch in den Morgenstunden ab. URFAHR-UMGEBUNG. Kurz nach 22 Uhr setzte in Engerwitzdorf und Umgebung ein Starkregenereignis ein, wie es in den letzten zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Binnen weniger Minuten regnete es so stark und intensiv, dass das Wasser von den Abwasserkanälen nicht mehr aufgenommen werden konnte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BFK
5

Fünf Zentimeter große Hagelkörner
Heftiges Unwetter im Bezirk Braunau verursachte Stromausfall, Sachschäden und Überflutungen

Einen Großeinsatz der Feuerwehren hat ein Unwetter am Montagabend ausgelöst. In den Nachtstunden waren oberösterreichweit 150 Feuerwehren mit circa 2.300 Kräften bei 316 Einsätzen beschäftigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Vom gestrigen Unwetter waren die Bezirke Braunau, Urfahr-Umgebung, Ried, Schärding und Vöcklabruck hauptbetroffen. Im Bezirk Braunau fegte das Unwetter von Burghausen kommend (D) über die Gebiete Hochburg-Ach, Schwand, Überackern, Neukirchen, Braunau-Ranshofen, Mining und St. Peter....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
6

Starkregen
Vermurung und Straßensperre in Hörbich

HÖRBICH. Ein Unwetter zog vergangenen Mittwoch über das Land hinweg. Starkregen führte zu Überflutungen und Vermurungen. So erfuhren die erstaunten Autofahrer von der Feuerwehr: „Durchfahrt Hühnergeschrei wegen Überflutung gesperrt.“ Die Einsatzkräfte der Straßenmeisterei räumten den Schotter von der Fahrbahn und sorgten mit schweren Gerät wieder für einen baldige Freigabe der L588 im Bereich der Salzbrücke. Foto: gawe

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
In Großpetersdorf (BGLD) mussten die Einsatzkräfte  mehrmals ausrücken. Das komplette Dach eines Hochhauses wurde abgetragen und beschädigte
das Nebengebäude sowie die neben stehenden Fahrzeuge. | Foto: Oliver Class
1 3

Muren, Sturm und Gewitter
Unwetter hielten Einsatzkräfte auf Trab

Am Samstag verursachten von Tirol bis zum Burgenland heftige Unwetter teils schwere Schäden.  ÖSTERREICH. Entwurzelte Bäume, überschwemmte Keller und verstopfte Kanäle – die Feuerwehr hatte am Samstag alle Hände voll zu tun. Starkregen und Wind haben im Raum Kötschach-Mauthen zu überfluteten Straßen und Kellern, sowie zu verstopften Kanälen geführt. Laut Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) waren bis zum frühen Abend 55 Feuerwehren im Einsatz. Genauso waren Teile von der Obersteiermark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Die Gewitter-Gefahr ist hoch: In einigen Regionen muss man heute mit Starkregen und Hagel rechnen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Hagel und Sturm
Gewitterwarnung für ganz Oberösterreich

Nach einem der heißesten Tage des bisherigen Jahres soll es bereits am frühen Abend zu schweren Gewittern im ganzen Land kommen. OÖ. Auslöser der erwarteten Unwetter ist das Zusammentreffen einer Kaltfront aus dem Nordwesten mit der schwülwarmen Luft im Alpenraum. Im gesamten Bundesland können laut Landeswarnzentrale zwischen 17 und 24 Uhr „stark ausgeprägte Gewitter“ enstehen. Sturmböhen bis zu 100 km/h und sogar Hagel sind möglich. Beruhigung in der NachtIn der zweiten Nachthälfte soll sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Gewitter mit Starkregen – 25. Juli 2020

Am Samstag den 25. Juli 2020 gegen 14 Uhr bildete sich über den Gemeinden St. Georgen am Walde und Dimbach ein kräftiges Gewitter mit Starkregen und kleinen Hagel bis 1cm! In St. Georgen am Walde regnete es binnen einer Stunde 45,5mm mit einer kurzzeitigen Regenrate von 102,6mm/Stunde! In Dimbach waren es 29,2mm und in Waldhausen/Waldamt 21,8mm. Vor allem in Dimbach sorgte der Starkregen für Probleme! Die Gemeindestraße zu Pabneukirchen wurde überflutet! Die FF-Dimbach musste ausrücken!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Baum nach Blitzschlag in St. Georgen/W. – Reinhard Ebner
3

Gewitter mit Sturmschäden- 10. Juli 2020

Im Vorfeld einer Kaltfront zog am Freitag (10.07.2020) ein teils heftiges Gewitter über den Bezirk Perg! Sturmböen bis 100km/h (92km/h wurden in Dimbach gemessen) waren mit dabei! Die Feuerwehren mussten in St. Nikola/D., Windhaag/P., Mauthausen, Klam, St. Georgen/G., Münzbach und Baumgartenberg ausrücken! In Bad Kreuzen wurde die Feuerwehr zu einem Brandverdacht nach einem Blitzschlag alarmiert!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Nostalgie am Traunsee ...
20

Österreich-Wetter am Wochenende
Hochsommerliche Temperaturen und kräftige Gewitter

ÖSTERREICH. Am Wochenende erwartet uns hochsommerliche Wärme. Es wird schwül und teilweise heiß. Gerechnet werden muss aber auch mit kräftigen Sommergewittern.  Schauer- und Gewitterneigung am FreitagAm Freitag setzt sich laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)  nach einigen Restwolken in der Früh und Schauern im Osten zunächst die Sonne durch. In der weiterhin labil geschichteten Luftmasse entstehen aber rasch wieder mächtige Wolkentürme, die am Nachmittag...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.